- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Phil83 Date: 22.03.2007 Thema: Knacken beim Einfedern ---------------------------------------------------------- Hi habe bei mir jetzt vorne neue 60er KAW Federn drin. Seit dem Umbau knackt es extrem vorn links und rechts wenn er in einer Kurve einfedert (rechtskurve knckt es links und anderstrum). Bei gerader Strecke oder wenn ich einen Bordstein hochfahre macht er das nicht. War schon in der Werkstatt ist aber alles richtig eingebaut Stoßdämpfer kamen im Dez neu rein Querlenker sind in Ordnung keine Ahnung was das ist???? Hört sich auf jedenfall ziemlich übel an |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das gleiche Problem hab ich auch, allerdings mit einem Gewindefahrwerk. Ich bin mir zwecks der Ursache nicht ganz sicher aber ich habe eine Vermutung. Und zwar wenn das Auto vorne aus- bzw. wieder einfedert, zwickt sich ganz kurz die Vorspannfeder mit der normalen Fahrwerksfeder. Ich denke das ist die Ursache des Geräusches. PS: Meine Vorspannung bei der Feder ist ausreichend, hab auch höchstens 50-60mm tiefergelegt. Auch bei mir sind Querlenker, Stabis, etc in Ordnung. Hat vielleicht jemand noch eine andere Erklärung? Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Autor: Phil83 Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute nochmal nachgesehen und da er ja neue Stoßdämpfer bekommen hatte ist mir aufgefallen das vorne diese orginal Schaumstoff-federwegsbegrenzer fehlen kann es vielleicht daran liegen das er mir dann zu tief einfedert???????? |
Autor: 328i-coupe-222 Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hy habe das gleiche problem auch gehabt, und bei mir waren es die domlager!!mfg |
Autor: Phil83 Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist dann aber nur komisch da es vor dem Einbau nicht war und dann jetzt auch gleizeitig alle beiden Seiten???? Wie Teuer sind denn die Domlager ca???? |
Autor: theblade Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- glaube 30€ pro stück bei bmw |
Autor: Phil83 Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nagut das geht ja noch werd ich das dann wohl mal ausprobieren müssen |
Autor: theblade Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- natürlich nicht vergessen die ganzen selbstsichernden muttern zu erneuern ! |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man die Domlager prüfen ob sie kaputt sind? Muss nach dem wechseln der Domlager das Fahrzeug neu vermessen werden? Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Autor: Serial-Thriller Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein muss nicht ;-) Um die 100% zu checken müssen die glaub ich ausgebaut werden... und dann kann man sie gleich wechseln und ist auf Nr. sicher... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: E46-323Ci-Leo Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi phil83, hast du beim einbau auch nix vergessen? Den ich vermute das du die beilagscheiben die zwischen domlager und federteler drin sein sollte vergessen hast! Die ist dafür da damit sich die feder beim lencken nicht verspannt! Gruß Leo Bearbeitet von - E46-323Ci-Leo am 23.03.2007 22:47:02 http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=2462 |
Autor: Phil83 Datum: 25.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe die vorderen Federn ja in der Werkstatt eibauen lassen und die haben dann da auch nochmal nachgesehen. Kann ich das irgendwie selber sehen ob die scheiben dazwischen sind???? |
Autor: E46-323Ci-Leo Datum: 25.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sehen wirst du ihn nicht! musst den ausbauen! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=2462 |
Autor: SRBIJA Datum: 20.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi.Gleiches Problem nach 60/40 Fahrwerk Einbau!Aber nur knacken an der linken Seite!! Ja. neue Domlager(hinten sogar M3+Versärkungsplatten vomZ3.) Wenn man aber die Unterlegscheibe zwischen Domlager und Federteller nicht verbaut macht sich das durch sehr starkes rüberziehen nach links bzw. rechts bemerkbar!! -aber Knackgeräusch?! Ist es jetz weg?? GRUß! |
Autor: Phil83 Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also ein Rüberziehen nach links oder rechts habe ich nicht. Das Knacken ist noch da aber lange nicht mehr so extrem wie am Anfang. |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das Problem auch noch, hab auch schon die Domlager gewechselt. Ich glaub es liegt daran, dass sich die Vorspannfeder mit der Fahrwerksfeder kurz verzwickt. Dürfte nicht gefährlich sein, ist halt nur ein blödes Geräusch. Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Autor: Phil83 Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Domlager sind in ordnung die Unterlagen sind auch oben und unten unter der Feder war halt nur komisch das es dann ausgerechnet azf beiden Seiten zu gleichen zeit aufgetreten ist. denk auch mal das da nichts passieren kann nur wie gesagt blödes Geräusch. |
Autor: E46-323Ci-Leo Datum: 23.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß ja net was es noch sein kann ich weiß nur das es bei mir genau so war, dann bin ich zum Freundlichen gefahren und die Beilagscheibengekauft, nach zwei tagen hab ich die eingebaut ab da war das knacken weg! Mir hatt einer erzählt das der so weiter gefahren ist und ihm dann die servopumpe agesackt ist! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=2462 |
Autor: BMW-Diesel-Power Datum: 24.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand zeigen wie diese Beilagscheiben aussehen, wo sie sitzen und welchen Zweck die genau erfüllen? Vielleicht eine Teilenr.? mfg Soundfile von meinem Diesel: http://www.youtube.com/watch?v=jjeWZJHgr0o |
Autor: galler_klaus Datum: 24.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey phil, ich kann dir zwar nicht helfen, aber könntest du n bild reinstellen wie dein auto mit den kaw federn aussieht? ich will mir die nämlich auch holen. mfg galler klaus |
Autor: E46-323Ci-Leo Datum: 24.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier ich mein die scheiben mit der nummer 5 und 6 die müssen beide drin sein! [URL=http://img116.imageshack.us/my.php?image=dsc00672nd0.jpg] ![]() Bearbeitet von - E46-323Ci-Leo am 24.04.2007 23:02:55 http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=2462 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |