- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: steffen_bs1 Date: 05.04.2007 Thema: Kolbenkipper? Pleuellager? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, seit einiger Zeit klappert der Motor meines 318i (Bj. 95, KM:140000). Zunächst habe ich das nicht weiter beachtet, aber in der letzten Zeit wurde es immer schlimmer. Im kalten Zustand des Motors ist es kaum zu hören, dafür so richtig, wenn er sich warmgelaufen hat. Nun war ich vor ca. einer Woche bei BMW und der Mechaniker dort meinte, dies sei ein Pleuellagerschaden und die müssten höchstwahrscheinlich den Motor wechseln, wenn die Kurbelwelle etwas abbekommen hat. Gestern war ich wegen dem Geräusch bei A.T.U. und der Werkstattmensch dort sagt zu mir, das ist ganz klar ein "Kolbenkipper". 1. Kann es wirklich auf Kolbenkipper hinauslaufen, denn nach meinem Kenntnissstand hört man einen sogenannten "Kolbenkipper" nur bei kaltem Motor???? 2. Was kostet eine Instandsetzung des Kolbens? Vielen Dank für eure Antworten |
Autor: cxm Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Die Diagnose "Kolbenkipper" würde ich mal grundsätzlich in Frage stellen. Bei Rennmotoren - okay, aber nicht bei einem Bauernmotor. Bei ATU darfst Du wegen sowas nicht hinfahren. Putzmittel kann man da kaufen... Und bei BMW wirst Du arm. Du Du schon zwei unterschiedliche Diagnosen hast, würde ich noch weitere einholen. Vielleicht sind sich ja mal zwei Werkstätten unabhängig voneinander einig... Such Dir 'ne gescheite freie Werkstatt. Und bevor Du 2-3 Mille in den Motor investierst, hau ihn weg. Das lohnt sich dann nicht. Dann eher ein Tausch-Motor (nein, nicht vom BMW-Händler)... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: steffen_bs1 Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie lange kann ich eigentlich mit einem (falls es einer ist) pleuellagerschaden noch fahren? hab jetzt am wochenende ne strecke von knapp 300 km vor mir, die ich auch fahren MUSS... |
Autor: cxm Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, welche Alternativen hast Du denn? Wir wissen beide nicht, welches Problem der Motor hat. Willst Du das Risiko eingehen, mittendrin mit kapitalem Motorschaden liegen zu bleiben? Wenn es gut geht, sagst Du hinterher, der Typ hat keine Ahnung. Habe ich auch nicht - woher soll ich wissen, was Deinem Motor fehlt... ICH würde mir einen Mietwagen nehmen oder mit der Bahn fahren... a propos Kolben - wenn das ein Kolbenkipper, Kolbenhüpfer, Kolben-ATU-hastenichgesehn sein soll, sind auf jeden Fall die Zylinderlaufbahn oder die Kolbenringe beschädigt. Dann müßte der Ölverbrauch steigen. Um den Ort des Schadens einzugrenzen, kannst Du Dir ein Stethoskop basteln. Ein ca. 1m langer Messingrundstab mit 1cm Durchmesser. Damit den Motor abhören. Dann kannst Du zumindest mal im Stand feststellen, wenn das Klappern nicht so laut ist, in welchem Motorbereich das auftritt. Oben, unten, vorne, hinten. Könnte ja auch ein Hydrostößel sein... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Milky Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider kann man das genaue Schadensbild nur nach Demontage feststellen. Wenn die Pleuellager verschlissen sind, kann eine Autobahnfahrt ausreichen, dass der Supergau eintritt. Normalerweise sind aber 140tkm noch keine Laufleistung, bei der solche Schäden aufreten. (meine Pleuellager - M43 16E2 - waren bei 196tkm schon mächtig angefressen) BMW in konzentrierter Form: Der Compact |
Autor: steffen_bs1 Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, wie bereits oben erwähnt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich hierbei um ein kolbenproblem handelt, denn das geräusch nimmt erst mit wärmer werdendem motor zu, was ja nicht unbedingt für den kolben spricht. wisst ihr denn, wo ich günstig motoren herbekomme, falls es ein pleuellagerschaden ist? |
Autor: cxm Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, und was willst Du dann mit dem Motor? Das ist der 5. Schritt vor dem Ersten. Lass doch erstmal eine vernünftige Diagnose stellen. Das Rumgerate hier führt doch zu nix. Frag doch mal die Foren-Mitglieder aus BS hier. Irgendwer wird doch wohl eine fähige Werksatt in BS kennen. Ich kenne nur welche in Hannover. Die Werkstätten können Dir auch Tausch-Motoren besorgen. Wenn die dann zu teuer sind, kann man sich selbst umschauen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: steffen_bs1 Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, ich habe grade mal bei einer "motorinstandsetzungsfirma" hier in braunschweig angerufen, der hat sich das angehört und meinte auch sofort pleuellagerschaden. hat auch gesagt, dass man auf die meinung von ATU nicht allzu viel wert legen sollte. er will sich den schaden jetzt nächste woche mal anschauen. fahren darf ich allerdings bis dahin nicht mehr! :( |
Autor: PT Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was ja auch ne sehr vernünftige Entscheidung wäre. Auch am Telefon kann dir niemand eine Diagnose über den Motorenzustand stellen. Laß ihn einfach durchchecken und dann sieht man weiter. Mir wünscht ein jeder was er will. Und Gott geb ihm dreimal so viel. |
Autor: steffen_bs1 Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann man bei bmw die ölwanne denn so ohne weiteres abnehmen? denn das war noch so ein punkt, den der typ am telefon grad angesprochen hat, dass er sich nicht sicher ist, ob bei bmw etwas blockiert unter der ölwanne! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich kann leider nicht für Deinen Motor sprechen, aber normalerweise sollte man die Ölwanne abnehmen können. Nicht ohne weiteres, da der Achskörper teilweise darunter sitzt (zumindest bei 6Pack). Daher muss entweder die Achse abgesenkt, oder der Motor angehoben werden. (Einige wollen es aber auch komplett ohne geschafft haben, aber eigentlich sollte die Ölpumpe dafür im Weg sein und das unmöglich machen). Aber wenn Du wirklich einen Pleuellagerschaden hast, dann wird die Kurbelwelle auch Laufspuren / Riefen haben und neu geschliffen werden müssen. Hierzu muss dann auch das Getriebe runter usw. da kannst Du dann gleich den Motor rausnehmen, das ist einfacher). Vielleicht solltest Du aber auch über einen Motorumbau nachdenken :-)) Bearbeitet von - SuMo-Driver am 05.04.2007 10:28:34 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: steffen_bs1 Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- motorbau? inwiefern???? |
Autor: steffen_bs1 Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry, meinte motorUMbau! |
Autor: chrisok Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warst du bei Block am Ring, Berg und Sohn oder bei Felske? |
Autor: steffen_bs1 Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei block war ich wieso? |
Autor: chrisok Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Fahr mal zu Felske, ich finde die sind da bei der Kundenberatung deutlich engagierter. Obwohl Block ansich auch nicht schlecht ist. Aber um eine 2. Meinung zu hören wäre das nicht verkehrt. Und erzähle am besten nichts von dienem vorherigen Besuch bei Block, so das wirklich eine unabhängige Meinung zustande kommen kann. Bearbeitet von - chrisok am 05.04.2007 14:37:25 |
Autor: Bustaflex Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mich erinnern, dass in dem Forum mal von so nem ÖSI die Rede war, der günstig Pleuellagerschäden behoben hat. Wer war das verdammt nochmal? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |