Umstieg auf 328! ...normal?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.03.2005
Mönchengladbach
Deutschland
262 Beiträge
Hallo meine weisen Freunde.
Also bisher bin ich meinen 318iS gewohnt und bin jetzt auf einen 328 umgestiegen (viel mehr zur Zeit beides vor der Tür).
Sicherlich agiert der Wagen bei Drehzahlen wo ich mit meinem alten nicht von der Stelle gekommen wäre, aber hätte mir den Leistungsunterschied größer vorgestellt.
Sicherlich wird es ab 160 auch sehr deutlich. Nun gut... Heute fuhr ein Kollege hinter mir her und meinte, dass wenn ich dann Wagen etwas höher gezogen habe, leicht dunkler Qualm den Auspuff verlässt.
Da ich Motortechnisch nicht der fiteste bin, wollte ich euch fragen ob das ein Anzeichen dafür sein mag das die Kopfdichtung evtl. nicht mehr die beste ist UND deshalb durch fehlende kompression evtl. auch etwas magerer dahin beschleunigt? Soll nicht viel sein und auch erst bei höheren Drehzahlen.
Ausserdem nagelt der Motor leicht, dachte das das die 6Zylinder nicht täten.
Wenn ihr mir meine Vermutungen bestätigt, habe ich vor den Motor überholen zu lassen.
Also Kopfdichtung und Motor neu lagern. Wenn der Motor schon mal offen ist, was sollte noch gemacht werden? Hydros? (viel. wegen dem nageln).
Was würde mich ganz grob so eine Überholung bei den Freundlichen kosten? Also Kopfdichtung, Lager, Hydros, (und was ihr mir noch ratet)?
Ölverlust hat er soweit ich beobachtet hab keinen (schon 5tsd km wieder gefahren) Und ob das Kühlwasser ölig ist kann ich nicht sagen, der Behälter lässt finde ich nicht gerade zu, zu sagen ob das Wasser klar ist.
Danke schonmal
Gruß Tom
____________________________
--== !Papa-ist-zurück! ==--
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo SamSemiliaE36,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Umstieg auf 328! ...normal?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
wäre ganz gut wenn du schreibst wieviel km der motor runter hat,so kann man sagen was man erneuern oder prüfen sollte.
Bearbeitet von - Masterpiece am 28.05.2006 22:46:32
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.03.2005
Mönchengladbach
Deutschland
262 Beiträge
Wie recht du hast tut mir leid. 160tsd Km
____________________________
--== !Papa-ist-zurück! ==--
ok danke, was für ein öl fährst du denn zur zeit? was du da als nageln beschreibst können unter umständen die hydrostössel sein, diese muss man aber nicht direkt auswechseln je nachdem welches öl du jetzt fährst. bist du schon mal ne längere strecke gefahren und hast mal geschaut ob er öl braucht?
____________________________
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.03.2005
Mönchengladbach
Deutschland
262 Beiträge
Wie gesagt bin schon fast 5tsd km mit dem Wagen gefahren und konnte keinen Ölverlust feststellen. es ist 5w - 30 drin. Das nageln ist auch nicht meine Hauptsorge, eher das er dunkel qualmt bei Volllast. Auch wenn es nur ein wenig ist. Und die Kosten bezüglich der Motorüberholung (Kopfdichtung, Lager und wenn er schonmal offen ist, halt auch die Hydros)
Gruß Tom
____________________________
--== !Papa-ist-zurück! ==--
ok nur wenn ich son bissl mehr übers auto weiss kann ich dir evtl bissl besser helfen weisst :) also zuerst zu dem "klappern" du fährst ziemlich dünnes öl, ich an deiner stelle würde auf 10w40 öl wechseln dann hast du das klappern der hydros wahrscheinlich weg und musst diese schon mal nicht erneuern. das du dunklen rauch bei "höhererlast" hast heisst das er da wahrscheinlich etwas öl mitverbrennt, sind meiner meinung nach die ventilschaftdichtungen. ist für die laufleistung normal. was da das erneuern der dichtungen kostet kann ich dir jetzt nicht sagen da ich alles an meinem fahrzeug selber mache. zur kopfdichtung, nim am besten ne taschenlampe und leuchte von oben in den ausgleichsbehälter so siehste ob öl drin is oder nich. solange er aber seine temperatur normal hält is die kopfdichtung nicht hinüber.
____________________________
lass einfach mal kompression messen! dann hást du eine hausnummer, und kannst danach entscheiden--------->kostet ja nicht die welt! ;-)
mfg copy
____________________________
ERST LESEN---> Wenn ich es PERSÖNLICH meine, schreibe ich es dazu!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.03.2005
Mönchengladbach
Deutschland
262 Beiträge
@Masterpiece Danke hört sich beruhigend an. Ja das mit dem Öl werde ich umgehend mal probieren, wäre eh bald an der Reihe.
@copy Hab ich auch schon gedacht. Denn hab mir den unterschied zum iS wirklich krasser vorgestellt.
Gruß Tom
____________________________
--== !Papa-ist-zurück! ==--
also kopfdichtung is es nich weiß dann würde weißer rauch raus kommen weil er zu viel luft ziehen würde... würde er keine luft bekommen oder zu wehnig dann würde dunkler qualm kommen
Mitglied seit: 19.09.2005
Delmenhorst
Deutschland
121 Beiträge
stimmt, denn wasser: heller dampf/qualm
und bei öl: dunkler qualm
ursache kaann ich jetzt nicht nennen, aber kopfdichtung kann ich mir nicht vorstellen denn
dann hättest du mehr temperatur und müsstest öfters wasser nachfüllen (der als heller qualm aus deinem auspuff entweicht)
yale
____________________________
also wie meine vorredner gesagt haben, kann es die ZKD nicht sein!!! das nageln kommt höchst wahrscheinlich von den hydrostößeln!!
der qualm kann nur durch eine kaputte lambdasonde oder kaputten kat erklärt werden, war nämlich bei meinem kumpel genauso!!! seine lambdasonde war hin und kurz darauf auch sein kat!!!
fang lieber mit der sonde an, dann wirst du nämlich auch einen enormen leistungsunterschied merken....
____________________________
Aus der Ferne zu urteilen ist schwer!
Ich würde:
Fehlerspeicher auslesen lassen, anderes Öl verwenden und die Kompression messen.
Gründe dafür, das Öl verbrannt wird: Ventilschaftdichtungen hinüber, Kolbenringe nicht mehr die Besten...
Grunde vom Nageln:
Woher kommt es denn? Wann tritt es auf? Nur im Kalten oder auch im warmen Zustand?
Nur im Kalten Zustand: Hydros
Kommt das Klackern von "unten" und tritt sehr häufig auf, dann kann es auch von Kurbelwellen bzw. Pleullagern kommen...
das nageln kann aber auch von den hydros kommen, wenn der motor warm ist! grund kann z.B. zu dünnes öl sein (war bei mir nämlich so)!!!!!!
bin auf 10W60 von castrol umgestiegen und hab nun mit hydroklackern, KEINE bzw sehr selten probleme!
____________________________
ERST LESEN---> Wenn ich es PERSÖNLICH meine, schreibe ich es dazu!!!
Bearbeitet von - copy am 29.05.2006 15:54:22
*up*
doppelpost SORRY
Bearbeitet von - copy am 29.05.2006 15:53:26
Jetzt mal ganz langsam .... bevor du den kompletten Motor zerlegst.
1) Neue Zündkerzen
2) Neuen Luftfilter
3) 5 oder 10 W 40 Öl nutzen
4) Fehlerspeicher auslesen lassen
Gruß
kungfu
____________________________
Galant die Hand - zum Gruß den Fuß
Mitglied seit: 05.01.2004
Neunburg vorm Wald
Deutschland
63 Beiträge
hy meiner braucht mal ein oder zwei liter auf 500km!
hab mir dann nen austausmotor mit null km geholt und hab dann noch ne scharfe nockenwellen inplantieren lassen.
mein fazit es hat sich wirklich gelohnt und wenn mich im winter der rapel packt kommt noch ein komprssor drauf den jetzt ist der motor so gut wie neu und ich brauch keine angst haben das irgendetwas verreckt!
Mitglied seit: 20.06.2004
Wilhelmshaven
Deutschland
266 Beiträge
also wenn du mal richtig kette gibst, kann es auch einfach etwas benzin sein was nicht richtig verbrannt wurde und dann qualmt er ein wenig schwarz.
bevor ihr was schlimmeres draus macht :). mein M20 tut das auch ab und an mal.
Wegen dem klappern... ist das auch beim fahren oder im stand ?? oder nur nachm anspringen lassen ?
____________________________
http://www.nipplscretch.de.vu] <<<--- komplett überarbeitet !!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.03.2005
Mönchengladbach
Deutschland
262 Beiträge
vielen vielen Dank für die ganzen Antworten. Hab morgen schon einen Termin bei den Freundlichen. Lasse mal den Fehlerspeicher auslesen.
Lambdasonde könnte gut hinkommen. Als er heute in der Einfahrt stand merkte ich auch das es nach Benzin riecht. War aber nur im kalten Zustand so.
Das nageln ist ständig da, sowohl kalt als auch warm. Kommt ziemlich zentral aus dem Motorblock. Tendiere zur Front hin, wenn ich genau horche.
Falls die Lambdasonde platt ist wird es ja im Fehlerspeicher angezeigt, aber bei irgendeiner Dichtung kann der mit auch nicht wesentlich weiterhelfen, oder irre ich mich da?
Mal schauen was die sagen.
Da ich viel vor hab mit dem Wagen wollte ich dennoch den Motor mal öffnen lassen, das ich so etwas direkt hinter mir habe.
Was empfiehlt sich denn vom Arbeitsaufwand dann direkt alles zu machen und was kostet es mich in etwa?
Gruß Tom
____________________________
--== !Papa-ist-zurück! ==--
also bevor du die hydro´s wechselst, empfehle ich dir wirklich erstmal einen ölwechsel! die dinger kosten schon im set (24 stück) ein bisschen. weiss nicht genau wieviel, aber mit ca.15-20€ wirst du schon rechnen müssen.....zzgl dem einbau sind das dann schon ein paar hundert euro!!!!
natürlich kann es trotzdem sein, dass ein oder zwei hydros ein ding weg haben. weiss man nie genau!!!!
irgendjemand hat mir mal erzählt, dass man wohl die zylinder abhören kann, um bestimmte zylinder ausschliessen zu können. das somit die kosten minimiert, und nicht alle 24 gewechseln werden müssen. ob das aber so sicher ist, wage ich zu bezweifeln. ;-)
____________________________
ERST LESEN---> Wenn ich es PERSÖNLICH meine, schreibe ich es dazu!!!
Bearbeitet von - copy am 29.05.2006 22:32:16
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.03.2005
Mönchengladbach
Deutschland
262 Beiträge
Ich hab jetzt auch keine Panik das da irgendwas schwerwiegendes ist. Glaube es kaum. Aber da der Wagen Basis für einen Umfangreichen Umbau sein soll möchte ich noch lange lange lange freude damit haben. Da ich auch vor hab im Motorraum zB viel zu lackieren möchte ich die Technik erstmal in Ordnung haben bevor ich mich an das "unwichtigere" Äussere gebe.
Verständlich und auch Vernünftig denke ich.
Also habe ich schon vor der Motor überholen zu lassen.
Was wäre da wirklich nötig und empfehlenswert das ich da später evtl trotz den Kilometern einen Chip verpflanzen kann?
Hab bei einem BMW-Tuner aus der Umgebung angefragt. Der wollte mir direkt einen AT-Motor mit scharfer Nocke usw andrehen. Klar der hätte mit Chip dann auch 240PS und 0Km aber als der 9tsd Eus sagte, dachte ich schon an eine etwas günstigere Alternative. Der meinte noch zu mir das alles andere nichts wahres wäre und der trotz den neusten Sachen dann anfängt Öl zu fressen und den Chip sollte ich dann komplett vergessen
Bin entschlossen den Motor überholen zu lassen. Das er erstens noch lange Spaß macht und ich ruhigen Gewissens eine nahmhafte Firma an der Software rumspielen lassen kann.
Was wäre für diese Wünsche nötig? Bin bereit zu investieren. Aber keine 9tsd Eus fürn neuen, scharfen Motor. Möchte diesen warten und überholen lassen. Welche Teile sind da empfehlenswert ausser Hydros, ZKD und Motor lagern?
Würdet ihr so etwas bei den freundlichen machen?
nochmals vielen Dank, sehr Interessant die versch. Meinungen. Wie gesagt leider ist die Motorentechnik noch ein Schwachpunkt bei mir.
Gruß Tom
____________________________
--== !Papa-ist-zurück! ==--
Mitglied seit: 28.11.2005
Breidenbach
Deutschland
627 Beiträge
Motor war zu! Hast ihn erstmal freigeblasen!!! Mehrmals im warmen Zustand machen!
____________________________