- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lapis Date: 26.03.2007 Thema: Steuergerät ABS E39 defekt ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 27.03.2007 um 09:14:23 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, seit geraumer Zeit funktioniert der Tacho meines 528i (E39, Bj. 99) nicht mehr regelmäßig. Wenn ich Glück habe, funktioniert es einmal die Woche. Dann jedoch auch nur so lange, bis ich den Motor wieder ausschalte und neu starte. Die km/h werden dann nicht angezeigt und die gefahrenen Kilometer nicht aktualisiert. Einzig und alleine der Drehzahlmesser funktioniert noch andauernd. Des weiteren leuchtet das ABS Licht im Auto dauerhaft auf. In der Werkstatt wurde das Auto an den Prüfstand gehängt. Hier wurde zunächst diagnostiziert, dass der hintere linke Sensor defekt sei. Nach erfolgtem Austausch wurde dann angezeigt, dass auch der hintere rechte Sensor defekt sei. Nach erneutem Austausch zeigte das Gerät den vorderen linken Sensor an. Schlussendlich wurde dieser Sensor jedoch nicht mehr getauscht. Die Werkstatt meinte, dieser Vofall könne nur mit einem defekten Steuergerät in Zusammenhang stehen. Habt ihr mir einen Tipp? Diese kleinen Biester sind enorm teuer! :-( Hat einer Erfahrung mit dieser Firma im Hinblick auf die Reparatur von Steuergeräten? LINK Vielen Dank. Lapis. Bearbeitet von - Lapis am 26.03.2007 23:38:25 Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 27.03.2007 09:14:23 |
Autor: ZerOne Datum: 26.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hhhmm fällt nach dem Sensor austausch noch das Tacho aus?? Also ist jetzt nur noch der ABS fehelr da?? SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Lapis Datum: 26.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, leider nicht. Es ist sowohl der Tacho als auch der Sensor betroffen. Die Werkstatt meint jedoch, dass Steuergerät würde diesen Fehler verursachen und die Sensoren seien eigentlich in Ordnung. |
Autor: burschebalu Datum: 27.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll denn das Steurgerät kosten ??? Hab mal einen Fernsehbericht gesehen wo einer in NRW die Dinger für ca. 300 Euro repariert ! mfg |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim :-) ca.500€ In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Lapis Datum: 27.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Ding kostet leider bei meinem Händler des Vertrauens saftige 550,00 EUR. :-( Bräuchte irgend einen Motorfreak mit Ahnung.. |
Autor: Lancelot Datum: 27.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Lapis Hi, die ABS Steuergeräte lassen sich auch reparieren, kosten ca.150,-EUR. Schreib ne PN und ich gebe Dir die Tel.Nr. von jemanden in Berlin der schon etliche repariert hat, u.a. auch mein STG. Oder Neues kaufen, die günstigsten mit 2 Jahren Garantie hier Vorsicht mit Gebrauchten bei ebay, es werden häufig Defekte als "voll funktionsfähig" angeboten!! MfG Jeder Stau hat ein Ende |
Autor: Lapis Datum: 27.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Der Zetel von Ebay wurde schon öfters empfohlen... Habe dir ne PN geschickt. Lapis. |
Autor: Freak2002 Datum: 28.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ! Welches Steuergerät hast Du genau? Ich brauche die Bosch Nr ! Vielleicht kenne ich jemanden, der das Ding auslesen, analysieren und u.U. reparieren kann... ! Brauche dazu allerdings ein paar Tage Zeit. MfG |
Autor: Lapis Datum: 28.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich gut an... Wenn mir jetzt noch einer erklärt wo das Steuerelent sitzt, damit ich die Bosch-Nr. ablesen kann wäre das perfekt. Bitte um eine kurze Umschreibung. Danke. Lapis. |
Autor: Freak2002 Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Steuergerät sitzt im Motorraum. Wenn Du die Motorhaube öffnest, dann ist es links über dem Radkasten montiert. Es ist ein schwarzes, quatratisches Gehäuse auf einem Alu-Unterteil, wovon die Bremsleitungen weggehen. Darauf steht die Nr. Genaues Baujahr und Modellbezeichnung des Wagens bitte auch ! MfG |
Autor: Lapis Datum: 06.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Beschreibung. Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, die Daten zu notieren. Auf dem Teil stehen die folgenden Nummern: Oben links: 0 265 223 001 Oben rechts: 34.51 6750 383 Unten mittig: 962/18/1/0213 Baujahr: 04/1999 Typ: BMW 528i (E39) Helfen diese Werte weiter? Vielen Dank. Lapis. |
Autor: Freak2002 Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das müsste reichen ! Ich frag mal nach, melde mich dann wieder Kannst Du mir deine Telefon Nr. geben ? Dann kann ich mich per Telefon melden ? MfG |
Autor: da_loosy Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir hatten schon einige E39, die den Raddrehzahlsensor hinten rechts im Fehlerspeicher hatten. Nach dem Tausch war`s aber unverändert und somit tauschten wir das Steuergerät und es funktionierte. Heutige Steuergeräte zu reparieren is leider schwieriger als ältere zu reparieren. Beispielsweise konnte man die oftmals defekten Endstufen leicht auslöten und tauschen, heutzutage sind diese auf der Platine meist irgendwie vergossen. Neulich hatte ich nen M5 E39 auf der Bühne und dessen ABS/ASC- Steuergerät störte den gesamten Bus- Verkehr ( mit angeklemmtem Steuergerät war keine Fehlerspeicherabfrage irgendeines der anderen Steuergeräte möglich-> der Tester fand vorher nicht mal den Fahrzeugtyp) Bearbeitet von - da_loosy am 12.04.2007 13:59:28 "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl) |
Autor: Lapis Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm.. jetzt kommts natürlich drauf an, was "heutige Steuergeräte" sind.. Ist das jetzt positiv oder eher negativ für die Reparatur meines 528i, Baujahr '99? :) Danke. Lapis |
Autor: 528i-M Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde, mir fällt dieser Thread wie Schuppen von den Augen, den ich habe HARRGENAU den gleichen Fehler. Ich fahre und plötzlich fällt die Tachonadel auf Null, ASC/ABS leuchten und Tempomat ist tot. Im Laufe der weiteren 2-3KM Fahrt gehen ASC/ABS aus und der Tacho geht wieder. Tempomat bleibt bis zum nächsten Motorstart tot. :-( Während ASC leuchtet ist ein leichter Leistungsabfall beim Anfahren (unterer Drehzahlbereich) spürbar. Die subjektive Gesetzmößigkeit dazu: Fahre in leichter Steigung an, oder kurzzeitig untertourig im Stop&Go Verkehr in Stuttgart. Hinzu kommt, dass man mich auch noch geblitzt hat, hier verlange ich vom Mechaniker eine Aussage zum Anhörungsbogen. Am gleichen Tag (abends) wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und u.A. der Ausfall des Tachos festgestellt. Hoffe das fällt ins Gewicht. Ich habe einen Mords Zorn in Bauch das ist ein Serienfehler, hier sollte BMW Kulanz zeigen, es kann nicht sein, das ein 115.000 Mark Auto keine 7 Jahre alt wird ohne das Sensoren und Steuergeräte wegsterben. *Magengeschwürkriegt* Es wurden auch schon alle vier Drehzahlsensoren vor ~ 6 Monaten getauscht. Spekuliert wurde von den " :-)" auch das Steuergerät. Steuergerät und Fahrzeug: ========================== Oben links: 0 265 223 001 Oben rechts: 34.51 6750 383 Unten mittig: 964/29/1/0234 Typ: 528i E39(BJ 03´1999) 161TKM Langstreckenfahrzeug Kann mir jemdand den Kontakt zum STG Flüsterer geben? Weiss jemand sonst noch Rat? Grüssle Tim Bearbeitet von - 528i-M am 12.04.2007 21:40:10 Neueinbau: Prins VSI Autogas Anlage (70L Tank) | Umrüster AH Bärwinkel Karlsruhe-Ettlingen |
Autor: Lapis Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Tim, hallo Leute, bisher habe ich auch noch niemanden, der mir einen Vertrauensmann zu der Reparatur des Steuergeräts nennen konnte. Bitte schickt uns kurzfristig ne private Nachricht mit Möglichkeiten / Adressen. P.S. Ich komme ebenfalls aus dem Raum Stuttgart, PLZ 723** Danke. Lapis |
Autor: Freak2002 Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese Steuergerätenummer reicht nicht. Zu dieser Nummer gibt es keine Diagnosemöglichkeit. 0265 ist richtig, dann fehlt aber noch was. Kannst Du die Nummern des Barcodes ablesen. Das Gerät hat einen Barcode auf der Steckerleiste. Die genaue Nr wäre gut ! So ist keine Reperatur möglich ! MfG |
Autor: 528i-M Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Steckernummer: 968440-1 A Nun vermutl. die BMW Teilenummer: 8 373 308 Die Steckerbuchse: 8 373 309 Kommt das hin, oder werden noch angaben gebraucht? Grüssle, Tim Neueinbau: Prins VSI Autogas Anlage (70L Tank) | Umrüster AH Bärwinkel Karlsruhe-Ettlingen |
Autor: Paxman Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- tja so ist das mit BMW . habe meinen nun ein knappes Jahr , und so viele Ausfälle wie mit dieser Karre hatte ich noch mit keiner anderen Marke. Und ich hatte schon einige Autos. Verkaufe meinen 530D wieder ,sorry das tu ich mir net an. Ein Arbeitskollege von mir hatte seinen neuen 530D Touring jetzt schon 3mal in der Werkstatt. Was war? Steuergerät ging nach 3 monaten futsch.Viel spass,wenn die Garantie weg ist. BMW spart an sicherheitsrelevanten Teilen, und zockt dann auch noch ihre Kunden im nachhinein damit ab. Tolle Autos bauen die in München und teuer bezahlen lassen sie sich die auch noch. Ich bin sehr enttäuscht von der Marke BMW , und werde in Zukunft eien großen Bogen um diese Marke machen. MfG |
Autor: Paxman Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja... und mein Display sieht aus wie ein Wheinachtsbaum, da kann man nix mehr drau erkennen .Klasse für ein 7 Jahre altes und fast 100000DM teures Fahrzeug.Lächerlich. Aber das ist ja schon normal für BMW. Freude am Fahren ??? aber nicht mit BMW |
Autor: floh3112 Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vielleicht vorher überlegen ob du es dir leisten kannst oder nicht. für deine versicherungsstufe kann dein bmw nix dafür, und dafür dass du zuwenig kohle dafür hast, noch weniger ! Es gibt immer mal Autos, bei denen immer was zu reparien ist. Ich habe einen Honda Civic, der Stand in regelmäßigen abständen in einer werkstatt, trotz braven vorbesitzer ! ab 80.000 wollt der einfach nicht mehr gscheit ! Und wenn ich mich mir die Rückrufaktionen von Mercedes anschaue, läuft dort woll auch nicht alles so wie sein sollte ! Sind eben Autos ;) www.sylvestar.at www.myspace.com/sylvestarsounds |
Autor: Lapis Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier die Daten in Bildform, die mir mein Steuergerät liefern kann.. Mehr kann ich hier leider nicht auslesen. Reichen diese Werte? Lapis. Bearbeitet von - Lapis am 13.04.2007 11:33:29 |
Autor: joschfrosch Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja immer mehr elektronik wo putt geht.Ist aber bei den anderen auch nicht anders. Und wenn man erwartet das ein 8 (99)nicht 7 Jahre altes Auto nie kaputt gehen kann sollte man seine Erwartungen runterschrauben,weil das bei keiner Marke vorkommt das sie,alles ewig hebt. |
Autor: Lapis Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass es hier nicht um das allgemeine Thema "Wie lange hebt ein BMW" geht, sondern speziell um die Problematik eines Steuergeräts. Leider sind zur Problemlösung weder offizielle Adressen, noch Adressen über PN's diskutiert/ausgetauscht worden. Bitte veralgemeinert das Thema nicht all zu sehr. Danke. Lapis Bearbeitet von - Lapis am 14.04.2007 19:07:50 |
Autor: 528i-M Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lappis hat recht! Freak2002, reichen die Angaben? @Joschfrosch: Als Beispiel, mein alter Mazda 323 BJ89 wurde 17 jahre alt, hatte über 200.000KM und KEINE Defekte. Das Auto hat läppische 20.000 DM gekostet, in unserer Familie waren 3 Mazdas vorhanden, auch hier musste KEINER ausserplanmäßig in die Schraubburg. Ich bin großer BMW Fan aber der Ausfall von einem STG darf nicht sein, wo liegt denn der Verschleiß an einem STG? Nundenn, hier gehts um den Fehler und nicht um eine Grunsatzdiskussion, Freak2002 melde Dich nochmal bitte :-) Grüssle. Neueinbau: Prins VSI Autogas Anlage (70L Tank) | Umrüster AH Bärwinkel Karlsruhe-Ettlingen |
Autor: 528i-M Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: Ich habe heute mit der BMW Group München gesprochen, ein sehr netter konstruktiver Hotliner hat mir einen Kulanzantragsfall vorgeschlagen, dieser ist stets vom Autohaus einzureichen. Allein die Tatsache, das ein defekter Signalgeber ein Steuergerät abschießen KANN, und es hier vermutlich so passiert ist, ist ein Konstruktionsfehler. Ein defekter Signalgeber sollte ein hochohmiger Anschluß sein, damit darf eigentlich keine Spannungsspitze das STG töten. Die Folge daraf wäre sonst, sofort bei ASC aufleuchten, das Fzg an Ort und Stelle abzustellen, und sich vom ADAC abschleppen zu lassen. Ich werde meinen freundlichen mal freundlichst bitten, hier ein Kulanzantrag walten zu lassen. Ein Stg sollte ein "Lifetime-Produkt" sein, also so lange halten wie das Auto selbst. (So eine Aussage von Bosch selbst.) Eine Lösung von 50/50 Kostenteilung der Reparatur wäre ja schonmal ein Konstruktiver Ansatz. - Mal sehen was wird. Neueinbau: Prins VSI Autogas Anlage (70L Tank) | Umrüster AH Bärwinkel Karlsruhe-Ettlingen |
Autor: BeeEmmDoubbleUu Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das auch schon mal, das der tacho die instrumentenbeleuchtung, KURZ: ES GING GAR NIX! Das Auto fuhr aber man wusste einfach nicht wie schnell. (wegen blitzen und so). Aber das problem ging dann nach ein paar kilometern weg, ist ausgerechnet in der Hauptstadt passiert, wo ich mich nun gar nicht auskenne. Ist ne ganz schön blöde situation gewesen. :-( ich hab bloß übelsten bammel das wenn ich zum :-) gehe der mir das STG für tot erklärt und mein 98er wohl keine Kulanz zu erwarten hat. Ach und das ABS/ASC modul musste auch schon gewechselt werden. zum glück hatte ich noch gebrauchtwagen garantie. die werkstatt meinte es sei durch die HANDY strahlung kaputt gegangen! Ist euch so was bekannt? Weil mein handy immer auf dieser ablage vorm schalthebel liegt. Hrüße Gunnar "This is ridiculous!" |
Autor: b0mb3r Datum: 31.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich muss mal den alten Thread wieder aufleben lassen. Ich habe das gleiche Problem bei einem E39 523i BJ 3.98. In der Werkstatt wurde der Tachosensor gewechselt, das Problem mit den ABS uns ASR-Leuchten besteht aber immer noch. Dann wurde mit gesagt es liegt am ABS-Steuergerät. Wenn ich mich nicht irre, liegt das doch hinter dem Handschuhfach. Nur das Hydroaggregat zur Verteilung der Bremsdrücke liegt rechts im Motorraum über dem Krümmer. Warum meint ihr aber immer, dass das ABS-SGT am Hydroaggregat hängt?? Hat jemand ne Ahnung was ein neues ABS-Steuergerät kostet? Die Werkstatt hat irgendwas von 1300 Euro!!! geredert. Jetzt habe ich mal bei ebay geschaut, da gehen die Dinger für ca. 200 Euro weg. Ich werde dann wohl diesen Weg einschlagen. Für eine kurze Antwort wäre ich euch dankbar. |
Autor: Heinzelmann Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.rhelectronics.de/Steuerger%e4t.html Die reparieren BMW Steuergeräte für 285.- Soll wohl auch vernünftig sein. Gruß Heinzelmann |
Autor: woischwoisch Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab ein ABS Steuergerät übrig das funktioniert. Hatte das gleiche Problem, aber es ar letztentlich garnicht das Steuergerät schuld, sondern es kam alles vom Schließyylinder samt Lenkradschloß. Soll alles mit dem Canbus zusammenhängen. Gruß woischwoisch |
Autor: woischwoisch Datum: 01.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Kästchen was Ihr meint am Hydroblock, das ist kein Steuergerät in dem Sinn. Dieses Kästchen steuert nur die Ventiele im Hydroblocksrich also von Euerer Bremsanlage und das hat nichts mit dem Tachoausfall zu tun. Wenn dann ist es das Abs/Dsc Steuergerät und das sitzt unter dem Handschuhfach. Ist aber sehr unwarscheinlich das dieses Kaputt geht. Hat Euer Wagen noch andere Spinner außer dem Tachoausfall??? Gruß woischwoisch |
Autor: mikV8 Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo woischwoisch. klingt als hättest du dein Problem mit den allein zupackenden Bremsen gelöst. Glückwunsch - war ja wirklich hartnäckig Gruß Mirko |
Autor: b0mb3r Datum: 13.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Problem mit dem Tacho und Tempomat kam bei mir von den defekten Sensoren. Diese wurden getauscht. Jetzt leuchten die ABS/ASC Lampen aber immer noch wenn man ca. 1 km gefahren ist. D.h. das ABS fällt dann aus. Die Reparaturseite RH ELECTRONICS hab ich mir mal angeschaut. Dort wird aber nur von den Steuergeräten am Hydroaggregat gesprochen. Auf den Bildern sind auch nur dise abgebildet. Von dem ABS-Grundsteuergerät, dass hinter dem Handschuhfach liegt wird nichts erwähnt. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wo mein Problem liegt. BMW meinte es sei das ABS-Grundsteuergerät. Ich habe dann bei ebay eines ersteigert und eingebaut, die Leuchten sind aber immer noch an und das ABS geht nicht. Es kann natürlich sein dass das ersteigerte Gerät auch defekt ist, ich werde wohl nochmal eines ersteigern. Auf jeden Fall möchte ich nicht mehr zu BMW fahren, da die mir natürlich ein neues für 1300 Euro verkaufen wollen!! |
Autor: b0mb3r Datum: 14.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt muss ich mich noch mal melden. Kann ich irgendwie sicher gehen, dass es überhaupt am ABS-Grundsteuergerät liegt und nicht am Hydroaggregat? Ist dort auch eine Art Steuergerät angeschraubt? Der BMW-Händler meinte zwar es sei das ABS-Grundsteuergerät, aber vielleicht liegts auch am Hydroaggregat. Ich weiß es ist schwer das so zu analysieren, aber zum BMW-Händler möchte ich nicht mehr. Der kann mir alles erzählen und ein neues SGT verkaufen, obwohl es vielleicht garnicht defekt war. Gerade wenn ich hier die Beiträge so lese, machen die Händler doch eh was sie wollen, kann ja keiner kontrollieren. Und für ein 10 Jahre altes Auto, dass eh im nächsten Sommer verkauft werden sollte, seh ich es nicht ein noch mal eine so hohe Summer zu investieren. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, der sich mit dem Thema etwas auskennt. |
Autor: wolverine0603 Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der ganzen Diskussion zum Trotz ob reparieren oder nicht, habe ich ne ganz andere Frage zum Thema. Bei mir is ebenfalls das Steuergerät defekt BMW Nr. 34516750383 BoschNr.0265223001 Meine Frage, nützen mir nur Steuergeräte mit dieser exakten Nummern etwas oder gehen auch andere? Hab unzählige gefunden die ähnlich bzw. meiner Meinung nach gleich aussehen aber eben geringfügige Zahlenstellen haben, meist ab der"675 ...."? Also eigentlich nur die letzten vier Stellen? Vielen Dank im voraus! |
Autor: woischwoisch Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mik V8 ja das Problem mit dem zumachen der Bremsen hab ich gelöst. Es war der Hauptbremszylinder. Aber wie gesagt ABS DSC leuchten weiter obwohl Weihnachten doch vorbei ist hahaha. Ok Spaß beiseite. Hab letzte Woche mal mein Speicher auslesen lassen mit 2 verschiedenen Softwaren. Beim einem kam der fehler F91 aber nichts weiteres. Beim anderen kam der Fehler Druckgeber. Hm wo sitzt dn der Druckgeber??? Kann ja nur im Hydroblock sitzen oder??? Kann das ganze den nicht auch mit dem Bremslichtschalter zu tun haben??? Weil mein Gedanke ist ja der, wenn ich jetzt ins Auto sitze kann ich von A nach B ohne Fehler von ABS DSC fahren es funktioniert alles 1A. DA ist die Bremsflüssigkeit ja noch kalt!!! Diese sich ja ausdehnt wenn sie warm wird. Richtig!?!?!?! wenn ich jetzt aber von B nach A zurückfahre kommen nach ein paar 100 Metern ABS DSC. Sprich die Bremsflüssigkeit die sich jetzt im warmen Zustand mehr ausgedehnt hat drückt mehr gegen das Bremsbedahl womit wieder rum auf dem Bremslichtschalter der das Signal Bremsen an das Steuergerät weiterleitet. Aber wir stehen ja garnicht auf der Bremse!!! Mein Gedanke ist wenn man den Bremslichtschalter um 1 bis 2 Raster weiter reindrückt hat es mehr spiel!!! Wäre dies eine Möglichkeit????????????????????? Gruß Patrick |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |