- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Benni328 Date: 15.04.2007 Thema: Für Kupplungswechsel Spezialwerkzeug? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich möchte meine Kupplung austauschen. Habe es aber noch nie an einem BMW gemacht. Braucht man dazu irgendwelches Spezialwerkzeug? Fürs Getriebe braucht man anscheinend Torx nüsse, weiß jemand welche größen? Bearbeitet von - Benni328 am 15.04.2007 19:58:32 |
Autor: NIB Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zentrierwerkzeug brauchst du auch dafür. |
Autor: Airborne Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Ums Getriebe abzukriegen brauchst du 3 verschiedene TORX-Nüsse. Einmal 1o´er, 12´er (für den Anlasser) und 14´er. Auch ist eine richtig lange Verlängerung sowie Gelenkverlängerungen oder Aufsätze sehr von Vorteil. Zum zentrieren der Kupplungsscheibe wird ein Zentrierdorn benötigt. Willst du das Führungslager für die Getriebewelle auch ersetzen brauchst du auch einen Auszieher dafür. Die Kupplung wird wie folgt festgezogen (Schrauben alle 6 erneuern) M8 8.8 mit 25Nm M8 10.9 mit 34Nm Den Kupplungsnehmerzylinder langsam losschrauben und herausnehmen. Wenn du ihn rausschnalzen lässt kanns sein das er Luft zieht, dann musst du die Kupplung noch entlüften. Also schön langsam machen, dann kannste dir das mit dem entlüften auch sparen ;-) MfG |
Autor: Schnitzer1997 Datum: 16.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, du brauchst viele viele verlängerungen und bei einer Torx-Schraube brauchst du n gelenk. Die anderen gehen ohne, wenn du normalgroße Hände hast. :-) Ansonsten brauchst du wirklich nur noch einen Zentrierdorn. Vergess nicht das Ausrücklager zu tauschen, is meistens auch schon kaputt. Kostet ja nicht die welt, gibts sogar im satz alles zusammen. Zum Einbau des Getriebes würd ich dir raten nen zweiten mann um hilfe zu bitten. Du wirst dir sehr sehr viel zeit dadurch sparen. Ist es dann schon drin, kannst wieder alles alleine zusammenbauen. Nur mitm reinkriegen is es ein wenig ein problem beim 6-Zylinder. Na dann mal viel spaß. Achja, bevor ichs vergess... Pass bei den Krümmerschrauben auf, die sind meistens heftigst angegammelt und es kann passieren, dass eine oder mehrere abreisst. Viel rostlöser... dann klappt das. Falls eine reißen sollte, keine panik, sind "ganz" normale schrauben. Kostet jedoch eine davon 10 euro beim :-). Auf jedenfall beim zusammenbau neue muttern draufmachen. So falls du noch irgendwelche fragen hast, einfach stellen. Mein letzter Getriebeausbau is noch nicht lange her und ich kann dir alles haargenau erklären. gruss chris Gruss chris Selbstdisziplin ist, wenn man vor dem Schlafen gehen nicht erst noch zu seinem BMW in der Garage vorbeischaut. |
Autor: Benni328 Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, gestern habe ich alles bis aufs getriebe ausgebaut. Ging einfacher als gedacht. Mir ist aufgefallen, der Kupplungszylinder hat relativ viel spiel ist das normal? Die Druckplatte ist nur mit innensechskant festgeschraubt oder? |
Autor: Schnitzer1997 Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was bedeutet bei dir viel spiel? Er sollte ja nicht richtig stramm drin sein. Die Druckplatte hat so viel ich weiß 8 Innensechskant schrauben. Kein problem die aufzukriegen. Was heißt alles bis aufs getriebe? Wahrscheinlich Auspuff und Kardanwelle. Da bist aber noch nicht am Ziel, da gibts noch die verfluchten Außentorxschrauben am Getriebe. Die werden dir die nerven rauben. vor allem die eine ganz rechts oben. Selbstdisziplin ist, wenn man vor dem Schlafen gehen nicht erst noch zu seinem BMW in der Garage vorbeischaut. |
Autor: Airborne Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Du meinst sicherlich den Druckbolzen des Nehmers->Ja, der lässt sich ziemlich in der Gegend herumwackeln, ist also normal. Die Druckplatte ist mit 6´er Innensechskant verschraubt. Bei der Montage auf die Passstifte achten, das die Druckplatte sauber auf alle 3 draufgeht. MfG |
Autor: Benni328 Datum: 18.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kupplung ist drinne und mein Rücken kaputt. Das Getriebe aus und vorallem wieder einzubauen war wirklich eine scheiß Arbeit, vorallem weil alles so eng ist. Kupplungsplatte hat aufs erste mal gepasst auch ohne zentrierdorn. Nun funktioniert alles wieder und ich mach gleich mal ne probefahrt, bin gespannt... Gruß und nochmal danke für eure Hilfe. Bearbeitet von - Benni328 am 18.04.2007 08:10:57 |
Autor: Schnitzer1997 Datum: 18.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich dir doch gesagt. Bei nem 4-Zylinder hast du so viel Platz, da könntest nochmal ein Getriebe reinkriegen. :-) Nur beim 6-Zylinder ist der Tunnel voll ausgefüllt. Naja, sofern alles geklappt hat, dann is ja gut. Gruss chris Selbstdisziplin ist, wenn man vor dem Schlafen gehen nicht erst noch zu seinem BMW in der Garage vorbeischaut. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |