- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Paddy330ci Date: 08.03.2007 Thema: Hilfe!!! Fernsehmechaniker unter uns??? ---------------------------------------------------------- Wir haben einen ca. 3 Jahre alten Thomson 80cm Fernseher mit 100Hz und haben folgendes Problem: Ab und an piept die Bildröhre sofern ein helles Bild auf dem Bildschirm ist. Der Piepton ist extrem hoch und wirklich sehr nervig... Wenn man leicht gegen die Seitenwand des TV haut ist das piepen für ein paar Minuten, mit ein bißchen Glück manchmal auch komplett verschwunden. Wie gesagt, der Fehler tritt nicht immer auf, meistens wenn man den Fernseher zum 1. mal am Tag einschaltet. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun??? |
Autor: SixpackBMW Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin zwar kein fernsehmechaniker, aber ich probier mal mein glück ;-D neuere netzteile werden nicht mehr mit spulen betrieben sondern mit elektronik. mir ist bekannt, dass diese netzteile auch ziemlich fiepen bei hoher stromaufnahme. da bei helleren bildern die stromaufnahme der bildröhre recht hoch ist muss das netzteil entsprechend strom liefern und das könnte der grund sein. kalte lötstelle von kondensatoren etc. kann auch grund für so ein fiepen sein. wenn du dich traust, dann würde ich an deiner stelle mal das gehäuse wegbauen und die kondensatoren während des betriebs abwackeln. nimm nen isolierten schraubendreher oder sowas, damit du nichts überbrücken kannst und pass auf dass du nicht an die bildröhre kommst. selbst wenn der netzstecker gezogen ist, ist die bildröhre statisch aufgeladen und wartet nur drauf sich an dir zu entladen ;-D Bearbeitet von - SixpackBMW am 08.03.2007 09:57:01 Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: emjey Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi PAddy. Der Fernseher muss zur Werkstatt. SixpackBMW hat es so grob richtig gesagt. Für dieses Hochfrequente Geräusch gibts mehrere Ursachen. Entweder muss in der Platinensoftware ein Servicemode korrigiert werden= kommt man nur mit bestimmter FB-Tastenkombi hin= dort werden Werte korrigiert. Oder es gibt einen Hochspannungüberschlag= muss isiliert werden: glaube ich eher weniger weil dann das Gerät knallgeräusche wiedergeben würde. Oder die Hochspannungsspule neigt sich ihrem tod. Das ist aber auch bekannt bei Thomson. Kostenpunkt: 85,- Euro + Einbau... mfg |
Autor: Nicore Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist das auch, kurz nach dem Eischalte kommt so eine ganz hoher nerviger "Fiepton" der dann nach ca. 30 Sekunden weggeht. Beim umschalten ist das fiepen kurz weg. BMW Team Oberhavel |
Autor: SixpackBMW Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich kenns halt von meinem. hab nen recht neuen LCD flat screen und wenn der auf STBY ist dann fiept der auch ganz leise. Das ist auf jeden Fall das netzteil. Ob das natürlich bei euch auch das selbe ist, ist ein anderes kapitel. Fernseher ist halt ein hochfrequentes System. Wenn dort irgendwelche bauteile nicht richtig verlötet sind oder manche bauteile langsam das altern anfangen, dann geht das schon langsam in den hörbaren frequenzbereich. wenn ein fernseher das schon immer hatte, so wie meiner z.b. (ist kaum hörbar) dann muss man sich glaube ich damit abfinden. aber wenn ein fernseher immer ruhig war und auf einmal geräusche macht, kann man schon davon ausgehen, dass langsam irgendwas den geist aufgibt. folglich sollte man den fernseher dann schon lieber in eine fachwerkstatt bringen. grüße Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: emjey Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ahhh.. einen Flachman hast du... Da ich die dinger unteranderem verkaufe und mit Absprache mit einigen Herstellern ist es so, dass die Netzteilplatinen (auch Paneltrafo genannt) bauartbedingt das sog. brummen, fiepen verursachen. Das kann man leider nicht beheben. Beim Flachman nimmt man die Geräusche besonders am Abend wahr... Bei Röhrenfernsehern sollte eigentlich nur beim einschalten ein knacken, knistern hörbar sein.. Das ist völlig normal, da die Röhre sich selbst entmagnetisiert wenn diese nach dem einschalten mit 28 KV vesorgt wird. Wenn aber das Netzteil (auch Kaskade genannt) im Betrieb anfängt zu "pfeifen" sollte man das Gerät untersuchen lassen.... Das sind meine Erfahrungswerte... mfg |
Autor: SixpackBMW Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja zum glück störts mich nicht. ist wirklich total leise. nur wenn ich ganz nah mitm ohr ran geh, dann hört man es leicht. wegen untersuchen lassen ist halt auch immer so ne sache. wir haben auch einen fernseher mal reparieren lassen. da war ein pille palle kram kaputt. ich glaub ein transistor war defekt. der hat für arbeitszeit und material 225EUR verlangt. fand das schon ziemlich übel. kanns aber auch irgendwie verstehen, weil die sich mit ihren reparaturen doch über wasser halten müssen, weil die großen firmen wie media markt, saturn etc. doch mehr fernseher verkaufen als so ein kleiner vertreiber nebenan. das ist alles ein sehr schwieriges thema. man muss das halt im endeffekt selber abwägen, ob es sich noch rentiert einen fernseher reparieren zu lassen oder sich gleich einen neuen zu kaufen. außer man hat die lust und möglichkeit dazu es selber zu machen ;-D grüße Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: Born_to_Drive Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das mit nem 4 jahre alten Phillips 16:9 70cm TV! wenn ich ih anmache piept das absolut nervtätend, das geräusch geht aber nach 15 min weg! Wer das liest ist doof! xD |
Autor: SixpackBMW Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- man kann auch mit nem kunststoff spray mal den zeilentrafo einsprühen. das fiepen kommt von den hochfrequenten feritteilchen (bzw. eisenkern) die sich bewegen. wie bei einer mücke die ihr geräusch durch den flügelschlag erzeugen. mit dem kunststoffspray kann man das manchmal unterbinden. Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: Paddy330ci Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, vielen dank für eure Hilfe! Ich werde das Gerät die Tage mal aufmachen und mal reinigen und einsprühen... Wenn das nicht hilft werde ich ihn wohl, wie emjey sagt, in die Reparatur geben. |
Autor: SixpackBMW Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jupp, mach das so. wird wohl die beste entscheidung sein. viel glück, dass es nichts größeres ist. grüße Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |