- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenkergummilager wechseln - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Avusblau
Date: 03.04.2007
Thema: Querlenkergummilager wechseln
----------------------------------------------------------
Hallo,

will demnächst meine Gummilager vom Querlenker gegen die des M3 3,2L austauschen.Hat jemand nen Tipp wie man die Gummilager am besten auf den Querlenkerzapfen geschoben bekommt?
Möchte aber den Querlenker nicht ausbauen.
Gummilager ist schon in das Lagerauge des Halters eingepresst worden.

Vielen Dank schon mal im voraus.

mfg avusblau
VERITAS AEQUITAS


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nur der Vollständigkeit halber:

Die alten Lager sind schon abgebaut, die neuen M3 Lager schon in die "Augen" eingepresst!?

Dann musst du nur noch den Querlenkerzapfen und das Innere des Gummilagers ordentlich einfetten (ich nehm immer Reifenmontagepaste) und die Dinger einfach mit Muskelkraft draufdrücken....NICHT dabei großartig drehen!

Achte auch darauf, das du das richtige Lager auf die entsprechende Seite baust, sonst wird das Festschrauben etwas schwierig hinterher ;-)


Wenns nicht ganz reicht kannst du mit nem Gummi-/Kunststoffhammer etwas nachhelfen.

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 03.04.2007 18:12:54
Autor: Avusblau
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort.Ja muß nur noch die Lager auf den Querlenkerzapfen schieben.
Ok, na da werd ichs mal so probieren.

mfg avusblau
VERITAS AEQUITAS
Autor: Airborne
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber bitte nicht wundern, das geht echt ziemlich schwer!!

Ich muss manchmal nen Kollegen rufen weil ichs net pack :-D

MfG
Autor: Avusblau
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut zu wissen,sind bei der Aktion aber sowieso zu zweit da wir das bei meinem Kumpel am e30 cabrio auch vorhaben.

MFG
VERITAS AEQUITAS
Autor: Crank
Datum: 05.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am einfachsten ist es wenn du eine Lange,mit großen Durchmesser Nuß nimmst und die Gummis mit dem Hammer auf den Bolzen klopfst.
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden, aber sie lehrt uns mit dem Schmerz umzugehen"
Autor: Avusblau
Datum: 05.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deinen Tip,das ist natürlich auch ne gute Möglichkeit.
VERITAS AEQUITAS
Autor: Crank
Datum: 06.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

will demnächst meine Gummilager vom Querlenker gegen die des M3 3,2L austauschen.Hat jemand nen Tipp wie man die Gummilager am besten auf den Querlenkerzapfen geschoben bekommt?
Möchte aber den Querlenker nicht ausbauen.
Gummilager ist schon in das Lagerauge des Halters eingepresst worden.

Vielen Dank schon mal im voraus.

mfg avusblau

(Zitat von: Avusblau)


Mal ne andere Frage,in deinem Profil hast du angegeben das du KFZ-Mechaniker bist,da müsstest du doch am besten wissen wie mann die Gummis auf die Bolzen bekommt,oder?
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden, aber sie lehrt uns mit dem Schmerz umzugehen"
Autor: Avusblau
Datum: 06.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm hast richtig gelesen arbeite als Kfz-Mechaniker.Hab die normalen Buchsen bei meinem auch schonmal gewechselt allerdings hatte ich da den kompletten Querlenker draußen.Wollte einfach nur mal wissen wie ihr die Buchsen ohne Querlenkerausbau wechselt.Kann nämlich nicht immer nach Feierabend was auf Arbeit machen und daheim kann ich auch nur eingeschränkt arbeiten.

VERITAS AEQUITAS
Autor: bimmerfreak
Datum: 06.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also einfetten darf man das lager un den zapfen auf kein fall,weil dann das lager ja seinen sinn netmehr erfüllt,wenn sich der zapfen im lager radial bewegen kann!!

kuckst du hier
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html
Beschleunigung ist,wenn die Traenen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 06.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
als ich noch bei bmw war haben wir für sowas immer spüli genommen. hat gut geflutscht und trocknet auch recht schnell wieder!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Airborne
Datum: 06.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


als ich noch bei bmw war haben wir für sowas immer spüli genommen. hat gut geflutscht und trocknet auch recht schnell wieder!

(Zitat von: BmW-MoGuL)




Muss ich mal ausprobieren ;-)

Die Reifenpaste trocknet ja auch wieder etwas, die bleibt net konstant "fettig" wie z.B. das Esso Unirex.
Fett die Dinger lieber als das ichs beim aufschieben fetzen tu!

Wenn das passiert ist die erste Frage, die vom Meister kommt: "Warum kein Fett dran?"

MfG
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 06.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
haben spüli für vieles benutzt. unter anderem auch für die hinterachsbuchsen. war immer gutes arbeiten damit.
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: freaky2000
Datum: 06.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die M3 Querlenkergummis drin hast sag mal ob dus beim fahren merkst oder was sich geändert hat. Bessere Kurvenlage etc? Habe ggf. auch vor mir m3 Gummis einzubauen. Gruss
Autor: tulan
Datum: 11.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte mit Terpentinersatz gemacht werden steht da:
https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html

Ist Terpentinersatz = Nirtoverdünnung?
Autor: Miko323ti
Datum: 13.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo erstmal.
Wollte keinen neuen Thread eröffnen.

Will mir die nächsten Tage die Querlänkerlager des M3 3.2 einbauen, da die allten schon eingerissen sind.

Wie machen sich eigentlich die defekten Lager bemerkbar?
Bei mir fibriert das Lenkred beim Bremsen und er zieht Spurrillen und Straßenunebenheiten deutlich nach.
Kann es damit was zu tun haben?
Bremsen und Reifen sind relativ neu.
Die anderen Lager sind auch gecheckt und haben kein Spiel.

Im Nice2Know steht, dass man nach der Montage das Auto nicht bewegen soll, weil sich die Lager setzen müssen.
Wie sieht es dann nach einer Tieferlegung aus? Da ist ja dann das Lager auch verdreht oder nicht!?

https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html
Autor: Miko323ti
Datum: 14.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry ist sonst nicht meine Art, aber ich wollte einfach mehr über den Sinn bzw. die Funktion über dieses Bauteil erfahren.

deshalb "up"
Autor: E36-320i
Datum: 15.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das lager mit einer langen Zwinge drauf gezogen. hat bei mir super gefunkt.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile