Hallo Community,
ich lese in diesem Forum schon seit Jahren immer wieder mal mit, aber jetzt bin ich tatsächlich so verzweifelt, dass ich mich selber zu Wort melden muss.
Mein E46 316i mit GS20 Automatikgetriebe von 2004 springt nach wenigen Metern Fahrt regelmässig in den Getriebe-Notlauf. Meist beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang, wenn ich ihn gaaaaanz sanft langsam hochbeschleunige evtl. auch erst beim Wechsel vom 3. in den 4. Gang. Oder anders gesagt - sobald ich knapp über 2000 Umdrehungen drauf habe, springt das Automatikgetriebe in den Notlauf. ;-)
Die Schaltvorgänge, bevor er in den Notlauf geht, sind sanft und weich. Keinerlei Anzeichen für mechanische Probleme des Getriebes.
Ich habe hier im Forum mir so ziemlich alle Threads zum Thema E46 Automatikgetriebe durchgelesen, konnte mein Problem aber nicht wirklich entdecken.
Folgende Dinge habe ich als Hobbyschrauber-Laie geprüft bzw. erfolglos ausprobiert:
- Batterie - durchgemessen: 12.02 Volt im ausgeschalteten Zustand
- Sicherungen im Getriebesteuergerät gecheckt
- Sichtprüfung Platine Getriebesteuergerät: Wie neu
- Manuell schalten -> ab 2.000 Umdrehungen geht er in den Notlauf
- Rückwärtsgang überspringen (in N starten) - Notlauf...
- Fehlerspeicher Getriebe + Motor gelöscht.
Ich hoffe, dass das ok ist, wenn ihr hier die Berichte aus den Fehlerspeichern von Getriebe und Motor poste.
Getriebe Fehlerspeicher:
========================
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
146 CAN Momentenschnittstelle
Fehlerhäufigkeit: 47
Logistikzähler: 0
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
km-Stand 257350.00 km
Schaltung laeuft 1.00 0/1
Letzte Schaltung: Hochschaltung 2->3 33.00 0-n
Motordrehzahl 2304.00 1/min
Drosselklappenwinkel 38.04 %
Fehler 2. mal aufgetreten bei:
km-Stand 257350.00 km
Schaltung laeuft 1.00 0/1
Letzte Schaltung: Hochschaltung 2->3 33.00 0-n
Motordrehzahl 2208.00 1/min
Drosselklappenwinkel 38.82 %
Fehler 3. mal aufgetreten bei:
km-Stand 257580.00 km
Schaltung laeuft 1.00 0/1
Letzte Schaltung: Hochschaltung 1->2 32.00 0-n
Motordrehzahl 2272.00 1/min
Drosselklappenwinkel 32.16 %
allg. Fehler
sporadischer Fehler
=============================================================
Danach Fehlerspeicher gelöscht und nochmal getestet:
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler: 0
Fehler 1. mal aufgetreten bei:
km-Stand 257580.00 km
Schaltung laeuft 0.00 0/1
Gangeinlegen: R->D 73.00 0-n
Motordrehzahl 2048.00 1/min
Drosselklappenwinkel 25.88 %
Fehler 2. mal aufgetreten bei:
km-Stand 257580.00 km
Schaltung laeuft 0.00 0/1
Letzte Schaltung: Hochschaltung 3->4 34.00 0-n
Motordrehzahl 1792.00 1/min
Drosselklappenwinkel 13.73 %
--------------------------------------------------------
Außerdem gab es folgende Fehler im Motor-Fehlerspeicher:
--------------------------------------------------------
ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x2A61 CDKDVLRN - VVT-Lernfunktion Anschlag
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 24
Kilometerstand 257350 km
Motorstrom VVT -7.81 A
Versorgungsspannung (ub) 12.72 V
Temperatur VVT- Endstufe 53.00 Grad C
Umgebungstemperatur (tumg) 21.75 Grd C
Fehler unteres Lernfenster
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Fehlercode: 2A 61 42 01 00 00 01 18 64 87 FB 87 35 5D FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------------------------
0x2D0F CDKLM - Heissfilmluftmassenmesser
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 257350 km
Motordrehzahl (nmot) 2200.00 /min
Ansauglufttemperatur (tans) 42.00 Grad C
Winkel DK bez. auf DK-Anschl. (wdkba) 27.06 % DK
ADC HFM (adhfm) 1.31 V
2. Umweltsatz
Kilometerstand 257350 km
Motordrehzahl (nmot) 2160.00 /min
Ansauglufttemperatur (tans) 42.00 Grad C
Winkel DK bez. auf DK-Anschl. (wdkba) 20.00 % DK
ADC HFM (adhfm) 1.27 V
3. Umweltsatz
Kilometerstand 257580 km
Motordrehzahl (nmot) 2000.00 /min
Ansauglufttemperatur (tans) 26.25 Grad C
Winkel DK bez. auf DK-Anschl. (wdkba) 19.61 % DK
ADC HFM (adhfm) 1.25 V
Signal oberhalb Schwelle oder Kurzschluss nach Plus
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Fehlercode: 2D 0F 01 01 00 00 FF 28 64 87 37 78 45 43 64 87 36 78 33 41 64 9E 32 63 32 40
===============================================================================
Der Schrauber meines Vertrauens hat leider nicht genug Ahnung von BMW Automatikgetrieben und ich möchte nicht ins Blaue schiessen und dabei viel Geld verbrennen. Bin selber als Schrauber eine Niete, habe gerade erst den Wechsel der KGE verkackt, weil ich die Schläuche unter der ASB nicht abbekommen habe. Musste dann mein Schrauber machen...
Persönlich würde ich ja auf den VTT Stellmotor tippen, aber ein Austausch kostet sicherlich auch 300-400 Euronen.
Verdacht Nummer 2 wäre "Öl am Exzenterwellensensor" - habe ich in einem Thread gelesen. Das zu prüfen dürfte aber auch ein gehöriger Aufwand sein.
Eine Sache noch, aber das sollte nicht das Problem sein. Seit kurzem ist bei meinem BMW immer das Abblendlicht an, sobald ich die Zündung einschalte. Egal ob der Lichtschalter auf Automatik, Aus oder Ein steht, das Licht bleibt einfach an. ;-)
Hoffe auf ein paar aufmunternde und hilfreiche Antworten. :-)