- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: metzi1973 Date: 13.04.2007 Thema: voll übern Tisch gezogen worden ---------------------------------------------------------- Hab mir einen E30 318i touring 170 tausend km gekauft beim HÄNDLER. Probegefahren alles gut.Nächsten morgen wolte ich auch zur Arbeit fahren,aber als ich in angemacht habe NAGELTE der Moter Fählt das unter Garantie???? |
Autor: Snake696 Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du auch ein kaufvertrag ? webb er dir reingeschrieben hat das dass ein bastler auto ist dann NEIN... hast du garkein vertrag,hast du auch kein garantie... ein Händler muss dir Garantie geben !!! Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie klingt das Nageln ?? Eher spitz (und aus dem oberen Motorbereich) und so als würde man mit einem Hammer auf einen Amboß hauen, oder etwas dumpfer und aus dem unteren Motorbereich. Edit: @ Snake696 (um einen Post zu sparen), eine Garantie muss der Händler nicht geben (die ist absolut freiwillig). Allenfalls eine Gewährleistung gem. Gesetz. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 13.04.2007 21:22:44 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: metzi1973 Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kaufvertrag habe ich ist auch alles mit rechten dingen gelaufen es kommt aus dem oberen Motor bereich |
Autor: metzi1973 Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist der unterschied zwieschen Gewärleistung und Garantie |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der E30 hat beim 318i noch einen mechanischen Ausgleich des Ventilspiels. Ich vermute, daß dieser bei Dir etwas zu groß ist, und es daher unter dem Ventildeckel (das was du zuerst vom Motor siehst) klackert (je größer das Spiel, desto lauter). Mit etwas Geschick kannst Du das selber einstellen, oder zu einer freien Werktstatt mit Ahnung gehen (BMW würde Dir dafür eine Menge Kohle abnehmen). Das ist leider kein Mangel, sondern eine normale Sache, die im Rahmen einer Wartung geregelt wird. Und auch wenn es das nicht ist, sieht es bei einem so alten Fahrzeug nicht so gut mit der Garantie aus. (Man muss ja auch den Händler verstehen, stell Dir vor Dein Motor geht hoch und der Händler sollte die gesamte Reparatur bezahlen, dann gehen alle Händer demnächst mit Hartz 4 nach Hause). Hierzu auch mal was mit juristischem Hintergrund: http://www.lrz-muenchen.de/~Lorenz/urteile/olgstu5u153_04.htm Edit: Die Gewährleistung wird durch das Gesetz geregelt (steht im BGB). Eine Garantie eine eine freiwilige Leistung des Verkäufers. Dies kann (wohlgemerkt KANN) über die Gewährleistung hinausgehen (siehe 10 Jahre Durchrostungsgarantie). Einige Händler geben Dir aber auch eine Garantie, die sich exakt mit der gesetzlichen Gewährleistung deckt.Bringt also nix, sieht aber schön aus :-)) Bearbeitet von - SuMo-Driver am 13.04.2007 21:33:31 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: metzi1973 Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hätte er das nicht gleich von vorderein sagen müssen das die ventiele klappern meine meinung ist gewesen das der wagen vor der probefahrt warm war |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ metzi1973, Ventilklappern ist ja normal bei den E30 Motoren. Ohne "Klappern" würde Dir das Ventil irgendwann evtl. abreißen. Wie laut ist das Klappern denn ?? (Es könnte ja auch was schlimmeres sein (Kipphebel gebrochen, Nockenwelle eingelaufen etc.), aber als erstes würde ich halt auf ein zu großes Ventilspiel tippen). Zu Not fahr doch zum Händler und frag Ihn warum der Motor so klappert, dann wird es schon was sagen. BTW. Was hast Du für den Wagen bezahlt (auch eine wichtige Frage, ob's sich lohnt überhaupt vor Gericht zu streiten). Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: oxford Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein kumpel hatte mal an seinem e30 was mit den Hydrostösseln! der hatte dann auch so ein nageln! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, noch eine nicht ganz unwichtige Frage, welches Baujahr ist der Wagen ?? Wie gesagt, irgendwann gab's auch E30 Motoren mit Hydrostößel, und die sollten eigentlich nicht klappern. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: FRY Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- da es ein touring ist, kann es nur ein M40 sein. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Fry, danke für den Hinweis. Dann habe ich umsonst getippelt. Verdammt, so ist das immer, wenn man nicht genau weiß, in welchen Autos welcher Motor verbaut wurde (1987 war der Motor-Wechsel beim 1.8er, und in diesem Jahr kam auch der Touring auf den Markt). Dann hat Dein Auto Hydros und eigentlich sollte es dann nicht mehr so "stark bzw. laut" klappern (evtl. kurzfristig einige Minuten nach Standzeit). Evtl. ist die Nockenwelle eingelaufen. Näheres kannst Du sehen, wenn Du den Ventildeckel abnimmst (sind nur die 10er Muttern rundherum und alles was im Weg ist). Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Sobi Datum: 14.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wenn die Hydros klappern, kann es auch sein, das einer oder mehrere hin sind, in dem Fall müßte man (um es ordentlich zu machen) alle Hydrostößel tauschen! Ich würde noch einmal zu dem Händler fahren, und die Problematik ansprechen, wenn er nicht bereit ist dir entgegen zu kommen, kannst du ,soviel ich weiß, den Wagen auch innerhalb von 10 Tagen zurückgeben. |
Autor: sanituning Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry leute,aber bei nem m40 mit 170tkm laufleistung muss man davon ausgehen das nockenwelle und hydros platt sind wenn sie nicht schonmal gewechselt wurden. das ist die bekannte krankheit des m40 motors das ding taugt einfach nichts. weitere infos zum leiden des m40 und wie man es dauerhaft wegbekommt gibts unter www.motorrevision.de das nockenwellenkit vom ingo ist spitze,ich hatte damals die sportnocke mit den rollenschlepphebeln verbaut.man denkt man faehrt nen anderen motor und die ganze sache haelt auch fuer laenger. allerdinsg vom preis her nur lohnend wenn man dauerhabt mit dem m40 fahren will.fuer kleines geld gibts schon halbwegs brauchbare m20 6 zylinder. sorry,aber als ehemaliger m40 fahrer,m42 umrüster und beim m50 angekommener touring fahrer kann ich nur sagen das der m40 mit das beschissenste ist was bmw gebaut hat. gewaehrleistung wirst du vermutlich haben beim haendler,aber du bist in der beweispflicht udn musst ihm nachweisen das der scahden schon beim kauf vorhanden war. das kannst nur mit nem gutachter machen den du erstmal vorfinazieren musst. das was der gutachter kostet kannst besser gleich in neue hydros und nocke investieren und ersparst dir nen nervenaufreibenden rechtstreit. son schaden entsteht übrigends nicht von jetzt auf gleich sondern wenn es wirklich der ventiltrieb ist war da vorher schon was. vermutlich warmlaufen lassen und hydrostösseladditiv reingekippt damit das ding ne weile ruhig ist bis er verkauft ist. noch nen tip am rande zum m40.10w40 oel fahren keinesfalls dickes 15w40 das verstopft nur das oelrohr was die nocke schmiert.regelmaessig oelwechsel sollte eh selbstverstaendlcih sein.beim jedem 2ten oelwechsel am besten gleich das oelrohr tauschen kostet eh nur nen 10er. alle 40tkm ist der zahnriemenwechsel am m40 faelig.bmw hat dne wechsel nicht umsonst von 60tkm auf 40tkm runtergesetzt die wusste um die problematik. zündkerzen kannst die ngk bkr6ek fahren womit der motor am besten läuft ist die 6zylinder e36 kerze aber nachtraeglich von bmw auch fuer m40 freigegeben.keiensfalls bosch kerzen reinbauen. gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: Broznschwem Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Nockenwelle ist eingelaufen. Standard. +++ 20 Jahre Freude am Fahren +++ BMW M3 E30 1986-2006+++ Schlachte E30 325e 4 Türer Diamantschwarz met. ab März 2009 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |