Software Update durchführen Deutsches Sprachpaket
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.09.2021
Heidelberg
Deutschland
6 Beiträge
Guten Tag,
ich habe mir vor Kurzem ein BMW E82 BJ2012 120D gekauft, ist mein erster BMW und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ich habe das Auto zwar in Deutschland erworben, jedoch wurde es ursprünglich nach Luxemburg exportiert.
Mein komplettes Auto (Also Navi, BC und Stimmenkontrolle) ist auf Französisch. Im BC kann ich leider nur zwischen Englisch, Spanisch oder Französisch wählen. Nun hab ich gelesen, dass man mithilfe eines Software-Updates das deutsche Sprachpaket nachrüsten kann. Ich bin also zu BMW gesprintet und die habe zu mir gesagt: "Ja müsste gehen kann aber sein das ein SG dabei kaputt geht, Preis kann ich nicht sagen so 1500 Euro."
Nun wollte ich mal fragen ob jemand von euch Erfragungen hier hat. Kann ich das Update auch selber machen? Wo bekomme ich die Updatedateien her? Meine Aktuelle Version ist:
Multimedia: MX-003.004.031
Phone: TX-003.004.031
Vielen Dank für eure Hilfe
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo AdWe,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Software Update durchführen Deutsches Sprachpaket"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ja, das kann passieren. Ist aber sehr selten. Bloß wenn es einen erwischt ist es Mist.
Kümmere dich mal um einen Codierer. Der codiert nur das Sprachrelevante Steuergerät. Dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.09.2021
Heidelberg
Deutschland
6 Beiträge
Ja, das kann passieren. Ist aber sehr selten. Bloß wenn es einen erwischt ist es Mist.
Kümmere dich mal um einen Codierer. Der codiert nur das Sprachrelevante Steuergerät. Dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch.
(Zitat von: uli07)
Also NCS Expert hab ich drauf ich hab auch schon ein paar Sachen codiert, mit einer Anleitung bzw. wenn ich weiß bei welchem SG was codiert werden muss, würde ich mir das auch selber zutrauen.
Mitglied seit: 03.01.2018
München
Deutschland
63 Beiträge
Codieren allein reicht nicht, denn die Sprachefiles sind hier tatsächlich nicht installiert was Speicherplatzgründe hat.
Codiermäßig aber muss die alte Länderausführung raus z.B. 0852 Sprachversion japanisch (kenn grade nur den Auswendig)
und rein dafür muss der Fahrzeugauftrag:
0801 Länderausführung Deutschland
0851 Sprachversion deutsch
Programmiert werden müsste eigentlich nur das Navi wenn ich mich nicht irre.
Das ganze würde ich aber eher von einem Codierer machen lassen, denn BMW kostet zu viel und übernimmt auch keine Haftung wenn dabei ein Steuergerät die biege macht, was zwar sehr selten passiert, aber eben durchaus passieren kann.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.09.2021
Heidelberg
Deutschland
6 Beiträge
Also muss das SG vom Navi Codiert werden? Welche Werte müssen hier genau angepasst werden bzw. wo kann ich das nachlesen? Und wo bekommen die anderen Coder die Sprachdateien her? Das generelle codieren würde ich mir schon zutrauen. :)
Mitglied seit: 03.01.2018
München
Deutschland
63 Beiträge
Halte dich nicht mit Individual Codierung auf, wo du einzelne Steuergeräte ausließt und Werte anpasst.
Mach das über den Fahrzeugauftrag.
Wenn du den Fahrzeug Auftrag ausließt bekommst du einige Nummern, je nachdem für welchen Markt ein Auto ist und welche Ausstattung verbaut wurde, sieht dann so aus Beispiel:
01CA Selektion COP relevanter Fahrzeuge
01CB CO2 Umfang
0230 Zusatzumfang EU-spezifisch
0428 Warndreieck und Verbandstasche
04CG Interieurleisten "satin-silber" matt
0507 Park Distance Control hinten (PDC)
0548 Kilometertacho
0575 Zusätzliche 12V-Steckdosen
0606 Navigationssystem Business
0698 Area-Code 2 für DVD
06NH Freisprecheinr. mit USB-Schnittstelle
0813 Länderausführung Frankreich
0801 Länderausführung Deutschland
0854 Sprachversion französisch
0851 Sprachversion deutsch
0879 Bordliteratur deutsch
08KA Ölwartungsintervall 24 Monate/30.000 km
08SC Freischaltung Telematik länderspez.
08V1 Hinweisschild
A090 AGM-Batterie 90 Ah
Mach das wie oben im Beispiel, wo ich einen Französischen Fahrzeugauftrag auf einen Deutschen FA umgestellt habe. In NCS Expert werden die Werte als $813 etc angezeigt statt mit einer 0. Dann codierste das Auto leer, also mit NCS Expert eine leere MAN Datei auf alle Steuergeräte. Beim leer codieren wird das Fahrzeug anhand der Fahrzeugauftrags codiert. Wenn also nun im FA drin steht, dass das Auto für den Deutschen Markt ist werden die Codierwerte auch so passend gesetzt.
Ich kann mich irren, aber beim CIC sollte kein Flash nötig sein, das betrifft nur das CCC und sehr frühe CIC Softwarestände
Einfach die Länder-/Sprachvariante im FA ändern und codieren.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.09.2021
Heidelberg
Deutschland
6 Beiträge
Oh okay das hört sich so an als hättest du Ahnung, ich habe jetzt schon 3 verschiedene Möglichkeiten gehört.
Möglichkeit 1 Einfach nur ein Firmware Update ohne Codieren
Möglichkeit 2 Nur SG NAVI Codieren und hoffe das es ein deutsches Sprachpaket auf dem NAVI Computer gibt und wenn nicht neuen kaufen.
Und nun deine, kannst du die etwas genauer beschreiben was hier genau getan werden muss? Eventuell können wir uns ja auch zusammen schließen? Ich habe bisher nur immer vereinzelt Sachen an einem Steuergerät codiert nie mehrer gleichzeitig.
Wenn ich das richtig gelesen habe wird doch durch eine Leer .MAN Datei das SG quasi auf Auslieferungsstand zurückgesetzt. Nun habe ich nachträglich ein Tempomat eingebaut und codiert sowie Tagfahrlicht hinten, Stromanpassungen für die LED Corona Ringe und einen Digitalentacho. Die Sachen sind ja dann vermutlich alle weg oder?
Auch stell ich mir die Frage wo ich dann die Deutschensprachdateien für das NAVI her bekomme. Kannst du mir eventuell eine PN schicken und wir unterhalten uns über WhatsApp weiter?
Wenn soweit alles klappt würde ich in Zukunft dann auch eine Anleitung mit Bildern für die Nachwelt verfassen wollen. Wie gesagt so eine richtige step to step habe ich leider nicht gefunden.
LG
Das Navi muss mittels WIN*** mit einer deutschen validen ZUSB geflasht werden. Für den Flash brauchst du ein ICOM mit A+B Adapter bzw. MOST Kopf.
Danach codieren und fertig.
Hi,
Was schreibt ihr denn für abenteuer?
einfach die sa Codes ändern und die Fa. ins cas und frm schreiben . Anschließend frm und cas leer mit leerer psw.man schreiben und fertig .
Flaschen müsst ihr nichts .
Gruß Matze
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Hi,
Was schreibt ihr denn für abenteuer?
einfach die sa Codes ändern und die Fa. ins cas und frm schreiben . Anschließend frm und cas leer mit leerer psw.man schreiben und fertig .
Flaschen müsst ihr nichts .
Gruß Matze(Zitat von: Matthias_P)
Nein, genau das reicht nicht, weil das Sprachpaket für die Sprachausgabe weiterhin nicht auf DE ist.
Abgesehen davon haben CAS und FRM genau 0,0 mit der Sprachversion im CIC / CCC zu tun ;)
Bearbeitet von: myXero am 15.09.2021 um 08:18:41
Ich mache oft us Modelle und musste noch nie was Flaschen. Ihr macht das schon 😉
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Beim codieren geb ich dir recht. Es muss natürlich das CIC codiert werden und nicht das FRM&CAS.
Ich mache schon ewig solche Codierungen nicht mehr, aber so weit ich mich erinnere, sind beim CIC die Sprachpakete mit drauf.
Hier sollte es reichen das Sprachpaket Französisch 854 durch 851 zu ersetzen und dann das CIC zu codieren.
Ein Flash dürfte hier nicht nötig sein.
Finde in der kmm_ATSH.txt auch keinen Hinweis auf unterschiedliche Software für unterschiedliche Sprachen (Korea & Japan mal ausgeschlossen)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.09.2021
Heidelberg
Deutschland
6 Beiträge
Könntest du mir sagen was genau codiert werden muss? Also welcher Wert im SG angepasst werden muss?
Fahrzeugauftrag anpassen und codieren.
Nix einzeln codieren
Ich meine auch die FA eintragen und das cic codieren . wollte keine anleitung schreiben aber Maninblack hat es ja gut beschrieben .
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.09.2021
Heidelberg
Deutschland
6 Beiträge
Könntet ihr das mit dem Fahrzeugauftrag nochmal genauer erklären? Ich hab noch nie ein Fahrzeugauftrag gemacht und weiß auch nicht wo und wie. Und gehen dabei meine anderen Codierten Sachen verloren? Z.B nachgerüsteter Tempomat.
Mitglied seit: 03.01.2018
München
Deutschland
63 Beiträge
Also bitte, einfach mal "bmw fahrzeugauftrag ändern" Googeln bringt mehr als genug Anleitungen, sogar Youtube Videos. Und ja, manuell codierte Sachen gehen dabei verloren und müssen neu gemacht werden.. Daher wäre es Sinnvoll wenn du gleich den Tempomat per Fahrzeugauftrag auch ins Fahrzeug schreibst, weil dann bleiben solche Dinge erhalten.
Bearbeitet von: Sajuk am 16.09.2021 um 18:24:29
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 35 Monaten
Vielleicht irre ich mich, aber Flash sollte für den CIC nicht unbedingt erforderlich sein, das gilt nur für den CCC und sehr frühe CIC-Softwareversionen. Ändern Sie einfach die Landes-/Sprachvariante im FA und codieren Sie sie.
Also da geht bei Programmieren ganz sicher kein STG kaputt, nur falls was passiert, kennen sich die nicht aus und einzige Aushilfe ist STG tauschen. Selbst wenn der Strom mittendrin ausfällt geht kein STG kaputt. Nur muss man halt wissen wie man weiter tut und in der Werkstatt wissen sie das nicht.
Bearbeitet von: starcat102 am 22.08.2024 um 22:50:34