- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rieger 325 Date: 04.03.2007 Thema: Heckklappe automatisch öffnen, Einbaukit ? ---------------------------------------------------------- Ich kann bei ebay nichts finden und weiss, das es solche Dinger für 49€ für nen E36 gibt, hat einen nen Rat !?? Gruß Rieger 325 |
Autor: Paddy330ci Datum: 04.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Suchst du evtl. so etwas? http://www.becha.de/main/index.php?option=com_content&task=view&id=18&Itemid=1 |
Autor: Rieger 325 Datum: 04.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja im Prinzip schon, aber mir geht es darum, das die Klappe per Fernbedienung aufgeht, also schätze ich brauch ich so Gasdruckdämpfer mit mehr POWER, damit die "schwere" Klappe auch selbstständig öffnet, käm ganz gut beim Einkaufen ;) Gruß Rieger 325 |
Autor: Paddy330ci Datum: 04.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mir sowas auch schon mal überlegt und will das auch mal ausprobieren... Werde mir den Schalter wie bei Becha zulegen und dann mal schauen ob ich andere Dämpfer benötige oder nicht... Baue mir die CSL Heckklappe drauf und da die viel leichter ist als das Original könnte es so schon klappen, ansonsten müssen stärkere Dämpfer her. |
Autor: 330 Klaus Datum: 04.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Über sowas hab ich auch schonmal nachgedacht, aber das wird so nix! Die Dämpfer liegen ja im geschlossenen Zustand quasi flach unter der Kofferraumhaube. Wenn man jetzt z.B. stärkere Dämpfer einbauen würde, würden diese die Klappe quasi nach hinten drücken - was rein gar nichts nutzt. Man muss die Klappe ja erstmal ein Stück (sagen wir jetzt einfach mal 45°) öffnen, damit der Dämpfer die Klappe überhaupt nach oben und nicht mehr nach "hinten" drückt. Und das ist unabhängig wieviel Powerder Dämpfer hat. Man bräuchte also irgendwie zusätzliche Dämpfer oder Federn, die die Klappe nach oben drücken oder ziehen. Wie man diese verbauen könnte weiß ich jetzt aber auch nicht. HAb den Plan schnell verworfen, da ich nicht soviel Lust, Zeit und Ahnung vom Basteln habe. |
Autor: Simon_ Datum: 04.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie wärs wenn man einfach eine zugbeanspruchung an das heck des deckels bringt. von mir aus n gummiband. hauptsache stark genug den deckel hochzuwuchten. ich hoffe ihr wisst wo ich mein. also am deckel ganz hinten in richtung heckscheibe hinter den schanieren. würde so ein gummiband nicht schon ausreichen? gruß Simon |
Autor: Rieger 325 Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ..die Bänder müssten aber schon sehr stark sein ! Also irgendeine Lösung muss es doch da geben, ich werde mir das nochmal beim E60 angucken, wie das da gelöst worden ist.. Gruß Rieger 325 |
Autor: -Chris- Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man nicht einfach die Mechanik von nem 7er oder 5er nehmen? Die öffnen genauso. Ist natürlich ganzschön Aufwand. Aber machbar! |
Autor: Rieger 325 Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..ja man müsste die Dämpfer in einem steilerem Winkel befestigen, dann müssten sie die nötige Kraft eigentlich aufbringen können, wenn man stärkere Dämpfer hat... Bearbeitet von - Rieger 325 am 19.03.2007 11:45:45 Gruß Rieger 325 |
Autor: Rieger 325 Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich weiss jetzt, das der normale Dämpfer: 350mm lang ist, einen Hub von 100mm hat und 300Nm Kraft/Druck Gruß Rieger 325 |
Autor: kroate-325 Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur dämpfer tauschen bringt rein gar nichts, da muss schon mehr umgebaut werden. vielleicht nen elektromotor der an nem stab verbunden ist, und den deckel hochfährt. Gummi wird auch wenig bringen, dazu ist der platzt einfach zu gering, um da ordentlich spannung rein zu bringen, damit der schwung ausreicht um den deckel anzuheben (über den Totpunkt, ab wann die dämpfer greifen). Zweites problem dabei ist, das wenn du ne feder o.ä. hast du erstens das probelm das der deckel beim öffnen hochschiesst (evtl verletzungsgefahr bei manuellem öffnen) und zweitens brauchst du dann sehr viel kraft beim schliessen. |
Autor: Rieger 325 Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hört sich alles logisch an, aber bei Gelegenheit werde ich mit Vater mal was austüffteln ;) Bearbeitet von - Rieger 325 am 19.03.2007 15:57:55 Gruß Rieger 325 |
Autor: Paddy330ci Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Dann halte uns mal auf dem laufendem, das Thema interessiert mich... |
Autor: Rieger 325 Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade mal beim E60 geguckt, der hat 2 Zugfedern in den Seiten versteckt und der Heckklappendeckel ist nur mit 2 Bügeln, also ohne Dämpfer befestigt. Sowas müsste man auch machen. Gruß Rieger 325 |
Autor: BastiBerlin Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub das System aus dem E38 würde am besten passen, weil die Kofferraumklappe bei diesem Modell noch wie beim E46 angebracht wurde und somit der Umbau nicht ganz so aufwendig wäre, wie bei dem System aus dem E60 oder E65. |
Autor: kroate-325 Datum: 20.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn einer was geschafft hat, will ich das auch wissen, hab bis jetzt nur die entriegelung vom fahrersitzt verbaut. Die koplett-öffnung/schliessung würd mich auch interesieren. |
Autor: Gregor Walz Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat jemand eine Lösung gefunden ??? Gruß Gregor |
Autor: terminator_265 Datum: 25.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hab mir das auch schon überlegt! Aber eine frage hätte ich noch! Wie wird die Technik bei anderen Fahrzeugen verwirklicht??? Bzw mit welcher Methode! Fals jemand ne Lösung hat, bitte auch reinschreiben ;-) |
Autor: kicker Datum: 25.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, seit ich andere Dämpfer für den Kofferraum drin habe, funktioniert es mit der FB. Habe zwar einen Compact, aber bei einer Limo sollte es doch auch klappen da der Kofferraumdeckel um einiges leichter ist. Gruß |
Autor: terminator_265 Datum: 25.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja wie sind deine Dämpfer im geschlossenen zustand?? weil bei der Limo sind die bei geschlossenem Kofferraum fast waggrecht! Und da bezweifel ich das es geht! |
Autor: kroate-325 Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- cabrio coupe auch. da ist das problem, da men ohne kraft den deckel nicht über seinen todpunkt bekommt. |
Autor: mcsb Datum: 15.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo freunde mich würde das thema auch interessieren http://www.larrys.de/katalog/11.pdf villeicht d amal anfragen für nen glof ist ein nachrüstkit scheinbar kein problem hat inzwischen jmd das ding lösen können?! mfg just do it like NIKE |
Autor: kroate-325 Datum: 16.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt, beim golf ist das ganze kein problem, einfach nur stärkere dämfer rein, beim e46 schon, denn da ist der todpunkt, der überwunden werden muss, dazu musst nen aktuator o.ä. einbauen der den da rüberschiebt, dann öffnen auch die normalen dämpfer ohne probleme. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |