- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xara Date: 14.03.2007 Thema: Rasselndes Geräuch beim Starten, Motorschaden? ---------------------------------------------------------- Hi ich habe nen 325i Limo BJ 06.93, und hab jetzt ein wenig angst um meinen Motor, dieser hatt schon einige KM runter 200k+ aber lief bisher immer ruhig wie eine Kätzchien und geht dank guter Pflege immernoch wie sau. Doch seit diesem Winter habe ich folgendes Problem, wenn mein Auto länger als 6-8h steht z.B wenn ich von der Arbeit komme, oder von der Nacht, dann habe ich ein drehzahlabhängiges Klpappern oder Rasseln, was nach 5-25 Sekunden weg geht (die länge ist abhängig von der vorherigen Standzeit und der Aussentemperatur). Mir ist aufgefallen Wärme und kürzere standzeit verkürzen auch das Klappern. Ist es schweine Kalt und es steht länger 12h dann klapperts entsprechend länger. Was könnte das sein? Hab schon den Tip bekommen von 5W auf 10W/40 umzusteigen, hatt aber nix gebracht. VANOS kann ich denke ich mal auch ausschließen weil das wurde vor 1,5 Jahren gemacht. Zündkerzen und Inspektionen habe ich alles gemacht. Hatt jemand ne idee was da passiert und warums immer nur die ersten 5-25sek ist? mfg xara- |
Autor: xxxBMWxxx Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist bei mir auch so. mir wurde gesagt, das das die Hydrostössel sind. |
Autor: ]ZD[ Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja würd ich auch sagen, sind die Hydrostößel! |
Autor: xxxBMWxxx Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und mir wurde gesagt das das nicht weiter schlimm ist. Außer es würde permanent klackern. |
Autor: BMW-Checker-84 Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder der kettenspannen wie bei mir meiner hat auch 205000km drauf ///-BMW FOR LIFE-/// http://www.myvideo.de/watch/1089929 (Bimmer Sound) |
Autor: ]ZD[ Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt, wenns nur beim Kaltstart am Anfang ist, sollte es kein Problem sein, die Hydrostößel gleichen mittels Öldruck das Ventilspiel aus und wenn diese scho ein wenig verschlissen sind, dauert es beim Kaltstart eben seine Zeit bis der Öldruck wieder komplett aufgebaut ist in den Hydros! |
Autor: Bernhard G. Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, hört sich nach nachlassenden Hydrostössel an. Solange es nach kurzer Zeit weggeht, ist es unbedenklich. Erst wenn es bei warmen Motor noch klappert, müssen die Hydros getauscht werden. |
Autor: Touby89 Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich würde auch auf die stössel tippen, waren bei mir auch schon defekt, sind glaub bissel anfällig beim e 36. mfg tobi Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: thias Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Check mal Deinen Riemenspanner. Machen manchmal die merkwürdigsten Geräusche. Habe schon solche Erfahrungen gemacht. Mach mal Deine Riemen runter und schau ob das Geräusch dann weg ist. Falls nicht tippe ich auch mal auf Hydros. |
Autor: MTJoker Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte des auch und erstmal auf Hydros getippt. Bin zum Freundlichen gefahren, der hat einmal hingehört und gesagt dass es der Kettenspanner ist. Tauschen lassen und seitdem schnurrt er wieder einwandfrei. ///M, sonst nichts. |
Autor: MR-M Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hat denn das Wechseln des Kettenspanners gekostet? |
Autor: MTJoker Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich mich recht erinnere was um die 180€ alles in allem (Material + Arbeitszeit). Aber kanns nicht mehr genau sagen, ist ne Weile her. Fahr doch einfach mal bei denen vorbei, anschauen (hören) lassen kost ja noch nix, und dann sagen sie Dir auch was es kosten wird. Bearbeitet von - MTJoker am 14.03.2007 22:49:45 ///M, sonst nichts. |
Autor: NilZ Datum: 22.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was kostet denn die Reparatur der Vanoseinheit in etwa?? Mei meinem Glück geht die bei meinem M52B20 auch irgendwann über den Jordan. Bei Interesse an Vergünstigungen an Fahrwerken bitte PN schreiben!!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |