- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Penki2004 Date: 12.03.2007 Thema: Was haltet ihr von Nanoversiegelung ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator pug am 13.03.2007 um 10:03:41 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo . Hab von nem Polierer ein Angebot über ne Nanoversieglung bekommen . Soll 200 € kosten und er gibt 1 Jahr Garantie auf Abperleffekt und Haltbarkeit . Was haltet ihr von Nanoversieglung ? Ist das Angebot ok ? ...Falsches Unterforum Bearbeitet von - pug am 13.03.2007 10:03:41 Mitglied des besten Oberbayern Clubs BMW TEAM TACHERTING |
Autor: NIB Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo kann man Glück oder Pech mit haben je nachdem wie das Produkt ist aber das es 1 Jahr Garantie gibt ist schon gut. |
Autor: Tobias 320ci Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spart man sich mit so ner Nanoversieglung die Wagenwäsche? Hab zwar schon davon gehört aber was es genau bringen soll.....? |
Autor: NIB Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das soll dafür sorgen das der Schmutz nicht mehr so auf dem Lack haftet und mit dem Regen weggewaschen wird aber ganz ohne Waschen gehts trotzdem nicht. |
Autor: M3-Fan Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt gut |
Autor: Tobias 320ci Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja und dafür 200€ !? Da geh ich lieber meine Auto von Hand waschen. |
Autor: Paddy330ci Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenns gut gemacht ist lohnt sich das Geld allemal! |
Autor: Penki2004 Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Polierer hat gesagt das es dem Lack auch nen ganz anderen Tiefenglanz gibt . Er meinte man braucht danach eigendlich nur noch mit dem Dampfstrahler abwaschen und sauber is es . Ich glaub ich werds schon mal ausprobieren . Mitglied des besten Oberbayern Clubs BMW TEAM TACHERTING |
Autor: NIB Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hast ja auch Garantie wenn es nix sein sollte. |
Autor: Tobias 320ci Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Paddy330ci was verstehst du unter gut gemacht ? Gibts gute und schlechte Nanoversieglung? |
Autor: bitwicht Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, habe einen nanolack spritzen lassen ... ja es gibt unterschiede 1. professionell: lack schleifen - neu versiegeln etc. kosten ca. 2000 - 3000 euro ! das ist dann lack mit nanotechnik ! 2. diese poletur - auftragen - einreiben - abreiben ... naja .. das ist aber mehr poletur ... nanolack ist eigentlich - jeder schmutz "perlt" am lack ab .. einfach auto abspritzen und es oist 100% sauber. die obere struktur auf dem lack muss 100mal feiner werden wie der klarlack ist - somit kann sich kein staub / schmutz mehr "festhalten" vu Bit Bearbeitet von - bitwicht am 12.03.2007 22:42:57 Bearbeitet von - bitwicht am 12.03.2007 22:43:39 |
Autor: mclaren Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz echter Nanolack z.B. von Mercedes ist deutlich Kratzfester. Gruß mclaren Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT |
Autor: RS-Carstyling-GmbH Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bringt nichts , spar dir das Geld das ist rausgeworfen. Nano Technologie aus der Raumfahrt - wer´s glaubt. |
Autor: Mike Touring Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich kenn das auch so, ne richtige Nanoversiegelung is wie ne Extraschicht Lack. Kostet 2000-3000 Euro, ist aber vom Effekt echt super, mit Wasser abspritzen, alles sauber! Das geht aber nur bei 1A Lackqualität sprich Neuwagen. Wenn du schon Kratzer oder Steinschläge hast, wirds schon problematisch! Ich bezweifle mal, das da ne Politur für 200 Euro etwas bringt. Und mit Garantie is halt immer so ne Sache, wie is denn Abperleffekt und Haltbarkeit definiert??? Kannste nicht messen, und wenn es dir nicht gefällt und du es dann reklamieren willst, sagt dein Polierer ist doch alles toll, funktioniert doch...... und dann???? Also ich würde es lassen Mfg Michael Spruch des Tages: "Mein Freund, ich stehe immer hinter Dir!" Uebersetzung: "Achtung! Von Vorne wird geschossen!" |
Autor: King Cornflakes Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine kleine meinung zu nano ... nuja, ich bin wachs-fän resp. ich bin skeptisch gegenüber dem ganzen neu-zeugs wie z.b. nano bis heute ist "nano" nicht genau geregelt, d.h. egal ob 2 partikel oder 20 mio partikel in dem produkt sind, es darf sich als "nano" verkaufen lassen ! zudem kommt noch, dass die langzeit auswirkungen von "nano" produkten nicht abgeklärt ist die partikel sind ja winzigst klein, die gehen in die haut, lunge, etc. und DARUM bin ich halt ein "wachser" .... und ist meine meinung, welche nicht verbindlich ist ! und ich halte 1 jahr abperlenefekt für ein nano-produkt, eher schwach das erreiche ich ja mit einem guten wachs schon, bei entsprechender pflege ! gruss K.C. ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: marcel_anne Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst mal den ADAC fragen was die davon halten!! Das Zeug bekommst du NIE wieder Vollständig von der Scheibe ab, Die ratten davon ab. MfG Marcel |
Autor: INTER NOS Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..die ratten davon ab, na dann ist ja gut! ;-) *g* ..bin für meinen Neuwagen nämlich auch am überlegen. Irgendetwas soll rauf, damit er a) einen intensiveren Glanzgrad hat b) immer schön sauber aussieht c) und am besten dafür noch weniger gewaschen werden muss.. (ein Zaubermittel muss her..) Habe gelesen, dass der Glanzgrad von frisch lackierten Fahrzeugoberflächen im Regelfall bei "nur" 88 Prozent liegt und man mit einem professionellen Premium-Pflegesystem wie z.B. "Aristoclass" einen Glanzgrad von bis zu 96 Prozent erreichen kann! Jeder schwört eben auf das selbst benutzte Produckt.. Ich habe da keine Erfahrungswerte, bin kein Lackprofi.. Habe aber eine Autozeitschrift mit einer ganzen Fotostory von einem 964 Porsche. Dem Wagen haben Sie einen "Wet-Look-Finish" verpasst, mit einem unglaublichen Glanz und spiegelnder Tiefenbrillanz.. gegen diesen Finish sieht der Lack von einem Neuwagen wirklich stumpf und matt aus.. In naher Zukunft, soll es weiche Lacke geben, die kleinere Kratzer wieder vollständig verschliessen, auch soll man die Farbe einfach auf Knopfdruck wechseln können. Ist alles noch Zukunftsmusik, aber auch auf diesem Gebiet wird intensiv geforscht. Glaube ich habe da mal was unter Favoriten abgespeichert, schaue noch mal nach.. Ansonsten schaut euch doch mal den super Bericht von King Cornflakes an, polieren leicht gemacht, oder so ähnlich.. Gruß INTER NOS Bearbeitet von - INTER NOS am 14.03.2007 19:43:48 Bearbeitet von - INTER NOS am 14.03.2007 19:45:35 Bearbeitet von - INTER NOS am 14.03.2007 19:46:40 Bearbeitet von - INTER NOS am 14.03.2007 19:48:55 |
Autor: INTER NOS Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei meinen Favoriten noch ein paar links zum Thema gefunden. http://magazin.voestalpine.com/DE/speed/archiv/51.html www.pm-magazin.de/de/vermischtes/vm_id104.htm www.sata.com/forum/thread.jsp?forum=83993&thread=127415 www.nanocar-deutschland.de www.petzoldts.de hoffe, die Links funzen auch .. ;-) Bearbeitet von - INTER NOS am 14.03.2007 20:17:10 |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Vorbesitzer meines Wagens hat sone Versiegelung vor geraumer Zeit mal machen lassen. Der Lack glänzt immer noch sehr schön und das Wasser perlt auch noch ab. Nach seiner Aussage ist das aber schon um die 2 Jahre her gewesen, dass der Wagen versiegelt wurde. Hält also wirklich länger als Wachs. Trotzdem würde ich selbst das nicht machen lassen, bin da irgendwie auch eher konservativ. MfG Obi |
Autor: Toni87 Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich euch hier mal kurz meine Empfehlung abgeben darf. Ihr könnt so eine Versiegelung auch selber machen. Es ist natürlich relativ Zeitaufwendig aber man spart sich dadurch auch ein Haufen Knete. Wenn man natürlich die Zeit dazu hat. http://www.nano-onlineshop.de/ Da gibt es komplett-sets sowohl für Lack/Felgen, für Scheiben als auch für Kunststoff. (ca. 60€-100€ je nach set) Also ich habe mein Auto zuerst richtig schön poliert damit kleine Kratzer und matte Stellen verschwinden. Dann muss man alles entfetten und alle Wachse komplett entfernen, sonst haften die Nanopartikel nicht richtig. Das ist wirklich ganz wichtig. Dann Sprüht ihr den Nonospray drauf,reibt es ein, wartet kurz und poliert alles mit einem weichen Lappen schön aus. Bei mir hat es alles echt super funktioniert. Hält schon über einem Jahr (24000km) . die Motorhaube und meine Windschutzscheibe habe ich vor ca. 3 Monaten nachversiegeln müssen. Seit dem hält es wieder einwandfrei. Also man muss es nicht von einem Profi machen lassen. Wenn man nicht zwei linke Hände hat kriegt man das auch selber hin. Ach ja und die Versiegelung Schützt den Lack vor kleinen Kratzer. War letzt auf Galileo gleich am Anfang vom Beitrag: Link |
Autor: heini2002 Datum: 01.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nun mehrere Anbieter durch und muss sagen, dass die Produkte durchweg in Ordnung sind. Ich habe an mehreren Wagen die unterschiedlichen Nanoversiegelungen probiert. nano-versiegelung-24h.de und Nanoversiegelungen.com haben die gleichen Produkte, ich hatte allerdings das vom zweiten Anbieter, weil mir der Shop optischer gefiel. Die Verarbeitung ist schweißtreibend, weil man auch das Nanogel nochmals polieren muss, nachdem man eigentlich schon fix und foxi ist vom Hochglanzpolieren. Aber die Scheibenversiegelung kann ich uneingeschränkt empfehlen, weil die ist echt geil. Als weiteres hatte ich das Auto Kombiset von Nanotol, das war von der Verarbeitung her einfacher, weil die Nanoversiegelung nur noch aufgesprüht wird und sich leichter auspolieren lässt. |
Autor: Danko4 Datum: 12.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen, hast du es schon gemacht? Ich habe einige Erfahrungen mit Nanovergleiserung und ich glaube nicht, dass es für 200 Euro gemacht werden kann. Bei sowas würde ich dir empfehlen einen Profi zu beantragen und dabei kann dir auch sehr Link entfernt. angry Empfehlen. Sie bieten sehr gute Lösungen fürs Nano Coating und Wasserabweisung. Mit ihren Produkten bin ich vollkommen zufrieden und ich bin mir sicher, dass du Hilfe auf ihrer Website finden kannst. Falls du interessiert bist, würde ich dir empfehlen dort mal ein Blick werfen zu lassen. Bearbeitet von: angry81 am 13.06.2019 um 11:48:56 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |