- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: marco Date: 13.03.2007 Thema: Vanos=Valve Tronic?? ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen, seit wann gibt es eigentlich die ValveTronic und ist das das selbe wie Vanos, wenn nicht was ist dann Vanos und seit wann gibt es das?? mfg, Marco |
Autor: FRY Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- vanos ist ne verstellbare nockenwelle, gibts etwa seit 1990 bei BMW. ab 1998 gabs dann auch doppelvanos, also auf einlass- und auslassseite. beim M3 3,2 gabs schon vorher doppelvanos, ich glaube ab 1995. valvetronik ist ein variabler ventilhub und ersetzt die drosselklappe. das gabs erst ab dem E46 318i mit 143PS. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: marco Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: heisst das, vanos verstellen die öffnungszeiten der Ventile?? valvetronik ersetzt die drosselklappe aber nicht ganz, sie ist immer noch vorhanden, denn bei bestimmten drehzahlen ist die steuerung mit drosselklappe immer noch besser |
Autor: TJ21 Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Drosselklappe wird nur noch aus Schadstoff reduzierenden gründen verwendet. Vanos verändert nur den Beginn aber nicht die zeit...! |
Autor: marco Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, thx, jetzt ist es klar mfg Marco |
Autor: rennfrikadelle Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Mann... Die Drosselklappe ist weder aus Schadstoffgründen noch für den Teillastbereich vorhanden - sie dient einzig und alleine der Resserve fals es mit VT Streß gibt. VANOS kamm 1992 im Fünfer zuerst zum Einsatz, Doppelvanos 1998. VANOS kann nicht mit dem VTEC von Honda verglichen werden und ist streng genommen auch keine Variable Nockensteuerung, sondern nur eine Nockenwellenverstellung - es wird lediglich der Öffnungsbeginn mit steigender Drehzahl verlagert. Bei Honda stehen für jede Ventilgruppe zwei unterschieldiche Nocken zur Verfügung und das macht deutlich mehr Sinn als nur die Nockenwelle zu verdrehen. Das eigentliche Ziel bei hoehn Drehzahlen das EV früher zu öffnen und später zu schließen geht mit VANOS nicht. VALVETRONIC wurde schon ganz gut beschrieben. Über den Sinn und Zweck dieser beiden Techniken kann man sich streiten - in meinen Augen ist es nichts Halbes und nichts Ganzes. Bearbeitet von - rennfrikadelle am 14.03.2007 20:44:56 Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus deshalb gehört die valvetronik der vergangenheit an,das ist legende. GOTT SEI DANK. nur stress mit der technik. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du mich fragst: Beides war/ist nicht mehr als ein Marketinginstrument. Das was bei VT an "Leistungssteigerung" gewonnen wird, flißt in die erhöhte Reibung des Ventiltriebs geradewegs wieder zurück...und das BMW seiner eigenen TEchnik nicht so recht traut sieht man an der DK zur "sicherheit". Bin ja mal gespannt wann der große Ansturm beginnt - so wie beim M40 reihenweise die Nockenwellen einliefen, so kommen bald die VTs mit defekter Mechanik - was ein Konstrukt. Bearbeitet von - rennfrikadelle am 15.03.2007 01:14:15 Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |