- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Traggelenke von Meyle / Querlenker - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: theblade
Date: 15.03.2007
Thema: Traggelenke von Meyle / Querlenker
----------------------------------------------------------
hat schon jemand erfahrung mit den o.g. Teilen? sind die 100% passgenau?

ab und zu liest man ja hier das manche probleme haben mit den querlenkern von meyle. das die manchmal nicht ganz passen und so -_-

Bearbeitet von - theblade am 15.03.2007 19:55:52

Bearbeitet von - theblade am 15.03.2007 21:37:56


Antworten:
Autor: Saarländer
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe schon einige verstärkte Querlenker von Meyle verbaut. Waren bisher alle in ner super Qualität und extrem Haltbar (weitaus besser als Original!!!). Ich kann dir die Teile zu 100% empfehlen!!!

MFG Saarländer
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: emjey
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Wenn deine ausgeschalgen sind, dann hole dir die von Meyle.. Das fahrverhalten hat sich im positivem verändert, die Lenkung direkter. Es macht echt Spass wieder Auto zu fahren...

Ich kann dir nur die Meyle empfehlen.. Von der passgenauigkeit sind die top...

mfg
Autor: theblade
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mich mal bei ebay umgeschaut.
in artikeltext steht u.a. folgendes:

Zitat:


Ist ein Traggelenk defekt, muss bisher der gesamte Querlenker ersetzt werden.




stimmt das wirklich??? wenn ja, hab ich ja voll die ar***karte gezogen.

siehe ebay Artikel hier

Bearbeitet von - theblade am 15.03.2007 20:11:33
Autor: PT
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir gestern auch die Mehle Traggelenke verbauen lassen.
Die Lenkung ist erstmal wieder gewöhnungsbedürftig.


Mir wünscht ein jeder was er will.
Und Gott geb ihm dreimal so viel.

Autor: theblade
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab mir gestern auch die Mehle Traggelenke verbauen lassen.
Die Lenkung ist erstmal wieder gewöhnungsbedürftig.

(Zitat von: PT)




ahh dann kannste ja mal berichten: musste bei dir auch der gesamte Qlenker erneuert werden oder lediglich die traggelenke ansich? oder hast du bereits querlenker von meyle drin oder noch die originalen?

inwiefern gewöhnungsbedürftig?

Bearbeitet von - theblade am 15.03.2007 21:10:28
Autor: PT
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir letztes Jahr die Querlenker gemacht.
Auch von Mehle.
Und gestern die Traggelenke.

Wie gesagt,merkt man das sofort in der Lenkung.
Die ist nun wieder viel direkter und auch strammer.
Mir wünscht ein jeder was er will.
Und Gott geb ihm dreimal so viel.

Autor: theblade
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab mir letztes Jahr die Querlenker gemacht.
Auch von Mehle.
Und gestern die Traggelenke.

Wie gesagt,merkt man das sofort in der Lenkung.
Die ist nun wieder viel direkter und auch strammer.

(Zitat von: PT)




mhh also bei den QLenkern von meyle lassen die sich ja, soweit ich weis, alles einzelnd austauschen. die frage währe jetzt ob das bei den originalen ebenso ist oder ob die bei eba recht haben -_-
Autor: emjey
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hab mich mal bei ebay umgeschaut.
in artikeltext steht u.a. folgendes:

Zitat:


Ist ein Traggelenk defekt, muss bisher der gesamte Querlenker ersetzt werden.




stimmt das wirklich??? wenn ja, hab ich ja voll die ar***karte gezogen.

siehe ebay Artikel hier

Bearbeitet von - theblade am 15.03.2007 20:11:33

(Zitat von: theblade)




Moin.

Ja, das ist richtig. Die Lager sind "fest" eingepresst un verbaut.... D.h. bei diesen Querlenkern ist es nicht vorgesehen worden die einzelnen Lager zu tauschen. Es ist sogar verboten.

Bei den Meyle Querlenkern kann man einzelne tauschen.

Wie gesagt, du hast die ars....karte und musst leider neue kaufen.... Es lohnt sich aber die Querlenker von Meyle zu holen..

Meine habe ich bei Ebay von Autoteile Deutschland. Sehr guter und seriöser Anbieter. Den konnte ich noch am Samstag Abend telefonisch erreichen. Echt, super Service..

mfg

EDIT:

für deinen E36 sind die echt günstig. Meine kosteten 235,- und das soll auch guter Preis gewesen sein...



Bearbeitet von - emjey am 16.03.2007 08:09:41
Autor: Nicore
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm? Ich hab mir letztens die vertärkten Traggelenke von Meyle
geholt und wollte die demnächst einbauen lassen. Und nun MUSS
ich mir extra noch die Meyle Querlenker dazukaufen?
BMW Team Oberhavel
Autor: emjey
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hmm? Ich hab mir letztens die vertärkten Traggelenke von Meyle
geholt und wollte die demnächst einbauen lassen. Und nun MUSS
ich mir extra noch die Meyle Querlenker dazukaufen?

(Zitat von: Nicore)




Nicore

Hast du noch die orginalen Querlenker??
mfg
Autor: theblade
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin.

Ja, das ist richtig. Die Lager sind "fest" eingepresst un verbaut.... D.h. bei diesen Querlenkern ist es nicht vorgesehen worden die einzelnen Lager zu tauschen. Es ist sogar verboten.

Bei den Meyle Querlenkern kann man einzelne tauschen.

Wie gesagt, du hast die ars....karte und musst leider neue kaufen.... Es lohnt sich aber die Querlenker von Meyle zu holen..

Meine habe ich bei Ebay von Autoteile Deutschland. Sehr guter und seriöser Anbieter. Den konnte ich noch am Samstag Abend telefonisch erreichen. Echt, super Service..

mfg

EDIT:

für deinen E36 sind die echt günstig. Meine kosteten 235,- und das soll auch guter Preis gewesen sein...
(Zitat von: emjey)





so ein mist ich habs geahnt.

hab im mom leider nciht die kohle dazu 2 neue querlenker zu kaufen (sollte man doch paarweise wechseln oder?)

Kann eigentlich noch mehr kaputt gehen wenn ich noch ne weile so rumfahre? es stört mich eigentlich nur wenn ich überkopfsteinplastern fahre ...

Autor: emjey
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja. So siehts aus. Immer Paarweise.. Aber, für deinen Wagen sind diese nicht so teuer. Für dein Fahrzeug liegen die bei ca 150 Euro.. Das geht noch. Aber für meinen E46 sind die Querlenker teurer..

jedoch sind die Meyle unterm Strich günstiger als wenn man neue beim Freundlichen kauft..

mfg
Autor: theblade
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja. So siehts aus. Immer Paarweise.. Aber, für deinen Wagen sind diese nicht so teuer. Für dein Fahrzeug liegen die bei ca 150 Euro.. Das geht noch. Aber für meinen E46 sind die Querlenker teurer..

jedoch sind die Meyle unterm Strich günstiger als wenn man neue beim Freundlichen kauft..

mfg

(Zitat von: emjey)




ja das stimmt da haste recht. aber kann ich noch ne weile rumfahren oder gehts sonst noch was andere im ar*** ?
Autor: emjey
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, ich bin ne weile mit den kaputten gefahren. Das kostet definitiv Reifen. Die Fahrwerksgeometrie bei defekten Querlenkern passt auch nicht mehr. Bei mir waren auch die Hydrolager platt. Als ich die ailten ausbaute, traute ich meinen Augen nicht. Es sah schon recht heftig aus.

Jetzt aus der Ferne zu sagen, wie deine sind, kann ich nicht beurteilen. Nur falls deine ausgeschlagen sind, solltest du schnellstmöglich gegen neue tauschen...

mfg
Autor: theblade
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dachte da so an nem monat. bekomme leider erst ende april wieder kohle und da ich eh nur kurzstrecke fahre (40km am tag) denke ich bzw hoffe ich mal wirds ich so schlimm nich werden ... *hoffentlich*

was sind hydrolager?
Autor: emjey
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal der Link zu dem Anbieter:

https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://stores.ebay.de/autoteilemann

So sieht Hydrolager aus:

[/URL]" border=0>
Autor: theblade
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhh seh ich heut zum ersten Mal (was nüschtz heißen muss *g*)

wo genau befinden die sich denn / zweck ?

ps: ach, und danke für deine ganzen bisherigen und zukünftigen Antworten ;-)
Autor: xxxBMWxxx
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi.
also eins versteh ich überhaupt nicht.
Ich habe bei BMW meine Traggelenke austauschen lassen.
Vielleicht sind die bei manchen austauschbar.
Autor: theblade
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hi.
also eins versteh ich überhaupt nicht.
Ich habe bei BMW meine Traggelenke austauschen lassen.
Vielleicht sind die bei manchen austauschbar.

(Zitat von: xxxBMWxxx)




was für positionen stehen denn bei dir auf der rechnung alles drauf?
Autor: Nicore
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@emjey: Ja hab noch meine Originalen.
BMW Team Oberhavel
Autor: theblade
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ALSOOOO ..ich habe eben mal spontan mit meinem örtlichen BMW Meister telefoniert und ihm das mal geschildert. da mir das irgendwie keine Ruhe gelassen hat *g*. Er sagt beim e36 kann das auch einzeln getauscht werden! das mit dem kompletten Qlenker wechsel war nur beim Vorgänger so (denke er meint den e34 oder) !

das freut mich aber xDxD

dann brauche ich ja doch nur die traggelenke xPPP

Bearbeitet von - theblade am 16.03.2007 12:05:33
Autor: Salaska
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh mann .. das stimmt. ABER die anderen Gelenke da dranne sind auch Verschleißteile. Also ich tausche lieber einmal für 150€ Materialkosten als dann

Querlenker 300€
Tragegelenk 100€
Tragegelenk 100€

Außerdem ist der Komplettwechsel viel leichter und in kürzerer Zeit erledigt als die Lager einzeln mit Spezialwerkzeug zu wechseln. !

Gruss


Bearbeitet von - Salaska am 16.03.2007 12:37:03
BMW Z3 Roadster 2.8DV
Autor: 323liebhaber
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus, man kann die tragegelenke und querlenkerlager einzeln wechseln, nur den in der mitte nicht (der geht aber auch nie in ar..) ist aber ne blöde arbeit ohne speziaöverkzeug. für den preis am besten komplett!
Autor: theblade
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


oh mann .. das stimmt. ABER die anderen Gelenke da dranne sind auch Verschleißteile. Also ich tausche lieber einmal für 150€ Materialkosten als dann

Querlenker 300€
Tragegelenk 100€
Tragegelenk 100€

Außerdem ist der Komplettwechsel viel leichter und in kürzerer Zeit erledigt als die Lager einzeln mit Spezialwerkzeug zu wechseln. !

Gruss


Bearbeitet von - Salaska am 16.03.2007 12:37:03

(Zitat von: Salaska)




sind deine traggelenke aus gold das die je 100öcken kosten? selbst meyle gelenke bekommste für knapp 30 öcken
Autor: Salaska
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist ja der Punkt. BMW Teile kosten da viel mehr, und wenn dir da einer einer einbauen muss, braucht derjenige noch dazu eine Presse oder braucht die gleiche Zeit, als das du gleich den kompletten Querlenker für den Spottpreis wechselst.

Bearbeitet von - Salaska am 16.03.2007 13:13:26
BMW Z3 Roadster 2.8DV
Autor: theblade
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
japp vom wirtschaftlichen Sinne her ist schon besser gleich den Qlenker samt schon eingebauten (neuen) lagern zu wechseln. ich denke mal das ich es auch so machen werden. ohne spezialwerkzeug das tragelenk raus bzw reinzufrimmeln ist besimmt nicht lustich *g*

werd ich aber dann erst gegen ende nächsten Monat machen können wenns Kohle gibt -_-
Autor: PT
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Gelenke haben genau 23,10€ pro Stk. gekostet.

Das umbauen ca 75€, zusammen kommt man auf die 100€
Mir wünscht ein jeder was er will.
Und Gott geb ihm dreimal so viel.

Autor: theblade
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hab mich mal bei ebay umgeschaut.

siehe ebay Artikel hier

(Zitat von: theblade)




um nochmal kurz auf die o.g.ebay auktion zurückzukommen: weis evtl jemand ob nur der Qlenker von Meyle ist oder auch die Lager die bereits montiert sind?

Bearbeitet von - theblade am 18.03.2007 15:50:20
Autor: emjey
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Ja, meine waren bereits eingepresst.. Jedoch die Hydrolager nicht. Die werden einfach aufgesteckt...

mfg
Autor: theblade
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibs da vor dem kauf noch was zu beachten? zb "nicht für M-Fahrwerk" o.ä. ? oder passen die überall?

EDIT: emjey: meinst du mit hydrolager diese hier?:

[URL=http://img443.imageshack.us/my.php?image=lagerew7.jpg][/URL]

nennen sich eigentlich "Halter für Querlenker" wo dann das Qlenkerlager drin ist


Bearbeitet von - theblade am 18.03.2007 16:03:47
Autor: emjey
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre ne E46 Limo. Da gab es keine Unterschiede. Die Querlenker sind für die ganze Reihe ausser M3 und Allrad..

mfg
Autor: 3er-Driver
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Querlenker sind leider auch hinüber, bin dann gleich mal zum Teilehandel gefahren und hab gefragt was so Querlenker kosten. Naja hab sie auch Live angesehen und das waren Teile vom Billighersteller. Naja werde mir diese Woche bei Ebay welche vom Meyle bestellen, auch meine Frage, was muss ich beachten. gibt es unterschiedliche ?
Wenn Gott gewollt hätte, dass ein BMW nur geradeaus fährt, dann hätte er Frontantrieb!

Autor: emjey
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ The Blade

Das ist exakt das teil was rot markiert ist..

@3-er driver

Die Querlenker sind alle gleich. Ausser M3 und Allrad Versionen..

Kauf sie dir. Ich habe die vom Meyle und empfehle nur diese..

mfg
Autor: theblade
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und das eine ende des Qlenkers wird nur in dem Lager reingeschoben? das soll halten ...
Autor: emjey
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Gummilager ist in dem rot markiertem teil eingepresst...

Ja, so ist es vorgesehen.. Keine Angst..


mfg
Autor: theblade
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist es einen von euch schon mal passiert bzw bekannt das schonmal die schrauben des Qlenkergummihalters abgebrochen sind (siehe Bild - roter kreis)

[URL=http://img185.imageshack.us/my.php?image=e36vakomponentenvh7.jpg][/URL]

wenn das wirklich passieren sollte, was bei meinem e36 nicht unwahrscheinlich ist *g* ..was dann? da mir das schon bei der radnabe passiert ist
Autor: Salaska
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
so fest sitzen die eigentlich nicht. Und wenn sie abdrehst, andere Schraube darauf schweißen und nochmal probieren.

Die Schraube ist die leichteste ;-)...
Eklig wirds wenn die obere Schraube (wo man eh schlecht hinkommt) durchgeht. DANN HAST EIN GEFICKE :-), das war bei mir
BMW Z3 Roadster 2.8DV
Autor: 3er-Driver
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sodala, habe nur gutes von diesem Querlenkern gehört das ich jetzt welche bestellen werde. Hat jemand von euch einen Link dafür ?
Bei Ebay gibst leider 10 tausend verschiedene Anzeigen mit ohne etc pp.

Welches Angebot ist das beste ?
Wenn Gott gewollt hätte, dass ein BMW nur geradeaus fährt, dann hätte er Frontantrieb!

Autor: suzifahn
Datum: 24.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und überhaupt. ich will auch die von Meyle, aber: watt heißt denn bitte schön 30 Jahre Grantie? Wenn da ein Gelenk hin is, kriege ich doch kein neues, richtig? Sondern die 30 Jahre sind doch nur ne Verlockung und beziehen sich bestimmt auf Querlenkerbruch oder son Spaß, der eh nie! eintrifft. Sonst würden die so eine Garantie nicht geben. Konnte auf deren HP jedenfalls nix dazu finden, darum Frage an euch: Gibts konkrete Formulierungen zur Garantie ???

mfg

http://www.meyle.com/html/index.php
Autor: E36-320i
Datum: 25.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zur info bis zum e36 kann mann die lager einzeln tauschen ab dem e46 muss der komplette querlenker getauscht werden
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: 330POWER
Datum: 27.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zur info bis zum e36 kann mann die lager einzeln tauschen ab dem e46 muss der komplette querlenker getauscht werden

(Zitat von: E36-320i)





Wenn man aber auf Meyle umrüstet kann man sie auch wieder einzeln Tauschen,Aus- und Einpressen!


ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: Toni GR
Datum: 06.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
heist das dann das wenn ich so einen Meyle querlenker verbauen tu die darauf folgenden jahre immer z.b. nur die Traggelenke wechseln muß und der querlenker bleibt drin solange ich den wagen fahre auch nach ca100.000km??
oder habe ich da was mißverstanden...

Mfg Toni
Autor: olske
Datum: 06.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber die Hydrolager können doch beim E 46 einzeln getauscht werden oder?? (M-Sportfahrwerk).
Autor: e46-fahrer
Datum: 06.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sage mal ja, da z.Bsp. meine Europlus die Hydrolager übernehmen würde (lt. dem Heftchen was man bekommt), die Querlenker wenn sie denn defekt wären bezahlen die nicht, also kann man die einzeln tauschen....mfg (beim E46)

Bearbeitet von - e46-fahrer am 06.02.2009 22:25:44
Autor: K.H.330
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Die Querlenker von Meyle sind aber nicht für Fahrzeuge mit M-Fahrwerk, das gibt Meyle zumindest an. Hat jemand schon Erfahrungen damit oder weis einer, was der Unterschied zwischen den Querlenkern den Normalen und des M-Fahrwerks ist, weil bei den Orginalen ist die Ersatzteilnummer auch unterschiedlich.


Autor: theblade
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wusste gar nich mehr das ich al nen rhead dazu hatte^^

gleich mal ne Frage: kann es sein das die Traggelenke schon wieder im Eimer sind???

Habe die mit Querlenker und pipapo vor rund 25tsd km getauscht und jetzt hab ich schon wieder ein poltern vorne rechts (war damals auch. nachdem ich querlenker neu hatte war es weg)
Autor: Nicore
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Poltern" ist wohl relativ, oder?
Beim einfedern, lenken, belasten, entlasten?

Schonmal Auto aufgebockt um in allen Richtungen
am Rad gewackelt? Könnte auch nur ein Spurstangen-
kopf sein...
BMW Team Oberhavel
Autor: 325iqp
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann Nicore da nur bestätigen, war bei mir auch so..
Komplett Querlenker getauscht,von Meyle, und poltern war immernoch da--->Spurstangenköppe hinüber--->getauscht-->Ruhe :-)
Autor: theblade
Datum: 12.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


"Poltern" ist wohl relativ, oder?
Beim einfedern, lenken, belasten, entlasten?

Schonmal Auto aufgebockt um in allen Richtungen
am Rad gewackelt? Könnte auch nur ein Spurstangen-
kopf sein...

(Zitat von: Nicore)




ist beim überfahren von Kopfsteinpflaster etc ...

siehst, an die SSK hab ich gar nich mehr gedacht. War nur halt auf den Trip es wären die Traggelenke weil es sich damals exakt genauso angehört hatte ...

aber warum kommt nen poltern von spurstangenköpfen?
Autor: Nicore
Datum: 13.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Lager bzw. "Köpfe" ausgeschlagen sind, klackert
eben Metall auf Metall. Ist unter der Manschette und das
"poltert" eben. Was auch sein kann beim diagonalen einfedern
das einfach nur eine Schraube an den Pendelstützen lose ist.
War bei mir mal so und ich wäre fast irre geworden...
BMW Team Oberhavel
Autor: Hecktrieb06
Datum: 13.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jup, Pendelstützen mit ausgeschlagenen/verschlissenen
Lagern können erhebliche Poltergeräusche an der VA hervorrufen.

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: theblade
Datum: 13.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jup, Pendelstützen mit ausgeschlagenen/verschlissenen
Lagern können erhebliche Poltergeräusche an der VA hervorrufen.

(Zitat von: Hecktrieb06)




außer den Spurstangen(-köpfe) wurde alles letztes Jahr in Febr. an der VA erneuert! also nix da mit pendelstützen -.- ;PP
Autor: Hecktrieb06
Datum: 13.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Jup, Pendelstützen mit ausgeschlagenen/verschlissenen
Lagern können erhebliche Poltergeräusche an der VA hervorrufen.

(Zitat von: Hecktrieb06)




außer den Spurstangen(-köpfe) wurde alles letztes Jahr in Febr. an der VA erneuert! also nix da mit pendelstützen -.- ;PP

(Zitat von: theblade)




Kann ich nur von mir erzählen, da ich Poltergeräusche an der VA hatte
aber Spurstangen imzuge ausgetauscht habe.
Das Poltern war nach wie vor da und habe die Pendelstützen austauschen wollen
und eine nicht von der Verschraubung losbekommen. Also mit etwas Gewalt
versucht die Mutter am Stabi abzudrehen, aber nichts.
Mußte im Endeffekt die Flex ran, weshalb ich nochmals mit den defekten
Lagerstellen über schlechtes Pflaster fuhr, um an Strom ran zukommen.
Kann dir sagen, daß hat mal richtig gepoltert.
Aber bei dir werden es womöglich die SSK sein wie du schon schreibst;)


If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: theblade
Datum: 14.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann wird ja auch wieder ne Achsvermessung fällig nicht wahr? Oo :-(
Autor: 325iqp
Datum: 14.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja,wäre besser,
geht aber auch ohne, was aber dann wirklich nur Augenmaß is.
Zählst die Umdrehungen die du das alte Gelenk abgeschraubt hast, und drehst das neue die gleiche Anzahl Umdrehungen wieder drauf. Hat bei mir bisher immer geklappt, bin trotzdem grundsätzlich noch mal zur Vermessung gefahren
Autor: theblade
Datum: 14.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ich war ja letztes Jahr zur Achsvermessung + einstellen als ich die Querlenker und pipapo neu gemacht hatte. allerdings konnten die Nur an der VA rumstellen aber nich hinten ...da die festgerostet waren Oo ^^
Autor: theblade
Datum: 14.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte ich dann die komplette spurstange ersetzen oder genügt es den kopf / das vordere gelenk zu tauschen?

bevor ich da neues erwerbe, wie kann man denn testens obs wirklich am Kopf liegt?
Autor: stefan323ti
Datum: 14.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum testen wie gesagt auf ne Bühne nehmen das Auto und an den Rädern wackeln. Dann sollte ein zweiter evtl mal genau hinsehen wo es wackelt.

Ich glaub die Lager der Spurstangenköpfe gibts garnicht einzeln oder? Die kosten eh keine Unsummen die Dinger. Lieber gleich alles tauschen. Die Teile rosten gern mal richtig fest und neue kann man problemlos einstellen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Nicore
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der kleine Teil mit den Spurstangenköpfen kostet ~55€ oder
sowas und eine ganze Spurstange komplett ~75€ wenn ich mich
recht erinnere... Von daher gleich komplett.
BMW Team Oberhavel
Autor: theblade
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also sprich 2x75 macht 150€ + spurvermessung ~ 50eur ..wären wir wieder bei 200 tacken für den alten Hobel :-(

Bearbeitet von - theblade am 15.05.2009 10:18:22
Autor: 325iqp
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
weiss ja nich wo ihr einkauft, aber in der bucht gibts Meyle Spurstangensets komplett mit Kopf für knapp 50 Euronen,und ja die passen

hier zum Beispiel
Link

Bearbeitet von - 325iqp am 15.05.2009 14:05:29
Autor: theblade
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
soweit ich sehen konnte sind bei mir bereits meyle spurstangen verbaut. Da die Köpfe aber an jeder (!) Felge schleifen, wollte ich es mal mit einem anderen Hersteller probieren.

Oder sind die von der größe her >alle< gleich???
Autor: Nicore
Datum: 15.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


weiss ja nich wo ihr einkauft
(Zitat von: 325iqp)




Direkt bei BMW.
BMW Team Oberhavel
Autor: chaotie24
Datum: 24.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Radführungsgelenke tauschen kostet bei Bmw direkt ca 90-100 €uronen maximal inkl Lohn und Materialkosten. Beim E36 können die wie angesprochen einzeln getauscht werden.
Freie Werkstätten nehmen dafür schon gerne erheblich mehr Kohle weil sie nich im Besitz des entsprechenden orginal Presswerkzeugs sind.
Wäre also schwachsinnig wenn die Querlenker nich gänzlich gebrochen sind die jedesmal zu wechseln beim E36

Mit freundlichem Gaspedal


http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=1376
Autor: BMWBT52
Datum: 24.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist der preis von ca 90-100 €uronen maximal inkl Lohn und Materialkostendann für beide oder einen gelenk?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile