Hallo E60 Freunde,
wir haben uns am 14.04.2022 einen E60, 520i, 4 Zyl., 170.000 km, in Kundenkommission bei einem Gebraucht-Händler gekauft (also im Endefekt von einem privaten Verkäufer unter Ausschluss jeglicher Sachmängel, aber das ist ein anderes Problem - schön doof, selber schuld, könnte man sagen).
Bereits am 04.05.2022, nach gerade einmal 260 km, sind wir mit Motorstörung auf der Autobahn liegen geblieben. Die Mehrmarkenwerkstatt, zu der er geschleppt wurde, hatte dann Zündaussetzer Zyl. 3 ausgelesen und meinte eine Einspritzdüse (Injektor) sei defekt. Für 1.250 EUR wurde 1 Einspritzdüse (angeblich überarbeitetes, grundgereinigtes OEM-Teil), 4 Zündspulen, 4 Zündkerzen und 2 Motorölwechsel hintereinander gemacht. Nach ca. 200 km kam wieder die Motorstörung mit unruhigem Motorlauf, kaum Gasannahme. Ich habe dann den E60 wieder in die selbe Werkstatt zum Nachbessern gebracht. Die haben dann das Motorsteuergerät zur Überprüfung eingeschickt. Für 300 EUR gab es dann die Reparatur einer angeblich defekten Platine im Motorsteuergerät. Trotzdem besteht das Problem mit dem unruhigen Lauf, besonders bei kaltem Motor, schlechter Gasanahme, hoher Verbrauch, weiterhin. Also habe ich den E60 in dieser Werkstatt gelassen, weil der Mangel ja noch besteht. Die haben dann bei einem BMW-Händler auslesen lassen. Ergebnis: Es müssen 4 neue Original-Einspritzdüsen OEM-Nr. 13537589048 für den Motor N43 B20 A Motor verbaut werden. Hiervon wären aber angeblich derzeit weltweit 26.000 Stück seit Februar 2022 im Rückstand, weil der Hersteller Bosch nicht liefern kann. Der E60 steht jetzt schon 3 Wochen in der Werkstatt. Die haben dort keinen Plan, wie sie an die Einspritzdüsen kommen sollen. Aber kann das wirklich sein, dass die Düsen nicht irgendwo aus dem Zukauf/Ersatzteilbereich über einen alternativen Hersteller zu bekommen sind? Mir ist bekannt, dass die Teile zwei mal umgeschlüsselt wurden und es 2 Generationen gibt, die sich in der Bauform und in der Software-Version für das Motorsteuergerät unterscheiden. Könnt ihr mir sagen, ob es Sinn macht, sich im Internet von einer der zahlreichen Firmen 4 "generalüberholte" OEM-Düsen zu besorgen. Gegen Kaution kann man dann die alten Düsen dort hinschicken. Allerdings habe ich da so meine Zweifel, da diese Anbieter meist keine Teilegarantie geben. Für die Aktion ruft die Werkstatt jetzt übrigens nochmal 2.000 EUR auf. Ich brauche wirklich dringend Rat, da die Werkstatt wenig Ahnung hat und mein Vertrauen dorthin gegen Null geht. Außerdem war der E60 für 10.250 EUR auch kein Schnäppchen, von den jetztigen Reparaturen ganz abgesehen.
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß
Tigerchris