Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.03.2025
Deutschland
4 Beiträge
Hallo zusammen,
es geht um einen 630i BJ 2005 mit 120.000km, der sichtbares Motoröl am Motorblock vorne mittig auf halber Höhe aufweist. Außerdem ist die Unterboden Dämm-Matte ziemlich durchsifft und zwar auf Höhe des Motorblocks bis zum Getriebe. Nach Standzeit findet sich unter dem Auto allerdings kein Öl auf der Straße.
Lässt sich ungefähr eingrenzen, was das sein könnte und wie groß der Reparaturaufwand ist?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo HyperBimmer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "630i Motor sifft"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hinten liest sich das als ob der hintere Simmerring der Kurbelwelle undicht wäre. Dazu muß das Getriebe raus. Eventuell muß auch ne neue Kupplung verbaut werden. Kann teuer werden. Vorne scheint das "nur" ne Dichtung zu sein. Laß da mal jemanden rüberschauen der da was von kennt. In einem Forum ist das meistens Glaskugellesen.
Gruß Uli
Das dürfte der N52B30 Motor sein, den ich auch im 130i habe. Meiner sifft auch ordentlich, wobei meiner über 260tkm auf der Uhr hat. Bei 120tkm war meiner noch trocken. Bekannte Schwachstellen sind:
- Ölwannendichtung
- Dichtungen im Bereich Ölfilter / Ölkühler
- Ventilhaubendichtung
Anhaltswerte kriegst Du auf fairgarage.de. Andere Forenmitgleider haben beim 130i für die Ölwannendichtung 600 bis 700 Euro abgedrückt. Knackpunkt: Vorderachse muß abgesenkt werden um die Ölwanne rauszukriegen. Ähnliche Beträge sollen auch schon für die Ventilhaubendichtung über den Ladentisch gegangen sein. Dichtungen im Bereich Ölkühler deutlich billiger, für einen Profi geschätzt 1 bis 2h Arbeit.
Auf Youtube gibt es zahlreiche Videos zu allen 3 Baustellen. Das gibt Dir eine gute Idee über die Arbeitsumfänge.
Ich rate mal, daß bei Dir Ölwanne und Ölkühler die wesentlichen Problem sind. Bei meinem sind alle 3 undicht.
Bearbeitet von: Haraldl am 29.03.2025 um 13:08:18
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.03.2025
Deutschland
4 Beiträge
Vielen Dank für eure Antworten!
@uli07 Müsste dazu nicht das Getriebe auffällig sein, also vom Schalten her? Ist übrigens eine Automatik und die schaltet noch butterweich
@Haraldl Heißt das du hast die Dichtungen so gelassen wie sie sind und wenn ja wie lange schon? Schüttest du dann einfach immer wieder mal etwas Öl nach?
Das Getriebe hat mit dem Simmerring vom Motor nichts zu tun, also nein.
Du merkst aber schon, eine Frage, zwei Antworten und die auch noch unterschiedlich. Also fahr in eine Werkstatt und lass das jemanden anschauen der vom Fach ist. Das kann auch eine freie Werkstatt sein und muß nicht zwangsläufig eine BMW Werkstatt sein.
Gruß Uli
Du hast mich ertappt. Ja, ich habe mich bislang vor einer Reparatur gedrückt und bin damit ein schlechtes Vorbild. Irgendwann wird es nicht mehr reichen vor dem Tüv mit dem feuchten Lappen drüberzugehen.
Noch ein Hinweis: als meine Ölwannendichtung das erste Mal auffällig wurde waren fast alle Schrauben so lose, daß ich sie mit der Hand drehen konnte. Das ist dann eher unlustig, also unbedingt zeitnah mal nachschauen. Wenn Dein Motor schon bei 120tkm schon so sifft (kommt mir merkwürdig vor) und Du Dein Baby noch eine Weile fahren willst würde ich die Leckagen sowieso instand setzen lassen.
Zwischen dem Kurbelwellendichtring hinten und der Schaltperformance des Automatikgetriebes sehe ich keinen Zusammenhang.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.03.2025
Deutschland
4 Beiträge
Also, mittlerweile war das Auto auf der Hebebühne und beim Blick unter die Unterboden-Matte fällt auf, dass der Unterboden selbst trocken ist, sowohl beim Getriebe als auch Motor. Wie würdet ihr die Lage nun einschätzen? Kann das Öl vom Motorblock runterlaufen und sich dort gesammelt haben?
Wenn du die Unterbodenmatte nicht abgebaut hast war der Weg auf die Hebebühne vergebens.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.03.2025
Deutschland
4 Beiträge
Naja ich hab halt diese Zugangsklappe aufgemacht sodass man einen Blick auf den Unterboden hat und da ist zumindest trocken
Bearbeitet von: HyperBimmer am 31.03.2025 um 19:25:50
Dann würde ich sagen beobachten und weiterfahren.
Gruß Uli