- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: marc318ti Date: 13.04.2007 Thema: Fahrwerk 318ti zu hart ---------------------------------------------------------- Moin, mein E46 318ti ist mir auf der Hinterachse zu hart. Die Achse ist bei normaler Beladung mit der serienmäßigen "sportlichen Fahrwerkabstimmung" für mich total überdämpft. Ich habe auch schon die Domlager tauschen müssen, waren nach 75tkm total schrott. Kann mir jemand Dämpfer oder Fahrwerke empfehlen die mehr Abrollkomfort bieten? Hat jemand Erfahrung mit Koni FSD? Gruß marc E46-318ti |
Autor: floeha2 Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann dem nur zustimmen o h n e einen Rat geben zu können. Bei meinen 316ti Domlagertausch nach 54TKm,erneut nach Km-Stand 85Tkm und beide Hinterfedern nach Km-Stand 71000 gebrochen. Auto wird in der Regel mit einer "gemäßigten" Fahrweise und auch nicht im "Acker" bewegt. Wenn es eine Lösung gibt, so bin ich auch Interessiert! |
Autor: marc318ti Datum: 14.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heute auf Sommerreifen umgebaut. Bei der Gelegenheit hab ich mir natürlich gleich noch Achsen und Bremsen angeschaut. Welch ein Schock, eine HA-Feder ist gebrochen! Zum Glück ist der Wechsel ein Kinderspiel. Die Domlager und Federn scheinen wirklich nichts zu taugen. marc E46-318ti |
Autor: floeha2 Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo marc318ti, habe bei meinen Federnbrüchen wegen Kulanz bei BMW (Niederlassung) nachgefragt. Das hat geklappt-habe mich nur zu 50% an den Arbeitskosten beteiligen müssen. Das Problem ist also beim Hersteller bekannt ! Nachfragen lohnt sich-zumal die zweite Feder bei Dir auch bald "fällig" ist. M.f.G. Floeha2 |
Autor: cxm Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, endgültige Abhilfe schafft wohl nur ein vernünftiges einstellbares (Sport-)Fahrwerk. Muss ja nicht auf extrem tief und hart eingestellt werden. Dazu stabilere Domlager und Z3 Platten (wenn die beim Compact passen). Dass Federn von Nachrüstfahrwerken brechen, habe ich bisher noch nicht gehört. Meine Favoriten wären Fahrwerke von AC-Schnitzer... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: phen Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm find ich immer merkwürdig.mein 320td hat 101tkm runter.kein federbruch.domlager hinten noch nicht verschlissen und querlenker auch noch die ersten und im top zustand.(habe auch sportl. abstimmung serienmäßig) habe auf nun auf koni umgestellt und gleich alles mit gewechselt. mich wundert es echt manchmal das einige so probleme haben.aber man steckt ja in den autos nicht drin.... weiterhin jute fahrt. greetz |
Autor: floeha2 Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Marc318ti, schon was unternommen oder zumindest eine Entscheidung getroffen. Ich wäre am Ergebniss interessiert. Danke. floeha2 |
Autor: marc318ti Datum: 18.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo floeha2, hier ein kleiner zwischenstand. Hab mal etwas recherchiert und rausgefunden, dass der compact vor 04/2003 nur mit sportlicher fahrwerksabstimmung ausgeliefert wurde. Das beinhaltet halt das tiefere fahrwerk, dicke stabis und die harten dämpfer. Diese sind meiner meinung für den compact hinten nicht geeignet. Das kann die defekten domlager erklären, aber die federbrüche sind wohl nur mit ausschuß oder fehlkonstruktion zu erklären. Da wurde wohl für die Serie auf einen billigstlieferanten umgestellt. Ich habe mir jetzt neue federn bestellt und werde die auch selbst tauschen. Ich hoffe die halten etwas länger. Wie sieht es eigentlich mit den vorderen federn aus? Fliegen die auch bald auseinander? Die Sache mit der harten HA ist wohl nur mit anderen dämpfern zu lösen. Leider fehlen mir die kennlinien der originaldämpfer und potentieller kandidaten von koni, bilstein usw... . Monroe bietet den sensatrac mit etwas weicherer dämpfung um die nullage an. Das kann etwas den abrollkomfort verbessern. Leider gibt es zu monroe aber nur schlechtes zu hoeren. Die sollen nicht lange halten. Ich denke dass die goldenen koni fsd was bringen können, leider gibts keine Erfahrungen im Netz. Man kann evtl. auch auf das weichere standardfahrwerk des compact ab 04/2003 umbauen, ich weiß aber nicht ob das erlaubt ist, es sieht aber auch scheiße aus so hochgelegt. Ich werde wohl langfristig die dämpfer wechseln, kann aber noch nicht sagen was ich da einbaue. Gruß marc marc E46-318ti |
Autor: floeha2 Datum: 19.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mit den Vorderfedern habe ich bis jetzt ,Km-stand 90TKM, keine Probleme. Habe aber vor kurzen die Stabis vorn auswechseln müssen. Hatten also auch nicht das ewige Leben. Ob es wohl nur an den schlechten Straßen liegt-das wage ich zu bezweifeln. Das andere Fahrwerk einbauen - das sieht sehr besch... aus. Da ich mich mit "Kennlinien und den anderen Inhalten" von Stoßdämpfern nicht auskenne, wäre ich für einen Bericht nach Deinen Dämpferwechsel, hier in diesen Forum, dankbar. Hoffe, das meine bis dahin noch halten. Grüße floeha2 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |