- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Thale316 Date: 07.04.2007 Thema: Hutablage Compact bauen, hilfe! ---------------------------------------------------------- Hallo, wer hat schon mal eine hutablage für den e36 compact gebaut und kannn mir helfen hab schon zwei platten verschnitten. Welches material, welchen bezug, welche halterung..... Und wie beziehe ich sie am besten? Hab mir zwei boxen gekauft die in die original hutablage nicht passen! deswegen brauch ich neue. Hutablage sollte sich nicht durchbiegen und darunter ist ein subwoofer im kofferraum wegen bass. Vll gibs anleitungen oder bilder wären sehr brauchbar.... MFG Thale |
Autor: oxford Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- MDF 16mm! Jedoch brauchst dann stärkere dämper für den Kofferraumdeckel auch die seitenteile auf denen die Ablage aufliegt musst du verstärken! Als Bezugstoff nimmst du entweder Akustikstoff und lässt alles verschwinden oder so meketteflies ähnlich dem kofferraumbezug dann jedoch mit Lautsprechern sichtbar! Altenativ natürlich leder usw möglich! Eine möglichkeit gewicht zu sparen wäre dünneres MDF oder HDF zu nehmen und das ganze mit Streben stabilisieren! Würde aber aus heutiger sicht eher vom Golf GTi Soundboard abraten und ein Gutes Frontsystem evtl Doorboards verbauen! im Kofferraum dann nen netten Subwoofer! Als rearfill die originaleinbauplätze hinten verwenden! Bearbeitet von - oxford am 07.04.2007 18:00:04 |
Autor: kwadde Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schaff die lautsprecher zurück und kauf dir nen 2 wege für vorne mit nem amp der entsprechend tinte aufn füller gibt - da hast mehr von meine carhifi anfänge sahen auch so aus, mit hutablage bestücken usw. da bin ich gottseidank von weg ;) |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- doll geholfen habt ihr ihm ja jetzt nicht. bin zwar eurer meinung aber er möchte halt n soundboard. zum thema: mein kumpel hat zwei 20cm 3wege systeme drin mit normalen dämpfern. klappe hält. kommt drauf an wir verschlissen die sind! Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: palmer Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- fakt ist dass die teile bei nem nissl krasseren auffahrunfall vorkommen und dir die birne absäbeln |
Autor: oxford Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Alles eine frage des Einbaus! |
Autor: DoubleH Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du alles richtig befestigst kommt da gar nix vor. |
Autor: kwadde Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei nem unfall, wo die komplette hutablage durchs auto fliegt, hast warscheinlich noch ganz andere sorgen :c |
Autor: oxford Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die ablge richtig angebracht ist, drückt sie gegen die rückbank und dann nach unten! wenn sie natürlich oben aufliegt kanns dumm laufen! dann hoffen das die Kopfstützen vorne halten! Bei meinem kumpel haben sie vor 10 jahren im kadett gerade noch so gehalten! !!!!gerade so!!!! |
Autor: Nicore Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Nachhinein würde ich für die Hutablage maximal 12mm MDF nehmen, da brauch man nun wirklich keinerlei dicken Platten. Würde sogar 10mm Spanplatten nehmen die noch um einiges leichter sind. Da biegt sich auch nichts durch. Zur Not kann man auch dünne 1mm Blechstreifen über Kreuz anschrauben. Hatte damals eine "dicke" Hutablage gebaut und 16mm MDF genommen. Da drauf dann einen kleinen Aufbau mit 3mm Presspappe gemacht und das ganze am Rand mit Holzspachtel abgedichtet/angeklebt. Am Ende sah das ganze so aus. ![]() Das hatte auch einen guten Klang durch den Resonanzraum, aber die Ablage war schon heftig schwer Beziehen kann man das mit so gut wie allem. Bei dünnem Stoff (oder allgemein der Optik wegen) noch eine Lage 1cm Schaumstoff drunter packen. Dann mit Sprühkleber und Tacker befestigen und soweit es geht die Flächen durch einfach spannen fixieren. BMW Team Oberhavel |
Autor: koenigstiger25 Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde MPX - Multiplex - dafür nehmen das wird auch zum Lautsprecherbau verwendet und ist leichter als MDF... www.jr-labs.com |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |