Abblendlicht Fahrerseite ausgefallen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.03.2016
Deutschland
4 Beiträge
Hallo zusammen,bei meinem 118d Baujahr 2008 (FL) ist plötzlich das Abblendlicht auf der Fahrerseite ausgefallen.Leider scheint das Problem nicht so ganz trivial zu sein, folgendes habe ich bisher versucht:
- Leuchtmittel gewechselt (Halogenscheinwerfer)
- Sicherungen gecheckt
- Kabel durchgmessen vom Lampenstecker bis zum Stecker direkt Fußraummodul (in einem Stück gemessen)
- Fehlerspeicher gelöscht (Entsprechender Eintrag war vorhanden)
- Mit dem Tool32 die Kurzschlusscounter geprüft (Zähler stand auf "0") und anschließend diesen präventiv zurückgesetzt.
Leider hat das alles bisher nichts geändert. Der Fehler wird direkt beim nächsten Einschalten der Zündung in wieder in den Fehlerspeicher geschriebenMeine letzte Idee wäre ein defektes FRM, hat jemand schon einmal erfahrungen mit den online angebotenen Reperaturen des FRM gemacht ?
Habe ich evtl. etwas übersehen oder habt ihr noch Ideen ?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Grußsam
Bearbeitet von: samsix am 31.10.2021 um 17:17:39Bearbeitet von: samsix am 31.10.2021 um 17:22:18
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo samsix,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Abblendlicht Fahrerseite ausgefallen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Welchen Fehler hast du denn genau im frm abgelegt?
Aus Erfahrung kann ich dir sagen dass das frm so gut wie nie das Problem ist. (Bei dieser Art defekt)
hast du noch mal ganz genau dir steckerverbindung kontrolliert?
die Lampenfassung angeschaut?
die neue Glühlampe ist auch okay?
wenn alle Stricke reißen kann ich dein Modul hier durchtesten und ggf reparieren
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.03.2016
Deutschland
4 Beiträge
Also der Fehler den ich mit dem Tool32 ausgelesen habe lautet wie folgt:
A8AA Abblendlicht links defekt
Kein Signal oder Wert
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden oder bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: A8 AA 64
Die Steckverbindung habe ich mir auch genau angesehen, alles i.o. keine Korrosion oder Schmorspuren. Außerdem habe ich am an den hinten freiliegenden Kontakten des Lampensteckers eine Durchgangsprüfung gemacht als alles zusammen gebaut war und auch dort war alles i.o.
Bearbeitet von: samsix am 31.10.2021 um 18:52:24
Bearbeitet von: samsix am 31.10.2021 um 19:57:27
Hm du könntest als test noch am frm noch Abblendlicht links und rechts tauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.03.2016
Deutschland
4 Beiträge
Wie tausche ich denn die beiden am FRM?
Muss der Stecker umgepinnt werden oder gibt's eine etwas weniger aufwendige Möglichkeit?
Bearbeitet von: samsix am 31.10.2021 um 22:02:17
Ja genau ich meinte umpinnen.
Abblendlicht links müsste am unteren Stecker PIN 6 sein
Abblendlicht rechts müsste am oberen Stecker PIN 38 sein
Ich würde vorher auch direkt am FRM mal messen, ob Spannung anliegt am PIN 6 (AL links)
Bearbeitet von: Maninblack am 01.11.2021 um 10:08:53
Hi , hast du mal die Birne durchgemessen ? , auch neue Birnen sind manchmal defekt , kommt Spannung am Stecker an ?
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.03.2016
Deutschland
4 Beiträge
So ich bin heute dazu gekommen, die Steckers des FRM umzupinnen.Direkt beim entfernen des Pins für das defekte AB ist mir aufgefallen, dass dieser mir schon freiwillig entgegen kam und die halteklammer etwas eingedrückt wirkte.
Ich hab dann erstmal die Pins getauscht und der Fehler wanderte nicht mit. Also ist das FRM einwandfrei, wie ManinBlack bereits vermutet hat.Dann habe ich das ganze zurückgebaut und dabei die Halterklammer am Pin für das AB Rechts, nach Vorbild des Pins für AB Links, zurechtgebogen.Zündung an und tadaa beide Scheinwerfer waren wieder an. Also scheint mir aus irgendwelchen Gründen nur der Pin für das AB rausgerutscht zu sein. Vielen Dank für eure Hilfe!
Super!
Freu mich, dass du den Fehler finden konntest du vor allem, dass du uns hier eine Rückmeldung gegeben hast!
Hi , ja das finde ich auch super, wird hier nämlich leider viel zu wenig gemacht. Zeit zum fragen haben die Meisten, aber dann das Ergebnis mitteilen dazu reicht die Zeit dann leider nicht mehr, hauptsache meiner läuft wieder . Deshalb vielen Dank an dich.
Gruß Peter