Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.05.2003
Bergfelde
Deutschland
2443 Beiträge
Hihi,
ich will mein Klarglas (rt/ws) RüLi´s etwas modifizieren. Also nur von der Anzahl der Kammern der Leuchten. So sollten zum Beispiel beim Blinken die gesamte weisse Fläche leuchten.
Hat einer ne Ahnung, was der Tüv dazu sagt? Gibts da irgendwelche Bestimmungen, was wie zu Leuchten hat? Die RüLi verlieren wahrscheinlich ihre Zulassung, aber kann man das von Tüv vielleicht neu abnehmen lassen, oder gibt´s da Probleme?!
Also eigentlich ändert sich dadurch ja nix an der Funktionalität der Leuchten aber wir sind ja in Deutschland. ;-)
Wahrscheinlich wird´s nie einer merken, wenn man was sauber verändert. Aber ich wollt mal Eure Ansichten dazu hören?
@Nicore : Wirst dich bestimmt mit einklinken. Ich weiss du hast sowas mal mit deinem Compacten Rüli/Bremslicht gemacht. Hast du dich schon mal in diese Richtung schlau gemacht?!
____________________________
_______________________
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Der_Heiler,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rücklicht modifizieren"!
Gruß
Mitglied seit: 13.02.2004
Baden-Württemberg / Kirchhausen
Deutschland
1763 Beiträge
Meinst sicherlich sowas in der Richtung hier:
Link____________________________
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen
Mitglied seit: 20.08.2004
85777 oder München
Deutschland
2730 Beiträge
Wie willst du das machen, dass das Rückfahrlicht beim Blinken orange und beim Rückwärtsfahren weiß leuchtet?
Bearbeitet von - kiese am 16.10.2005 16:51:52
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.05.2003
Bergfelde
Deutschland
2443 Beiträge
@Marius. Danke das die die Site von meinen Team ein wenig bekannt machst ;-)
Ja sowas in der Art meine ich. Hab aber ne Limo um wollte zu dem die gesamte breite ausnutzen.
@Kiese : Hab mir da schon was ausgedacht. Keiner hat gesagt das es einfach ist, aber ich glaube schon das es funktionieren könnte. Wenns geklappt hat, kann ich ja mal nen HowTo anlegen...
____________________________
_______________________
Normal sollte es reichen die Verbindung zwischen Blinker und Rückfahrlicht rauszutrennen. Das wird auch keine S... merken wenn man da nicht grad von außen sieht das da was rumgedengelt wurde.
Bei meinen aktuellen FK Rülis ist die Blinker und Rückfahrlichtkammer nach unten zum Rücklicht(rot)und Bremslicht auch offen. Wenn das licht an ist leuchten meine ganzen Rückleuchten etwas rot, also mit Blinkerkammer und Rückfahrlichtkammer. Bei den alten war das alles zu.
Gib aber mal bescheid was du gemacht hast.
Torsten
____________________________
Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt.
Wenn jemand gut erhaltene Blechteile für E36(ohne Rost) in mauritiusmet. hat bitte bei mir melden !
Also Du machst Sachen! :) Aber diesen Gedeanken hatte ich auch schon, nur leider kann man das Prinzip von dem Bremslichtumbau hier nicht anwenden da man ja hier keine 2-Faden-Birne hat. Der Blinker ist ja organge, das Rückfahrlicht weiss... da haben wir den Salat.
Ich bräuchte mal nen Bild von dem Innenleben der Leuchte bzw. den Kammern.
Eine Möglichkeit wäre, eine extra Birne in die zweite Kammer zu setzen und diese dann halt mit dem Blinkkontakt zu erleuchten.
Vielleicht schaffe ich es mal demnächst ein paar Bilder von meinem neuen Projekt zum Thema "Rückleuchtenumbau" zu machen. Allerdings werde ich da auch ein paar Probleme zwecks TÜV bekommen. Wo wir beim Thema sind, solcherlei Umbauten "kann man" eingetragen bekommen wenn man ein lichttechnisches Gutachten erstellen lässt... aber ich habe keine Ahnung wie da die Richtlinien und Kosten sind. Werd das Thema hier mal abonnieren. :)
____________________________
[fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory | XXL Fotostory
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.05.2003
Bergfelde
Deutschland
2443 Beiträge
Also um den Umbau an sich mach ich mir echt keine Sorgen. Da hab ich schon ganz andere Sachen gemacht ;-)
Soll hier mehr so um die rechtlichen Sache gehen, bzw. um den hypothetischen Ansatz nach dem Motto "Kriegt man eh nie mit"
Was heisst den dein zweites Projekt? Was führst´n schon wieder im Schilde?
____________________________
_______________________
Will hier nicht verraten was ich vorhabe, sonst bastelt das demnächst einer vor mir. :)
Kann ich Dir ja mal persönlich erzählen, heute Abend wäre gut, da ist wieder Teamtreffen!!!
____________________________
[fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory | XXL Fotostory
jungs, aber allet schön mit´m tüv absprechen ^^
--> bitte beachtet unsere
teamgründung____________________________
greeetz angry
--> www.quadfreakz.de <--
günstiger werkstattservice + umbauten raum bb!!!bei intresse schreibt mir
[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:romel4president@yahoo.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]eine mail
Brauch ich gar nicht erst, wenn ich mit meiner Bastelei ankomme nagt er mir persönlich die Plakette ab... :/
____________________________
[fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory | BMW Team Oberhavel | XXL Fotostory
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.05.2003
Bergfelde
Deutschland
2443 Beiträge
Fjeden. Die OBurger sind echt hammerhart.
Frag mich aber ehrlich, ob das nicht überwiegend Unwissenheit ist. Alles was nicht Norm ist versuchen Sie erstmal wieder wegzuschicken. Meistens mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen. Hab sogar schon erlebt, das sie mir wissentlich was falsches erzählt haben, nur um mich wieder loszuwerden.
Klare Schwachsinnskonkurenz zu den "echten Grünen" sag ich nur.
____________________________
_______________________
Naja, mein verbreitertes Rücklicht ist bisher weder der Rennleitung noch der Dekra aufgefallen, diese Jahr war ich zum TÜV direkt bei BMW und dort hat auch niemand etwas gesagt.
Aber was meinste was los war als ich damals mit den E39 Standlichtringen ankam und auch noch wegen Standlichtblinker fragte...
____________________________
[fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory | BMW Team Oberhavel | XXL Fotostory
Ein Gutachten beim Lichttechnischen Institut (Berlin / Karlsruhe) kostet ca. 50 - 60 € (ein Kollege hat sich bereits informiert wg Rücklichtern aus den USA). Dazu kommen noch die Kosten für eine Einzelabnahme (85-90 €).
Hm, für das Gutachten okay, aber für die Einzelabnahme so viel ist echt happig... ich meine was macht er da? Licht anschalten - Licht ausschalten - 90€ bitte! So einen Job möcht ich auch haben.
____________________________
[fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory | BMW Team Oberhavel | XXL FotostoryBearbeitet von - Nicore am 17.10.2005 16:13:23
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.05.2003
Bergfelde
Deutschland
2443 Beiträge
Ähm da stellen sich mir gleich 2 Fragen. Das Lichttechnische Gutachten ist doch für genau 1 Fahrzeug und ein RüLi-Paar. Oder nur für die RüLis?
Was sagt denn das Gutachten aus?! Da muss doch irgendwas wie "zulässig auf <Fahrgest.Nr>" stehen. Oder wozu das Gutachten. Damit würde sich doch die einzelabnahme erübrigen?!
Komisch komisch.
Zudem werden Einzelabnahmen doch in Zeit und nicht per Abnahme gemessen. Also je angefangene 15 Minuten (glaube so war´s)
@Nicore : Vielleicht könnten wie uns da was teilen, weist ;-) Zumindest bei dem Gutachten...
____________________________
_______________________
Das Gutachten bezieht sich nur auf die Rücklichter, fahrzeugunabhängig. Deshab die Einzelabnahme.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.05.2003
Bergfelde
Deutschland
2443 Beiträge
Na toll, und was wird denn da gross getestet?! Doch nur die Lichtausbeute und Blendung, oder?!
Hm... theoretisch müsste doch nach dem Gutachten wieder alles in Ordnung sein. Festigkeit und Anbau usw. haben sich ja dadurch nicht geändert.
Also Licht geändert + Licht geprüft = TÜV.
Was soll denn genau bei der Einzelabnahme noch überprüft werden?
Will jetzt nicht mit Gewalt gegenhalten. Das unsere Gesetze nicht immer schlüssig sind, ist mir schon klar. Will halt nur mal ein wenig die Diskusion ankurbeln.
Ich glaube bei so einem Kostenaufwand lass ich das mit den Eintragungen und Vertraue auf das E-Prüfzeichen. Genauer guckt sich das sowieso keiner an...
____________________________
_______________________
Das lichttechnische Gutachten zählt nur für den TüV-Prüfer, der dir das Ding an deinem Auto abnimmt und einträgt!
Das Prinzip ist ähnlich wie beim Materialgutachten.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.05.2003
Bergfelde
Deutschland
2443 Beiträge
Ja schon klar.
Aber was genau ist denn die Aufgabe des Prüfers (Dekra), ausser seine Existens durch sich selbst notwendig zu machen, und die Eintragung zu vollführen.
____________________________
_______________________
Na irgendeiner muss uns doch die Tuning-Stimmung vermiesen! :)
____________________________
[fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/link.asp?TOPIC_ID=600[/fehlerhaft_angegebener_Link]Compacte Fotostory | BMW Team Oberhavel | XXL Fotostory
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.05.2003
Bergfelde
Deutschland
2443 Beiträge
Aber wirklich.
Ich habe ja nix gegen Sicherheit, aber es ist doch wirklich wurst, ob ich nen breites oder schmales Blinklicht habe, ob mein einarmwischer in der Mitte oder an der Seite steht, oder ob meine Posis nun 27 oder 25 cm über dem Boden sind.
Aber naja, der behördenstreit gehört wohl mit dazu...
____________________________
_______________________