- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: WAFXX325 Date: 13.03.2007 Thema: Zugseile Cabrioverdeck ---------------------------------------------------------- hey freunde =) mal wieder muss ich eure hilfe in anspruch nehmen^^!!! was kostet es ungefähr die Seile beim cabrioverdeck zu erneuern?! kann man es eventuell auch selber machen oder muss es genäht werder?? habe mal gehört das Sattler das auch ganz gut hinbekommen?? danke schonmal |
Autor: Brandy_77 Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst sicher die Spannbänder der einzelnen Spriegel, oder? Diese leihern ja bekanntlich gern aus...! Wenn du nicht unbedingt neue Bänder einbauen willst dann kannst du die alten auch abnähen. D.h. du verkürzt sie ein wenig indem du sie faltest und nähst das Ganze dann zusammen. Das ist die einfache Möglichkeit. Ich werde meine aber im Frühjahr mit einem bekannten Sattler komplett erneuern. Die ham da mehr Erfahrung was die genauen Längen anbelangen und vor allem auch vom Nähen! ;-) Gruß Brandy |
Autor: WAFXX325 Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja meine die spannbänder... hmm kannst mal dein bekannten fragen was das so ungefähr kosten würde wenn man es machen lässt! würde es auch ganz gerne wieder ordentlich haben!! Gruß zurück :P |
Autor: IL CAPO Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum schaust nich selber was des kostet? ich glaub keiner kann dir wenn er wo anders wohnt als du die preise nennen für die du es machen lassen kannst oder? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Spannseile links und rechts in der Plane, die die Außenkante der Plane an die Dichtung spannen, würden in etwa 1- 1 1/2 Std. gewechselt werden können von einem Sattler, der das Verdeck kennt. Die beiden Spanngurte im Verdeck sind viel viel mehr Aufwand. Die Spanngurte werden zuerst am Gestell montiert, danach kommt erst die Plane drauf, und der Himmel rein. Um die Spanngurte im Verdeck zu wechseln, muss der Himmel raus, und die Plane runter. Das dauert für einen erfahrenen Sattler sicher 4-5 Std. am Fahrzeug zu arbeiten. Warum willst du die Spanngurte im Verdeck erneuern ? Die können doch kaum defekt sein, denn das Material ist das gleich wie der Sicherheitsgurt im Auto, das reißt nicht so einfach, das muss schon beschädigt werden. |
Autor: Brandy_77 Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Weiss-Blau-Fan-Rude Es geht dabei nicht um die Spanngurte die bis zum Spannbügel reichen. Hierfür gibts ne Service Info indem man die Nieten aufbohrt und sie um ca. 7mm verkürzt und wieder vernietet. Bei diesem Problem sind das die elastischen Bänder die die letzten Spriegel miteinander verbinden. Hab jetzt leider kein Foto da, dann würd ich dir zeigen um welche es sich handelt. Es sind jedenfalls nicht die die du meinst. ^^ Gruß Brandy |
Autor: BA KX Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Brandy_77, kannst du bitte ein ein bild bzw richt beschreiben, welche spanngurte man verkürzen muss? Ich hab nämlich dass problem, wenn ich dass verdeck öffne, schlägt dass verdeck am kasten. |
Autor: Brandy_77 Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BA KX Die Spannbänder zu tauschen ist der letzte Schritt bei diesem Problem. Als erstes muss das Verdeck, vor allem die Antriebsstangen komplett neu eingestellt werden. Wenn das keine Abhilfe bringt dann die Service Information von BMW mit dem Kürzen der Spanngurte um 7mm probieren. Wenn das alles keine Abhilfe gebracht hat, erst dann sind die Spannbänder zu tauschen. Ich versuch mal eine geeignete komplette Anleitung für die geschilderten Methoden zu erstellen, sowas gibts nämlich im Nice 2 Know auch noch nicht. ^^ Ich werd mich bemühen. Gruß Brandy |
Autor: BA KX Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann warte ich auf deine anleitung ;) |
Autor: Brandy_77 Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann aber ein wenig dauern, bin zur Zeit sehr beschäftigt. Bis dahin hilf beim Öffnen einfach ein wenig nach, dann funktioniert das bis dahin! ;-) Gruß Brandy |
Autor: ryLIX Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BA KX Wo genau schlägt das verdeck an? Oder meinst du den Verdeckkastendeckel der gegen das hinterteil vom Verdeck läuft bei öffnen/ schließen? So war das bei mir dauer ca. 10 min das zu beheben. Beschreib mal genauer was das für ein fehler ist. ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: BA KX Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ryLIX ja genau, beim öffen des verdecks schlägt dass hinterteil auf den verkastendeckel, also indem moment, wo dass Verdeck in den verdeckkasten reinfährt. Hoffentlich verstehst du was ich meine?! Wie hast du dass problem in zehn min gelöst? |
Autor: sboarder Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo ryLIX, ich habe den gleichen Problem, ich würde gerne auch den weg zu dir in kauf nehmen -weil ich für ca. 65cent die Liter tanke- um zu sehen wie du das in griff bekommst. Leider habe ich ein Problem mit meinem Verdeck -aber das ist eine andere Thema die ich schon hier erwähnt habe- wenn es sich wieder öffnen liese dann würde es mal diesen Problem auch herr werden wollen.. viele Grüße aus Landshut Sboarder ..meins; E36 318is Coupe => incl. LPG Gas Anlage ..auch meins; E36 318i Cabrio => incl. LPG Gas Anlage |
Autor: MyBaby Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das gleiche Problem hab ich auch. Beim Öfnnen bleibt der Verdeckkasten teilweise an der verdeckkante an und unterbricht somit den Öffnungsvorgang! Zudem fährt mein verdeck seit keurzem schräg ein, also eine Seite kommt tiefer als die andere in den verdeckkasten! Was ist das? - Gewindefahrwerk - 140*70 Edelstahlschalldämpfer - K&N Performance Kit 57i - Klarglasrückleuchten - All in One DVD-Player |
Autor: grandemarcus Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo nun ja leute ich hab das selbe problem wenn jemand abhilfe dagegen weis dann bitte nur her damit ;)))) am besten eine komplette anleitung... |
Autor: Airwave Sandra Datum: 21.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das mit dem schräg einfahren des verdeckdeckels hatte ich auch schon. War ne üble Sache, weil die ganze Initialisierung durcheinander kam. Ist aber auch nur passiert, weil beim Öffnen der hintere Spriegel nicht weit genug hoch ging und der Verdeckdeckel daran hängen blieb. Mit der Hand nachhelfen hilft da schon manchmal, doch wenns zu arg verkeilt ist und dann zuviel Gewalt nötig ist, gibt die Initialisierung auf. Also: Beim Öffnen nur soweit öffnen, dass sich der Verdeckkastendeckel nur ca. 1 - 2 cm hebt, dann von Hand den vorletzten Spriegel in Fahrtrichtung bewegen. Dann geht auch der hintere Spriegel ganz leicht und Öffnungsvorgang fortsetzen. Inzwischen hab ich mir stärkere Zugbänder einbauen lassen und jetzt geht der hintere Bügel gerade wieder soweit hoch, dass der Verdeckdeckel gerade so wieder vorbei kommt. Mal sehen wie lange es geht... |
Autor: activus Datum: 18.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie habt ihr das jetzt hinbekommen, so dass die Spriegel weit genug hochgezogen werden?? Denke so einfach näht man die Bänder nicht kürzer. Das mit dem Anheben klappt gut, nur muss man dafür immer das Windshot runterklappen und wer weiss, wie lange da die Plastikraster mitmachen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |