Benzinverbrauch aller 5er
525d
Überland WR 6-6,5Ltr.
130kmh BAB WR 5,5-6Ltr.
Überland 235/265 7-7,5Ltr.
130kmh 235/265 6,5-7Ltr.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo mattsa,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Benzinverbrauch aller 5er"!
Gruß
Mitglied seit: 29.01.2004
Montabaur
Deutschland
142 Beiträge
Hi,
mein Ex E36 318i (M43) Limo egal ob BAB/Land/Stadt immer mit gutem Gasfuß 8,5 L.
bei knädiger fahrweise 7 L.
mein Ex E39 528iA/T 50% Land 50% Stadt 12 L. BAB 9 L. alles mit gutem Gasfuß
Mein E39 540iA/T 50% Land 50% Stadt 14,5 L. BAB 11,5 L. ebenfalls mit nem ziegelstein auf dem Gaspedal allerding mit defektem Luftmengenmesser.
Gruß Dennis
____________________________
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig ist deine Plakette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !!!
RIP: E39 528iA/T & E36 318I
Mitglied seit: 06.02.2006
Deutschland
1 Beitrag
Meine 520i Limo:
Also 80% Stadt 20%Land um die 11 Liter.
Weniger nur wenn ich nach jedem hochbeschleunigen bis zur nächsten Ampel
nur am ausrollen bin. Wird mir aber mit der zeit zu langweilig und man spart nur einen halben Liter.
Normaler autobahnbetrieb, Immer mal wieder vollgas, dann wieder mal 120, sind um die 9 liter drin.
am sparsamsten 120-140 - 7,5 Liter!!
____________________________
530d Touring (142kw/193Ps)
Wird zu 90% innerorts bewegt
Verbrauch 8,3l Diesel
____________________________
Warum ich rauche?
Mein Diesel raucht ja auch
Hallo,
thema hatte wir ja schon mal. Also bei Vollgasfahrt auf der Landstraße mit der Tiptronic bei E39 540ia Touring so 22 - 26 Liter, siehe meiner Fotostorie!!
So normal Verbrauch mit guter Stadtfahrt nie unter 15 Liter!
Gruss Tobi
____________________________
Mitglied seit: 24.05.2004
Schwabach
Deutschland
7 Beiträge
Mein 540I Touring 6-Gang braucht bei meiner üblichen Fahrstrecke (50% Überland 40% Autobahn und 10% Stadtverkehr)
12,5 bis 13,0 liter
ansonsten kann man sagen: 11,0 liter bei gemütlicher Fahrt (140) auf BAB und 14,0 liter bei knackiger Fahrweise.
520i Limo (150PS)
im Schnitt: 8,8 l
50% Stadtverkehr
30% Überland
20% Autobahn
kleiner Trick einfach die Reifen ein bisschen härter aufpumpen (ca. 2,8 bar)
Ist die günstigste Variante Sprit zu sparen.
Außerdem nutzen sich die Reifen nicht so schnell ab!
____________________________
BeeEmmDoubbleUu
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.06.2004
Deutschland
403 Beiträge
Danke für die Auskunft, was ich jetzt weiß, mein nächstes Auto wird definitiv kein 8zylinder Motor werden. Minimum 11 Liter sind einfach zu viel. Gerade jetzt bei den Benzinpreisen. Habe die Unterhaltskosten in Excel zusammengefasst. Steuer, Versicherung, Benzinkosten. Da kommt ein 535 oder 540 zu einem 523 25% teurer. Das ist doch wahnsinn und steht doch nicht im Verhältnis zum Fahrspaß.
Übrigends mit meinen 318 den ich nun seit ca 60.000 Km fahre, habe ich über die 60.000Km einen Benzinverbrauch von ca. 7,8 Liter.
Zu diesem Auto kommen die 8zylinder 45% teurer.
____________________________
Fun isn´t a straight line.
ob man natürlich enen 318 mit einem 535 bzw. 540 vergleichen kann, lasse ich mal dahingestellt.
thema fahrspaß: bist du schon einen 535/540 im vergleich zu einem 523 gefahren ? ich denke da so richtung durchzug und so.
____________________________
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.06.2004
Deutschland
403 Beiträge
Ich will hier jetzt keine hitzige Depatte anfangen, ob man jetzt die miteindander vergleichen kann oder nicht und ob es in relation von Verbrauch und Fahrspass steht usw.
Da ist vieles ja auch subjektiv und kann man dadurch nicht pauschaul beantworten.
Denoch finde ich diese Erkenntnis sehr interessant und jeder kann da seine eigenen Schlüsse daraus ziehen oder eben auch nicht.
Noch soviel, vergleichen kann man das in sofern in meinen Augen schon, ein 318er ist schon so groß das man mit 4 Personen in den Skiurlaub fahren kann mit allem Gepäck. In meinen Augen ist es also nicht unbedingt erforderlich einen 5er kaufen zu müssen. Also bietet mir der 5er erstmal aus diesem Gesichtspunkt heraus keinen Mehrwert(klar etwas mehr Bewegugsfreiheit, Komfort, Leistung usw.was erstmal außen vor bleibt.).
Wie gesagt jetzt bitte keine hitzige Depatte darüber.
____________________________
Fun isn´t a straight line.
Mitglied seit: 08.11.2004
Saarbrücken
Deutschland
178 Beiträge
Zitat:
Danke für die Auskunft, was ich jetzt weiß, mein nächstes Auto wird definitiv kein 8zylinder Motor werden. Minimum 11 Liter sind einfach zu viel. Gerade jetzt bei den Benzinpreisen. Habe die Unterhaltskosten in Excel zusammengefasst. Steuer, Versicherung, Benzinkosten. Da kommt ein 535 oder 540 zu einem 523 25% teurer. Das ist doch wahnsinn und steht doch nicht im Verhältnis zum Fahrspaß.
Übrigends mit meinen 318 den ich nun seit ca 60.000 Km fahre, habe ich über die 60.000Km einen Benzinverbrauch von ca. 7,8 Liter.
Zu diesem Auto kommen die 8zylinder 45% teurer.
____________________________
Fun isn´t a straight line.
(Zitat von: rockshox)
Also ich hab einen 535i umgerüstet auf Autogas, jetzt zahl ich im schnitt 9,20 € auf 100 km (60% Stadt 30% Autobahnheizen) da kannste bei den 7,8 Liter sprit mehr hin legen ...
und dennoch hab ich 234 PS und durchzug satt =) Autobahn schaffe ich auch noch 240 berg auf locker 250 muss es gerade sein für ...
____________________________
------------------------------------------------
"But I am an Operating System" said Windows XP.
"Yes," returned the cow dung " and I am a layer cake!"
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 30.06.2004
Deutschland
403 Beiträge
Ja mit dem Gedanken Autogas habe ich auch schon gespielt. Das scheint mir die einzige möglichkeit zu sein so ein Auto zu fahren.
Leider ist bei mir keine entsprechende Tankstelle in meiner nähe. Deshalb fällt diese Option erstmal bei mir flach.
Nur im Interesse, von welchen Hersteller ist die Anlage und was hat es gekostet?
____________________________
Fun isn´t a straight line.
Mitglied seit: 08.11.2004
Saarbrücken
Deutschland
178 Beiträge
Also gekostet hat mich alles zusammen nachher so um die 2.800 € welche Anlage verbaut ist weiß ich nicht mehr müsste nachschauen war damals aber die beste, hab den umbau schon ne weile ...
Doof ist nur, dass ich jetzt nimmer so weit fahre und dadurch nichts spare aber immerhin zahl ich auch nicht mehr.
Hab mir das durchgerechnet mit kosten für umbau auf 2 Jahre die ersten 6 Monate hatte ich da kräftig Geld mit gespart aber wie gesagt der Zeit ist's 0 auf 0 ...
Schön ist halt auch dass man bei ner Spritztour sich keine gedanken machen muss und einfach heizen kann =)
____________________________
------------------------------------------------
"But I am an Operating System" said Windows XP.
"Yes," returned the cow dung " and I am a layer cake!"
Mitglied seit: 16.01.2006
Mittenwalde
Deutschland
48 Beiträge
BMW 525d touring Bj. 12/02
Stadt/Land-Mix im Verhältnis 30% zu 70% zwischen 6,8 und 7,0l /pro 100km
Gruß Der Peetermann
____________________________
mit meinem 523i brauchte ich bisher ca. 10 l im Durchschnitt. Wenig längere Autobahnfahrten. Kurzstrecken. Mix.
523i (170 PS), Baujahr 96: 10-11 Liter im Durchschnitt / 100 km
Durchschnitt errechnet aus 8000 km Wegstrecke
____________________________
Bearbeitet von - wulong am 10.03.2006 17:35:45
Hallo,
obwohl es jetzt hier schon so viele Antworten gibt muß ich trotzden noch meinen Senf dazugeben.
Einige Werte hier sind meiner Meinung nach völlig unglaubwürdig. Ich kann natürlich auf die aktuelle Verbrauchsanzeige schauen und bei 90km/h auf der Landstraße sagen: "Klasse meiner braucht nur 6l/100Km" oder bei Topspeed / in der Beschleunigungsfase jetzt 22l/100km. Hier geht es doch um einen "errechneten" Verbrauch über mindestens 3-5 Tankfüllungen - und dann ist das trotzdem noch von der Strecke abhängig. Diese Erfahrung habe ich vor einiger Zeit nach einem Arbeitsplatzwechsel gemacht. Obwohl das
Streckenverhälnis (Stadt/Land) sehr ähnlich ist ging der Verbrauch um gut 0,5Liter zurück. (Auf der neuen Strecke hängt man halt öfter mit 90km/h ohne Überholmöglichkeit hinter einem LKW)
So, bevor jetzt einige über mich herfallen hier "mein" ca. Verbrauch:
Durchschnitt 10l (+/-0,5l)
Stadt ca. 11l (+/-0,5l)
AB 120-140 "dahinrollend" ca. 9l
bei 160-200 ca. 12l
Gruß, und nichts persönlich nehmen!
____________________________
rs
540iA im Schnitt 13,5 Liter
____________________________
Kann denn Leistung Sünde sein
Mitglied seit: 28.11.2005
Breidenbach
Deutschland
627 Beiträge
523iA
15l in der Stadt
10l über Land
8l bei 120 auf der Autobahn
10,9l Gesamt bei meinem Fahrstil, der iss nicht langsam.
Mfg
520d stadt 6,8 som.,7,5 wint. autobahn min.5,8 max.7,5
____________________________