- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DieselMagic Date: 08.03.2007 Thema: 525d startet nicht mehr ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, letzte Woche war noch alles gut, mein Auto schnurrte und machte auch mal 220 auf der Bahn, aber seit ein paar Tagen springt mein 525d (12/2000), 189tkm, nicht mehr an. Der Mobile Pannendienst hat gesagt, dass es wohl ein defekter Injektor ist. Als er dann beim orgeln etwas Bremsenreiniger in den Luftfilter gesprüht hat, ging er sofort an. Fahrleistung wie immer, kein ruckeln, ruhiger lauf im Stand, alles OK eigentlich. Am nächsten Tag sprang er wieder nicht an, da hab ich ihn dann zum :) gebracht. DDE sagt: Raildruck zu gering zum starten (80bar). Der Händler hat dann den Raildrucksensor abgeklemmt, keine Besserung, Injektoren Rücklaufmengen sind auch innerhalb der Spezifikationen (sind wohl schon mal neu gemacht worden), Vorförderpumpe hat er eine andere (aus einem anderen Kundenfahrzg ;-) gegengetestet, brachte leider auch nichts. Nun hat er mir eine neue Hochdruckpumpe bestellt, da er nicht mehr weiter weiß (natürlich mit der Option, dass ich diese nicht nehmen muss wenn es daran nicht liegt). Was mich aber an der ganzen Sache stutzig macht ist, dass der Wagen ansonsten ganz normal läuft. Im Fahrbetrieb müssten die zu leistenden Drücke doch wesentlich höher sein, oder täusche ich mich? Bis die neue Pumpe nächste Woche verbaut werden kann, muss ich mich mit Startpilot und dem Auto meines Schwiegervaters über Wasser halten. Für Infos und Erfahrungen bin ich dankbar! Vielen Dank, Sascha |
Autor: harry42 Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hatte vergangene Woche ein ähnliches Problem. Mein Wagen sprang erst nach mehreren Startversuchen an.Ich hatte bis zu diesem Morgen,nie ein Problem mit dem Anspringen. Eine halbe Stunde später tat sich dann gar nichts mehr.Ich probierte in den nächsten 3 Stunden mehrmals ihn zu starten-ohne Ergebnis.Als ihn dann ein Mechaniker in die Werkstätte schleppen wollte, sprang er dann anstandslos an. Ein Auslesen des Fehlerspeichers brachte kein Ergebnis.Die Vermutungen waren in Richtung Nockenwellensensor,Kurbelwellensensor oder defekter Injektor. Ich habe dann auf Verdacht den Nockenwellensensor tauschen lassen(laut Forum häufigste und billigste Lösung ) Habe mich aber weiterhin fast ein Woche mit dem Problem des schlechten Anspringens auseinander setzen müssen. Aus diesem Grund, und da ich sowieso das Öl wechseln wollte, habe ich mir für kommenden Dienstag einen Termin geben lassen. Dabei wollte der Meister die Rücklaufmenge der Injektoren prüfen. Doch vorgestern kam beim Fahren auf der Landstraße im Display die Fehlermeldung"EINSPRITZANLAGE". Ich bin daraufhin die 10km in meine Werkstätte weitergefahren.Die Motorleistung war eigentlich ganz normal, außer daß er bei niedriger Drehzahl beim Gasgeben stark nagelte. Am Tester wurde dann festgestellt:"Hochdruckpumpe Druckventil steckt" Dieses Ventil regelt je nach Drehzahl den Common RailDruck zwischen ca.300 und 1300 bar. Habe nun meinen Dicken gerade abgeholt-nachdem ich 850€ abgelegt habe:( Alleine das Überprüfen der Injektoren,das Wechseln des Druckventils und des Dieselfilters kostete ca.500 € Der Rest war Ölwechsel,Kühlflüssigkeit wechseln und Kleinkram. Da nicht kontrolliert wurde,ob eventuell Späne aus der Common Railpumpe zum Stecken des Druckventiles geführt haben,ließ ich den alten Dieselfilter mit einer Blechschere öffnen und auf metallische Späne kontrollieren--gottlob nichts!! Gruß Harry |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau er meint die nr. 20http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DP91&mospid=47555&btnr=13_0802&hg=13&fg=15[/url] In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: harry42 Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo SIGGI E36 Stimmt genau .Kostet bei uns in Österreich 160€ inkl.Mwst Arbeitszeit in etwa das Gleiche . Gruß Harry P.S.:Ich hoffe, daß dies auch wirklich das Problem war!? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo harry42 hatten es auch schon paar mal. das sogenannte mengenregelventil. hoffen es mal das es bei ihm nur das ist. bei uns kannst mal an die 200€ berappen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: biohort Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Ding heißt doch auch Raildruckregelventil, oder??? MfG Biohort |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @biohort auch so kann man es nennen,nicht zu verwechseln mit raildrucksensor. der sitzt nähmlich hinterm verteilerrohr. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: der_ostfriese Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, hatte mit meinem 525d ähnliches Problem. Sprang auf einmal nicht mehr an und war nur noch am orgeln. Erste Vermutung: Batterie leer oder defekt. Überbrücken brachte auch nichts. Wagen in die Werkstatt schleppen lassen. Kein Fehler gefunden udn Auto lief wieder. Nach längerem Suchen stellte sich heraus, das die Dieselpumpe unterm Fahrersitz defekt war. Hier klempte ein Relais. Pumpe getauscht und Auto läuft wieder wie ein Kätzchen. Gruß Ralf |
Autor: DieselMagic Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: joschfrosch Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kratzt zwar jetzt am Thema vorbei,aber das waren noch Zeiten.ne Karosse,Motor ohne Schnickschnack,als Ausstattung galt Lenkrad und 4 Räder,und du wusstest,das Auto geht nur kaputt wenn man es irgendwo hängen lässt,wobei meistens BAum etc kaputt war und Auto ne Beule bei der Blechdicke... |
Autor: DieselMagic Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Wagen läuft seit gestern wieder! Es war tatsächlich die Hochdruckpumpe, die hat einfach schlapp gemacht. Lt. Werkstatt keine Späne im Tank gewesen. Der Spaß hat nun 972 Euro gekostet, wovon die Pumpe 504 Euro zzgl. Steuern kostet. Der Rest sind Funktionsprüfungen der ganzen Sensoren, Ventile, Pumpen und Injektoren. Haben auch fast 10 Stunden rumgprobiert die Jungs... Nachdem ich mich beschwert hatte, dass die Pumpe (Austausch) bei BMW 661 Euro inkl. Steuer, bei Bosch aber nur 492 Euro (Austausch) kostet, hat mir der Freundliche 10% Rabatt auf das Teil gewährt. Das finde ich Anständig :-)... Viele Grüße Sascha |
Autor: rennfrikadelle Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warm und kalt das gleiche Verhalten? Sind die Glühstiffte schon mal geprüft worden? Bei einem Raildruck von 80 Bar tut sich nichts, gar nichts. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Zoran 525d Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe das gleiche problem! Mein Wagen starte nicht wenn der noch warm ist, so ca. 15-25 Min. nach dem abstellen springt er nicht an! Nockenwellensensor getauscht und hat nichts gebracht. Ich merke auch nicht das eine leistungsverlust hat also alles normal nur wenn er warm ist springt er nicht an! Gruß zoran |
Autor: DieselMagic Datum: 09.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Diagnose beim Freundlichen sollte in jedem Fall schonmal anzeigen ob der Raildruck zu gering ist oder nicht. Dass würde ich als erstes überprüfen lassen. Wenn dem nicht so ist, wird wohl das übliche Prozedere von statten gehen, Injektoren alle raus und überprüfen etc. Vorförderpumpendruck prüfen. Wenn der Raildruck in Ordnung ist, könnten es halt die Injektoren sein, da wird dann die Rückflussmenge des Kraftstoff gemessen (daran kann gesehen werden ob der Kraftstoff in ausreichender Menge eingespritzt wird, oder einfach wieder zurück in den Tank fliesst. Tschö! |
Autor: NeRkO20 Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe nun auch ähnliches Problem! Bin heute mal raus, bin zu nem Bekannten gefahren...der Wagen hat "vorgeglüht" und sprang auch normal an! Dann nach ca. 3 Stunden, Zündung ein, es war vergleichsweise warm draussen also kein Vorglühen, aber der Wagen springt nicht an...so als hätt ich kein Diesel mehr. Er qualmt nicht mal also null...man hört nur den Anlasser "trocken" drehen! Ich dachte zuerst dass es ev. mit der EWS zu tun hat und hab den Ersatzschlüssel geholt, doch Fehlanzeige! Dann hab ich meinen Laptop angehängt mit der BMW Software. Folgendes Stand drinnen: 4704 Vorförderdruck-Überwachung Fehlerhäufigkeit:1 Logistikzähler:40 Motordrehzahl 0,00 1/min Lufttemperatur 19,72 Grad C Einspritzmenge 30,21 mm³ Kraftstoffvorförderdruck 1,04 bar Fehler momentan vorhanden Vorförderdruck unter Mindestwert für Motorstart 2550 Raildrucküberwachung im Start Fehlerhäufigkeit:1 Logistikzähler:39 Motordrehzahl 199,80 1/min Kraftstoffvorförderdruck 0,98 bar Einspritzmenge 30,21 mm³ Raildruck 60,24 bar Fehler momentan nicht vorhanden Kein Raildruckaufbau So nun die Analyse aus meiner Sicht: Ich hab erfahren das diese Vorförderpumpe einen Betriebsdruck von 4bar haben sollte, da liegt auch anscheinend mein Problem denn meine baut ja nur einen Druck von rund 1bar auf! Folglich gibts den zweiten Fehlereintrag der ja durch den Ersten hervorgerufen wurde! Denn der Raildruck sollte ja weit über den 60 bar liegen oder? Jetzt wollt ich euch mal hören, lieg ich nun mit meiner Analyse trotz des ausgelsenen FS falsch, oder kann ich 100%ig davon ausgehen dass es diese Vorförderpumpe (unterm Fahrersitz) ist? MfG .:: BMW 328i Coupe E36 und BMW 530dA E39 FL ::. Wer Reflektorhalter für FL-SW aus Edelstahl braucht, bitte kurze PM ;) |
Autor: Faybrix Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jup vorförder pumpe defekt ... das andere sind alles folge fehler ... Gruß |
Autor: NeRkO20 Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort! Werd gleich eine Bestellen! Sag mal, kommt man da schnell ran? Das Auto steht am Privatparkplatz des Wohnblocks, abschleppen ist schlecht da ich Steptronic hab. Ausserdem will ich es selber tauschen! Ich mein reicht es wenn ich den Wagen leicht anhebe um dann dran zu kommen!? MfG .:: BMW 328i Coupe E36 und BMW 530dA E39 FL ::. Wer Reflektorhalter für FL-SW aus Edelstahl braucht, bitte kurze PM ;) |
Autor: Alpina-e34 Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ächts .... hört sich hier eher nach einer defekten Inlinepumpe an . Die unterm Fahrersitz . Relais immer auch ersetzen , da durch die höhere Stromaufnahme beschädigt . Zitat: |
Autor: NeRkO20 Datum: 01.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat sich schon erledigt ;) Am samstag hab ich es getauscht, nun läuft er wieder ;) MfG .:: BMW 328i Coupe E36 und BMW 530dA E39 FL ::. Wer Reflektorhalter für FL-SW aus Edelstahl braucht, bitte kurze PM ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |