- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welches Öl im E36 M3 3,2 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bimmerfreak
Date: 06.03.2007
Thema: Welches Öl im E36 M3 3,2
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 01.05.2015 um 13:35:58 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Moin moin,hab hier schon intensiv in der Suche nachgeschaut,bin aber noch nicht 100% schlüssig,welches Öl ich in meinen 3,2er reinschütten soll.
Würde gern von Leuten,die auch en 3,2er fahren hören,welches Öl sie benutzen.
Fabrikat un Viskosität.
Im übrigen fahre ich nur im Sommer,also kein Winterbetrieb.
Danke schon ma im Voraus.

Bearbeitet von: LatteBMW am 01.05.2015 um 13:35:58
Beschleunigung ist,wenn die Traenen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.


Antworten:
Autor: TJ21
Datum: 06.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich nehme das 10W 60 Castrol TWS, bzw. das nimmt auch die BMW Werkstatt bei dem mein Kumpel arbeitet.

gruß thorsten
Autor: bimmerfreak
Datum: 06.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha,
das mit dem 10W 60 Castrol TWS habe ich hier schon des öfteren gehört.
Es ist halt laut Castrol nur für den S54 bzw. S62 empfohlen.
Des irritiert mich halt en bissl.
Aber wenn die BMW-Werkstätten des auch benutzen,dann ist des ja bedenkenlos...


Beschleunigung ist,wenn die Traenen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Autor: TJ21
Datum: 06.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich glaube für meinen 3.0l ist das 5W40 vorgeschrieben....!

Also ich habe wirklich kein bischen öl verbrauch, mit dem 10W60 TWS....!

Ist halt ziemlich teuer, wie alles an einem M :-)

Gruß Thorsten
Autor: Serial-Thriller
Datum: 06.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist nicht "nur" für die modelle empfohlen..

Sondern hat eine Excklusiv Freigabe für M3 M5 und Z8...Aber das ist nen gutes öl.. fahre es selber.. leide rnochj nicht im s50 ;) aber bald auch dort...

Is etwas teurer ja...aber solang man dem auto was gutes tut..

Wielange es drin bleiben darf ist da noch die streitfrage... ich werfs bei 10-12.000 raus.. andere sagen 25.000.. aber das öl fällt nicht unter die longlife norm....

merke nur das es ab 8-9000km abprupt an "farbe" ändert.. daher fliegt max nach 12.000 raus...ansonsten halt top... sau ruhiger lauf.. im kalten und auch im heissen zustand nach dem heizen und ölverbrauch hatte ich nun 0,5 Liter auf 9200km *g* das passt also...

wollt mich sowieso nochmal an Castrol selbst wenden wie das aussieht wielang darf bzw sollte es nur drin bleiben etc.. damit kalrheit geschaft ist... wenn das einer früher weiss dann immer raus damit
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: bimmerfreak
Datum: 06.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ok dann,werd des dann bestellen.
Dass an einem M alles ziemlich teuer is,musst ich auch schon feststellen.
Ma sehn,was mich diese Saison noch kosten wird,außer Sprit natürlich;)
Gruß Christian
Beschleunigung ist,wenn die Traenen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Autor: TJ21
Datum: 06.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Serial-Thriller

Aha,.... Verstehe nur nicht warum du in deine Limo schätze mal höchstens 328i 10W60 rein machst? Das Öl ist doch für Hochleistungsmotor(Hochdrehlzahl-Konzept), die entsprechende Wärme produzieren und die das ÖL benötigen.....?

Meiner wird wieder im Mai aus dem Winterschlaf geholt :-)


Gruß Thorsten
Autor: michel131
Datum: 06.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe zwar keinen e36 m3, aber ich würde 10w60 rein tun. also für einen 328i braucht man wirklich kein 10w60, da der motor nicht so heiß wird das er dieses öl benötigt.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Serial-Thriller
Datum: 07.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Serial-Thriller

Aha,.... Verstehe nur nicht warum du in deine Limo schätze mal höchstens 328i 10W60 rein machst? Das Öl ist doch für Hochleistungsmotor(Hochdrehlzahl-Konzept), die entsprechende Wärme produzieren und die das ÖL benötigen.....?

Meiner wird wieder im Mai aus dem Winterschlaf geholt :-)


Gruß Thorsten

(Zitat von: TJ21)




Richtig... es ist ja so gesehen überdimensioniert... aber was solls...

Ich heize halt sehr gerne auch im sommer wenns heiss ist und wollt wegen dme ölverbrauch eh vollsynthetic.. und da hab ich dann zu TWS gegriffen....War sons gerne so das an heissen tagen nach par stunden heizen der motor irgendwie laut lief.. nicht kaputt oda so.. sondern einfach alles war lauter....

Und naja.. dann kam Motorspühlung und dann vollsynthetic rein.. und der läuft so sahnemässig.... wie gesagt.. wenn haube auf ist und hängst mit dem kopf übern motor hast kein klackern, kein rasseln kein surren... man hört lediglich saubere gesunde motorgeräusche.. aber nix was da nicht reingehört...

Klar würd ees nun vllt auch nen gutes 10w40 tun... aber naja... der motor klingt gut, läuft gut... daher.. y not :)

Wünsche schonmal viel spaß im mai *g* und natürlich keine mechnaischen probs... hat man gern nachem winterschlaf muckt irgendwas ;)

Möge es dich mit freude erfüllen nach dem 1. anlassen *g*
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Maxx40
Datum: 07.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Castrol 10/60 ,bekommen alle meine motoren.damit bist immer auf der richtigen seite.
gruss
Will der Bock nicht laufen,gehste Jägermeister saufen
Autor: PROSAC
Datum: 27.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute!

Fahre auch einen BMW M3 3,2l (E36)!
Bei mir steht demnächst auch Ölwechsel an.
Momentan ist noch 5w40 drin, vom Vorbesitzer!
Wenn ich meine M3-Beschreibung richtig deute, ist das auch die Ölsorte die empfohlen wird?
Glaube ich zumindest, da ja die alten Ölbezeichnungen nicht mehr stimmen.
Freigaben aus der Beschreibung:
- CCMC-G4
- CCMC-G5 -> 5w40?????
- CCMC-G4/PD2
- CCMC-G5/PD2
Die Bezeichnungen gelten ja heute nicht mehr. :/

Kann ich ohne Bedenken wieder 5w40 einfüllen lassen?
Fahre den Wagen auch im Winter!

Was kostet ein Ölwechesel mit dem von euch oben beschriebenen 10W60 TWS?

Danke schonmal für eure Antworten!! : )

MFG


Bearbeitet von - prosac am 28.08.2007 00:41:41
- power is nothing without control! -
Autor: TJ21
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schätze mal 300-400€ beim freundlichem

Mache alles selber bin Kraftfahrzeugtechnikermeister....!

Gruß Thorsten
Autor: Ph912
Datum: 28.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Das Öl ist auf jeden Fall das richtige für deinen Motor.

Kauf dir das Öl aber ja nicht beim Freundlichen da Zahlste dich dumm und dämlich.
Link
Schau mal bei dem geposteten Link nach dort bestellt ich mein Öl auch immer und es läuft alles reibunglos!!
7,55 ist auch ein fairer Preis fürs TWS.

Gruss
Phil
If everything seems under control, you just not going fast enough.
-Mario Andretti-
Autor: PROSAC
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist das 10w60 öl eigentlich auch für den winterbetrieb geeignet?

- power is nothing without control! -
Autor: Street-Racer
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm Shell Helix Plus 5W-40. Wir haben bei uns ca. 15 M3´s laufen, und füllen immer das Öl in der Werkstatt, weils einer der besten ist, und du hast deine Ruhe.
-----www.michelic-customs.net.tc-----
Autor: Pure E39 Power
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nu muss ich mich auch ma reinhängen..
kannste das TWS auch bei nem normalen M62er fahren oder gibts da probleme?(vanos hatter NI)
weil ich würds für 6,50 pro liter kriegen un das is schon sehr günstig..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: dennisl84
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bräuchte demnächst auch welches...kann man unter dem geposteten Link ohne Probleme bestellen?
Autor: PROSAC
Datum: 29.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nimm Shell Helix Plus 5W-40. Wir haben bei uns ca. 15 M3´s laufen, und füllen immer das Öl in der Werkstatt, weils einer der besten ist, und du hast deine Ruhe.

(Zitat von: Street-Racer)




danke!
er läuft ja momentan auch mit 5w40 ohne probleme. ist ja auch vorgeschrieben laut anleitung.
CCMC-G5 = 5w40.
bloß man liest in vielen foren, dass nur das 10w60 in den m gehört usw.
hat mich irgendwie verunsichert...
- power is nothing without control! -
Autor: sternchenvip
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
eigentlich müsste man 10W60 TWs nehmen. Da es das von BMW vorgeschriebene ÖL ist ( für alle M-Motoren). Kostet halt nur ne cke mehr=)
Autor: Serial-Thriller
Datum: 31.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist das 10w60 öl eigentlich auch für den winterbetrieb geeignet?


(Zitat von: PROSAC)




Ja... das "w" in z.b. 10w-60 sagt aus obs auch für Winter ist oder nicht.

@Pure E39 power

Direkt freigegeben ist es nicht für den M62...was aber wohl daran liegt das es nicht
unter die longlife spezifikation fällt (vorallem wegen wechselintervall).

Ansichj würde aber nichts gegen die verwendung sprechen... es ist wie bei vielen anderen
motoren auch "überqualifiziert"...aber schaden tut das ja nicht...ich kenn nun
den von dir genannten 8zyl net genau..ob da evt bauteile sind für die das öll zu dick
sein könnte.... würde sagen probieren geht über studieren...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: PROSAC
Datum: 12.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier die direkten antworten von castrol zu dem thema per mail bekommen.
für die, die noch fragen haben.
dachte wäre mal interessant für alle.

Zitat:
"Die Empfehlungen in unserem Online-Schmiermittelberater beschränken sich auf die Produkte aus unserem Handelssortiment (also in Bau- und Fachmärkten erhältlich). Castrol TWS SAE 10W-60 ist ein reines Werkstattprodukt und auch nur über Fachwerkstätten zu beziehen.

Bei TWS handelt es sich nicht um das gleiche Öl wie Castrol EDGE Formula RS SAE 10W-60. Es ist das im Vergleich zu RS noch einmal bessere Öl mit einer anderen Formulierung und besseren Kennwerten. TWS ist die Exklusivempfehlung für M3, M5 und Z8 Motoren; hier für den M3 Motor aber erst ab dem Baujahr 2000. Grundsätzlich sind beide Öle sehr gut verwendbar, ebenso das von Ihnen genannte EDGE Formula RS SAE 0W-40.

Man kann aber nicht pauschal sagen, welches der Viskositätenlagen SAE 0W-40 oder SAE 10W-60 "die bessere" ist.

Ein SAE 10W-60 ist bei extremer Belastung noch etwas besser ist als ein 0W-40, dieses ist allerdings in der Kaltstartphase noch besser ist als das 10W-60. Insofern hängt es von Ihrem Fahrprofil ab, welches der beiden Produkte Ihnen geeigneter erscheint. Bei überwiegenden Nutzung im Stadtverkehr oder einem Mischbetrieb im Stadt-/Autobahnverkehr wäre EDGE Formula RS SAE 0W-40 die bessere Wahl.

Für unsere Breitengrade ist auch im Winter der Einsatz eines 10W-60 Öles ausreichend. So hat zum Beispiel liegt der Pourpoint von EDGE Formula RS SAE 10W-60 bei -42 °C.

Der Pourpoint, oder auch Stockpunkt eines Öles ist die Temperatur, bei der es noch fließt, wenn es gemäß DIN/ISO 3016 abgekühlt wurde. Dieser Kennwert gibt einen Anhaltspunkt über die Fließfähigkeit eines Öles bei niedrigen Temperaturen. Unterhalb seines Pourpoints wird das Öl fest, setzt jeder Bewegung einen starken Widerstand entgegen und hat seine Schmiereigenschaften völlig verloren.

BMW selber gibt Öle der Viskositätenlage 10W-xx für Ihren M3 Motor bis zu einer Temperatur von -20 C° frei, bei EDGE 10W-60 sind aber auch Temperaturen von -25C° kein Problem. Generell sind Öle der Viskositätenlagen 0W-xx oder 5W-xx naturgemäß bei extrem niedrigen Aussentemperaturen fließfähiger und natürlich auch besser was den Verschleißschutz betrifft."

- power is nothing without control! -
Autor: fire-red E46
Datum: 01.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen! 
Mich würde mal interessieren wie der heutige Wissensstand zum Thema Öl im 3,2l M Motor ist.

Lese überall von Castrol 10W60 aber alle Diskussionen sind fast acht Jahre alt.

BMW Leipzig hat in 2014 noch SAE 5W30 Longlife 01 eingefüllt.
jetzt sollte man ja meinen, dass die Wissen was die tun.

Fahre gleich zur Garage und werde mal die Gebrauchsanweisung studieren.
Zudem morgen noch die BMW Kirsch Niederlassung MG besuchen, die in Sachen M was auf dem Kasten haben.

Immerhin gibt es ja noch einige Exemplare und die brauchen auch nach wie vor Öl ;)

Werde mal berichten.
**Burning the streets**
Autor: ronnyqx77
Datum: 02.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
10W60 ist das vorgeschriebene ÖL für die M Modelle.

das 5W 30 ist doch viel zu dünn und hält keine Temperaturen jenseits der 130°

Gruß
Autor: domafakker
Datum: 03.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hauptsache 10W60! Ob du jetz Castrol, Shell oder weiss der Geier was nimmst, bleibt am Ende des Tages sowieso nur eine Glaubensfrage. Ich fahr das 10W60 von Shell. Macht euch lieber weniger Gedanken um den Hersteller des Öls, sondern wie man so einen Motor richtig fährt. Da hast du mehr davon....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile