- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: t0xic Date: 22.03.2007 Thema: Staatl. gepr. Elektrotechniker hier? ---------------------------------------------------------- Hi, ich fange im September diesen Jahres in Vollzeit meinen Elektrotechniker an. Bin zurzeit Energieelektroniker und habe im Betrieb nicht mehr viel mit meinen Beruf zu tun hatte im Feb. 06 ausgelernt. Wie habt ihr eucht darauf vorbereitet? Wie anspruchsvoll ist die Schule für sagen wir mal Durschnittsschüler... hat der Techniker auf beruflicher ebene bei euch spürbar etwas verändert, mehr Lohn bzw. andere arbeit? Wäre euch dankbar; auch für antworten anderer Techniker. Bearbeitet von - t0xic am 22.03.2007 18:37:05 |
Autor: ZaPP Datum: 22.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- moins! Studiere Informationstechnik, mein Mitbewohner ebenfalls, der hat die selbe Vorbildung die du anstrebst, also erst ausbildung, dann schulisch den techniker hinterher! Er sagt hat sich in keinem Falle gelohnt! Zumindest nicht, wenn er einfach mal wegdenkt das er studieren wollte! Bis auf das Fachabi also NUTZLOS! http://images.spritmonitor.de/157382_3.png |
Autor: herr_welker Datum: 17.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind den nun mehr Techniker hier? Ich bin im ersten Semester und würde gerne wissen ob jemand ein paar Tips für mich hätte. Fachrichtung: Techniker Teilzeit Elektrotechnik An Mathe und Physik hängt es sehr. (beides vermutlich 5 im Zeugniss). Komm ich damit überhaupt über die Propbezeit hinaus? Der Rest ist ok. (zwischen 2 und 3). |
Autor: mikV8 Datum: 17.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also wie man meinem Profil entnehmen kann, habe ich genau das was ihr meint hinter mir. "stattlich geprüfter Elektrtechniker - Fachrichtung Systemprogrammierung und Prozessautomatisierung" in Teilzeit(4 Jahre) absolviert Für mich hat es sich schon gelohnt, da ich damit auf eine Vertiebsstelle bei uns in der Firma gerutscht bin, welche vorher ein Ing. besetzt hat. Lt. Tarif hat man dann auch sofort die besseren Gehaltschancen, da man ansonsten erstmal bis zu sieben Jahre in dem Job arbeiten muss und dann ist es fraglich, ob der AG das Entgelt anpasst. Mir hat mein ABI sehr viel geholfen, so dass ich die ersten zwei Jahre, welche die "Grundbildung" beinhalten, eher verschlafen hab. In den letzten beiden Jahren der "Fachbildung" musste ich mich schon bissel reinhängen, hab aber mit zufriedenstellenden 1,5 absolviert. Zu mir muss ich aber sagen, dass ich trotz ABI nicht unbedingt studieren wollte, da sich dort mein Lebensstandart über Jahre hinweg hätte in Grenzen halten müssen und das wollte ich nicht. Mit dem Techniker in Teilzeit war die Belastung zwar sehr hoch, aber ich hab weiter Geld verdient. @herr_welker Mit deinen Noten wird es wohl schwer werden, da es in den letzten beiden Jahren mit der Leistung noch mal deutlich anzieht. Jedoch muss nach den ersten beiden Jahren(nach dem ersten Jahr bei Vollzeit) sowieso eine Zwischenprüfung abgelegt werden und wenn die nicht bestanden wird, ist es eh vorbei. Gruß Mirko |
Autor: t0xic Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nun bin ich fast schon fertiger Elektrotechniker in Vollzeit. Bis jetz kann ich noch nicht sagen ob es sich gelohnt hat. Überlege auch noch hinterher zu studieren aber nochmal 3 jahre kein geld zu verdienen ist schon ein manko. @herr_welker bei uns ist es so das du mit zwei 5en nicht über die probezeit kommst. Einen kannst du dir erlauben aber wenn der z.B in Physik steht und das Fach hatten wir dann im zweiten jahr nicht mehr. Steht der auch im Zeugnis. |
Autor: Berlo Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie wärs mitn Dualem Studium ;)... mach ich auch im moment. Studier auch Elektro- und Informationstechnik und mach halt gleichzeitig ne ausbildung zum Mikrotechnologen. Das gute daran ist halt das du noch das lehrlingsgehalt bekommst. In meinem Kurs ist auch einer der zuvor elektriker gelernt hat und jetz nochmal von vorne anfängt und ein Duales Studium macht. |
Autor: herr_welker Datum: 25.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja. Is bei uns auch so. Nur das ich mit zwei 5er einen ausgleichen kann. In Physik bekomm ich ne 4. In Mathe ne 5. Der Rest ist wahrscheinlich zwischen 2 und 3. Also bin ich schon mal sehr sicher die Probezeit bestanden zu haben. :-) |
Autor: Rollo Datum: 25.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch ich kann mich dazu äussern lieg in den letzten zügen zum staatlich geprüften techniker fachrochtung elektrotechnik mach das auch in vollzeitform und hab im mai prüfung zum anspruch kann ich persönlich als total faule sau sagen das ich bis jetzt fast gar nicht gelent haben und freitag mein zeugnis mit durchschnitt 2,7 bekommen habe. das einzige was ich überhaupt nicht hin bekomme ist c und assembler programmierung vieles ist schon aus der berufsschule bekannt und wird vertieft wenn man sich auf den hosenboden setzt und fleissig ist wird man die schule wirklich gut schaffen. ich muss zugeben ich hab mir härteren anforderungen gerechnet ich bin jetzt besser als inner berufsschule aber da war ich auch noch fauler durchfallen kann man fast nicht da viele fächer zusammengeleght werden und eine note bilden und irgendwas kann jeder als beispiel mal werden zusammengelegt bei uns elektrotechnik,elektronik,digitaltechnik,physik,messtechnik. zwar mit verschiedenen gewichtungen da die stundenanzahl verschieden sind aber es gibt immer fächer die wirklich billig sind womit ma was raus reissen kann aber das bringt bei der abschlussprüfung nichts die muss man halt bestehn bei uns anner schule ist die letzten 10 jahre keiner bei der prüfung gescheitert der bis dahin durchgehalten hat genau das macht mir mut da ich doch schon nen bischen bammel davor habe. ich werd nachem techniker noch mal ein jahr betriebswirtschaft dran hängen da die kombination aus elektrotechnik und betreibswirt in der heutigen zeit das passenden ist und weil ich auch keine lust hab arbeiten zu gehn lol ich hab nen nebenjob der mir das erlaubt noch mal ein jahr dranzuhängen danach hab ich aber meiner meinung nach eine wirklich gut ausbildung die für sehr viele firmen interessant sein dürfte und ich mach mir gar keine gedanken eine anstellung zu finden wenne noch irgendwas ausfürlicher wissenj möchtest kann ich dir gerne auskunft geben wies bei mri ab geht . |
Autor: herr_welker Datum: 25.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aha interessant. Welches Bundesland bist du den? Bei uns schafft jeder zweite der den Techniker anfängt nicht. Auch interessant ist, ob eine Privatschule vl. leichter ist, als eine städische Immerhin haben Privatschule ein massives Interesse daran, ihre Klasse voll zu haben. |
Autor: Rollo Datum: 25.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meine schule is städtisch und in oberhausen NRW |
Autor: tobibeck80 Datum: 25.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss auch kucken wie es wird. Bin in Saarbrücken in der HWK, und auch nicht wirklich das Mathe-Ass. Hab aber nur vier 3en als schlechteste Noten im Halbjahreszeugnis stehen, was ich ganz ordentlich finde, dafür dass ich vor fast 10 Jahren das letzte mal eine Schule von innen gesehen hab, und sowieso nie besonders gut war. Ist Vollzeit und von der Bundeswehr bezahlt, was nicht heißt, dass ich nur faul im Klassensaal rumhocke ;-) Ich mach was für euer Geld :-D Vor der Technikerarbeit hab ich ehrlich gesagt ein wenig Bammel, aber ist ja noch ein wenig hin. Mal was anderes, muss einer von euch noch den Ausbilderschein mitmachen (AdA, Meister Teil4) ? Weil bei uns gibts noch Leute mit Meister-Techniker-Doppelquali, die müssen ihn auf jeden Fall machen, nur müssen bei uns auch die "Nur"-Techniker den Schein machen. Ist nur aus Interesse, den Schein hab ich schon vor 4 Jahren gemacht, aber mich wundert das halt, dass man den als Techniker auch machen muss....zmndst im Saarland. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: t0xic Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rollo jo ich bin auch besser als in der Berufsschule. Dachte das es wirklich viel anspruchsvoller wird. @herr_welker ich sehe du kommst aus herzogenaurach bist du dann in Erlangen? @tobibeck bei uns hier wird der AdA Schein frewillig angeboten, ich hab ihn nicht gemacht. Diejenigen die ihn gemacht haben meinten das es für das spätere Berufsleben nicht sonderlich viel bringt außer man bildet Lehrlinge aus. Bearbeitet von - t0xic am 26.02.2009 12:13:50 |
Autor: tobibeck80 Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wie gesagt, ich hab den ja mal so schon aus Langweile über den BFD bei der Bundeswehr gemacht. Auf derselben Schule. Ich MUSS jetzt aber am Unterricht teilnehmen, weils ein Wahlpflichtfach ist und Französisch erst nächtes Jahr auf der Liste wäre. Ist mir zu spät, da hab ich keine Zeit mehr. Die Prüfung muss ich aber nicht mehr ablegen, "nur" zwei Arbeiten noch mitschreiben. Werds überleben, mich nervt halt dass ich jetzt NOCH weniger Zeit habe, weil ich dadurch 7 Stunden mehr auf dem Stundenplan hab. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Rollo Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei uns war sowas auch freiwillig aber auch sehr teuer bei uns haben einige den qm schein gemacht heisst qualitäts management der letzte scheiss meiner meinung nach und hat 400 euro gekostet ich hätte gerne den ausbilderschein gemacht aber der wurde nicht angeboten leider gottes ich überleg grad nach dem techniker noch den technischen betriebswirt zu machen kennt das jemand? ist halt ne bwl sache und bwl find ich ganz cool |
Autor: herr_welker Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so is es. |
Autor: t0xic Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das musst du eigtl. selber wissen... also was ich sagen will wenn es sich lohnen soll dann musst du auch in den vertrieb etc. Aber da ich mich zurzeit nach Stellen umsehe und dank der Finanzkrise so gut wie keine auf dem Markt sind außer bei großen Firmen und die wollen Reisebereitschaft und darunter kein einziger TBW gefordert wird seh ich das meiner Meinung nach eher nicht so sinnvoll. Geh lieber studieren;) überleg ich mir auch schon die ganze Zeit. |
Autor: Rollo Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also studieren könnte ich auch machen studium aus bwl und elektrotechnik gemischt anner fh hier in duisurg schon erkundigt das wäre dan wirtschaftsingenieur aber erlich gesagt da gibts einige punkte die dagegen sprechen der wichtigste ist das ich es mir nicht zu traue ich schaff den techniker jetzt so ok und ohne zu lernen zwar nicht besonders gut aber ich bin halt richtig FAUL. aus dem punkt ist ein studium gar nix ich würd da wohl nie hin gehn zweitesn werd ich im sommer 26 ich will heiraten ich will ein kind ich will in absehbarerzeit ein haus kaufen usw und dann noch mal 3 jahre fürn bachelor der nur nen kleines stück übern techniker ist danach aufjedenfall nomma 2 jahren für den master damit sich das überhaupt lohnt dann bin ich 31 jahre und das finde ich persönlich einfach zu alt und nen job hab ich dann auch noch ned mit 31 wenn ich jetzt nomma 18 wäre ich würde ohne zu überlegen nachem abi auf master studium gehn aber so seh ich persönlich da keinen sinn drin der technische betriebwirt dauert vollzeit wenn man schon de techniker hat 4 monate und das is ja nix |
Autor: herr_welker Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß eigendlich jemand wie groß der Unterschied vom Verdienst zwischen Techniker und Ingeneur ist? In den Anzeigen steht nämlich oft Techniker oder Ingeneur gesucht. Zitat: Bringt der Kohlemäßig auch was? Und hier steht, das der 18 Monate dauert. (ich finde nichts, das man die Zeit verkürzen kann, wenn man bereits Techniker ist) Bearbeitet von - herr_welker am 28.02.2009 11:13:02 |
Autor: t0xic Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @herr_welker der Unterschied vom frischen Techniker zum frischen Ingenieur sieht durschnittlich folgendermaßen aus: Techniker Einstiegsgehalt jährlich: 35000€ Ingenieur Einstiegsgehalt jährlich: 40000€ Aber, nach kurzer Zeit steigt der Ingenieur Gehaltsmäßig schneller auf als ein Techniker. Natürlich gibt es auch Außnahmen aber wie gesagt sind das hier die Durchschnittswerte. Der technische Betriebswirt bringt nur kohlemäßig etwas wenn du auch eine dementsprechende Stelle bekommst. Wenn du dich mal umsiehst wirst du merken das die Stellen eher rar sind. |
Autor: mikV8 Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Puh, toxic, wo wohnst du? Dafür hätt ich mir den Techniker sparen können. 35Te sind maximal Gehaltsgruppe 3 und ein Techniker, falls er auch als solcher eingesetzt wird bekommt Anforderungsbedingt die 5 oder 6. Das sollte man generell auch beim Verdienst beachten. Es ist unwichtig, welche Qualifikation man hat. Wenn man eine Stelle ausfüllt, was man bei fehlender Quali nur selten kann, dann hat man nach der Anforderung der Arbeit ("Anforderungsbezug"!) bezahlt zu werden. Gruß Mirko |
Autor: herr_welker Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja. Etz gibts aber ERA. Ein Entgeldrahmenabkommen das sich nach der Tätigkeit richtet. Ein Facharbeiter hat so ERA 5 bis 6. (grob gesagt). 6b= 2.520 Euro brutto Grundgehalt Ein Technike denk ich hat so ERA 9 bis ERA 10. 9b = 3.274,00 Ein Ingenieur vermute ich hat so ERA 12. (wenn nicht sogar außertariflich) 12b = 4.362,00 Also is nur eine vermutung. Was meint ihr den dazu? Facharbeiter --> Techniker --> Ingenieur 2.520 EUR --> +754 EUR --> +1088 EUR ^^Also alles nur Grundgehalt. Das wahre Geld gibts (bei mir zumindest) mit der Prämie. Entgeldtabellen Bearbeitet von - herr_welker am 28.02.2009 15:15:59 |
Autor: Rollo Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kann man so einfach nicht sagen wie viel man verdient kommt auf die firma an und auf den tarif zb im krankenhaus bisse im beamtentafif der is nur lächerlich dafür sicherer job und eventuell beamter auf lebenszeit und eigentlich nen laues leben grosse firma wie zb thyssen wo ich anfangen werde zahlt super weils industrie ist und halt grosse firma ist halt besser als ne kleine firma wenn man ins handwerk geht verdient man entschieden weniger als iner industrie und das is auch von bundesland zu bundesland verschieden ich hab mir gesagt unter 2700-3000€ brutto werde ich nicht anfangen und ich denke das ist auf keinen fall zu hochgegriffen mein das zb ist maschienenbau techniker war aber auf nem ingenieursposten bei thyssen der hat sich mit dem techniker ne goldene nase verdient aber weiss nicht ob das heut zu tage so noch geht ich denke ehr nicht das schlimme ist ich hab in meinem alten job bei mercedes in düsseldorf schon um doe 2800 brutto gehabt allerdings mit wechselschicht muss man dazu sagen ich seh mich in 2-3 jahren bei einem GRUNDGEHALT bei ner 38 std woche bei ca 3500euro brutto |
Autor: t0xic Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich wohne und lebe in Bayern.. wie gesagt das sind Einstiegsgehälter von allen Technikern also der Durchschnitt. Bei uns gabs letztes jahr nur einen der im Monat als Einstieg über 3000€ verdient hat. Bearbeitet von - t0xic am 28.02.2009 19:03:51 |
Autor: herr_welker Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ok. Also. Der technische Betriebswirt muss man bei der IHK machen. Dauert Teilzeit: 2 Jahre Vollzeit: 6 Monate Hier ein Beispiel auf Seite 13, IHK Nürnberg. Und wo kann ich nachlesen, dass man das auf 4 Monate verkürzen kann? Das Problem dabei wird sein, das man seinen Arbeitsplatz kündigen muss. Für nur 6 Monate Weiterbildung. Und ob man dann gleich danach einen Job bekommt ist fraglich. Von daher schon zu überlegen. Vl. kann man sich ja auch "für die Zeit freistellen" lassen. Aber welcher Arbeitgeber macht sowas schon. |
Autor: Rollo Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja also ganz erlich kündigen würde ich dafür natürlich auch nicht das ist logisch aber ich zb hab ja grad gar keine anstellung da ich den techniker in vollzeit mache und der arbeitsmarkt ist im moment auch nicht grad der beste ich würd dann halt den technischen betriebswirt hinten dran hängen und b jetzt 4 oder 6 monate das macht den kohl ja auch nicht fett vor allem aber ich mag auch bwl und das ist ja hauptbestandteil des betriebswirtes ausserdem möchte ich gerne mal im einkauf arbeiten ich denke da kann der betriebswirt schon weiter helfen |
Autor: herr_welker Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich brauch mal kurz Hilfe hier. Mit bestehen der Technikerprüfung und einer zusätzlichen Mathe Prüfung kann man die Fachhochschulreife erwerben. Die Deutsch- und Englischnote werden nach meinem Wissen vom Zeugnis genommen. Weiß jemand wo man die Prüfungen der letzten Jahre herbekommt? Es gab doch mal diese PAL Aufgabendatenbank. Gibts das auch für Techniker? |
Autor: marvin Datum: 23.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mache zurzeit auch den Elektrotechniker in Vollzeit. Bei uns kann man die Fachhochschulreife erwerben, wenn man in Mathe eine Zusatzprüfung schreibt. Meines Wissens nach ist diese Prüfung, die Prüfung die die Leute von der FOS/BOS auch schreiben und für diese Prüfungen gibts vom STARK-Verlag so ein rotes Buch, indem alle Prüfungen der letzten 10 Jahre + Lösungen drin sind. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |