Batterie-,Öl- und Bremsenwarnleuchten rot
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2023
Deutschland
6 Beiträge
Hallo zusammen. Hab wie oben schon erwähnt seit gestern morgen drei rote Warnlampen durchgehend leuchten.Bin ein wenig ratlos, denn so richtig passen Batterie-,Öl- und Bremsenwarnleuchte ja nun nicht zusammen.Der Zeiger von der Spritverbrauchsanzeige bewegt sich auch nicht mehr von der 0 weg, hat vorher aber immer reibungslos funktioniert.Die Probleme kamen alle morgens direkt nach dem ersten Starten. Vorher gab es nie Probleme in dieser Richtung.Ich bin leider gerade im Umzugsstress und wegen den Warnleuchten nur 200m mit dem Wagen gefahren. Sitze jetzt in der neuen Wohnung, etwa eine Stunde entfernt und bin am rätseln wie ich dem Problem am schlausten auf den Grund gehe, wenn ich wieder beim Auto bin.Der Ölstand war beim Minimum, also tatsächlich etwas niedrig. Hab es aufgefüllt, hat aber nichts verändert. Den letzten Ölwechsel gab es im Herbst, zusammen mit einer neuen Ölfiltergehäusedichtung, neuem Ölfilter (samt Dichtungen) und 2 neuen Riemen.Die beiden Riemen hab ich mir gestern noch angeschaut, die liefen augenscheinlich ganz normal. Irgendwo mittig aus dem Motorraum kam, wenn ich mich da nicht völlig verhört habe, ein klapperndes/rasselndes Geräusch. Ich glaube der Wagen ließ sich auch schlechter lenken als sonst.Am Öldeckel ist viel gelbe Schmiere. Die hab ich vorher noch nicht gehabt, oder zumindest noch nie gesehen. Ich fahre zwar öfter mal Kurzstrecke, bin aber die letzten Tage auch Langstrecke gefahren.Der Wagen verliert seit geraumer Zeit schon Kühlwasser. Nach einem neuen Deckel auf dem Ausgleichsbehälter wurde es zwar besser, Verlust ist aber nach wie vor da. Würde vermuten etwa 300-500ml im Monat. Unter dem Auto findet sich allerdings nichts davon.Seit etwa 2 Monaten streikt auch die Heizung im Wagen. Bin davon ausgegangen das Problem liegt auch irgendwo in Richtung Kühlsystem/Thermostat und wollte daher im Frühjahr mal das ganze Kühlsystem in Angriff nehmen. Keine Ahnung ob es mit dem jetzigen Fehler zu tun haben könnte. Bisher hab ich folgende mögliche Ursachen für die Warnleuchten über die Suchfunktion gefunden:- Ein Masseproblem. Was auch immer das heißen mag... Ich würde mir also die Pole der Batterie mal anschauen und die Spannung mal überprüfen mit Geheimmenü und Multimeter. Wobei ich da wieder nicht ganz verstehe, warum es dann im Motorraum rasselt...- Ein Öldruckproblem durch die kleinen Dichtungen im Ölfilter. Dann versteh ich aber die anderen Warnleuchten und die kaputte Spritverbrauchsanzeige wieder nicht...- Eine kaputte ZKD. Da will ich jetzt eigentlich gar nicht drüber nachdenken. Ich werde mir das Kühlwasser aber mal genauer anschauen ob da Öl drin rumschwimmt...- Ein Marderschaden?! Ich hab leider noch wenig bis gar keine Ahnung von KFZ Elektronik. Habt ihr vielleicht noch eine Idee wo hier das Problem liegen könnte? Ein kaputter Sensor? Batterie kaputt? Sicherung kaputt? Irgendwas, was zumindest die drei leuchtenden Warnlampen und den kaputten Verbrauchssensor erklären würde?Außer einem sehr schlechten Auslesegerät für Fehler und einem Multimeter was ich noch nie benutzt habe und wovon ich im Grunde keine Ahnung habe, hab ich leider gerade nicht viele Möglichkeiten. Die Alternative wäre den Wagen in die Werkstatt schleppen und somit wohl auch zwangsläufig dort reparieren zu lassen, wenn ich den Fehler nicht selber finde. Das möchte ich natürlich nur sehr ungern tun wenn ich nicht weiß, was da auf mich zu kommt. Kenne leider auch keinen guten und vertrauenswürdigen Schrauber in der Gegend, hab da eher schlechte Erfahrungen gemacht bisher.Hat jemand eine Idee was da los ist? Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen um dem Problem schnellstmöglich auf den Grund zu gehen? Ein gutes Auslesegerät könnte ich mir auf die schnelle vielleicht noch zulegen wenn nötig...Der Wagen ist ein BMW 320i Touring m54b22 mit 250.000kmLichtmaschine soll recht neu sein, bzw. war wohl neu als ich den Wagen vor 3 Jahren gekauft habe. Gruß Andi
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo LuckyLuke87,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Batterie-,Öl- und Bremsenwarnleuchten rot"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ein Masseproblem. Was auch immer das heißen mag...
Ein Marderschaden?!
Ich hab leider noch wenig bis gar keine Ahnung von KFZ Elektronik.
Sicherung kaputt?
Außer einem sehr schlechten Auslesegerät für Fehler und einem Multimeter was ich noch nie benutzt habe und wovon ich im Grunde keine Ahnung habe,
Die Alternative wäre den Wagen in die Werkstatt schleppen und somit wohl auch zwangsläufig dort reparieren zu lassen, wenn ich den Fehler nicht selber finde. (Zitat von: LuckyLuke87)
Sorry das ich das so schreibe. Bei deinen Kenntnissen wird dir nichts anderes als eine Werkstatt übrigbleiben. Wer noch nicht mal nach Sicherungen schauen kann ob die heile sind sollte tunlichst seine Finger vom Autoreparieren lassen.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2023
Deutschland
6 Beiträge
Ein Masseproblem. Was auch immer das heißen mag...
Ein Marderschaden?!
Ich hab leider noch wenig bis gar keine Ahnung von KFZ Elektronik.
Sicherung kaputt?
Außer einem sehr schlechten Auslesegerät für Fehler und einem Multimeter was ich noch nie benutzt habe und wovon ich im Grunde keine Ahnung habe,
Die Alternative wäre den Wagen in die Werkstatt schleppen und somit wohl auch zwangsläufig dort reparieren zu lassen, wenn ich den Fehler nicht selber finde. (Zitat von: LuckyLuke87)
Sorry das ich das so schreibe. Bei deinen Kenntnissen wird dir nichts anderes als eine Werkstatt übrigbleiben. Wer noch nicht mal nach Sicherungen schauen kann ob die heile sind sollte tunlichst seine Finger vom Autoreparieren lassen.
(Zitat von: uli07)
Sorry das ich das so schreibe. Aber wer so denkt wie du oder auf Leute hört wie dich, der wird wohl sein Leben lang dumm bleiben. Völlig egal ob es dabei um Autos oder um jedes andere Thema geht.Wenn ich etwas wissen will, dann lerne ich dazu. So einfach ist das. Für sowas sind im Übrigen auch solche Foren gedacht.Es stimmt, ich habe noch nie etwas mit KFZ Sicherungen zu tun gehabt. Ich weis weder wo genau ich sie im Wagen finde, noch wie ich eine kaputte Sicherung von funktionierenden unterscheide. War bisher ja auch nicht nötig. Wenn mir aber jemand mit Ahnung sagt es könnte tatsächlich an den Sicherungen liegen, werde ich morgen alles über Sicherungen im Auto wissen was dafür nötig ist.Daher warte ich jetzt auch einfach mal ab ob vielleicht mal eine hilfreiche Antwort kommt.
Du kannst dein Auto gerne kaputt reparieren mir ist das egal, wird am Ende aber teurer wenn du es dann in die Werkstatt bringst. Oder meinst du allen Ernstes das du hier ne Ausbildung für ein Multimeter bekommst oder wie du ne Sicherung wechseln sollst?
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2023
Deutschland
6 Beiträge
Du kannst dein Auto gerne kaputt reparieren mir ist das egal, wird am Ende aber teurer wenn du es dann in die Werkstatt bringst. Oder meinst du allen Ernstes das du hier ne Ausbildung für ein Multimeter bekommst oder wie du ne Sicherung wechseln sollst?
(Zitat von: uli07)
Nach meinen ersten, bzw. letzten 30 Reparaturen musste ich nicht in die Werkstatt. Ich bin also auch für die Nächste guter Dinge. Habe ich hier irgendwo nach einer Ausbildung gefragt? Ich glaube kaum. Mit meinem Beitrag habe ich versucht erfahrene Schrauber anzusprechen, ob sie vielleicht schon einmal ein ähnliches oder womöglich sogar das gleiche Problem hatten wie ich. Das hätte mir vielleicht geholfen das Problem zu finden, oder es zumindest einzugrenzen. Aber da hab ich wohl zu viel erwartet. Ich war im Übrigen heute wieder beim Wagen. Die Pole der Batterie sind in Ordnung, alle anderen einsehbaren Kabel sahen auch gut aus. Öl war keins im Kühlwasser, der Motor lief auch wieder normal. ZKD würde ich jetzt also mal ausschließen. Die Batteriespannung lag bei 11,9 V vor und 14,3 V nach dem Start, die Lichtmaschine scheint also auch zu laufen. Beim Starten des Wagens sehe ich auf der Zündung allerdings nur noch die rote ABS Leuchte und das gelbe Anschnall Symbol unten rechts aufleuchten, alles andere bleibt dunkel. Starte ich den Wagen, ist der ganze Tacho tot. Da geht nichts mehr, keine Drehzahl, keine Beleuchtung, keine Warnleuchten, gar nichts. Die Sicherungen der Instrumentenkombi sehen gut aus. Öl und Bremsenprobleme kann ich dann wohl jetzt auch ausschließen. Ich vermute also mal der Tacho ist hin, oder ein Marder hat irgendwo gewütet. Wenn ich mehr weis melde ich mich, falls jemand mit einem ähnlichen Problem mal auf den Beitrag hier stößt. @uli07 Danke für deine Wahnsinns Hilfe bisher!!! Grüße
Bearbeitet von: LuckyLuke87 am 11.02.2023 um 02:18:56
Hi Lucky, viel Ahnung hast du nicht, da hat @Uli schon Recht, aber ich gebe dir mal einen Tipp: Eine Batterie, wenn diese in Ordnung ist hat über 12,8Volt und beim starten wird auch kein Tacho dunkel . Also ist schon mal deine Batterie nicht oK. , weiteres wirst du suchen müssen.
Gruß Peter
@uli07 Danke für deine Wahnsinns Hilfe bisher!!! Grüße
(Zitat von: LuckyLuke87)
Gerne geschehen. Kannst ja auch gleich schreiben das du ein erfahrener Schrauber bist nur eben nicht mit Multimeter umgehen kannst, eigentlich garnichts kannst aber dann plötzlich Spannungen messen kannst oder weißt zumindest welche nennst.
11.9 Volt sind, wie Peter schon schrieb, etwas wenig. Die 14,3 Volt bei laufenden Motor sind ok.
Das hättest du auch in deinem ersten Post schon schreiben können, aber nein, lieber einen auf doof machen.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2023
Deutschland
6 Beiträge
Hi Lucky, viel Ahnung hast du nicht, da hat @Uli schon Recht, aber ich gebe dir mal einen Tipp: Eine Batterie, wenn diese in Ordnung ist hat über 12,8Volt und beim starten wird auch kein Tacho dunkel . Also ist schon mal deine Batterie nicht oK. , weiteres wirst du suchen müssen.
Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)
Hallo Peter, erstmal danke für die Antwort. Ja, da hat @Uli recht, aber habe ich das denn irgendwo behauptet? Nein, ganz im Gegenteil. Das Einzige was ich bisher in Sachen KFZ Elektronik gemacht habe, waren zwei Xenon Brenner und ein Xenon Steuergerät. Ich lerne aber eben sehr schnell und habe mir den E46 nicht nur zugelegt weil er gut aussieht, sondern auch weil es für ihn sehr viele Videos, Foren, etc. im Internet gibt, durch die ich mehr über KFZ Mechanik/Elektronik lernen kann, um selber mehr an diesem und an zukünftigen Autos reparieren zu können. Deshalb lasse ich mich auch sicher nicht von irgendwelchen selbst ernannten "Forenpolizisten" hier des Forums verweisen, nur weil sie meinen sie könnten beurteilen ob ich etwas an meinem KFZ machen sollte oder nicht. Außerdem macht bei solchen Antworten auch der Ton die Musik und die ist bei ihm alles andere als freundlich. Aber manche Leute brauchen sowas ja anscheinend um sich selber den Tag zu verschönern. Naja, egal jetzt. Das mit der Batterie war mir soweit schon klar, aber ich dachte nach mehreren Tagen ohne Bewegung wären 11,9 V noch im Normalbereich. Nach den beiden kurzen Teststarts waren es auch schon wieder 12,3 V und da am Wagen sonst nichts aufgefallen ist, hab ich mir auch weiter keine Gedanken dazu gemacht. Er springt immer sofort an, die Scheinwerfer funktionieren normal und das Radio lief. Reicht der Unterschied denn echt schon um den kompletten Tacho lahm zu legen? Grüße
Hallo Lucky Luke
hatte heute seit langem mal wieder etwas Zeit um im Syndikat zu stöbern
bin etwas über den rauen Ton entsetzt mit dem man Deine Anfrage erwidert hat.
Hier im Forum hat man inzwischen scheinbar die Weisheit mi Löffeln gefressen, warum bügelt man sonst eine sicher etwas unbeholfene Anfrage derart runter
Zu Deiner Anfrage die etwas verwirrend erscheint.
Als allererstes solltest Du Deine Batterie professionell prüfen lassen (Boschdienst etc wenn Du selbst kein Prüfgerät hast)
Der E46 liebt längere Unterspannung gar nicht
Wenn das geklärt ist reden wir weiter.
Hi Lucky, deine Batterie ist kaputt ! Sie einfach zu wenig Spannung. Auch 12,3 V sind zu wenig. Messe doch mal während dem Motorstart an der Batterie, wenn da dann die Spannung unter 11,8V geht, brauchst du eine Neue, das ist mal die erste Voraussetzung bei der Fehlersuche, denn ohne die richtige Spannungsversorgung funktioniert leider nichts. Wenn der Motor dann läuft, kommt die Spannungsversorgung von der Lima über den Regler, - Außer der Regler ist defekt, dann eben nicht und dann flackert auch z.B. das Licht - eine Kontrollleuchte muss dabei noch nicht leuchten , deshalb immer die Spannungen messen.
Kannst es aber auch so machen wie es @ Mike geschrieben hat, übrigens Mike, alle moderne/ neuere Autos wollen keine Unterspannung, dabei treten oft Fehler auf die man nicht direkt erklären kann, stehen aber evtl. im Fehlerspeicher .
Die Autoelektrik / Elektronik benötigt immer eine korrekte Spannung , genau so wie Kraftstoff, das der Motor laufen kann.
Gruß Peter
Hallo Lucky Luke
hatte heute seit langem mal wieder etwas Zeit um im Syndikat zu stöbern
bin etwas über den rauen Ton entsetzt mit dem man Deine Anfrage erwidert hat.
Hier im Forum hat man inzwischen scheinbar die Weisheit mi Löffeln gefressen, warum bügelt man sonst eine sicher etwas unbeholfene Anfrage derart runter
Zu Deiner Anfrage die etwas verwirrend erscheint.
Als allererstes solltest Du Deine Batterie professionell prüfen lassen (Boschdienst etc wenn Du selbst kein Prüfgerät hast)
Der E46 liebt längere Unterspannung gar nicht
Wenn das geklärt ist reden wir weiter.
(Zitat von: MIKE46)
Schreib mir mal was genau an meiner Antwort schroff ist.
Schroff ist eher die Antwort die ich auf den Hinweiß mit der Werkstatt bekommen habe., und klar, schreibt Lucky Luke ja selbst, wie man in den Wald reinruft.............
Und, was hat das mit Weißheit zu tun wenn man elektrische Kenntnisse hat und sein gegenüber nicht.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2023
Deutschland
6 Beiträge
Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Habe mir dann jetzt erstmal eine neue Batterie bestellt. VARTA E11 Blue Dynamic 74 Ah 278 x 175 x 190 mm sollte ja passen für meinen Touring. Werde ich dann am Dienstag wechseln, wenn ich wieder beim Wagen bin. Mal schauen was der Tacho (und evtl auch die Heizung?!) danach sagen. @MIKE46 Ja meine Anfrage klingt tatsächlich etwas unbeholfen, das sehe ich ein. Liegt vor allem am Stress. Wie gesagt, ich bin mitten im Umzug von einer Stadt in eine Andere und genau in dem Moment streikt natürlich der voll beladene Kombi schon bei der ersten Fahrt. Da so viel auf einmal rumgesponnen hat, wusste ich halt erstmal gar nichts damit anzufangen. Da stellen sich dann natürlich erstmal die Fragen ob ein größeres Teil kaputt gegangen ist, was womöglich sehr teuer wird, ob ein Marder im Auto war, oder ob "nur" die Elektronik rumspinnt. Auch ob der Wagen noch bewegt werden darf oder nicht, weil die Warnleuchten ja rot sind und nicht gelb. Dass der Wagen jetzt 1 Stunde entfernt steht macht Reparaturen und Fehlersuche natürlich auch nicht einfacher. Da ist es natürlich schon hilfreich wenn jemand mit Ahnung einem dann grob sagen kann wonach man suchen kann. @uli07 Wie du schon schreibst, "...wenn man elektrische Kenntnisse hat und sein gegenüber nicht.". Wenn ich mich mit etwas besser auskenne als jemand anderes, z.B. mit dem Handel an der Börse, und wenn dann in einem Forum jemand mit wenig bis keiner Ahnung nach Anlagetipps fragt, dann habe ich auch die Wahl wie ich ihm antworte. Entweder ich schreibe sowas wie: "Wenn du noch nicht mal einen Optionsschein von einem Knockout Zertifikat unterscheiden kannst, solltest du komplett die Finger von der Börse lassen und zu einem Finanzberater gehen.". Das klingt halt ziemlich... überheblich, arrogant, unfreundlich, aufgeblasen, schroff... (da lassen sich sicher noch 100 ähnliche Worte für finden). Es hilft auch niemandem. Weder dem Threadersteller, der offensichtlich selber mehr über Geldanlage wissen/lernen möchte um nicht von einem Finanzberater abhängig zu sein, noch hilft es dir, weil du für nichts schreibst und dich nur über nichts aufregst, noch dem Forum, weil mal so potenzielle Mitglieder vertreibt. Du kannst aber eben auch kurz, freundlich und hilfreich antworten und sowas wie "am besten liest du dir erstmal auf Seite X das Tutorial Y durch, da lernst du schon eine ganze Menge über das Thema.". Und wenn du es gerne machst und genug Zeit hast, kannst du ihm natürlich auch selber die Unterschiede der verschiedenen Finanzprodukte erklären. Oder im Zweifelsfall kannst du auch einfach gar nicht antworten. Denn sogar das ist für alle beteiligten hilfreicher als die erste Antwort. So, ich melde mich wieder. Schönen Sonntag noch allen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2023
Deutschland
6 Beiträge
So, da bin ich wieder. Hab mir zwischenzeitlich mal ein ordentliches Gerät zum Auslesen zugelegt und vor dem Batteriewechsel mal ausgelesen... Hat geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Genauer gesagt waren es 20 Fehlercodes, 8 vom Motor, 4 vom DSC, usw... 5 hatte ich schon vorher, denn die kaputte PDC alleine gibt auf dem Gerät schon 4 Fehler aus. Aber ein Problem nach dem anderen. Nach dem Einbau der Batterie lief der Tacho wieder, also vielen Dank schon mal für den Tipp. Beim erneuten auslesen waren es dann immerhin noch 9 Fehler, 4 davon bei den "Neuen". Unter anderem 00004A Verbraucherabschaltung: Kurzschluss gegen Masse, sowie zwei Codes für die Wasserpumpe. Da die Heizung aber irgendwann während der nächsten Fahrt wie von Zauberhand wieder lief, habe ich die Hoffnung, dass die Fehlercodes die nächste Zeit beim Löschen auch nach und nach verschwinden. Der Wagen fährt auf jeden Fall erstmal wieder, die Warnlampen sind aus und sobald ich mehr Zeit habe, schaue ich nach allem Weiteren. Grüße