- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

konkrete frage zu sportfahrwerk - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Touby89
Date: 01.04.2007
Thema: konkrete frage zu sportfahrwerk
----------------------------------------------------------
was ist bei einem sportfahrwerk 40/30 im E36 Coupe 316i zu beachten, bzw was ist an der karosserie zu bearbeiten, bei einer rad/reifenkombination von 225/45 17" et 35? hoffe dass mir jemand helfen kann, da mir die suche nicht viel gebracht hat.

Lg Tobi
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es mit dem Original-Fahrwerk keine Probleme gibt, dann gibt es auch mit dem Sport-Fahrwerk keine Probleme.

Autor: Touby89
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das wir doch aber an den kotis verdammt eng, glaub nicht dass es reicht ohne die radläufe nachzubearbeiten oder vieeicht doch?
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: ThaFreak
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ist es denn jetzt?
Felgen eingetragen und richtig geprüft?
Sprich diagonal aufgebockt usw?

Autor: Touby89
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
reifen + felgen sind eingetragen und somit auch alles im grünen bereich. radläufe und fahrwerk sind original. da aber nun die stoßdämpfer hinüber sind, denk ich über ein sportfahrwerk nach, das aber nicht zu tief sein sollte. dabe dachte ich an eine tieferlegung von 40/30 oder 50/15 und wollte wissen, ob und welche arbeiten an der karosse vorgenommen werden müssen.

mfg tobi
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schleift es mit dem original Fahrwerk bei der Bereifung, wenn dein Wagen voll beladen ist und die Straße uneben ist?
Wenn nicht, dann wird das mit der Tieferlegung auch nicht der Fall sein, wie ThaFreak schon gesagt hat.

MfG Obi
Autor: daniel.krueger
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Arbeiten an der Karosserie sind überhaupt nicht nötig, das sollte eigentlich klar sein. Da ja auch bei dem jetzigen Fahrwerk die Räder auch bei vollem Einfedern nicht schleifen dürften, kann das auch nicht passieren, wenn ein anderes Fahrwerk verbaut wird.
Autor: Touby89
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
im vollbeladenen zustand und bei flotter fahrweise, vor allem in engen kurven, berühren sich reifen und karosserie gelegentlich leicht. ist aber meiner meinung nach kein kritischer zustand, reifen sind ja auch ordungsgemäß abgenommen und eingetragen, ohne probleme.
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed
Autor: ThaFreak
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das so ist, dann hat dein Prüfer seine Arbeit nicht richtig gemacht!

Selbst unter extremsten Bedingungen bzw. Verschränkungen darf NIEMALS etwas schleifen!

Autor: daniel.krueger
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich dürfte da nichts schleifen. Wurden denn keine Lenkeinschlagbegrenzer verbaut?
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

im vollbeladenen zustand und bei flotter fahrweise, vor allem in engen kurven, berühren sich reifen und karosserie gelegentlich leicht.



Wie ThaFreak shcon gesgat hat, das darf normalerweise nicht sein. Ich würde an deiner Stelle an der HA bördeln lassen (kostet nicht die Welt (~60 Euro).
Dann kannste auch mit gutem Gewissen Dein Fahrwerk einbauen.
Weil eins ist Fakt: Hätte es vor der Tieferlegung GAR NICHT geschliffen, würde es mit der Tieferlegung auch nicht schleifen. Da es aber unter Umständen doch ab und zu schleift mit dem Serienfahrwerk, wird es durch die Tieferlegung wahrscheinlich deutlich öfter dazu kommen (denn der Federweg bis zu dem Einfederungspunkt wo es dann schleift ist nicht mehr so groß wie vorher).

Also bördeln lassen und gut.

MfG Obi
Autor: Touby89
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, waren schon von anfang an verbaut. als es geschliffen hat könnte es aber auch daran gelegen haben, dass das fahrzeug leicht überladen war ;-). bei normalem gebrauch hat es eigentlich noch nicht geschliffen.
Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile