- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Obi-Wan-325coupe Date: 30.03.2007 Thema: Welche Differentiale passen in meinen Compact? ---------------------------------------------------------- Ich hätte ganz gerne mal ne Aufzählung von allen Sperrdiffis, die ohne größere Umbaumaßnahmen bei mir verbaut werden können. -318ti Sperrdiff ist klar, habe ich aber noch nie gebraucht entdeckt. Bräuchte noch definitive Aussagen wie es ist mit: 1) Z3 2,8er Sperrdiff (wobei ich das auch noch nie gebraucht gesehen habe) 2) e30 M3 Sperrdiff. (gibt es da verschiedene?) 3) sonstigen e30 Sperrdiffis (gibt da ja scheinbar ne Menge, wenn man bei ebay schaut, jedoch haben die auch verschiedene Gehäuse usw) Also, macht mich schlau ;-) MfG Obi Bearbeitet von - Pug am 18.12.2008 21:20:29 |
Autor: CompactO Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte dazu vor paar Tagen nen anderen Thread aufgemacht, da gings allerdings um diffs in kombination mit ASC+T, hast du das nicht, kannst dir jedes beliebige e30 Sperrdiff einsetzen, das vom m3 hat ne 3,25er übersetzung is somit relativ lang, kommt halt drauf an zu was du eher tendierst, abzug, durchzug, oder hohe vmaxx... Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit meiner Übersetzung (3,07) bin ich sehr zufrieden. Es geht mir rein um die Sperrwirkung. das e30 3,25 Diff (gibts noch andere?) wäre für mich aber noch OK von der Übersetzung her. Habe schon ASC+T, es geht aber erstmal wirklich nur darum welche Diffis (möglichst ohne große Bastelei) in den Compakt passen. MfG Obi |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja sicher. also von den ersten e34 passt das diff rein. und auch von diversen e28. mußt nur die heckdeckel wechseln Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das is ja schonmal ne Aussage. Also e30 M3 passt sicher? Oder welches meinste? Das mit den e34 ist auch interessant, da gucke ich mich auch mal, ob ich da welche mit Sperre auf dem Gebrauchtmarkt finde. MfG Obi |
Autor: ThaFreak Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was auch noch wichtig ist: Zu welchem HAG braucht man welche Antriebswellen? Welches HAG hat welche Gehäuse-Größe? So einfach "passt" ist nicht gerade sehr informativ bzw. komplett. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dachte so einfach "passt" heisst Plug and Play :-( Also doch andere Antriebswellen etc? OK Leutz ich brauche echt mehr Infos, lasst mich hier nicht dumm sterben! MfG Obi |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *hochschieb* Bin immer noch nicht schlau :-( Was wäre denn jetzt am wenigsten Aufwand vom Einbau her? Was muss gemacht werden? MfG Obi |
Autor: CompactO Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt fällt mir grad ein.... sach ma ham net alle e36 n 3.43er diff? Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: FRY Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ein passendes bei z.B. Drexler zu kaufen, aber der preis ist echt happig. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: o_O Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich komm mir jetzt n bissl blöd vor, aber was hälst vom normalen 323ti sperrdiff mit 3.07er? wär doch optimal. hier im syndikat stand neulich glaub ich auch eins zum verkauf und in ebay hab ich auch schon ein paar gesehen. mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: OK das sollte klar sein, kommt aber nicht in Frag. Es geht schon um bezahlbare Varianten (gebrauchte Diffis). Zitat: Sicher??? War immer der Meinung, dass es keine Sperrdiffs für den 323ti gab? MfG OBi |
Autor: o_O Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch gab es wenn ich nicht falsch informiert bin! mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: Airborne Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das es den 323ti mit Sperre gab wäre mir neu :-/ Falls doch würde es mich brennend interessieren wo/wie/wieviel!! MfG |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop wäre natürlich zu schön um wahr zu sein. Dann könnte man sich das e30 Diffi gebastel sparen. MfG Obi |
Autor: Airborne Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es vielleicht möglich, das es die Automatic-Versionen damit gab? Vielleicht kann ein 323ti Automat-Fahrer was dazu sagen....das wurmt mich jetzt echt! :-D MfG |
Autor: Tobi 318ti Datum: 07.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gesperrte 3,07er is jetzt meins ;) Habs grad überwiesen! |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *beneid* ein 323ti diffi? Also gibts sowas doch :-o das macht mir wenigstens Mut das ich auch nochmal sowas bekomme. MfG Obi |
Autor: Airborne Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tobi Was hastn dafür bezahlt? Und unter welchen Suchbegriff auf E-bay? Ich seh da immer nur Alpina und E30 Diffs!? MfG |
Autor: Tobi 318ti Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sucht mal hier im Anzeigenmarkt, da hat einer ein 2.54er Diff fürn Compact angeboten, ein gesperrtes, den hab ich angeschrieben. Der is da fit auf dem Gebiet, baut die scheinbar selber um und der hat mir das 3,07er angeboten. Zum Preis sag ich nix, könnt ja selber mit ihm übern Preis sprechen. Ich denk, der kann euch auch sowas anbieten. Gruß, Tobi |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hätt noch ein gesperrtes 3,25er liegen. evtl brauchts von euch einer.. müßt ihr aber selber holen Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also e30M3, oder? Oder auch fürn Compi? MfG Obi |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aus e30 m3, das auch ohne probleme in den compi passt Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heisst ohne Probleme im KLartext? Plug&Play mäßig oder wie? MfG Obi |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kannst Du mir dazu den Link raussuchen? Habe den nicht gefunden??? MfG Obi |
Autor: CompactO Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- n 2,54er ??? länger gehts nimmer ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Tobi 318ti Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, fein wärs schon, rechnerische Endgeschwindigkeit von 303km/h, muss halt die Kraft dasein um das ganze zu übersetzen ;) |
Autor: CompactO Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne VMaxx von 303... und ne beschleunigung bei der ich mich beim nebenherlaufen noch rasieren könnt *ggg* Was für ne VMaxx kriegt man eigentlich mit der standard im Compact hin, die 3.43? Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Airborne Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit den 18"´ern wirds bei mir so ab 210Km/h etwas zäh, geht aber bis 230. Mit den 15" Winterreifen hab ich bei ca 243 (laut Tacho) aufgehört aufs Gas zu treten (war eh schon knapp vorm Begrenzer), weil die Reifen nicht zulässig wahren für das Tempo...für ne Mercedes E-Klasse und nen E65 hats aber gereicht :-D MfG Bearbeitet von - Airborne am 09.04.2007 10:41:43 |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat noch irgendjemand nen Tip für mich? Ich weiss ist n unbequemes Thema, niemand weiss so richtig bescheid, aber da muss es schon Wege geben. @Tobi318ti: Kannst Du mir bitte nen Direktlink raussuchen zu dem Diffi bzw zu dem Verkäufer? Hab die Anzeige nicht gefunden. Oder haste ne Telefonnummer von ihm? Kannst die mir ja per PN senden. MfG Obi |
Autor: Tobi 318ti Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der heisst hier im forum falk. Sollte zu finden sein, hab den Link auch net zur Hand, sorry. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *Thema mal wiederbeleb* Wie siehts denn mit dem 318ti Sperrdiff aus? Denke mal da muss ich auch zumindest Antriebswellen tauschen oder? Muss ich da sonst noch was machen (zB weil der 323ti ja ne etwas andere HA hat) oder passt das 318ti Diffi mit anderen Wellen so rein? MfG Obi |
Autor: ThaFreak Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gehäuse vom 4 und 6-Zylinder HAG sind unterschiedlich breit. Die Wellen passen dann also nicht untereinander. |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm das wäre dann schonmal das erste Manko, aber ok. Also Wellen muss ich auf jeden Fall tauschen. Sonst passt es? MfG Obi |
Autor: ]ZD[ Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du ein 318ti Sperrdiff gefunden ? Sind ja wohl sehr selten, hab ein Sperrdiff aus einem Compact bisher noch nie gesehen ^^ |
Autor: CompactO Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dinger sind richtig selten ;( Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Airborne Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heut an einem Inspektion gemacht, der hatte eins drin....Betonung liegt auf HATTE!! :-D Nee, quatsch, ist noch bei ihm drin, aber ich hätts gerne gehabt. Unterscheidet sich das 318ti Sperrdiff sehr in der Übersetzung zum 323ti? Hätte gerne ne Sperre aber ohne V-Verlust! MfG |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 03.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja da bin ich auch noch am hin und her überlegen. Übersetzung ist 3,45 soweit ich weiss :-( Ist also schon deutlich kürzer als das vom 323ti übersetzt (3,07). Ich denke mal die Vmax wird schon um ca 20km/h sinken, leider. MfG Obi |
Autor: CompactO Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenns langt ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat sich eh erledigt :-I Kanns euch jetzt ja verraten. Da war einer im Preise Forum, der hatte seinen 318ti schätzen lassen. Der hatte bei Austattungsmerkmalen auch ein Sperrdiffi aufgezählt. Leider will ers mir aber nicht einzelnt verkaufen (hatte ihm angeboten seins zu bezahlen und im ein 318ti Diffi ohne Sperre als Ersatz zu besorgen). MfG Obi |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So um das Thema hier mal zum Schluss zu bringen und für alle die das gleiche Problem haben wie ich es hatte noch ne info wies bei mir jetzt ausgegangen ist: Ich habe vor einiger Zeit doch noch ein gesperrtes z3 2,8er Diffi geschossen. Die Z3 2,8er Diffis passen ohne weiteres in den 323ti (auch ohne tauschen des Deckels oder solche Geschichten). Übersetzung harmoniert auch gut mitm 323ti denke ich (323ti hat ja wie hier shcon geschrieben wurde 3,07 der z3 2,8 hat 3,15) Denke das ist noch im Rahmen von der Abweichung her. mfG Obi |
Autor: Airborne Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hast du dafür bezahlt, wenn man mal fragen darf? |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs ganz ehrlich vergessen^^ Bin die ganze Zeit am überlegen, aber mir fällts nicht mehr ein. Mir schwirrt was mit 350 im Kopf rum, aber das kann auch schon mit dem Sperrdiff Öl sein (das hatte auch so um die 100Euro gekostet). MfG Obi |
Autor: Airborne Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir wurde von einem anderen Member jmnd, bzw dessen E-Mail Adresse, genannt, der normale Diffs auf Sperre umbauen kann. Sind auch verschieden Übersetzungen möglich, obwohl ich die originale gern beibehalten würde. Preise bewegen sich so zwischen dem was du bezahlt hats für nen einfach Sperre-Umbau bis zu ~700€....danach hat man dann aber ein komplett überholtes Sperr-Diff! Der Standartumbau würde mich ja schon reizen, die Dichtungen und das Gelumps kann ich selbst erledigen...nur keine Ahnung ob ichs wagen soll. MfG |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Preise hören sich doch sehr verlockend an. Hätte ehrlich gesagt gedacht, dass es teurer wäre, das Originale Diffi auf Sperre umzubauen. Also ich würds an Deiner Stelle machen. Gerade im Compact ist son Sperrdiffi was schönes :-) MfG Obi |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passen die Antriebswellen vom 323ti auf das Diff vom Z3 2,8 oder braucht man da auch andere? |
Autor: BMW-boni Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Laut ETK gibts ein Einsatz oder so das man sperre hat ! Weiss da einer bescheid? Aber acuh sehr teuer ! Gruß |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @black Devil: Passt so, Plug&play sozusagen. @BMW-boni: Vergiss das mal schnell wieder. Das lohnt sich nicht, dann doch besser wie ichs gemacht habe ein Jahr ebay beobachten bis man was gutes gebrauchtes findet. MfG Obi |
Autor: ]ZD[ Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast ja echt Glück gehabt, die Z3 Sperrdiffs sind ja ziemlich rar und geht doch nen Stück einfacher als mit den E30 Sperrdiffs! Viel Spaß ;-) |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 04.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja mit Glück hats nicht viel zu tun^^ Bin seit nem Jahr am ebay und Forenanzeigen beobachten (natürlich mal mehr mal weniger). Ist mehr ne Sache der Geduld als des Glücks. MfG Obi |
Autor: BMW-boni Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Ich hohl den Thrad nochmal hoch ! Hat man beim 316er das kleine gehäuse? Also die langen wellen? Weiss jemans ob es das 3,15 auch im kleinen gehäuse gibt ! Gibts ja im 325 und M3 3,0 ! Passt das so? weiss das jemand ? Gruß Jens |
Autor: André Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also beim 316i und beim 318ti hat man in jedem Fall das kleine Gehäuse, nur der 323ti hat das große 188er Gehäuse im Compact. Geht es um Dein Auto mit dem Alpina Motor? Du fährst den doch nicht mit kleinem HAG? Die HAG vom 325 und 3.0 M3 passen nicht in den Compact. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: BMW-boni Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm ahok ! Würden die vom 325 oder M3 passen wenn ich die andren antriebswellen verbau? Oder passen die grundsetzlich nicht in den Compact ? Gibts es irgend ein ähnliches mit kleinem gehäuse ? Und Sperre? Gruß |
Autor: ThaFreak Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Passen grundsätzlich nicht. Zitat: Warum willst du beim kleinen Gehäuse bleiben? Ich kenne kein Hinterachsgetriebe mit kleinem Gehäuse, dass eine Sperre hat. Wenn es nur an den Antriebswellen hapert, dann hätte ich da sogar noch 2 neue von einem E30 mit ABS daliegen... Bearbeitet von - ThaFreak am 17.12.2008 16:09:05 |
Autor: BMW-boni Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sebastian ! Hm wär die eifachste mäglichkeit ! Ja gut antriebswellen brauch ich dann noch ! Ok ist nicht das größte Prob ! Aber hab hier schon paar mal gelesen das das große gehäuse nicht an die befestigung unterm auto passt ! bzw an der karosse ansteht ! Gruß Jens |
Autor: ThaFreak Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stellt auch nicht wirklich ein Problem dar! Kann man recht einfach lösen... Einfach das Gehäuse vom Hinterachsgetriebe etwas bearbeiten oder an Stelle, an der es ansteht. |
Autor: BMW-boni Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm ! Ja ist natürlcih auch ne möglichkeit? Wie schaut es eigentlich mit der Kardan aus ? da gibts keine probs oder? Naja macht alles nicht einfacher ! wenn die ausm m3 oder 325 net passen ! Dabb bräuchte ich eins vom Z3 2,8 die so gut wie nicht zu bekommen sind ! |
Autor: ThaFreak Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit der Kardanwelle gibt es keine Probleme. Z3 2.8 sind recht selten, aber ab und an findet man eins. "Obi-Wan-325coupe" hat z.B. vor ein paar Monaten seins verkauft gehabt... Ich habe mit den Hinterachsgetrieben vom 316i und 318ti halt die Erfahrung gemacht, dass sie bei mir mit dem 2,8Liter nicht lange gehalten haben. |
Autor: BMW-boni Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahh ok ! Dank dir mal ! Dann mach ich mich mal auf die suche ! :-D |
Autor: Adonf_318is Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, In welchem Auto gibt es ein passendes HAG mit Sperre für ein E30 / Compact /Z3, als 3,07 Übersetzung, oder besser noch länger 2,93 usw ? E30 M3 --> S3,25 E30 M3 E --> S3,15 E30 325E --> 2,93 --> S? E30 324td --> 2,93 --> S? Aber wie sieht es aus beim Compact, oder Z3 ? Danke für Ihre Antworten Gruß ------------------------ Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege zu langsamm... |
Autor: wozzeck Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die diffs vom e30 kann man wie man will untereinander wechseln, beim kleinen gehäuse sind die diffausgänge länger, somit bleibt die gleiche antriebswelle. die position vom kardanflansch is sowieso bei allen gleich (auch e28, da is wie schon erwähnt nur der hintere deckel zu tauchen). ich war immer der überzeugung, dass der e36 comtact die gleiche hinterachse hat wie der e30, warum sollten dann die diffs nicht ohne probleme untereinander zu tauschen sein???? bitte belehrt mich eines besseren wenn ich falsch liege!! e28 524td hat 3,15 e30 324d hat 3,25 zudem findet man auf e30.de eine liste mit allen modellen vom e30 und ihrer hinteachsübersetzung. in humppa we trust |
Autor: BMW-boni Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm ok dann ahb ich doch nochmal ne frage ! Passen die differential vom E30 bei mir drunter ? |
Autor: André Datum: 19.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, in Deinem Compact solltest Du unter allen Umständen ein großes 188er HAG verbauen. Die einzige plug & play Variante mit Sperre ist vom Z3 2.8 oder vom Z3M mit 3.15er Übersetzung. Dieses HAG habe ich mir vor kurzem auch zugelegt aber leider noch nicht verbau, wie schon erwähnt wurde sehr schwer zu bekommen, habe auch fast ein Jahr gesucht. Alternativ könntst Du noch zum 323ti HAG greifen, entweder 3.07 vom Schalter oder 3.23 vom Automatic und eine Sperre nachrüsten. Der E30 hat auch das 188er bei seinen stärkeren Motoren verbaut. Hier könntst Du zu 3.25er aus dem M3 bzw 324td greifen. Wenn Du aber ein E30 HAG verbaust mußt Du aller Flansche und den Deckel umbauen. Dazu kommt das Du davon ausgehen mußt das die Diffs alle verschlissen sind da die meisten E30 viel auf der Uhr haben und die Lamellen nunmal unter natürlichem Verschleiß leiden. Was die Übersetzung angeht solltest Du zwischen 3.25 und 3.07 bleiben, das ist bei der Leistung des 3.2 Alpina Motors schon reichlich kurz. Wenn ich Anfang nächsten Jahres mein Z3 Diff. verbaut habe könnte ich Dir das 3.07er vom 323ti anbieten. Das könntest Du entweder überholen und mit einer Sperre ausstatten lassen oder es schlachten damit Du Deckel und Antriebsflansche für einen Umbau auf E30 Basis hast. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: BMW-boni Datum: 19.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Andre ! ja von der übersetzung her wäre mir das 3,15 er am liebsten ! Sperre sollte ich halt fast gar habn ! Weil ich so beim beschleunigen schon bissl probleme hab ! Ja du kannst dich ja mal melden wenn du deins getauscht hast ! Wennich bis dahin noch nichts habe ! GRu0 |
Autor: BMW-boni Datum: 21.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Muss das nervige Thema nochmal hochhohlen ! Und zwar ! Hab ein difi vom Z3 M gefunden ! Aber der besitzer meint das es keine sperre hat ! Kann das sein ? Dacht das gibt es nur mit Sperre ! Weiss da jemand was? |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal sollte das schon eine haben. Da die M´s kein ASC haben. Soviel ich weiß, brauchst du aber auch die Z3M HA für das Diff. |
Autor: André Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hat auf jeden Fall Sperre! ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: BMW-boni Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ja müsste ja ein S auf dem Gehäuse stehen , oder? Oder gibts sonst ne möglichkeit das zu testen ? |
Autor: ThaFreak Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das "S" steht auf dem Metallfähnchen, wo auch die Übersetzung drauf steht. |
Autor: BMW-boni Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So , ich mal wieder ! Hab jetzt was gekauft ! Aber noch fragen ! Und zwar stammt es aus nem Z3 2,8 BJ 98 mit ASC ! Find aber auf dem gehäust keine S und auch kein Fähnchen ! :-( Steht aber 3,15 drauf ! Hat es nun Sperre oder nicht? Gibt es überhaupt ohne im Z3 2,8 ! Also so wie ich hier gelessen hab ! Müsste es sperre haben ! Wenn ich an den Flanschen dreh wo die antriebswellen hinkommne ! Drehen sie in die gleiche richtung ! |
Autor: André Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es steht kein S auf dem Gehäuse, denke mal der Grund ist das es dieses HAG halt nur mit Sperre gibt, somit mußte man in der Produktion nicht unterscheiden. Wie Du getestet hast ist richtig, wenn Du an einem Flansch drehst muss der auf der anderen Seite in die selbe Richtung drehen. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: BMW-boni Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar ! Dank dir Andre ! Hab mir schon sorgen gemacht :-) |
Autor: BMW-boni Datum: 17.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Also das difi vom z3 2,8 passt net :( Komm grad aus der Werkstatt ! steht am achsträger an ! Wie habt ihr das gelöst ? Die antriebswellen vom 316er passen von der länge ! Sprich difi gehäuse ist gleich groß ! Lediglich den flansch muss man wechseln ! Komm grad nicht weiter , weis net was ich jetzt machn soll ! :( |
Autor: ThaFreak Datum: 18.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 316ér ist hinten anders aufgebaut als z.B. ein 323ti. Deshalb bekommst du beim 316ér nichtmal ein HAG aus einem 323ti rein ohne Anpassung. Wird beim Z3 HAG genauso sein... Entweder Gehäuse vom HAG bearbeiten oder den Träger. |
Autor: BMW-boni Datum: 18.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sebastian ! Ja du hast recht ! Hab heute das problem gelöst ! Das difi ist drin ! Hab die karosse sauber bearbeitet , das es genung platz hat ! Nur hab ich jetzt keine passenden antriebswellen ! Denk das ich die vom 323ti brauche ! Hoff das der flansch gelich ist wie des z3 ! GRuß Jens |
Autor: ThaFreak Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem Z3-HAG kenn ich mich nicht wirklich aus... Wenn das Gehäuse aber gleich breit ist und die Anschlüsse gleich sind wie beim 323ti, dann kannst du dich auch mal auf die Suche nach Antriebswellen von einem E30 6-Zylinder mit ABS machen (die findest du leichter als die vom 323ti). Die hab ich bei mir auch verbaut... Bräuchtest dann aber noch den Stecker vom ABS-Sensor von diesem E30. |
Autor: BMW-boni Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Ah ok ! ja wer ich mcih mal auf die suche machen ! Kann jemand bestätigen das die 323ti antriebswellen an das Z3 2,8 difi passen? Gruß Jens |
Autor: crummasel Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, da ich mich hier in bester Gesellschaft wähne, kapere ich den Fred mal: Finde auf meinem gekauften Diff auf dem Fähnchen "S 3,23 5962" auf dem Guss "1219 408" und "9 17 5 84" Sollte also ein 3,23 mit Sperre sein. Was muss ich tun um dieses in meinen '95 318Ti zu bauen? Passt es? Falls nein, was muss ich ändern? Danke und Gruss, Robert |
Autor: BMW-boni Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Musst sicher auch die karosse und den hinteren halter bearbeiten ! Je nach dom ob es das große oder kleine difi ist bracuhst andre antriebswellen ! So wie ich :D |
Autor: CH-Cecotto Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein 3,23er mit Sperre? Interessant. 188er Gehaeuse? In welchen BMW war denn das verbaut? Weisst du das? Frage da weil ich ja in meinem 323ti ein 3,15er mit Sperre drin hab und das ist mir leider immer noch einen Tick zu lang. Serie war ein 3,07. Denke dass so ein 3,23 genau richtig sein sollte :-) Danke und Gruss |
Autor: crummasel Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja so ist es. Also welches Gehäuse ist es denn nun? Wisst Ihrs? Das Ding soll aus einem E30 kommen und ich habe es mal für den 318Ti gekauft, da ich dachte es passt. Es hat auch nur ein "Ohr". Evtl. gebe ich es ab. Also was wäre zu tun? Grüssle, Robert |
Autor: crummasel Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder mal andersrum. Angenommen es wäre ein grosses Gehäuse. Passt der Sperreinsatz auch ins kleine Gehäuse? Nochn Gruss, Robert |
Autor: VB_Compact Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ crummasel: Sperre Umbauen geht meines Wissens nach nicht. Frage mich eh ob dir nicht das 3,23 zu lang wird, 4 Zylinder haben normal kürzere Übersetzungen. Bin in meinem 316i von 3,38 auf 3,91 mit Viscosperre vom e30 325ix umgestiegen, danach war sogar der 316i recht spritzig und hat gut Beschleunigt. Einbau ist normal relativ Problemlos, kann lediglich sein das wenn das neue Diff ein 188er Gehäuse hat, die Antriebswellen zu lang sind, also 323ti Wellen rein und/oder das, dass Diff Gehäuse am HA-Träger an der oberen Halterung hinten ansteht, dann musst du die Kante vom Diff anphasen. @ CH-Cecotto: Schonmal über ein e30 M3 Diff nachgedacht, 3,25 mit 25% Sperre, fahr ich seit meinem Motorumbau, in meinen Augen optimal. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @VB_Compact Ja, 3,25er waer auch nett :-) Moechte aber unbedingt min. ne 40%-Sperre haben. Hatte ja in meinem M3E30 ein 3,73 mit 40%-Sperre. Das war geil :-))))))))))) Gruss |
Autor: crummasel Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte nochmal: woran erkenne ich 188er oder 168er?? |
Autor: BMW-boni Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- erkennst du in dem du denn meterstab hinhälst und misst ! |
Autor: crummasel Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Toll. und welches Mass ist es? |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die einen tellerräder zum diff sind kürzer, die anderen länger Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: crummasel Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leute, echt kryptisch, was Ihr schreibt. Also: darf ich das so verstehen daß die Achsflansche unterschiedlich weit auseinander stehen? Somit also bei dem grösseren HAG die Antriebswellen kürzer sein müssen? Wie sieht es mit dem Lochkreis der Achsflansche aus? Haben beide Antriebswellen die gleichen Gelenke? Weiters, kann ich die Antriebswellen entsprechend kürzen? Ist der Eingangsflansch für die Kardanwelle gleich? Ist die Position gleich, sodaß ich die gleiche Kardanwelle verwenden kann? Sind die Anschraubpunkte gleich? Hier wird geschrieben, daß man beim Compact den Achsträger anpassen muss bzw. das HAG-Gehäuse, richtig? Passt das "Ohr" bei beiden HAG's an die selbe Aufnahme? Danke, Robert |
Autor: BMW-boni Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Also wenn es um das Z3 difi geht ! Kardan passt ! Haltepunkte auch ; ausser das ``ohr`` da muss man etwas wegflexen da es sonst ab gehäuse ansteht ! Antriebswellen bracuhst klar kürzere wenn du dafor das kleine gehäuse hattest ! So ists bei mir ja auch ! Flanschlcohkreis ist auch anderst, also kann man die antriebswellen auch nicht umbaun ! Flansch im difi kann man auch nicht tauschen da die anderst sind ! Hab ich alles letzte woche erst gewmacht und bei war das so ! Bevor wieder jemand was anderes meint :D |
Autor: crummasel Datum: 03.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hilfe, ich bin immernoch nicht weiter. Vergleiche ich die Gehäuse der Diffs, die als "188"er in der Bucht angeboten werden, unterscheiden sie sich von meinem. Welches Mass ich messen muss, das 188 oder 166 angibt weiss ich immer noch nicht. Tatsächlich haben die Flansche zum Gehäuse hin einen grösseren Abstand als es die originalen zu haben scheinen. Frage also: gibt es grössere und kleinere Achsflansche, die ins gleiche HAG passen? Nach den Photos sieht das Gahäuse von aussen durchaus wie das kleinere aus, es hat aber einen 86er Lochkreis and den Flanschen und nicht 80 wie im Teilekatalog angegeben. Oder kann doch jemand was mit den angegebenen Nummern oben anfangen? Gruss, Robert |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |