Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.03.2005
Trier
Deutschland
1070 Beiträge
Hallo, ich will mir ein Sportfahrwerk kaufen.
Entweder 50/20
oder
50/15
Gibt es unterschiede in er Fahrweise zwischen den beiden Fahrwerken.
Ist der Höhenabstand zwischen Vorder und Hinterachse zu groß.
Hat man bei so einer Tieferlegung auch noch Komfort, ich will nähmlich kein Fahrwerk das mich jeden Hubbel auf der Straße spüren lässt.
Welche Marken von Federn und Stoßdämpfern könnt ihr mir empfehelen (gut und möglichst nicht zu teuer), oder ein komplettfahrwerk von einer Marke.
Danke für die Antworten. Stefan.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo BMW320iFreak,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Sportfahrwerk"!
Gruß
Hallo
Mit 50/20 bzw. 50/15 hast du dann schon eine ordentliche Keilform, wäre für mich aber schon zu viel. Mit dem Komfor kommt es immer auf das Fahrwerk, da sie unterschiedlich ausfallen, aber normalerweise müsstest du noch einigermaßen Komfor haben. Also ich hab mir ein 60/40 Fahrwerk von Formel K eingebaut und bin eigentlich zufrieden damit(in meiner Fotostory zu sehen). Aber wenn du etwas mehr Geld inwestieren willst, wird ich ein Fahrwerk von H&R empfehlen, oder gleich ein vernünftiges Gewindefahrwerk!
MfG Lemmi
____________________________
BMW FOR EVER!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.03.2005
Trier
Deutschland
1070 Beiträge
Von H&R habe ich bis jetzt gelesen das das Cup Kit Fahrwerk hart sein soll. Gewindefahrwerk ist mr zu teuer. Was kostet das Formel K Fahrwerk. Haben noch mehr Leute Erfahrungen damit.
Wie sieht es aus mit H&R Federn aber welche Stoßdämpfer dazu. Wie gesagt es soll noch Komfort haben und nicht zu teuer sein.
Für das Formel K Fahrwerk hab ich 250€ bezahlt!
MfG Lemmi
____________________________
BMW FOR EVER!!!
Also ich hatte bis gestern 40/40 Federn von KW drin mit original Stoßdämpfern.
Das "Fahrwerk"war eigentlich klasse.
Fahrkomfort war noch super!Und der Wagen hat richtig gut in den Kurven gelegen(225er Goodyear Eagel F1 drauf).
Also für jemanden,der wirklich nur seinen Wagen etwas tiefer haben will,aber auf den Komfort nicht verzichten mag sind die Dinger TOP!Mussten jetzt halt nem Gewindef. weichen und sich in der Garage einreihen;-)
Wenn du ein Toßfahrwerk haben willst, nicht zu hart und ca. 50/20 tiefer, dann würde ich dir zu Eibach Federn Sportsline 45-50/30 tiefer ivm. Bilstein B8 Stoßdämpfern. Kostet halt so ab 600 Euro. Du könntest auch H&R Federn nehmen, da würde ich dir allerdings nur zu den 40/15 raten. Die gehen aber nach einer zeitlang in die Knie und sind ähnlich tief wie die Eibach.
Damit hättest du eine leichte Keilform (nich zu stark) und ein gute Straßenlage und eine superqualität. Ist aber nur ein Beispiel, es gibt zig andere Möglickeiten.
Das H&R Cupkeit (60/40) würde ich dir in deinem Fall nicht empfehlen. Ist etwas härter und recht tiefer.
Wenn du halt nur Federn verbauen willst, dann ist das für die Lebensdauer der Originalen Stoßdämpfer nicht unbedingt förderlich (hängt auch mehr oder weniger von der Tiefe ab), v.a. wenn die schon einige Km auf dem Buckel haben.
____________________________
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.03.2005
Trier
Deutschland
1070 Beiträge
Ich will auch die Stoßdämpfer wechseln weil die jetzt 120000KM drauf haben. Das Fahwerk lässt den Wagen bei schnellen Kurvenfahreten total aufschaukeln. Ich denke da müssen auch die Stoßdämpfer gewechselt werden.
Gibt es 50/20 Federn nur von Eibach.
Gibt es auch günstige Stoßdämpfer die ähnliche eingenschaften wie die Bilstein haben.
Nein, es gibt viele Hersteller die solche Federn anbieten. Aber ich würde eben nur was gutes Kaufen und nicht zu "Billiganbietern" tendieren. Das gleiche gilt für die Stoßdämpfer. Sicher gibt es auch gute, die billiger sind. Aber da weiß du halt nie wie lange das Zeug hält. Bei solchen Dingen lohnt es sich nicht, zu sparen. Außer du willst das Auto nicht lange fahren.
____________________________
das Aufschaukeln liegt am Serienfahrwerk und nicht an den Dämpfern..also meine hatten knapp 150tkm runter und mit den KW-Federn war das noch 1a!!
Der E36 sieht doch mit dem Serienfahrwerk aus wie auf Stelzen..meinste da kann man in Kurven was von tollem Fahrverhalten
sagen?!;-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.03.2005
Trier
Deutschland
1070 Beiträge
was haltet ihr von koni dämpfern.
Mitglied seit: 27.10.2005
Mellrichstadt
Deutschland
719 Beiträge
Koni ist super aber auch ziemlich hart weis ja nicht was du da willst.
KW benutz ja haubtsächlich Koni dämpfer.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.03.2005
Trier
Deutschland
1070 Beiträge
@ Orgi. Ich will einen ziemlich schwierigen Kompromiss erreichen. Gute Optik 50/20. Gute Starßenlage und Restkomfort. Ist Koni echt so hart.
Ich finde die oben genannte Idee mit Eibach Federn und Bilsteinstoßdämpfern gut. Ist aber teuer.
Koni ist top, aber teuer und zudem härter als z.b. bilstein. Deshalb, wenn es noch gut fahrbar sein soll, rate ich dir zu Bilstein.
____________________________
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.03.2005
Trier
Deutschland
1070 Beiträge
Oben wurden Bilstein B8 Stoßdämpfer genannt. Gibt es auch andere.
Wie ist die Haltbarkeit von Bilsteinstoßdämpfern.
Sind das Gas oder Öldruckstoßdämpfer.
Bilstein B8 sind die besten von Bilstein. Die Kolbenstange ist wesentlich dicker als bei den anderen Dämpfern, außer dem sind sie etwas kürzer, also ideal bei Tieferlegung. Es gibt noch B6, die sind auch sportlich aber nicht gekürzt. Dann gibt es noch die B4, die sind ähnlich den Originalen. Übrigens sind die guten M-Dämpfer auch von Bilstein. Die Haltbarkeit ist sehr gut.
Es handelt sich hierbei um Gasdruckstoßdämpfer, ist eigenlich Standard am E36.
____________________________
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.03.2005
Trier
Deutschland
1070 Beiträge
Was kosten die Verschiedenen Bilstein Dämpfer.
also meiner meinung nach is bilstein das beste was man seinem bmw antun kann, ich persönlich fahr ein 60/40 sportfahrwerk von kw und kann mich nicht beklagen. wird aber demnächst augetauscht gegen ein bilstein gewinde. is zwar teuer aber was gutes kost halt leider immer ;(
____________________________
Wer immer vor der glotze hockt kriegt rechteckige Augen...
Die Bilsteindämfper sind sehr teuer. Am besten kaufst du die in Kombination mit Federn, dann bekommst du sicher einen Paketpreis. Musst halt mal rumfragen, z.b. bei der Sandlerfiliale Reineckeshop.
____________________________
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.03.2005
Trier
Deutschland
1070 Beiträge
Diese Läden gibt es bei mir in der Nähe nicht. Was für Federn bekommt man denn bei so einem Packet.
Wenn du nachfragst, dann kombinieren die dir das nach deinen Wünschen und machen dir dann ein Angebot.
Aber die müssen ja nicht bei dir in der Nähe sein. Wenn du weißt, was du willst, dann kannst du dich ja mal umhören und telefonieren wo du es am günstigsten bekommst. Einbauen lassen kannst du es ja dann bei dir in der Nähe.
____________________________
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.03.2005
Trier
Deutschland
1070 Beiträge
Sind die Shops Kettenshops wie ATU.