Fehlender Geradeauslauf serientypisch?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.07.2005
Deutschland
14 Beiträge
Von Anfang zog mein BMW, Erstzulassung 12/2002, Model 316 ti compact, E46, nach rechts. Das Autohaus meinte, das halte sich im Rahmen. Der ADAC testete das Fahrzeug und stellte dabei fest: „Das Fahrzeug zieht gleichmäßig nach rechts. Die Spurabweichung beträgt auf ca. 250 m gefahrener Strecke eine Fahrspurbreite, d.h. ca. 4,5 bis 5,0 m und zwar ab 80 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit“. Das konnte auf mehreren Autobahnen im Kölner Raum, also auf der A 3, A 555, A 57, A4, A1, A4 festgestellt werden. Ist das für einen 3er normal? Ist auch die Abweichung also eine Fahrbahnbreite normal bzw. serientypisch?
Wo kann ich dazu etwas finden? Woran kann das liegen? Die Spur ist o.k.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 3er.geschaedigt,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fehlender Geradeauslauf serientypisch?"!
Gruß
Mitglied seit: 12.08.2005
mistelbach
Austria
43 Beiträge
kann mir nicht vorstellen dass das normal is...spur und sturz passen??reifendruck is auf beiden seiten gleich?
____________________________
Jedem was er will, und davon möglichst viel!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.07.2005
Deutschland
14 Beiträge
Ergänzung zu diesem Thema:
Das Fahrzeug wurde insgesamt 3 x vermessen. Immer von einer BMW-Werkstatt nach KDS.
1. Das 1. Mal bei ca. 2.500 km. Der Sturz hinten rechts und die Spur vorne rechts waren au-ßerhalb der Toleranz und wurden neu eingestellt. Die sollwerte sind mit der 2. Vermessung identisch. Die Ist-Werte sind: Hinterachse: Sturz li -2°02, re -1°44, Spur +-0°10, Nachlauf li + 5°42, re + 5°47, Spurdifferenzwinkel – 1°51, re – 1°57. Vorderachse: Sturz -0°56, re -0°43, Spur li +0°04, re 0°17. Also Sturz hinten re und Spur vorne rechts waren nicht o.k. sind aber bei Sturz hinten li auf -2°06 und re -2°10, Spur vorn re + li auf jeweils + 0°09, der Nachlauf auf re +5°43, re 5°54 und bei der Vorderachse die Spur auf +-0°07 eingestellt worden. Die anderen Werte waren unverändert.
2. Das 2. Mal wurde bei ca. 5.900 km. Das Fahrzeug war beladen. Es wurden folgende Werte festgestellt
Hinterachse: Sturz li -2°19, re- 2°24, Sollwerte –2°04 / +0°15, -0°15, + 0°15
Spur li 0°07, re 0°07, Sollwerte +0°08 / +0°03, -0°03
Nachlauf li +5°47, re +6°01, Sollwerte +5°47 / +0°30, -0°30, +0°30
Spurdifferenzwinkel li -1°53, re -1°58, Sollwerte -1°34 / +0°30, -0°30, +0°30
Vorderachse: Sturz li -0°52, re -0°58, Sollwerte -0°43 / +0°20, -0°20, +0°30
Spur li +0°07, re +0°07, Sollwerte +0°07 / +0°04, -0°04,
Ergebnis: Der Sturz rechts an der Hinterachse ist nicht innerhalb der Sollwerte.
3. Das 3. Mal bei ca. 7.700 km. Das Fahrzeug war nicht beladen. Man hatte nicht geeignete Gewichte vorhanden. Diese Vermessung ist überhaupt nicht vergleichbar.
Hinterachse: Sturz li -1°12, re- 2°24, Sollwerte –2°04 / +0°20, -0°20, + 0°15
Spur li 0°10, re 0°09, Sollwerte +0°08 / +0°02, -0°02
Fahrachswinkel -0°01, Sollwerte +0°00 / 0°04, -0°04
Nachlauf li +5°24, re +5°22, Sollwerte +5°47 / +0°30, -0°30, +0°30
Spurdifferenzwinkel li -1°55, re -1°56, Sollwerte -1°34 / +0°30, -0°30, +0°30
Vorderachse: Sturz li -0°52, re -0°26, Sollwerte -0°43 / +0°20, -0°20, +0°30
Spur li +0°09, re +0°09, Sollwerte +0°07 / +0°04, -0°04,
Es ist aber zwischenzeitlich etwas Weiteres entdeckt worden. In 12/2005 war ich beim ersten TÜV mit einer km-Leistung von ca. 11.300 km. Der TÜV entdeckte
1. Ölspuren an der Servolenkungspume
2. Diese wurden entfernt.
3. Nach ca. 550 km erfolgte eine zweite Kontrolle. Es wurden wiederum Ölspuren an der Servolenkungspumpe und zwischen der Lenkstange und der nachfolgenden Manschette entdeckt.
Darüber hinaus habe ich auch bei der Recherche von einigen Artikeln entnommen, dass auch die Bremsen zu einem fehlerhaften Geradeauslauf führen können. Der TÜV hat bei der Betriebsbremse nach der Standard-Methode, Werte in daN bzw. bar wie folgt vermerkt:
Achse 1 li 200 re 230, Achse 2 li 200, re 200.
Nach meinen Kenntnissen ist also vorn rechts die Bremse von stärkerer Wirkung.
Kann mir dazu jemand was schreiben? Können diese Punkte auch Ursache für das nach rechts ziehen sein?
Das nach rechts ziehen tritt ab etwa 80 km/h auf. Beim Bremsen merke ich nichts.
Bearbeitet von - 3er.geschaedigt am 02.02.2006 18:29:02
Mitglied seit: 27.10.2005
Düsseldorf
Deutschland
201 Beiträge
Wenn ein Wagen zu einer Seite zieht, kann das nichts mit den Bremsen zu tun haben. Die Beläge und Scheiben berühren sich ja nicht, sonst würde man das hören. Das kann nur an einer verstellten Spur oder Sturz oder an den Reifen (Luftdruck,Auswuchtung) liegen.
____________________________
Könnte mich nicht beklagen.
läuft richtig stur gerade aus.
Gruß Christian
____________________________
Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern
vielleicht solltest du mal den sturz neu einstellen und die reifenwuchtug prüfenlassen oder aml mit anderen reifen fahren
____________________________
Mitglied seit: 07.10.2005
Tönisvorst
Deutschland
129 Beiträge
Hi,
hab keine probleme mit dem gradeauslauf. Egal mit welchen Reifen (Winter/Sommer). Hab ich auch ehrlich noch nie gehört, das sowas "normal" sein soll.
Es könnten aber auch Deine Radlager sein, lass die mal prüfen. Ansonnsten kann ich Dir dazu leider nichts sagen, ausser, das ich bei meinem das Lenkrad auch noch bei 200 loslassen kann und er gradeaus fährt wie es auch sein soll.
Gruß
Mitglied seit: 10.02.2006
Berlin
Deutschland
3 Beiträge
ich bin kfz-meister und würde mich dem vor- vorredner anschliessen! wenn die achsgeometrie vermessen und korrekt eingestellt wurde tippe ich genauso auf die reifen! wenn sie nicht fahrtrichtungsgebunden sind tausche einfach mal die beiden vorderen reifen! wenn doch dann von vorne nach hinten sofern keine mischbereifung drauf ist!
im übrigen ist es schon möglich dass ein bremssattel fest geht und sich dann das rad weniger leicht drehen lässt was zu diesem resultat führen kann! das muss man net hören!
lg martin
____________________________
Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt!
Bearbeitet von - Berlinhunter am 20.02.2006 16:07:47
Bearbeitet von - Berlinhunter am 20.02.2006 16:09:05
Mitglied seit: 13.01.2006
Bocholt
Deutschland
35 Beiträge
Man hört es auf jeden Fall wenn sich zum beispiel ein kolben festsetzt und dann die scheibe an dem belag vorbei jagt! Außerdem kann er das feststellen indem er einfach mal die felge anfasst nachdem er den wagen nen paar km gefahren ist!
____________________________
Was soll man zu Bmw nur sagen...?!
man hört die berührung von bremsklotz und scheibe erst wenn der belag vom klotz runtet ist und metall auf metall schleift. aber sonst hört man meist nix
____________________________
GEIL GEILER DREIER!!
Mitglied seit: 10.02.2006
Berlin
Deutschland
3 Beiträge
Danke Badboy! manchmal frage ich mich wozu ich den beruf erlernt habe wenn es immer wieder solche hobbybastler besser wissen wollen!? wenn ich mit 80km/h unterwegs bin und sich ein rad etwas schwerer dreht aus welchen gründen auch immer höre ich das aufgrund der vielen fahrgeräusche nicht es sei denn wie badboy sagte es schleift schon metall auf metall!!!
wenn das fahrzeug mit ausgehängter achse auf der hebebühne steht kann man auch einfach mal die leichtgängigkeit der räder testen um fest zu stellen ob sich eines der beiden räder schwerer drehen lässt was in dem konkreten fall ja das rechte vorderrad sein müsste...
[u]
Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt![u]
Bearbeitet von - Berlinhunter am 21.02.2006 09:12:16
tja berlinhunter manchmal fragt man sich das echt. hab zwar nicht ganz so viel ahnung wie du aber manches sollte ich doch berufsbedingt auch wissen ;-)
____________________________
GEIL GEILER DREIER!!
Mitglied seit: 09.10.2005
Bei Kaiserslautern
Deutschland
48 Beiträge
Hi ich schließe mich da meinen beiden vorrednern an ,hören muß man das nicht unbedingt, aber auf einer bühne kannste wirklich gut vergleichen.
Dennoch möchte ich dazu sagen das ich auch schon gehört habe das es Serienmässig dazu kommen kann das ein Auto in eine Richtung zieht ,allerdings gibt es da soweit ich weiß sogar gestezliche Toleranzen, also nicht mehr als so und soviel Meter auf einer vorgegebenen Stecke.
mfg Stefan
____________________________
Niveau sieht von unten wie Arroganz aus.
Ich mache Musik,
6 Zylinder Musik