- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremscheiben E36 auswechseln - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Panda_80
Date: 20.03.2007
Thema: Bremscheiben E36 auswechseln
----------------------------------------------------------
Kann ich als Laie nur durch Anleitung des Reperaturbuches für den E36 bei meinem 318i vorn die Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln? Gibt es da was zu beachten? Muß die Anlage danach entlüftet werden? Laut Buch geht das relativ einfach und ohne Spezialwerkzeug.

Gruß
Nicole
P.S. Bitte keine Frauensprüche!!!


Antworten:
Autor: IL CAPO
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja die bremse muss devinitiv immer entlüftet werden
Autor: Harry346
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du die Bremsleitung nicht abschraubst musst du auch nicht Entlüften.
Autor: Pug
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja die bremse muss devinitiv immer entlüftet werden

(Zitat von: IL CAPO)




nein, bei scheiben oder beim beläge tauschen muss sie schon mal nicht entlüftet werden.

wenn du noch nie was an den bremsen gemacht hast, dann würde ich dir davon abraten.
mach es am besten zusammen mit einem, der dies schon oft gemacht hat und laß dir die bauteile und vorgänge genau erklären. (ist schon was anderes als aus dem buch!)
im prinzip ist es nicht so schwer, aber der kleinste fehler könnte schlimme folgen haben.
Nu mal los....
Autor: LatteBMW
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann ich als Laie nur
(Zitat von: Panda_80)




Als Laie würde ich das erst garnicht machen.
Laß das lieber einen machen, der davon künne hat.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ IL CAPO

wieso sollte man ein System, das nicht geöffnet wurde entlüften ??

@ Panda_80

hast Du schon mal am Auto ein wenig herumgeschraubt und hast Du auch das richtige Werkzeug.
Wenn ja, dann könntest Du das hinbekommen. Ist nicht so schwer, wie es sich anhört. Nervig wird es nur, wenn die Schrauben fest sind und Du Dir da einen abwürgst oder noch etwas rund machst, was mal eckig war :-))
Wenn Du Dir aber unsicher bist, dann frag mal in einer freien Werktstatt nach. Sollte nicht die Welt kosten.

Edit: Mensch alle waren schneller als ich. Ich brauche Vorsprung :-)) (Bin ja schon > 30)

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 20.03.2007 19:51:59
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: IL CAPO
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wie gesagt, sobald du die brems leitung abdrehst, muss sicher entlüftet werden! da ja sonst durch die luft kein druck da ist und dir einfach das pedal durch fällt, beim bremsscheiben und bremsklötze tauschen ist es VIEL leichter auch die Bremsleitung abzuschrauben, deshalb bin ich davon ausgegangen, das er sie abschraubt, und dann muss entlüftet werden, wenn du sie aber dran lässt, schadet es auch nicht zu entlüften, denn selbst wenn keine luft drin ist hat er nix falsch gemacht, ausser einfach sicher zugehen
Autor: Salaska
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also wie gesagt, sobald du die brems leitung abdrehst, muss sicher entlüftet werden! da ja sonst durch die luft kein druck da ist und dir einfach das pedal durch fällt, beim bremsscheiben und bremsklötze tauschen ist es VIEL leichter auch die Bremsleitung abzuschrauben, deshalb bin ich davon ausgegangen, das er sie abschraubt, und dann muss entlüftet werden, wenn du sie aber dran lässt, schadet es auch nicht zu entlüften, denn selbst wenn keine luft drin ist hat er nix falsch gemacht, ausser einfach sicher zugehen

(Zitat von: IL CAPO)




HÄÄÄÄ ....

Das ist ja mal Käse.

1. Bremssattel abschrauben (2 Schrauben hinten)

2. Bremssattel runternehmen von der Scheibe

3. Bremsscheibenfixierschraube öffnen

4. Scheibe wechseln.

5. Klötze wechseln und den Bremszylinder zurückstellen

umgekehrt zusammen bauen und fertisch....

Bremsen entlüften :-)??? Könntest ja glatt beim ATU Anfangen als Mechaniker *Spässle*

:-)

Bearbeitet von - Salaska am 20.03.2007 19:57:22
BMW Z3 Roadster 2.8DV
Autor: SuMo-Driver
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ IL CAPO: Nicht böse sein, aber baust Du um die Zündkerzen zu wechseln den Zylinderkopf ab. Schadet ja auch nicht :-))

Ne. das geht ohne öffnen des Bremssystems.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: IL CAPO
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was häää? wenn du die bremsleitung abschraubst musst du danach entlüften oder nich? wenn er sie jedoch nicht ab schraubt und trotzdem VERSUCHT zu entlüften passiert eh nix, also hätt er damit auch nix falsch gemacht!
Autor: Airborne
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also wie gesagt, sobald du die brems leitung abdrehst, muss sicher entlüftet werden! da ja sonst durch die luft kein druck da ist und dir einfach das pedal durch fällt, beim bremsscheiben und bremsklötze tauschen ist es VIEL leichter auch die Bremsleitung abzuschrauben, deshalb bin ich davon ausgegangen, das er sie abschraubt, und dann muss entlüftet werden, wenn du sie aber dran lässt, schadet es auch nicht zu entlüften, denn selbst wenn keine luft drin ist hat er nix falsch gemacht, ausser einfach sicher zugehen

(Zitat von: IL CAPO)




Wenn ich auf die Idee käme bei nem Belagwechsel die Leitung zu lösen, nur damit sich der Kolben leichter zurückdrücken lässt, würde mein Meister mich in den Orbit schießen...und zwar den vom Saturn!!

Und warum man sich die zusätzliche Arbeit machen soll, ein ungeöffnetes System zu entlüften raff ich auch net....wenns scheeh macht :-/

MfG
Autor: Salaska
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was häää? wenn du die bremsleitung abschraubst musst du danach entlüften oder nich? wenn er sie jedoch nicht ab schraubt und trotzdem VERSUCHT zu entlüften passiert eh nix, also hätt er damit auch nix falsch gemacht!

Du verwechselst das vielleicht mit Bremszylinder wechseln ;-).. :-)

(Zitat von: IL CAPO)



BMW Z3 Roadster 2.8DV
Autor: IL CAPO
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach jungs ihr seid sch*** hab das echt verwechselt, häätest du mich da nich früher drauf hinweisen können ? ;)
Autor: Airborne
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
O_o

Also ich raff grad nix mehr :-D

MfG
Autor: cabriofreek
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallole,
also das wechseln der beläge, sowie auch der scheibe/n kann man/frau sicherlich auch selbst nach handbuch erledigen - ist wirklich so easy, wie es schon alaska beschrieben hat - die bremssättel sind mit 2 imbusschrauben gesichert und mit einer staubkappe versehen, dann gehen die runter und die bremsdleitungen brauchen auch nuicht abgenommen/demontiert werden - warum auch - die kolben kann man ganz einfach mit nem großen schraubendreher oder rohrzange (griff) zurückdrücken (wegen der neuen beläge) und und und - aber ist ja im handbuch eh alles beschrieben, oder ?? wenn man/frau SORGFÄLTIG arbeitet kann auch nichts passieren - wie bei allem halt ...
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Salaska
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallole,
also das wechseln der beläge, sowie auch der scheibe/n kann man/frau sicherlich auch selbst nach handbuch erledigen - ist wirklich so easy, wie es schon alaska beschrieben hat - die bremssättel sind mit 2 imbusschrauben gesichert und mit einer staubkappe versehen, dann gehen die runter und die bremsdleitungen brauchen auch nuicht abgenommen/demontiert werden - warum auch - die kolben kann man ganz einfach mit nem großen schraubendreher oder rohrzange (griff) zurückdrücken (wegen der neuen beläge) und und und - aber ist ja im handbuch eh alles beschrieben, oder ?? wenn man/frau SORGFÄLTIG arbeitet kann auch nichts passieren - wie bei allem halt ...

(Zitat von: cabriofreek)




Bremskolben zurückdrehen ? Kenne das nur von Peugeot und VW?

oder ich stehe gerade auf dem Schlauch..
BMW Z3 Roadster 2.8DV
Autor: SuMo-Driver
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte wahrscheinlich zurückschieben / zurückdrücken werden. Diese "Hinterhältigkeit" des Drehens und Schiebens haben nicht so viele Hersteller (so wie von Dir beschrieben). Und VW hat das auch nur hinten, wenn ich mich recht entsinne.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Airborne
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mim Drehen hab ich bisher nur hinten gesehen, in dem Fall wird die Feststellbremse über die Fußbremsanlage betätigt.

Den Mist hat glaub FIAT erfunden, Opel, Peugeot usw haben das dran....und Mini auch!!!

Bei BMW sindse gottseidank noch net auf die Idee gekommen, ich finde das System voll behindert.

MfG
Autor: og_chiller
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohh,
Bremsscheiben und Klötze können auch Laien wechseln.

Im Normalfall muss man das System nicht entlüftet.

Wenn du den Bremssatel abschraubst dann geht es einfacher, lass aber die Bremsleitung drann, und binde solange du die Scheibe wechselst den Bremssattel mit einem Draht irgendwo fest.

Wehcsel deine Scheiben + Beläge und Schraub alles wieder drann.

So lange du das Bremssystem nicht öffnest, also Bremsschlauch ab oder Entlüftungsschraube aufmachst kann keine Luft ins Bremssystem kommen und du brauchst auch nicht zu entlüften.
Autor: untermieter1
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Müssen echt nur die beiden Imbus raus wenn man auch die Scheiben wechseln will?
Wenn ich die Beläge wechseln will ist klar, nur die beiden Imbus - habe ich selber schon gemacht.
Aber wenn man die Scheiben runter haben will, muss man nicht den ganzen Sattel abschrauben?
Autor: Airborne
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@untermieter

Das Teil, das mit den beiden Inbus fest ist, IST der Bremssattel.
Um die Scheibe abzumachen muss noch der Träger runter, dazu die beiden 6-Kantschrauben lösen, sollten glaub 16´er sein.

MfG
Autor: og_chiller
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
17er
Autor: SuMo-Driver
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal eine sehr gute und bebilderte Schilderung, wie die Bremseklötze und Bremsscheiben gewechselte werden.
Voraussetzung: Ein wenig Englischkenntnisse.
http://www.bimmerdiy.com/diy/e36brakesystem

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 21.03.2007 21:57:52
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: monky81
Datum: 22.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Erst einmal beim Bremsscheiben wechsel brauchst du die Bremsleitung nicht entlüften.
An spezial Werkzeug brauchst du eigentlich nix.Ein 7er Imbus um die 2 Schrauben am Bremssättel zu lösen,ein 17er schlüssel um die 2 schrauben um den sattel weg zu schrauben,und ein 4er oder 5er Imbus um die 1 schraube an der Bremsscheibe zu lösen und dann von der Nabe zu lösen.Und dann beim einbau alles wieder von umgekehrter reienfolge wieder ein Bauen.Ist eigentlich ganz einfach zu machen auch als laie.
Mfg
Dennis

Bearbeitet von - monky81 am 22.03.2007 00:56:08
Autor: Airborne
Datum: 22.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo
Erst einmal beim Bremsscheiben wechsel brauchst du die Bremsleitung nicht entlüften.
An spezial Werkzeug brauchst du eigentlich nix.Ein 7er Imbus um die 2 Schrauben am Bremssättel zu lösen,ein 17er schlüssel um die 2 schrauben um den sattel weg zu schrauben,und ein 4er oder 5er Imbus um die 1 schraube an der Bremsscheibe zu lösen und dann von der Nabe zu lösen.Und dann beim einbau alles wieder von umgekehrter reienfolge wieder ein Bauen.Ist eigentlich ganz einfach zu machen auch als laie.
Mfg
Dennis

Bearbeitet von - monky81 am 22.03.2007 00:56:08

(Zitat von: monky81)




*Hüstel*
Die Bremsscheibe hat nen 6´er Inbus!

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile