- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 Bassrolle - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Markus0241
Date: 14.03.2007
Thema: E39 Bassrolle
----------------------------------------------------------
Hallo,

Fahre seit neuem auch nen E 39, habe als erstes mal Mukke Umgebaut, hinteren Lautsprecher raus,n paar Pioneer rein, Hi-Low Adapter, Endstufe und ne Blaupunkt Bassrolle GT 1200 Serie, ABER....ich habe kein Bass, es kommt vorne (von der Rolle hinten) Nichts an. Wenn der Kofferaum auf ist kommt richtig gut was Raus.

Was kann ich tun ?

Kann ich das Blech In der Mittelarmlehne, rausschneiden, bringt das was, oder was kann ich tun ???

ALso im E 36 hat es richtig gut geballert.

Bearbeitet von - Markus0241 am 14.03.2007 22:43:13


Antworten:
Autor: Devil 44
Datum: 14.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, würde des blech rausmachen! bringt auf jeden fall bisschen was. mfg
Autor: koenigstiger25
Datum: 14.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur rausmachen, wenn es vorgestanzt ist...
www.jr-labs.com
Autor: LatteBMW
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd die Rolle vekaufen und mir was vernünftes kaufen *gg*
Autor: koenigstiger25
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würd die Rolle vekaufen und mir was vernünftes kaufen *gg*

(Zitat von: LatteBMW)




Das löst aber trotzdem nicht das Problem, dass vorne nichts ankommt....
www.jr-labs.com
Autor: Markus0241
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ koenigstiger25

Gibt es denn ne andere Alternative?, z.b.gibt es doch Subwoofer für unterm Fahrersitz, taugen die was? oder ne andere Möglichkeit ohne RIESIG Geld auszugeben damit man mal n bisschen Vernünftige Musik hat. Ich glaube blech ist nicht Vorgestanzt. :(
Autor: koenigstiger25
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, wenn nichts vorgestanzt ist, würde ich nichts rausschneiden. Kenn mich aber mit dem 5er nicht ganz so gut aus...

Für ne Alternative:
Was willste denn ausgeben? Welche Musik hörst Du? Eher Klang oder eher Pegel...

Welche Höhe für ein Gehäuse hast du denn unter den Sitzen - vielleicht könnt man da was machen. Würde da aber nix fertiges nehmen...

Alternativ vielleicht was im Beifahrerfussraum?!

Ansonsten bliebe noch ein Bandpass, der durch die Hecklautsprecheröffnung ventiliert....
www.jr-labs.com
Autor: Markus0241
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klang Pegel...???

Ich denke mal Klang? (Aktuelles Discomässiges) also schon etwas mit mehr Bass.

Unterm Sitz habe ich nicht viel vllt so 7-9 cm (Höhenverstellbar).

Beifahrerfussraum hört sich gut an, sofern Platz einigermassen beibehalten wird, ich denke dann mal Linke Seite
tief unten an der Mittelkonsolenseite, sollte doch evtl klappen ?

Ja, Bandpass weiss ich leider nicht was ist, doch die öffnungen die ich habe sind Original und auch schon mit den "Normalen (Pioneer)" Lautsprechern belegt, sonst sind da keine.

Ist das dein Geschäft ?? --->> www.audiophile-carhifi.de

Was würde denn was flaches für unterm Sitz kosten ?? und vor allem , Hört es sich auch gut an?
Was kostet etwas für den Fussraum, bzw was würdest du mir empfehlen?

Ich will keine Disco im Auto, und auch keinen Pokal gewinnen.

Nur n bisschen gute Musik, mit etwas Bumms.

Thx

Edit: Link

ist das was ???

Bearbeitet von - Markus0241 am 16.03.2007 14:17:03
Autor: koenigstiger25
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Deinen ebay-Link kannste knicken - Endstufe und Subwoofer mit Gehäuse für 90 Euro - dat kann nix sein... ;-)

www.audiophile-carhifi.de ist mein Stammladen, wo ich meine Carhifi-Klamotten kaufe - ruf doch einfach mal den Andy - dem gehört der Laden - an, der hat schon so einige ausbauten vorgenommen...

unterm Sitz wird schwierig, weil man ein Gehäuse anpassen und dann noch ein Subwoofer finden muss, der mit der niedrigen Einbautiefe klarkommt...

Im Fussraum müsste ein entsprechendes dichtes Gehäuse angepasst werden - je nachdem wieviel Liter könnte man dann einen oder zwei 8er oder einen 10er verbauen...

hier findest Du Infos zum Bandpassgehäuse. Dazu müssteste Deine Hecklautsprecher ausbauen, damit das Gehäuse durch diese Öffnungen spielen kann...



www.jr-labs.com
Autor: Markus0241
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich war nochmal beim Freundlichen, und der konnte nicht Definitiv Feststellen ob die Öffnung nun Vorgestanzt ist oder nicht, aber deren Karosseriebauer meinte mann könnte sie ohne weiteres selber hineinschneiden. Kein Stabilitätsverlust oder sonstiges ("mann kann auch geteilte Rücksitzbank nachrüsten, dazu muss die ganze wand hinten raus") meinte er.

Wenn ich nichts anderes hinbekomme werde ich das wohl machen, wobei ich mir Vorstellen kann das die röhre dann nun nicht soviel nach vorne bringt. Weil sie Quer liegt und den Schall eben weiterhin in den Kofferraum losgibt.

Ich wollte mir deshalb dann evtl nen Subwooofer 300mm PioneerTS-W307D2 1200 Watt Max.an die öffnung ranschrauben, so teuer isser ja nicht (90€).

Würde das denn hinhauen, mit Resonanzraum usw?

Oder noch n Grösseren ?

Reicht die Wattzahl ?

Ich finde es wäre dann die Praktischste alternative.Nimmt nicht viel Platz weg, einigermassen günstig.

Meinung/en?
=============================================
Ich habe einen etwas anderen gefunden
wie ist es da mit der Resonanz kann ich da den "ganzen Koffernaum" nehmen? oder klingt er dann Verloren?
Sry aber habe da wenig Ahnung.

TS-W3004SPL

* SPL Subwoofer Typ C
* 30-cm-IMPP-Dopplekonus mit vernetzter Glas-/Kohlefaserverstärkung
* Breite dreilagige, radiale Sicke aus Fasergewebe
* doppellagiger Konus mit integrierter Versteifung
* Leistungsstarker Magnet mit doppelter Masse
* Leistungsstarke, keramikbeschichtete Schwingspulen
* Korb aus Alu-Druckguss mit einer zusätzlichen Zentrierung der Magnetbaugruppe an der Rückseite
* Kühlkörper aus Alu-Druckguss
* Federdruck-Anschlussterminals
* Doppelschwingspule
* Frequenzgang 18 - 700 Hz
* Wirkungsgrad (1W/1m) 89 dB
* Qts 0,32
* Empfohlenes Volumen für geschlossene Gehäuse (Liter) 24,1 - 49,5
* Tiefste Resonanzfrequenz (Fs) 26,2
* Maximale Belastbarkeit 3.000 Watt
* Nennbelastbarkeit 1.000 Watt
* Äquivalentes Volumen 37,46
* Wooferdurchmesser 30 cm
* Zwei 4-Ohm-Schwingspulen (2 oder 8 Ohm)





Bearbeitet von - Markus0241 am 18.03.2007 14:28:39
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne alle Beiträge gelesen zu haben:

Limo-Bassproblem-Lösung: Bandpass inkl. Leistung <- fertsch
Autor: Black523i
Datum: 19.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ P3rf3ct10n

Hast du eventuell Fotos, damit man mal ne Vorstellung hat wie das Ganze aussehen soll? z.B wo der Bandpass durchspielt... Wäre sehr hilfreich!
Autor: koenigstiger25
Datum: 19.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab nen doppelventilierten Bandpass, der durch die Skisacköffnung spielt - glaub ich komm nicht drum herum doch mal ein paar Fotos davon zu machen... ;-)
www.jr-labs.com
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 19.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ein Bandpass kann aber muss auch nich wo durchspielen. Sonst stellste den einfach in Kofferraum. Wenn du bissl Geld ausgeben willst, lass dir ein anfertigen welcher mit den berechneten! Ports durch die Heckablage statt den Heck-LS spielt
Autor: Markus0241
Datum: 21.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo ich nochmal,
Also die sache hatte sich recht schnell erledigt.
Man muss di Endstufe etwas "Komisch" anklemmen Chinch..(ein kanal da ein anderer da).von diesem Hi-Low Wandler, fragt mich nicht warum,jedenfalls rummst es wieder richtig gut.

Viele dank für eure Hilfe.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile