Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.07.2022
Deutschland
10 Beiträge
Guten Tag,
habe ein kleines Problem mit meinem E82, fahre das Auto seit ich es gekauft hab mit Continental Ganzjahresreifen.. 205/55/17
im Drehzahlbereich von ca. 1700 bis 2200 bei etwas schnellerer Beschleunigung fangen die Hinterreifen an zu vibrieren.. bzw es fühlt sich an als wäre kein Grip da!
Kennt jemand das Problem?
halte jetzt gerade nach 225/45 Reifen für die Hinterräder ausschau, vielleicht schafft das abhilfe!
Lieben Gruß
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Bene147,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E82 125i keine Traktion"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Kann man so schlecht was zu sagen. Wie alt sind die Reifen, wieviel Profil haben die Reifen? Passiert das bei Feuchtigkeit oder auch bei trockenem Wetter? Spielt die Straßenbeschaffenheit eine Rolle?
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.07.2022
Deutschland
10 Beiträge
Hi Uli,
alter kann ich nicht genau sagen, müsste ich später mal in der Garage schauen!
Profil ist noch gut vorhanden.. abgefahren sind sie nicht!
Wetter oder Straße spielt keine Rolle, hab mehr den Eindruck das die Reifentemperatur eine Rolle spielt.. bei Kalten Reifen ist es mehr bei warmen tritt es nicht mehr so häufig auf!
sind die 205er zu schmal für den 125i ?
Du schreibst das du die jetzigen Reifen fährst seit dem du das Auto hast. Also besteht dein Problem schon jahrelang. Und nein, die 205er Reifen sind nicht zu schmal. Ich tippe schwer auf alte und verhärtete Reifen. Tritt das Problem in allen Gängen auf?
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.07.2022
Deutschland
10 Beiträge
habe das Auto ende Januar gekauft. Problem tritt in den unteren Gängen auf beim Rausbeschleunigen!
LG
Dann tippe ich auf Reifen.
Gruß Uli
Hi Bene, wie @ULI schon geschrieben hat , Reifen ausgehärtet, vermutlich auch schon älter. Was für ein Luftdruck fährst du denn hinten - mehr als 2,4Bar ?
Je nach Reifenhersteller reagieren halt manche sehr empfindlich auf Aushärtung des Gummis, deshalb auch bei kalt mehr als bei warmen Reifen.
Kannst ja mal den Luftdruck probehalber hinten auf 2,2Bar reduzieren, siehst ja dann was passiert .
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.07.2022
Deutschland
10 Beiträge
vielen Dank für eure Hilfe!
der Luftdruck ist hinten glaube ich sogar bei 2,5 Bar.. werde Ihn mal auf 2,2 reduzieren!
heute Abend schaue ich mal nach dem Alter der Reifen, wird dann aber auf 4 neue hinauslaufen.
Lieben Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.07.2022
Deutschland
10 Beiträge
Die Reifen sind von 2019, Profil ist auch noch gut. War gestern bei einem Reifenhändler und hab für hinten zwei neue Reifen von Michelin bestellt in 225/45/17
Sie meinten es könne nur am Reifen liegen. Bin ich mal gespannt ob das Problem dadurch gelöst ist.
Liebe Grüße
Hi Bene , hast du das mal mit dem Luftdruck ausprobiert ? 225/45 darfst du mit der Felge fahren, sind eingetragen ?
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.07.2022
Deutschland
10 Beiträge
Ja, den Luftdruck habe ich gesenkt, ohne Erfolg.. ich gehe davon aus.. Es sind originale Bmw Felgen 17 Zoll
laut Google darf ich vorne 205/50/17 und hinten 225/45/17 fahren
oder bekomme ich da Probleme?
Die Felgen müssten die Sternspeichen 256 sein!
Liebe Grüße
Bearbeitet von: Bene147 am 24.08.2022 um 09:15:08
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 31.07.2022
Deutschland
10 Beiträge
Hallo nochmal,
hätte einen Lösungsansatz, vielleicht kann mir noch der ein oder andere seinen Rat dazugeben..
Da das Problem nur im Automatiknormalmodus auftritt und nicht im Sport oder Manuell hab ich den Verdacht das die Drehzahl zu untertourig ist und da ich nur "sanft" aufs Gas gehe beim beschleunigen, so das er nicht einen Gang runterschaltet.. und er dadurch leicht vibriert und wenn er wieder über 2000 Umdrehungen hat reicht Ihm das wieder aus..
was meint Ihr dazu? wie gesagt Reifen sind knapp drei Jahre alt und kaum abgefahren..
Bin vorher bisher nur Schaltwagen gefahren von daher hab ich da null Erfahrung.
Bin um jeden Tipp dankbar
Lieben Gruß
Mitglied seit: 04.04.2018
Überherrn
Deutschland
134 Beiträge
... hmmm... vielleicht mal Getriebeöl getauscht? Schon auffällig, dass das im Normalmodus auftritt, wo die Kupplung langsam schließt im Gegensatz zu Sport wo der Schaltvorgang eher flott geschieht. Nur so ne Idee...