Reifen mit Stern für Xdrive
Autor
Beitrag
( nächster )
769 mal gelesen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.03.2025
Deutschland
1 Beitrag
Hallo an alle,
bin neu hier, und natürlich habe ich ein Anliegen. Ich benötige Winterreifen für den G20 330d xdrive Neuerwerb (erst ab Ende März).
Vorher hatte ich 320d xdrive (E90), aktuell 325d (sdrive) und bald 330d xdive.
Beim 320xd hat's ohne Stern in den Reifen etwas Stress gegeben.
Deswegen suche ich nun Reifen mit Stern. Die Felgen sind für Sommer 18", für Winter 17".
Welche Winter- und Sommerreifen mit STERN und passendem Geschwindigkeitsindex V, W oder Y gibt es für G20 xd?
Konkret wird aktuell Winterreifen benötigt. Sommerreifen ist beim Kauf schon drauf.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo rzarza,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Reifen mit Stern für Xdrive"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Schau in die COC Dokumente. Da sind die freigegeben Reifen und Felgen aufgelistet.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.03.2025
Deutschland
1 Beitrag
Leider helfen die Antworten nicht weiter.
Ich suche weder die Angebote bei eBay noch die Daten der Reifen.
Ich suche eine Übersicht, welche Reifen mit Stern ÜBERHAUPT existieren, wie es zum Beispiel Listen im Bereich von Systemkameras gibt, welche Objektive für den jeweiligen Anschluss überhaupt existieren. Eigentlich müsste BMW diese Liste vorhalten, aber dort finde ich nichts.
Nachdem ich also WÜSSTE, was es überhaupt gibt, würde ich das Produkt meiner Wünsche bei einem Händler meiner Wahl besorgen.
Leider kann mir auch kein Händler einen Überblick liefern - oder will es nicht - ich bekomme nur die Information, welche Reifen mit Stern dort vorrätig oder bestellbar sind. Aber so wirklich zufrieden bin ich mit den Produkten nicht.
Alle von BMW freigegebene Reifengrößen gibt es mit ner Sternmarkierung. Nur baut nicht jeder Reifenhersteller Sternreifen. Jeder BMW Händler oder auch Reifenhändler kann dir die Größen welche auf deinem Auto zugelassen sind sagen.
Ich habe mal gerade Tante Googel gefragt. 17 Zoll Standartbereifung für dein Auto sollte 225/50-17 sein.
Bearbeitet von: uli07 am 06.03.2025 um 10:44:50
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.03.2025
Deutschland
1 Beitrag
Es geht nicht um die Maße.
Es geht darum, welche Marken welche Größen mit Stern anbieten. Dann würde ich mir den Reifen des geringsten Misstrauens aussuchen.
Am liebsten hätte ich Goodyear Ultragrip. Beim letzten xd gab's diesen Reifen nicht als V oder schneller mit Stern, aber Dunlop gab's.
Bis 210 km/h gibt's fast alles, bis 240 km/h wird's eng, darüber gibt es wohl nichts mehr?
Google hat mir nicht mit einer Liste geholfen.
Puh, so schwer kann das doch nicht sein. Gibst in den Googel Suchbegriff die Reifengröße ein und das der Reifen eine Sternmarkierung haben soll. Ich weiß das Pirelli, Michelin und Dunlop Sternreifen bauen. Das weiß aber auch ein Reifenhändler.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.03.2025
Deutschland
1 Beitrag
Die Workarounds kenne ich, anders wäre ich bisher nicht an Reifen gekommen.
Es ist aber offenbar unmöglich, eine komplette Übersicht zu bekommen.
Man oder du könntest dir natürlich auch aufschreiben welchen Reifenhersteller du auf deinem Auto verbauen möchtest und dann einzeln nach diesen Reifen suchen. Ich weiß, es ist mühsam, geht aber.
Gruß Uli
Mitglied seit: 24.07.2023
Bad Schwalbach
Deutschland
0 Beiträge
Hab mich mal an ChatGPT gewagt mit deiner einfachen Frage - und die Antwort ist schon cool (von früheren Fragen weiß ich, dass die Daten aber möglicherweise aus 2022 stammen und nicht mehr so richtig aktuell sind):
***** SOMMERREIFEN *****
FRAGE: "Gibt es eine Übersicht von Reifenherstellern, die für BMW Reifen mit Stern-Markierung anbieten?"
ChatGPT:
Ja, es gibt eine Übersicht von Reifenherstellern, die BMW-Reifen mit Stern-Markierung anbieten. Reifen mit dieser speziellen Markierung (Sternsymbol) sind von BMW offiziell freigegeben und erfüllen die spezifischen Anforderungen des Herstellers in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Komfort für verschiedene BMW-Modelle.
BMW nutzt die Stern-Markierung (◉) als Kennzeichen für Reifen, die speziell für ihre Fahrzeuge entwickelt und getestet wurden. Diese Reifen sind für eine besonders gute Performance auf BMW-Fahrzeugen optimiert und bieten zum Beispiel eine verbesserte Fahrstabilität, optimierte Geräuschentwicklung und bessere Handling-Eigenschaften.
Hier sind einige der wichtigsten Reifenhersteller, die Reifen mit Stern-Markierung für BMW anbieten:
1. Michelin
- Michelin produziert eine Reihe von Reifen für BMW, die mit der Stern-Markierung versehen sind. Diese Reifen bieten eine hervorragende Leistung in Bezug auf Sicherheit, Komfort und Kraftstoffeffizienz.
- Beispiele für Michelin-Modelle: Michelin Pilot Sport 4, Michelin Primacy 3.
2. Bridgestone
- Bridgestone stellt ebenfalls Reifen mit der Stern-Markierung für viele BMW-Modelle her. Sie sind bekannt für ihre Haltbarkeit und ihre exzellente Performance bei verschiedenen Fahrbedingungen.
- Beispiele für Bridgestone-Modelle: Bridgestone Potenza S001, Bridgestone Turanza T005.
3. Continental
- Continental bietet ebenfalls Reifen mit der Stern-Markierung für BMW an, die für ihre innovative Technik und hohe Sicherheitsstandards bekannt sind.
- Beispiele für Continental-Modelle: Continental PremiumContact 6, Continental SportContact 6.
4. Pirelli
- Pirelli produziert ebenfalls Reifen mit der Stern-Markierung für BMW und ist bekannt für seine sportlichen Reifen mit exzellentem Grip und Fahrverhalten.
- Beispiele für Pirelli-Modelle: Pirelli P-Zero, Pirelli Cinturato P7.
5. Dunlop
- Dunlop bietet Reifen für BMW-Fahrzeuge an, die ebenfalls die Stern-Markierung tragen. Diese Reifen zeichnen sich durch gute Leistung bei Nässe und Trockenheit aus.
- Beispiele für Dunlop-Modelle: Dunlop Sport Maxx RT2, Dunlop SP Winter Sport 3D.
6. Goodyear
- Goodyear stellt ebenfalls Reifen mit der Stern-Markierung für BMW her, die für eine komfortable Fahrt und gute Performance sorgen.
- Beispiele für Goodyear-Modelle: Goodyear Eagle F1 Asymmetric, Goodyear EfficientGrip Performance.
7. Hankook
Hankook bietet ebenfalls Reifen mit der Stern-Markierung für bestimmte BMW-Modelle an. Hankook ist bekannt für das gute Preis-Leistungs-Verhältnis seiner Reifen.
- Beispiele für Hankook-Modelle: Hankook Ventus S1 evo2, Hankook Kinergy Eco2.
Wie erkenne ich Reifen mit Stern-Markierung?
Die Stern-Markierung (◉) befindet sich auf der Reifenflanke. Wenn du einen Reifen mit dieser Markierung siehst, bedeutet das, dass er von BMW für die entsprechenden Modelle getestet und zugelassen wurde.
Wichtige Hinweise:
• Reifen mit Stern-Markierung sind oft modell- und fahrzeugspezifisch. Das bedeutet, dass der Reifen für ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Baureihe von BMW optimiert wurde.
• Es ist empfehlenswert, Original-BMW-Reifen oder die mit der Stern-Markierung versehenen Reifen zu verwenden, um die vom Hersteller garantierte Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass du den richtigen Reifen für dein BMW-Modell auswählst, ist es immer sinnvoll, die Fahrzeughandbücher oder BMW-Händler zu konsultieren, da sie spezifische Reifenempfehlungen für dein Fahrzeugmodell bieten können.
******* WINTERREIFEN *******
FRAGE: "Gibt es eine Übersicht von Reifenherstellern, die für BMW Winterreifen mit Stern-Markierung anbieten?"
ChatGPT:
Ja, es gibt eine Übersicht von Reifenherstellern, die für BMW Winterreifen mit Stern-Markierung anbieten. Die Stern-Markierung (◉) auf Winterreifen bedeutet, dass der Reifen speziell für BMW-Fahrzeuge getestet und freigegeben wurde, um den hohen Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Performance gerecht zu werden.
Die folgenden Reifenhersteller bieten Winterreifen mit dieser Markierung für verschiedene BMW-Modelle an:
1. Michelin
- Michelin stellt Winterreifen mit der Stern-Markierung für BMW her. Michelin ist bekannt für seine exzellenten Winterreifen, die gute Traktion bei Schnee und Eis sowie ein komfortables Fahrverhalten bieten.
- Beispiel: Michelin Alpin 6 (Winterreifen für BMW mit Stern-Markierung).
2. Bridgestone
- Bridgestone bietet ebenfalls Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW an. Diese Reifen sind besonders für ihre ausgezeichnete Traktion auf nassen und verschneiten Straßen bekannt.
- Beispiel: Bridgestone Blizzak LM005 (Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW).
3. Continental
- Continental ist ein weiterer führender Hersteller, der Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW bietet. Diese Reifen sind speziell auf die Fahrdynamik und das Handling von BMW-Fahrzeugen abgestimmt.
• Beispiel: Continental WinterContact TS 860 (Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW).
4. Pirelli
- Pirelli stellt auch Winterreifen mit der Stern-Markierung für BMW her, die hervorragende Leistung bei winterlichen Bedingungen bieten.
- Beispiel: Pirelli Winter Sottozero 3 (Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW).
5. Dunlop
- Dunlop produziert Winterreifen, die mit der Stern-Markierung für BMW-Fahrzeuge versehen sind. Sie bieten eine gute Balance aus Komfort und Grip bei kalten Bedingungen.
- Beispiel: Dunlop Winter Sport 5 (Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW).
6. Goodyear
- Goodyear bietet Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW-Modelle an, die speziell für winterliche Straßenverhältnisse optimiert sind.
- Beispiel: Goodyear UltraGrip Performance Gen-1 (Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW).
7. Hankook
- Hankook bietet Winterreifen mit Stern-Markierung an, die für verschiedene BMW-Modelle optimiert sind und eine gute Performance auf nassen und schneebedeckten Straßen bieten.
- Beispiel: Hankook Winter i*cept evo3 (Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW).
8. Vredestein
• Vredestein produziert ebenfalls Winterreifen mit der Stern-Markierung für BMW, die für ihre Fahreigenschaften bei winterlichen Bedingungen geschätzt werden.
- Beispiel: Vredestein Wintrac Pro (Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW).
Wie erkenne ich Reifen mit der Stern-Markierung?
Die Stern-Markierung (◉) befindet sich auf der Seitenwand des Reifens. Wenn du diese Markierung siehst, bedeutet das, dass der Reifen von BMW für bestimmte Modelle getestet und zugelassen wurde. Diese Reifen bieten optimierte Performance speziell für die Fahrzeuge von BMW, einschließlich Handling, Komfort und Fahrstabilität bei verschiedenen Wetterbedingungen.
Fazit:
Es gibt mehrere renommierte Reifenhersteller, die Winterreifen mit der Stern-Markierung für BMW anbieten, darunter Michelin, Bridgestone, Continental, Pirelli, Dunlop, Goodyear, Hankook und Vredestein. Diese Reifen sind speziell für die Anforderungen von BMW-Fahrzeugen entwickelt und bieten in den Wintermonaten ausgezeichnete Sicherheit und Performance. Achte beim Kauf auf das Sternsymbol, um sicherzustellen, dass die Reifen den BMW-Spezifikationen entsprechen.
PS: Bin auch Fan vom Goodyear Ultra Grip - werde mir den mal näher anschauen... wie unter Nr. 6 bei den WR genannt ;-)Danke für die Frage und Anregung!
Bearbeitet von: RTK-Curver am 06.03.2025 um 17:44:29
Bearbeitet von: RTK-Curver am 06.03.2025 um 17:46:54
Bearbeitet von: RTK-Curver am 06.03.2025 um 17:48:08
Bearbeitet von: RTK-Curver am 06.03.2025 um 17:49:15
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.03.2025
Deutschland
1 Beitrag
Tja, das sind auch nur allgemeine Infos.
Problem: die meisten Reifen sind nur S, T, H.
Die Polar-Reifen sind durchgehend höchstens T.
Was ich suche, ist eine Liste:
Marke, Größe, Last, SpeedIndex, DOT
-....
-....
-....
Und dann suche ich mir den Reifen des geringsten Misstrauens aus.
Ansonsten nehme ich Dunlop. Ist nicht schlecht, aber Premium wäre mir lieber.
Continental schließe ich aus. Die sind bei 8 mm super, bei 7 mm kann man ebensogut Sommerreifen fahren. Katastrophe. Das war 2018, aber seit dem Fahre ich Dunlop auf xd und Ultragrip auf sd.
Ich kann mir vorstellen auf Michelin zu gehen, zumindest dieses Jahr, aber die bieten auch nur H (Stand 202x mit x<<5).
In Deutschland würde ich mir keinen Kopf machen, aber ich habe vor, im Winter wieder Skandinavien zu umrunden. 2022 war ich mit Ultragrip ohne Stern unterwegs, aber das war sd. Keine Probleme gehabt. Die nordskandinavischen SUVs mit Spikes sind allerdings Kreise um mich gefahren.
Die Anderen nicht 🤣
Mitglied seit: 24.07.2023
Bad Schwalbach
Deutschland
0 Beiträge
Weil mich das Thema selbst in Kürze beschäftigen wird, hab ich die Frage noch einmal spezieller umgestellt und folgendes Ergebnis erhalten:
FRAGE an (WhatsApp-) ChatGPT (Stand wohl so ca. 2022/2023):
"Erstelle eine umfassende und abschließende Liste aller Reifenherstellern, die für BMW Winterreifen mit Stern-Markierung in allen Größen anbieten? Listenoptionen: Marke, Größe, Last, SpeedIndex, DOT"
ERGEBNIS:
Die Stern-Markierung (◉) auf Winterreifen bedeutet, dass diese Reifen speziell für BMW-Fahrzeuge getestet und freigegeben wurden, um den hohen Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Performance gerecht zu werden. Hier ist eine umfassende Liste der Reifenhersteller, die Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW in verschiedenen Größen anbieten. Diese Liste umfasst die wichtigsten Angaben wie Marke, Größe, Lastindex, Speedindex und DOT-Kennzeichnung.
1. Michelin
- Modell: Michelin Alpin 6
- Beispielgrößen:
- 225/45 R17
- 225/50 R17
- 225/40 R18
- Lastindex: 91 bis 98 (615-750 kg pro Reifen)
- Speedindex: V (bis 240 km/h), H (bis 210 km/h)
- DOT: Je nach Produktionsjahr und -einheit variabel
2. Bridgestone
- Modell: Bridgestone Blizzak LM005
- Beispielgrößen:
- 205/55 R16
- 225/50 R17
- 225/45 R18
- Lastindex: 91 bis 98 (615-750 kg pro Reifen)
- Speedindex: H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h)
- DOT: Je nach Produktionsjahr und -einheit variabel
3. Continental
- Modell: Continental WinterContact TS 860
- Beispielgrößen:
- 225/50 R17
- 225/55 R17
- 235/40 R18
- Lastindex: 91 bis 98 (615-750 kg pro Reifen)
- Speedindex: H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h)
- DOT: Je nach Produktionsjahr und -einheit variabel
4. Pirelli
- Modell: Pirelli Winter Sottozero 3
- Beispielgrößen:
- 225/45 R18
- 225/50 R17
- 235/55 R17
- Lastindex: 91 bis 98 (615-750 kg pro Reifen)
- Speedindex: V (bis 240 km/h), H (bis 210 km/h)
- DOT: Je nach Produktionsjahr und -einheit variabel
5. Dunlop
- Modell: Dunlop Winter Sport 5
- Beispielgrößen:
- 225/50 R17
- 205/55 R16
- 225/45 R17
- Lastindex: 91 bis 98 (615-750 kg pro Reifen)
- Speedindex: H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h)
- DOT: Je nach Produktionsjahr und -einheit variabel
6. Goodyear
- Modell: Goodyear UltraGrip Performance Gen-1
- Beispielgrößen:
- 225/50 R17
- 205/55 R16
- 225/45 R18
- Lastindex: 91 bis 98 (615-750 kg pro Reifen)
- Speedindex: H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h)
- DOT: Je nach Produktionsjahr und -einheit variabel
7. Hankook
- Modell: Hankook Winter i*cept evo3
- Beispielgrößen:
- 225/50 R17
- 205/55 R16
- 225/45 R18
- Lastindex: 91 bis 98 (615-750 kg pro Reifen)
- Speedindex: H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h)
- DOT: Je nach Produktionsjahr und -einheit variabel
8. Vredestein
- Modell: Vredestein Wintrac Pro
- Beispielgrößen:
- 225/45 R18
- 235/55 R18
- 215/60 R16
- Lastindex: 91 bis 98 (615-750 kg pro Reifen)
- Speedindex: V (bis 240 km/h), H (bis 210 km/h)
- DOT: Je nach Produktionsjahr und -einheit variabel
9. Nokian
- Modell: Nokian WR Snowproof
- Beispielgrößen:
- 205/55 R16
- 225/50 R17
- 225/45 R18
- Lastindex: 91 bis 98 (615-750 kg pro Reifen)
- Speedindex: H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h)
- DOT: Je nach Produktionsjahr und -einheit variabel
Hinweise:
• Größe: Die Reifengröße bezieht sich auf die Breite des Reifens, das Höhen-Breiten-Verhältnis und den Felgendurchmesser. BMW empfiehlt spezifische Größen, die mit den Fahrzeuganforderungen übereinstimmen.
• Lastindex: Gibt an, wie viel Gewicht der Reifen tragen kann. Der Lastindex variiert je nach Fahrzeug und Reifengröße.
• Speedindex: Gibt die Höchstgeschwindigkeit an, mit der der Reifen gefahren werden kann. Der Speedindex muss zu den Leistungsanforderungen des Fahrzeugs passen.
• DOT: Der DOT-Code auf Reifen gibt das Herstellungsdatum und den Hersteller an. Prüfe regelmäßig das Produktionsdatum, da Reifen nicht zu alt sein sollten.
Fazit:
Diese Liste umfasst die wichtigsten Hersteller und ihre Winterreifen mit Stern-Markierung für BMW. Achte bei der Auswahl von Reifen auf die korrekte Größe, den Lastindex und den Speedindex, die den Anforderungen deines Fahrzeugs entsprechen. Diese Reifen bieten die speziell für BMW entwickelten und getesteten Performance-Eigenschaften, besonders in winterlichen Bedingungen.
Bearbeitet von: RTK-Curver am 10.03.2025 um 08:02:16
Bearbeitet von: RTK-Curver am 10.03.2025 um 08:03:01
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.03.2025
Deutschland
1 Beitrag
In meinem Fall wäre es die Kombination:
225/50 R17 98Y 7 1/2Jx17 ET 30 (größere Felgen im Winter erscheinen mir nicht zieführend).
Bei Winterreifen ist der Speed-Index vermutlich egal, solange ein Aufkleber im Cockpit ist. Also wäre die Wahl:
Goodyear UltraGrip Performance 3 - 225/50 R17 98 V
...oder alternativ:
Dunlop Winter Sport 5 - 225/50 R17 98 V (auch GoodYear)
....oder?
Einsatzzweck: 3 Wochen Norwegen im Winter, ansonsten Winter halt - meist in den Alpen, aber nicht zwigend auf schneebedeckter Autobahn (per Zufall möglich, also nicht als sicherer Umstand gesetzt). Ich will aber explizit keine polaren Reifen - die sind in Deutschland zu langsam.