- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Was bedeuten die Buchstaben? M52B28 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bmwleo
Date: 17.04.2007
Thema: Was bedeuten die Buchstaben? M52B28
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator pug am 17.04.2007 um 19:18:54 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.

Hallo,
wollte ma gerne wissen was die Buchstaben in der Motorbezeichnung bedeuten?
Ich hab mir sowas vorgestellt wie:
M52B28TÜ
Motor/Maschine52 Bohrung28 Technisch Überarbeitet!
Oder bei den M Motoren die "S"52...

Denke aber die hälfte ist falsch, also was heißt es genau???

Bearbeitet von - bmwleo am 17.04.2007 13:25:36

Bearbeitet von - pug am 17.04.2007 19:18:54


Antworten:
Autor: fat_toni
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das B ist glaub ich Benziner, weil ich habe einen M51D25 und des is en Diesel!
Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-)
Autor: m.sonny
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

M52B28TÜ bedeutet:

M = Motor alte Generation (A=Motorrad,N=Neue Generation,P=Motorsport,S=MGmbH)

5 = Reihen-Sechszylinder (6=V8,7=V12,8=V10,4u.1=R4)

2 = Motortechnik (Zahlen sind nicht konstant vergeben, d.h. 2= Valvetronic, bei neuer Generation, je nach Motorbaureihe)

B = Benzin (D=Diesel,H=Wasserstoff)

28 = Hubraum in 1/10 Liter = 2,8 ltr

TÜ = Technische Überarbeitung

Ciao
Mike

Bearbeitet von - m.sonny am 18.04.2007 09:29:21
Autor: pedro23
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch schon mal überlegt was das bedeuten könnte.

Denke auch dass

M = Motor
52 = die Motortyp Nummer
B = Benziner
28 = Hubraum
Tü = Technisch überarbeitet

genau so hab ichs mir gedacht, nur obs stimmt weiß ich nicht.

S = Sport? Weil M3 usw, keine Ahnung.


@ m.sonny,
warst schneller ;).
2 = Valvetronic? Aber beim E36 gabs das doch gar nicht, da heißten die Motoren aber auch schon M52

Bearbeitet von - pedro23 am 17.04.2007 16:25:36
Autor: autobahnraser83
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht meinte er nicht Valvetronic sondern Vanos - das gab´s nämlich im E36...

MfG

Bearbeitet von - autobahnraser83 am 17.04.2007 17:06:02
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: stargate
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was heißtn dann
N42B20B :-)


Automobiler Individualist
Autor: pedro23
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vielleicht meinte er nicht Valvetronic sondern Vanos - das gab´s nämlich im E36...

MfG

Bearbeitet von - autobahnraser83 am 17.04.2007 17:06:02

Ja aber der M50BxxTü hat ja auch Vanos und keine 2 in der Bezeichnung.

Naja was solls, hauptsache der Motor ist gut :D.

(Zitat von: autobahnraser83)



Autor: Da Topas
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus

Das S vor der Motoren Bezeichnung heißt wie z.B. S54 beim M3 "Spezial". Jeder M hat nomalerweise einen S Motor. Berichtigt mich wenn ich mich irre.

MfG Robert
Autor: 80CENT
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt kein valvetronic im e36 , lol
///M...Der stärkste Buchstabe der Welt!
Autor: nils21
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
also dass 5 = reihensechszylinder bedeutet, hab ich noch nie gehört. möglich wär es schon ich glaub aber nicht dran. genauso wenig, dass 2 = valvetronic bedeutet, denn erstens gab es im e36 keine valvetronic sondern nur vanos und das hatte auch der M50 <--- man beachte die NULL ;) und zweitens müsste der M42 dann auch vanos haben,hat er aber nicht.

es wäre auch viel logischer gewesen die sechszylinder 6... zu nennen, und der M20 war auch ein sechszylinder.

also das B bedeutet benziner. 28 steht für den hubraum ob in zehntel liter oder einfach ohne komma, lassen wir mal unbeantwortet. TÜ steht für technisch überarbeitet.

das M steht für motor. meines wissens nach sind die entwicklungen durchnummerriert. der käufer/endverbraucher kenn allenfalls die bezeichnung des eingebauten motors und nicht die der prototypen, also z.b. m48 (wenn es den gab in der entwicklungsphase). so kommt es, dass man den M50/52/54 kennt und die fehlenden dazwischen nicht. bei den 40ern genauso.
heute sind sie bei N, ob es nen sinn hat weiß ich nich, vielleicht sind ihnen aber auch die M ausgegangen.

gruß nils
Autor: pedro23
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


heute sind sie bei N, ob es nen sinn hat weiß ich nich, vielleicht sind ihnen aber auch die M ausgegangen.

gruß nils

(Zitat von: nils21)




Das kann wirklich so sein, weil die E-Typen wird es ja bald auch nicht mehr geben, also sowas wie E30, E36, E46, E92 usw. Soll ja bald alles F heißen was neu rauskommt.
Autor: nils21
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das war mein hintergedanke. anscheinend oder vielleicht hören sie bei 100 auf. sprich der e92 war/ist einer der letzten mit E code.
wenn es bei den motoren auch so ist würde das N sinn machen. kann aber auch ne andere erklärung dazu geben.
Autor: Da Topas
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ nils21

Die E codes hören auf der neue 7er wird F codes haben so viel ich weiß.

MfG Robert
Autor: DomM3
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das E steht für Entwicklungscode.
Gruß Dom
Autor: nils21
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Da Topas:dass die e-codes aufhören wusste ich schon.

ne logische begründung scheint es dafür nicht zu geben, denn warum muss man bei 100 aufhören? was wäre an einem e 122 z.b. so schlimm? stattdessen fängt man beim f 12 oder so an. mir fehlt der sinn, aber es macht mir auch nix aus, dass jetzt f-codes kommen, ich bleib erst mal noch ne weile bei den e-codes :)

bei den m-codes für die motoren scheint auch die 100 die grenze gewesen zu sein. das hab ich gemeint mit "anscheinend/vielleicht" hören sie bei 100 auf und ich wusste nicht zu 100% ob nach dem e92 noch was kam/kommt.
Autor: juhy84
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



ne logische begründung scheint es dafür nicht zu geben, denn warum muss man bei 100 aufhören? was wäre an einem e 122 z.b. so schlimm? stattdessen fängt man beim f 12 oder so an. mir fehlt der sinn, aber es macht mir auch nix aus, dass jetzt f-codes kommen, ich bleib erst mal noch ne weile bei den e-codes :)

(Zitat von: nils21)




Die Computer wurden damals nur auf Zweistellige Zahlen programiert und ein "Umbau" auf die Dreistellige Kombinationen würde zuviel kosten. Dagegen ist es "umsonst" das "E" durch ein "F" zu ersetzen....

Leider hat aber das "F" ja keine Bedeutung mehr, oder?
The good old hockey game
is the best game you can name,
and the best game you can name
is the good old hockey game.


Autor: m.sonny
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

jetzt nochmal verständlicher:

M52B28TÜ bedeutet:

M = Motor alte Generation (A=Motorrad,N=Neue Generation,P=Motorsport,S=MGmbH)

5 = Reihen-Sechszylinder (6=V8,7=V12,8=V10,4u.1=R4)

2 = Motortechnik (Zahlen sind nicht konstant vergeben, d.h. 2=Valvetronic, 3=Direkteinspritzer bei neuer Generation, je nach Motorbaureihe)

B = Benzin (D=Diesel,H=Wasserstoff)

28 = Hubraum in 1/10 Liter = 2,8 ltr

TÜ = Technische Überarbeitung

Ciao
Mike
Autor: nils21
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@m.sonny:
woher hast du deine informationen? ich hab da noch meine zweifel, lass mich aber gern eines besseren belehren. M20 und M30 waren auch reihensechszylinder.
was bedeuten dann die zweite ziffer, bzw die 0 beim M10/20/30/50/40 und was bedeutet eine 4 wie z.b. beim M44/54.
der M10 war meines wissens nach anfangs ein vergaser, alle anderen mit einer 0 einspritzer. M43 ist kein direkteinspritzer (ok, du hast ja auch neue motorengeneration geschrieben).

was ist mit dem M102, der is mir nach längerem ;) nachdenken wieder eingefallen.
1. es gehen wohl doch dreistellige ziffern
2. was bedeutet M102 nach deiner auslegung?

was spricht gegen eine "chronologische" durchnummerierung der motorenentwicklungen?

gruß nils
Autor: nils21
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry hab noch was vergessen:
der M88 ist kein V10, sondern auch ein R6
und was bedeutet die 8 als zweite ziffer?
Autor: m.sonny
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sorry hab noch was vergessen:
der M88 ist kein V10, sondern auch ein R6
und was bedeutet die 8 als zweite ziffer?

(Zitat von: nils21)




Servus Nils,

die Bezeichnungen die ich reingestellt habe sind die momentan gültigen für die aktuellen Motoren.

Die älteren hab ich leider nicht.
Die Bezeichnungen ändern sich häufig bei Neuentwicklungen.

Die zweite Ziffer wird bei Neuentwicklungen auch neu vergeben und bezeichnet die Motorentechnik. z.B.: N53=6-zylinder Direkteinspritzer, N54=6-zylinder Turbo und bei älteren

M54=6-zylinder Doppelvanos, M56=6-Zylinder Sulev (US-Markt für SuperUltraLowEmissionsVehicle)

Gruß
Mike
Autor: nils21
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was die N-codes betrifft kann ich dir (zumindest jetzt noch) nicht widersprechen ;), denkbar wäre es und logisch noch dazu.

ABER deine erklärung gilt dann (wohl) nicht für die älteren motoren wie eben der M50/52. wo läuft die grenze? ist der M54 schon nach dem von dir erklärten verfahren benannt/codiert? also 5= r6 und 4= doppelvanos???

für den autor: festzuhalten und damit geklärt ist: M50 ist die bezeichung des motors (bedeutung wird noch kontorvers diskutiert :) )
B=benziner
28=hubraum (2,8 ; 1/10liter oder ohne komma ;) )
Autor: m.sonny
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich ja geschrieben, meine Aufstellung ist für die aktuellen Motoren...

es gibt keine klare Grenze...

z.B.: M50= 5=6-zylinder, 0=? ohne Vanos mit Bosch Motorsteuerung..
M50 TÜ= 5=6-zylinder, 0=? mit Einlass-Vanos und Siemens Motorsteuerung....
0 kann Vierventiler sein, kann sonstwas bedeuten, die zweite Zahl wieder immer wieder neu belegt...

leider kenn ich keinen der schon 40 Jahre in der Motorenentwicklung tätig ist....und mir alle Codes erklären kann....






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile