xenonscheinwerfer laufen an
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.11.2005
Schwandorf
Deutschland
212 Beiträge
servus,
mein dad hat nen neuen *gg*
er hat xenon und seine scheinis laufen abends immer an.. ist das normal oder wie?? ich hoffe ihr könnt mir helfen..
MFG Markus der nebenbei auch e30 fährt
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo BMW-E30-TUNING,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "xenonscheinwerfer laufen an"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 06.03.2006
Niederbayern
Deutschland
437 Beiträge
Hallo,
ich denke nicht dass das normal ist.
Wenn er neu ist würd ich sie auf Garantie tauschen lassen.
Mfg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.11.2005
Schwandorf
Deutschland
212 Beiträge
ja er ist neu, wir haben ihn erst drei tage...
Du meinst das sich im Scheinwerferkegel
auf dem Glas eine Art "Schleier" bildet?
Ist bei Xenon völlig normal,
wir haben nen X3 und nen E90, das ist bei beiden Fahrzeugen so.
Gruß
Spirit
www.bmw-freunde-westfalen.de
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.11.2005
Schwandorf
Deutschland
212 Beiträge
okay danke für die antwort... dann lassens wir.. *gg*
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 37 Monaten
Mitglied seit: 17.11.2009
Innsbruck Tirol
Austria
816 Beiträge
Hallo,
Bei meinen neuen(Gebrauchten) e 90 laufen auch die Scheinwerfer an
http://s8.directupload.net/file/d/1999/iyyy9mb3_jpg.htmHabe meinen Wagen vor ca 1 Stunde gewaschen und siehe da beide angelaufen. Ist das Normal wenn man den Wagen normal mit den Hochdruckreiniger wäscht?
Habe ih gerade mal 24 Stunden :)
Einmal BMW immer BMW!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.11.2005
Schwandorf
Deutschland
212 Beiträge
solang es keine tropfenbildung gibt macht bmw nicht da es normal ist...
MFG
Zitat:
Du meinst das sich im Scheinwerferkegel
auf dem Glas eine Art "Schleier" bildet?
Ist bei Xenon völlig normal,
wir haben nen X3 und nen E90, das ist bei beiden Fahrzeugen so.
Gruß
Spirit
(Zitat von: Spirit_330i)
Also ich finde es nicht völlig normal und ich würde es auf jeden Fall reklamieren .
Ich habe auch Xenon-Scheinwerfer (E46) und meine beschlagen nicht , auch nicht bei der Wäsche mit dem Hochdruckreiniger .
Auch nach gut 11 Jahren beschlagen die Scheinwerfer nicht .
MfG
Er meint nicht beschlagen im Sinne von Wasserdampf der sich absetzt, sondern aufgrund der statischen Aufladung setzt sich im Lichtkegel auf der Innenseite des Scheinwerferglases Staub ab (wir reden hier nicht von kiloweise, aber so dass man es nach 2-3 Jahren sieht). Das ist ganz normal und leider aktuell Stand der Xenontechnik.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Mitglied seit: 17.11.2009
Innsbruck Tirol
Austria
816 Beiträge
Zitat:
Hallo,
Bei meinen neuen(Gebrauchten) e 90 laufen auch die Scheinwerfer an
http://s8.directupload.net/file/d/1999/iyyy9mb3_jpg.htm
Habe meinen Wagen vor ca 1 Stunde gewaschen und siehe da beide angelaufen. Ist das Normal wenn man den Wagen normal mit den Hochdruckreiniger wäscht?
Habe ih gerade mal 24 Stunden :)
(Zitat von: 3erbmwibk)
Ist das bei meinen BMW normal das sich am Rand die Scheinwerfer beschlagen (siehe Foto)
laut BMW völlig Normal,mir kommt das aber etwas komisch vor
Einmal BMW immer BMW!!!
Hy,
bei meinem E91 (Xenon) kommt es ab und an vor , daß nach länger Standzeit oder bei Wetterumschlag das Abdeckglas von innen beschlägt (leichter Wasserdampf). Auto starten ,Licht an ,nach ganz kurzer Zeit ist der Spuk weg. Laut Freundlichen ist das normal.
Gruß mY52
Bei meinem E90 beschlagen die Xenon-Scheinwerfer auch....War damit bei BMW gewesen und die sagen solange keine Tropfenbildung entsteht wird auch nichts ersetzt....Das die ab und an beschlagen ist normal,denke das hat halt momentan auch mit den extremen Temperaturschwankungen zu tun....ich dachte am Anfang auch das es nicht sein kann,das so teure Scheinwerfer beschlagen....
mfg Öli
Fährste quer,siehste mehr....!
Mitglied seit: 17.11.2009
Innsbruck Tirol
Austria
816 Beiträge
Also ich finde das nicht Normal das meine Anlaufen. Wir reden ja da nicht von einen Suzuki Alto oder so sondern um eine Premium Marke. Werde mich weiter Informieren
Einmal BMW immer BMW!!!
Unter gewissen extremen Umständen wie bei sehr grossen Temperatur oder
Feuchtigkeitsunterschieden könne die Scheinis für eine (kurze) Zeit beschlagen,
das ist halt einfach so, vielleicht könnte das jemand physikalisch erklären.
Alles was länger beschlagen bleibt oder sogar Tropfen drin hat ist nicht mehr normal.
Physikalisch ist das einfach: Im Scheinwerfer und natürlich auch außerhalb ist Luft mit einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sagen wir mal ähem 10°C und 50%. Während der Fahrt wird die Luft im SW durch den Motorraum etwas erwärmt...gleichzeitig ist es im Spätherbst und Winter draußen recht frisch. Die Temp vor dem Scheinwerfer sinkt dann auch mal schnell um ~10°C (gerade abends) und die Luftfeuchtigkeit nimmt bei Niederschlag zu. Ergibt das gleiche Phänomen wie wenn man sich unter die Dusche stellt und duscht, im Bad die Heizung auf "angenehm" (20°C) hat und das Fenster geschlossen: Der Wasserdampf (=Luftfeuchtigkeit) vom Duscherlebnis kondensiert an der kalten Scheibe/Spiegel (das SW-Glas ist kälter als die Luft im SW). Ergo: Nachm Duschen Fenster kippen/Stosslüften, damit der Wasserdampf abziehen kann und das Fenster klar bleibt. Bzw. wenn sich schon Feuchtigkeite abgesetzt hat, sieht man dann wie diese ganz schnell wieder verschwindet statt als Wassertropfen abzulaufen (fürs Trocknen von Feuchtigkeit ist nicht die Temperatur der Luft wichtig, sondern deren Feuchtigkeitsgrad sowie dass sie sich bewegt, sonst ist irgendwann die Sättigung/Aufnahmefähigkeit der Luft erreicht und Wasser setzt sich an Wand/Fenster etc ab, so entsteht Schimmel). Da man einen SW schlecht Kippen oder Stosslüften kann, sondern nur schmale Lüftungsöffnungen dran sind, dauerts nach dem Beschlagen halt länger als 5 Minuten bis das wieder weg ist.
Die einzige Möglichkeit dies zu verhindern wäre, den SW bei der Produktion zu evakuieren (Vakuum) und dann 100% versiegeln....dann wäre allerdings auch ein Lampentausch nicht möglich und den Preis für so einen SW würde wohl auch keiner bezahlen wollen. Das Phänomen mag zwar unschön sein, wer das nicht akzeptieren will/kann hat hier leider einen unnachgiebigen Gegner:
http://www.physik.de/ ;)
Edit: Auch bei einem Suzuki Alto laufen die SW an, nur siehts man "dank" der fehlenden Klarglasoptik erst dann, wenn sich darin schon ein Swimmingpool gebildet hat. ;)
Bearbeitet von: DerBMWFahrer am 10.01.2010 um 14:18:53
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Diese Antwort wurde
2 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.11.2005
Schwandorf
Deutschland
212 Beiträge
Zitat:
Bei meinem E90 beschlagen die Xenon-Scheinwerfer auch....War damit bei BMW gewesen und die sagen solange keine Tropfenbildung entsteht wird auch nichts ersetzt....Das die ab und an beschlagen ist normal,denke das hat halt momentan auch mit den extremen Temperaturschwankungen zu tun....ich dachte am Anfang auch das es nicht sein kann,das so teure Scheinwerfer beschlagen....
mfg Öli
(Zitat von: Öli)
Sag ich doch ;-)
Mitglied seit: 31.05.2008
Lahnau
Deutschland
8 Beiträge
Hmm,
haben ein ähnliches Problem. 3er Limo Bj 2009 Xenon und Scheinwerfer laufen an. Der Händler meinte ebenfalls dass das normal sei. Aber, warum sind dann bei unserem Vorgängermodell E46 die Lampen NIE angelaufen? Ist doch im Prinzip das selbe.Lüften auf oder zu oder stoss. Ich bin der Meinung, wen , dann auch bei allen. Oder ist beim E46 eine andere Bauweise angewendet worden?
Gruß Maggus