- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CrAsHoVeR Date: 11.03.2007 Thema: Bremsscheibe abdrehen!? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 25.09.2013 um 07:50:33 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hab neue Bremsscheiben. Muss ehrlich sagen hab irgendwelche billigen gekauft. Leider nervt es mich dass bei starkem Bremsen z.B. runterbremsen auf der Autobahn bei Ausfahrten das Lenkrad extrem zittert. Wird wohl daran liegen dass die Scheiben nicht ganz ausgewuchtet sind. Oder kann es auch an den Bremsbelägen liegen? Die sind nämlich auch "Billig-Ware". *peinlich*. Zur Zeit sitzt halt nicht die Kohle für komplett neue GESCHEITE Bremsen, ihr wisst ja wie das ist... Aufjedenfall würde ich gern wissen ob es nur an den Scheiben liegen kann dass das Lenkrad zittert oder an den Belägen? Wenn es an den Scheiben liegt, wäre es möglich Sie ein paar hundertstel bzw. zehntel abzudrehen damit sie wieder rund laufen? Oder lieber die Finger davon lassen? Danke für eure Hilfe! Achja: Selbstverständlich mach ich neue Bremsen im Sommer, wenn ich mehr Kohle zur Verfügung habe. Aber bis dahin muss ich schauen dass ich so irgendwas machen kann... Thema verschoben! Grund: ...Falsches Unterforum Bearbeitet von: Kingm40 am 25.09.2013 um 07:50:33 |
Autor: Mike 316i Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohh... das mit den abdrehen kann ich dir zwar nicht beantworten,aber wenn es so Billigbremsen sind, würd ich da sehr vorsichtig sein. Wenn du ein zittern am Lenkrad verspührst könnten sie sich schon verzogen haben... Ich würde die restliche Zeit sehr vorsichtig aggieren, uns so schnell wie es geht neue "gscheite" Bremsen einbauen. Alles andere ist gepfuscht, und die Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile! Also obacht gehm im Verkehr ;-) Good luck! MfG Mike Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe! |
Autor: Rieger 325 Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja sicher kann man die abdrehen, musst nur aufpassen, das die auch plan anliegen, dann kann eigentlich nichts passieren. Würde ich aber auch nicht unbedingt abdrehen, wenns nicht sein muss. ! Bei so nachgemachten Scheiben ist manchmal eine Nut eingefrässt, die soll für die Wuchtung sein, kann natürlich durch das abdrehen etwas beeinträchtigt werden, aber sagen wir mal du nimmst 0,3-0,5mm ab, dann wird es bestimmt nicht so gravierent sein, ausserdem willst du dir ja im Sommer neue Scheiben holen. Bearbeitet von - Rieger 325 am 11.03.2007 21:03:52 Gruß Rieger 325 |
Autor: DoubleH Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abdrehen würd ich bleiben lassen. Ist für mich Pfusch. Wenn die Scheibe nicht zu 100% Plan ausgerichtet ist in der Drehbank dann schlägt die Scheibe danach wie Sau. Ich spreche aus Erfahrung. Mein Meister in der Ausbildung hat das auch immer gemacht. Er war zufrieden damit aber ich halt von soetwas rein gar nichts |
Autor: Scar Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann dir nur Raten kauf dir so schnell wie möglich gute Bremsen. Sie sind das wichtigste am ganzen Auto, wenn du dich da nicht 100%ig auf die Bremsen verlassen kannst fliegste schneller in der Kurve ab als du glaubst. BMW - Die Sicherheit, jederzeit in guten Händen zu sein. |
Autor: Maveric Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich würd mal interessieren was man als gute Bremsscheiben bezeichnen kann die nicht alle nase lang anfangen zu eiern? Sogar die teueren dinger von zimmermann und co verziehen sich gern und oder haben sogar risse nach einiger zeit. Ich hab ATS (erstausrüsterqualität) drauf und sind auch derbst verzogen. Fahr die erst n jahr. (verzogen schon ca seit 3 monaten.) Das kann soch net sein... was kann man machen, dass man scheiben vorne auf nem BMW wie bei jedem anderen auto fahren kann ohne das sowas passiert... 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: Pug Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du es selber machst und es dir nichts kostet würde ich es ausprobieren, ansonsten würde ich mir das geld sparen und gleich in hochwertige bremsen investieren. das zittern des lenkrades könnte auch durch ein ausgeschlagenes achslager kommen. Nu mal los.... |
Autor: tomtom28 Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mir mal scheiben abdrehen lassen, der hat das direkt am fahrzeug gemacht, glaub für 30 dm pro achse. war ne werkstatt. hatte danach keine probleme, da die beläge auch gewechselt wurden. |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woran erkenne ich nur obs das Achslager ist oder doch die Bremsscheibe? Aber eigentlich kommt das unruhige zittern erst seitdem die Scheiben drauf sind, wenn ich mich richtig entsinne.. Nochmal zum abdrehen. Wenn ich die Bremsscheibe mit Messuhr gescheit Plan ausrichte auf der Drehbank, dann sollte das doch kein Problem sein oder? Schließlich arbeite ich ja im Mikrometer-Bereich. Wer hat denn schon Erfahrung gemacht von euch? Gruß Achja! Wer kann mir sagen aus welchem Stahl (Genaue Bezeichnung, bzw. Zusammensetzung) so "normal" Bremsscheiben bestehen? Wäre hilfreicher beim bearbeiten später. |
Autor: Bobb Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich lasse meine jetzt auch abdrehen :) .: Fotostory ...und tschüss ! |
Autor: Dachauer85 Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Daniel, meine Wagen hat auch sehr gezittert, als ich gebremst habe. Hatte dazu einen Thread geöffnet im Forum E46. Da hatten mir schon viele geschrieben, dass es zu 99% an den abgefahrenen Scheiben liegt. Bei mir waren die Bremsscheiben auch komplett abgefahren, das hatte der TÜV auch bemängelt. Hab mir bei eBay für Vorne und Hinten Scheiben mit Belägen gakauft. Stahlgruber wollte 370,- Euro, bei eBay hab ich 203,- inkl. Versand gezahlt. Scheiben vom Brembo, Beläge von ATE. Hab sie dann einbauen lassen für 80,- und gut wars. Kein Zittern + gutes runter bremsen Gruß BMW - Freude am Fahren. Das sagt alles. |
Autor: plop Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier wurde vor kurzem erst ausführlich über bremsen diskutiert.. von alltagsgebrauch bis rennstrecke Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Rechtshänder Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie hat er das denn gemacht??? |
Autor: Bardock Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo CrAsHoVeR, wenn es an den Bremsscheiben liegt, kann es daran liegen, das der Scheibenschlag zu groß ist. Dieser darf ca. 0,03 - 0,22 mm betragen, je nach Fahrzeugtyp. Selbst unter gleichen Modellen können unterschiedliche Bremsscheiben verbaut sein, also dirket bei BMW nachfragen, welcher max. Seitenschlag bei speziell deinem FZ zutrifft. Da du schon von dir aus die gute alte Meßuhr erwähnt hast, ist das prüfen für dich kein Problem nehme ich an ?! Möglich wäre auch, dass das Radlagerspiel zu groß ist. Das flattern entsteht dann durch Druckwellen, die durch die hin und her gehenden Kolben verursacht werden. Oder die Dickentoleranz deiner Scheiben sind einfach zu groß. Möglich ist auch noch, das bei der Montage zwischen der Bremsscheibe und der Radnabe Rost & Dreck gekommen ist. Die Kontaktflächen müssen metallisch blank sein, ein wenig Schmutz reicht u.U. bereits für einen Seitenschlag aus. Bei der Montage darf zwischen die Bremsscheibe und der Radnabe auch keine Kupferpaste o.ä. mehr geschmiert werden. Kein Witz. Bremsscheiben einer Faustsattelbremse dürfen nicht durch drehen nachbearbeitet werden. Die Bremsbeläge werden durch einen fest definierten Seitenschag nach der Bremsung wieder zurückgedrückt. Ein abdrehen der Bremsscheibe nimmt diese Funktion. Ich weiß, deswegen machen es trotzdem viele, es ist jedoch nicht zu empfehlen, obwohl es manchmal gut geht und dann kein Hahn mehr danach kräht. Die Bremsscheiben bestehen z.B. aus Stahlguss, Grauguss oder weißem Temperguss. Die genaue Zusammensetzung kann ich dir leider nicht auswenig sagen. @ Rechthänder: Indem er eine Bremsscheibendrehmaschine bei demontierten Rad an die Radnabe befestigt hat. Das gibt es. Gruß Bardock |
Autor: weiselisa Datum: 24.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Chat ist ja schon was älter, aber dennoch möchte ich mich hierzu äußern Das vibrieren des Lenkrads beim Bremsen nennt man Rubbeln, gehört zu den sogenannten Komfortthemen und kann vom System Bremse, Scheibe und Belag herrühren. Erstausrüsterqualitäten werden ausgiebig im Fahrzeug getestet. Die TÜV-Freigabe beinhaltet die Prüfung der Eigenschaften wie Rubbeln oder Quietschen nicht. Originalbeläge werden sehr fein auf die einzelnen Fahrzeuge abgestimmt und aufwendig freigegeben. Geht man nun auf die kostengünstigen Aftermarket-Teile gibt es so manche Überraschung. |
Autor: Mad-76 Datum: 25.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde zuerst prüfen ob die Auflagefläche sauber ist! Wenn du sie abdrehen willst würde ich eine Aufnahme anfertigen, die Scheibe im Futter auszurichten bringt nix! damit hast du den schlag ja drausen, und abdrehen bringt nichts mehr. Sie soll ja zur aufnahme laufen... Generell sollten Scheiben und Belege vom selben Hersteller sein, dann passt alles... Gruß Markus |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |