Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2005
Deutschland
117 Beiträge
Hallo Jungs,
habe ein paar fragen zum sehr häufig gestellten thema und zwar zu xenon. ich habe schon die suche gequält, doch leider habe ich nicht das gefunden was ich wissen wollte und somit hoffe ich auf eure hilfe. ich will bei meinem e46 xenon nachrüsten. habe bei ebay son xenon-nachrüstkit gefunden ( für 100 euro ). ich will meine alten scheinwerfer behalten und einfach die brenner in den alten einbauen . leider brauche ich aber linsen für meine scheinwerfer. bei ebay habe ich darauf hin dies gefunden
Linkkann ich die einfach in meinen scheinwerfer einbauen und dann den xenonsatz reinbauen??? und wie sieht es mit der check-controle aus wenn ich xenon einbaue wird mir ein fehler angezeigt, wenn ja wie könnte ich den dann wegekommen??? und bitte keine komentare von wegen du brauchst noch leuchtweitenregulierung und waschanlage, weis ich alles ;). ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Michael
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Koli,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Xenonlinse Umbau"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Du brauchst auf jeden Fall ne neu kodierte Lichtschalteinheit, bzw weiß ich nicht ob du deine Bestehende neu kodieren lassen kannst(Halogen haben ja noch den zusätzlichen Knopf neben der Instrumentenbeleuchtung zur Scheinwerferverstellung was bei Xenon ja nicht is).
Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden
Auf alle fälle neues LSZ, gebrauchte kannste knicken, Km-Stand ist drauf gespeichert und macht dir dann nur probleme beim verkauf, da nicht zurückstellbar.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2005
Deutschland
117 Beiträge
Besteht die mögichkeit das ich mir die orignialen xenon-scheinwerfer hole also mit brenner und zungerät und die einfach an mein jetztiges lsz anschließe? oder wird mein lsz das nicht mit machen? und wie sieht was dann mit der checkcontrole aus??
MfG michael
da gibts keine möglichkeit.
die scheinwerfer funktionieren NUR mit dem neuen Lichtschaltzentrum. da gibts auch keinen anderen weg mit umklemmem oder so.
zum glück - sonst würd jeder depp sich nur die scheinwerfer reinbauen.
Und was noch dazukommt...
Ich hab selber mal versucht Xeneonbrenner aus einem beschädigten Scheinwerfer in das Gehäuse eines Halogen einzubauen...
Die Gehäuse sind nicht gleich, das heißt der Brenner paßt nicht in eine Halogen-Gehäuse...
Gruß
Joey
Mor-Vision
habs zwar jetzt nicht versucht umzubauen, aber der xenonscheinwerfer ist hinten ganz anders aufgebaut wie die halogen.
musst das zündteil, steuergerät ja irgendwo unterbringen.
Das Scheinwerfergehäuse ist nach hinten auch etwas größer als beim Halogen...
Gruß
Joey
Mor-Vision
Zitat:
Das Scheinwerfergehäuse ist nach hinten auch etwas größer als beim Halogen...
(Zitat von: Joey Starman)
stimmt, die halterung der waschdüsen ist anders, als bei den ohne xenon.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.07.2005
Deutschland
117 Beiträge
ich glaube ihr habt mich falsch verstanden. woillte mir einen komnpltetten xenonscheinwerfer kaufen wo schon alles drinnen ist, sprich gegen den halogen austauschen. ich muss den scheinwerfer dann ja nur noch anschließen. und nun meine frage ob ich es einfach an mein lsz anschließen kann. musste doch gehen oder nicht?
mfg michael
HI Koli.
Habe ebenfalls vor Xenon bei einem E46 mit zur Zeit Halogenscheinwerfern nachzurüsten.
Hatte mir auch gedacht einfach in die Halogenscheinwerfer Linsen einzubauen, aber das scheint wohl doch nicht wegen des Platzes im Scheinwerfer zu gehen. Und überhaupt scheint es unmöglich zu sein ;)
Muss jetzt noch warten bis der Xenon-Nachrüstsatz (H7) da ist und die Xenonscheinwerfer die ich mir nun dazubestellt habe. Werde dir dann mal berichten ob's geklappt hat. Dauert aber sicher noch ne Woche!
ihr müsst das LSZ tauschen. kommt nicht drum herum. ganz einfach.
Wenn ihr das LSZ mit Scheinwerferregulierung habt muss das raus,die LSZ für die Xenons macht das Automatisch(wegen Blendwirkung)mit dem Niveauregulierer am Ouerlenker and der VA Rechts.
Bearbeitet von - SM330iger am 03.10.2006 12:31:38
Zitat:
Moment mal...
Koli meine doch bestimmt so einen Xenon-Nachrüstsatz:
http://www.racing24.de/shop/product_info.php?info=p20208_Xenon-Licht-Nachruestsatz--H1-H3-H7-H11-9006-HB4.html
Genau den hab ich mir auch gekauft! Einfaches Plug&Play. Bei solchen Nachrüstsätzen muss man doch nicht das LSZ auswechseln?!
Bei originalen Xenon bzw. Bi-Xenon Scheinwerfern muss man es machen, aber hier doch nicht!?
Bearbeitet von - black_angel am 04.10.2006 10:42:14
(Zitat von: black_angel)
Diese sind nicht zugelassen....
Ausserdem brauchst du, was VORSCHRIFT IST, Automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage... Ohne den erlischt deine ABE.... Ausserdem sind diese Nachrüstsätze nur für showzwecke und im STVO Verboten.... Wer sich sowas dranbaut und mal einen crash haben sollte, viel spass zumindest mit der Versicherung abgesehen davon dass man gegen die STVO verstossen hat und auch noch ein Schaden da ist....
Finger weg von so einem Zeug... Dann lieber orginal nachrüsten, was viel zu teuer ist oder auf dem GebrauchtteileMarkt schauen...
Alles andere ist Kriminell...
mfg