Autor
Beitrag
( nächster )
263 mal gelesen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.02.2025
Deutschland
2 Beiträge
Servus zusammen,
Bei meinem e34 520i sind die beiden Tonnenlager/Achsaufhängung kaputt. Die Ersatzteile sind schon da leider finde ich nirgends das passende Werkzeug dafür könnte mir da einer weiterhelfen?
Gruß Yannik
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Yannik,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tonnenlager Kaputt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Leider Kaputt(3er BMW - E36 Fotostories)
Mitglied seit: 21.01.2007
Ruhrgebeat
Deutschland
514 Beiträge
Wo kommst du denn her? Am besten und einfachsten geht es mit einer 12 Tonnen Hydraulikpresse, mit den passenden Druckplatten und Auspresshülsen. So habe ich es bei mir gemacht.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Hi,
Du brauchst mindestens eine Hebebühne und ein Auspresswerkzeug.
Hydraulikpresse schön und gut, hat aber nicht jeder.
Hier vermietet einer einen passenden Abzieher.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.02.2025
Deutschland
2 Beiträge
Danke euch für die Rückmeldung. Hebebühne habe ich. Und das Werkzeug was du verlinkt hattest ist leider seit 2 Wochen nicht zu haben und wird auch erst mal nicht zu haben sein ich hatte schon mit dem Kollegen geschrieben.
Ich komme aus Pulheim Nähe Köln.
Gruß und danke Yannik
Hi,
die Werkzeuge gibt's ja auch duzendweise bei Ebay & Co zu kaufen.
Nur eben nicht für 25€...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Mitglied seit: 21.01.2007
Ruhrgebeat
Deutschland
514 Beiträge
Ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe bei meinem E46 die komplette Hinterachse neu gelagert, samt Radlager. Ohne eine Hydraulikpresse kommst da nicht weit. Die Auspresszeuge mit Gewindestange und Muttern taugen nichts. Die alten Lager sind so fest vergrießgnaddelt, da kommen diese Auspresswerkzeuge an ihre Grenzen oder fleigen dir dabei um die Ohren. Das ist eine einzige Quälerei damit und dauert ewig und 3 Tage.Köln ist etwas weit weg. Ca. 100 km. Hydraulikpresse und lämtliche Presshülsen und Druckplatten hätte ich wohl. Eine Hebedühne ist nicht zwingend notwendig. Ein guter Wagenheber und paar Unterstellböcke reichen auch aus. Ohne vernünftiges Werkzeug brauchst du gar nicht erst anfangen. Dann gib das lieber in eine Werkstatt.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!