Automatikgetriebe von Opel in 330d e46 einbauen!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.01.2012
Deutschland
6 Beiträge
Hallo zusammen ich habe eine Frage welche ich leider in der Suchfunktion nicht beantwortet bekommen habe. Undzwar geht es darum, dass ich Probleme mit meinem gm getriebe im 330d e46 habe. Ich weiß, dass diese getriebe immer wieder Probleme machen und nicht „sehr gut“ gebaut wurden. Nun hat mir jemand gesagt, dass ich das getriebe vom Opel Omega 2.5 dti auch für den 330d nehmen kann, da Opel damals das selbe getriebe wie im 330d in den Omega gebaut hat. Stimmt das so? Muss ich, wenn ich eins aus dem Omega nehme, irgendwas umbauen? Danke im Voraus.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Hubraum-statt-Spoiler-95,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Automatikgetriebe von Opel in 330d e46 einbauen!!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das mag möglich sein weil die Omegas einen BMW-Motor verbaut hatten. Kommt auf das Bj. drauf an.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.01.2012
Deutschland
6 Beiträge
Also meiner ist Baujahr 2000 VfL mit 184ps
Meines Wissens nach war das beim E34 der Fall. Also Ende 80ér, Anfang 90ér.
Soweit wie ich das bei Google rausgefunden habe wurde der M51 Motor bis Herbst 2000 bei Opel verbaut.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.01.2012
Deutschland
6 Beiträge
Also ich weiß, dass Opel damals den 525td Motor eingebaut hat im Omega und im „Austausch“ hat bmw das gm getriebe in den 330/530 usw gebaut. Jedoch interessiert mich ob man das gm getriebe vom Omega Plug&play im 330d einbauen kann. Kann mir da keiner weiterhelfen?
Ich weiß es nicht, tippe aber mal das das so ohne weiteres nicht passen wird. An den Motor wohl schon, aber was ist mit dem Flansch von der Kardanwelle, der Übersetzung mit der Steuerung, der Länge des Getriebes und passt die Schaltkulisse?
Gruß Uli
Kann mir da keiner weiterhelfen?(Zitat von: Hubraum-statt-Spoiler-95)
Nein.
Wenn du willst, verbaue es und berichte ob es funktioniert hat.
Bearbeitet von: Markus Seiler am 02.03.2022 um 14:58:14
Hallo zusammen ich habe eine Frage welche ich leider in der Suchfunktion nicht beantwortet bekommen habe. Undzwar geht es darum, dass ich Probleme mit meinem gm getriebe im 330d e46 habe. Ich weiß, dass diese getriebe immer wieder Probleme machen und nicht „sehr gut“ gebaut wurden. Nun hat mir jemand gesagt, dass ich das getriebe vom Opel Omega 2.5 dti auch für den 330d nehmen kann, da Opel damals das selbe getriebe wie im 330d in den Omega gebaut hat. Stimmt das so? Muss ich, wenn ich eins aus dem Omega nehme, irgendwas umbauen? Danke im Voraus.
(Zitat von: Hubraum-statt-Spoiler-95)
Wenn Opel das "selbe" Getriebe verbaut hat wie BMW in den 330d, wieso sollte es dann mit dem besser laufen? ;)
Ich glaube es geht wie immer bei solchen Basteleien nur ums Geld. So ein Opelgetriebe ist bestimmt billiger.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.01.2012
Deutschland
6 Beiträge
Natürlich geht es ums Geld aber auch darum dass die getriebe aus den bmws meistens über 200tkm haben und wenn ich nach Opel getrieben suche finde ich welche mit 100-150tkm. Wenn es dann passt und günstiger ist warum eins mit 200tkm für mehr Geld kaufen wenn ich welche mit weniger km für günstiger finde?
An angegebene Laufleistungen, egal ob Motor, Getriebe oder Diff. glaube ich schon lange nicht mehr. Zu meiner aktiven Zeit hatten auf den damaligen Schrottplätzen komischer weise alle Motoren um 80000 km, die Getriebe hatten seltsamerweise 15000 km mehr, ein Diff lag auch immer unter 100000 Km. Heutzutage haben alle Motore aus "Unfallwagen" um 120000 km gelaufen. Die Laufleistung der Getriebe wurde ebenfalls angepasst.
Durchschnittlich fährt jedes Auto 15000 Km pro Jahr. Kannst ja mal nachrechnen wieviel ein Auto was nur 10000 pro Jahr gelaufen hat im Endeffekt auf der Uhr hat. Sicherlich gibt es Ausnahmen. Dann findet man so ein Getriebe aber auch nicht bei e-bay und co.
Warum sollte eine gute Mittelklasselimo von Opel und dann noch ein Diesel weniger gelaufen sein als ein dreier BMW. Also alles recht schwammig, wenn nicht gelogen. Nimm ein Getriebe welches in dein Auto gehört und vergiss ganz einfach die Umbastelei auf ein Opelgetriebe mit den vielen Unbekannten.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.01.2012
Deutschland
6 Beiträge
Ja wie es aussieht werde ich das auch so machen ich habe einfach gedacht ich frage mal nach wenn’s so einfach gewesen wäre wäre schön aber in dem Fall wird mehr Geld ausgegeben. Danke euch 👍
Hallo zusammen ich habe eine Frage welche ich leider in der Suchfunktion nicht beantwortet bekommen habe. Undzwar geht es darum, dass ich Probleme mit meinem gm getriebe im 330d e46 habe. Ich weiß, dass diese getriebe immer wieder Probleme machen und nicht „sehr gut“ gebaut wurden. Nun hat mir jemand gesagt, dass ich das getriebe vom Opel Omega 2.5 dti auch für den 330d nehmen kann, da Opel damals das selbe getriebe wie im 330d in den Omega gebaut hat. Stimmt das so? Muss ich, wenn ich eins aus dem Omega nehme, irgendwas umbauen? Danke im Voraus.
(Zitat von: Hubraum-statt-Spoiler-95)
Opel Hatte den M51 motor von BMW verbaut, und bei dir ist ein M57 motor verbaut... Nein es passt nicht.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.01.2012
Deutschland
6 Beiträge
Hab da noch eine Frage kann ich auch ein zf getriebe vom e46 330d nehmen wenn ich ein gm getriebe drinnen habe? Sind da umbauten nötig?
Das ist egal ob das von GM oder ZF ist. Hauptsache es passt zu deinem Motor.
Gruß Uli