Fehlermeldung Rücklicht kaputt aber funktioniert?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.09.2019
Deutschland
16 Beiträge
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.07.2022 um 20:37:35 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.Hallo zusammen
Ich weiß nicht in welchem Unterforum ich mein Problem posten muss, deshalb nun hier.
Folgendes Problem :
Es leuchtet, dass hinten eine Lampe defekt ist. Aber Brems und Rückfahrlicht funktionieren. Erst hat der Fehler nur sporadisch geleuchter, nun immer. Immer wenn es geleuchter hat, ging auch gleichzeitig die Verriegelung vom kofferraum nicht auf, also wenn man den kofferraum von Hand aufmacht und nicht mit der Fernbedienung vom Schlüssel. Ich muss dann immer von Hand aufschließen oder die Fernbedienung drücken.
Es ist ein 3er BMW e46.
Zwischenzeit ging auch die Batterie kaputt und ich dachte die Fehler kamen daher. Aber der Batteriewechsel hat nicht geholfen. Ich glaube sogar dass der Fehler Strom zieht, weil als ich neulich 3 Tage nicht gefahren bin, ist das Auto nicht sofort beim Schlüssel umdrehen gestartet, sondern etwas verzögert.
Ich hoffe jemand hat einen Tipp was ich selber machen kann. Und falls die Frage hier falsch ist mir jemand sagen kann wo ich das posten soll.
Danke
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.07.2022 um 20:37:35
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo EvaBMW,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fehlermeldung Rücklicht kaputt aber funktioniert?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Zum einen können verkehrte Glühbirnen verbaut sein, zum anderen kann an den Steckernr der Rückleuchten oder an den Rückleuchten direkt korossion sein. Bei einem E34 hatte ich auch so ein Problem. Da waren es die Motore der Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer. War damals ein bekanntes Problem.
Da bei deinem dann der Kofferraum nicht geöffnet werden kann könnte es auch zusätzlich ein Kabelbruch im Heckklappenkabelbaum sein.
Bearbeitet von: uli07 am 10.07.2022 um 17:26:47
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.09.2019
Deutschland
16 Beiträge
Hallo Uli, danke für die Antwort. Also falsche Birnen kann nicht sein, weil ich hinten noch nie welche gewechselt habe. Ich hab alle Birnen raus gemacht und an manchen war weißer Belag, den habe ich abgewischt. Oder sollte ich überall mit schmiergelpapier drüber gehen?
Ja, mit Schmiergelleinen kannst du das vorsichtig versuchen. Aber bitte auch die Fassungen mit reinigen.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.09.2019
Deutschland
16 Beiträge
Update
Jetzt ist es so, dass alle Bremsleuchte dauerhaft leuchten, sobald das Auto an ist. Was kann das sein? Ist es der bremsschalter am Pedal oder kann es auch was anderes sein?
LG Eva
Den Bremslichtschalter würde ich als erstes kontrollieren
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.09.2019
Deutschland
16 Beiträge
Ich war heute morgen in der Werkstatt, der Bremslichtschalter wurde gewechselt, aber der Fehler ist noch da, also alle Bremslichter sind an ohne zu bremsen.
Der Mechaniker konnte/wollte? mir nicht sagen was es jetzt sein kann. Er guckt am Montag weiter. Oh wie ärgerlich jetzt. Was habt ihr für Tipps noch?
Mit "alle Bremslichter" meinst du das eine rechts, das eine links und das in der Mitte oder alle roten Lampen hinten?
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.09.2019
Deutschland
16 Beiträge
Hi Uli, ja ich meine die 3 Bremslichter
Dann wird wohl das Lichtkontrollmodul ne Macke haben.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.09.2019
Deutschland
16 Beiträge
Meinst du Steuergerät hinterm handschuhfach, das auch die zentralverriegelung steuert?
Nö, das müßte hinter der Schaltereinheit fürs Licht sitzen.
Gruß Uli
Nein, ich meine keinen Nachbau von irgendwelchen Zusatzfunktionen. Ich meine das originale Modul.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.09.2019
Deutschland
16 Beiträge
Okay, sorry, aber die google Suche hat so viel unterschiedliches ausgespuckt. Ich hab jetzt in ebay Kleinanzeigen geschaut und denke das hier ist richtig
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
LinkIch habe gesehen, dass es unterschiedliche Module gibt, je nach dem ob man auch vorne Nebelscheinwerfer hat. Gibt es noch mehr Unterschiede? Auf was muss ich achten?
Vielen Dank für die Hilfe
Bau dein Modul aus und Vergleiche die Nummer. Ist es die gleiche, dann passt es auch.
Die Nummer die er angegeben hat sollte mit deinem verbauten Modul übereinstimmen.
Am besten du schaust über deine Vin bei Leebmann welches Gerät verbaut ist oder du baust den Schalter aus und schaust nach.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.09.2019
Deutschland
16 Beiträge
Danke für die schnelle Hilfe immer.
Kann ich irgendwo nachschauen, was dieses Modul alles regelt. Hat es auch was mit dem Schloss am Kofferraum zu tun? Weil das funktioniert ja seit dem auch nicht mehr vollständig. Also wenn ich den kofferraum von Hand öffnen will geht das nicht.
Ich kann mir schlecht vorstellen das ein Lichtmodul was mit der Kofferraumverriegelung zu tun hat.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.09.2019
Deutschland
16 Beiträge
Es klingt wirklich seltsam, aber als der Fehler nur sporadisch im bordcomputer geleuchtet hat, ging immer zeitgleich der kofferraum nicht. Hat es nicht geleuchtet ging der kofferraum wieder. Jetzt wo es dauerhaft leuchtet funktioniert auch der kofferraum nie.
Mitglied seit: 06.06.2003
Amöneburg
Deutschland
280 Beiträge
Moin!
Mal mein Senf dazu:
Beim E46 leuchten die Anzeigen für das Hecklicht auch, wenn die Kennzeichenbeleuchtung ausfällt; da die an Masse am Kofferraumtaster hängt, geht dieser Fehler häufig einher, Massefehler würde ich bei den Bremsleuchten auch nicht ausschließen...
Hatte ich bei meinem Compact damals auch; zusatzlich war dann auch das Kofferraumschloss im Eimer, gebraucht gekauft, ausgetauscht, fertig.
Alternativ kann es auch der Taster selbst sein. Der ist allerdings nur mit der kompletten Griffleiste bei BMW erhältlich..
Haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?