Hallo zusammen!
ich habe mir vor 2 Wochen ein "neues" Fahrzeug gekauft, da mein E36 zu viele Probleme hatte, musste er einem E46 weichen.
Ein 325i aus Ende 2001, es ist das Facelift Model. Er hat knapp 235000KM auf der Uhr und vor ca. 1 Woche neuen Tüv erhalten. Er wurde zuvor 15 Jahre von einem älteren Herrn gefahren.
Es funktioniert so weit alles, er zieht gut durch, kein ruckeln, Drehzahlschwankungen o.Ä.
ABER
Nachdem ich das Auto gestern angemeldet hatte, habe ich bis Abends Erledigungen gemacht und bin immer wieder gefahren, sprich den Tag ganz gut genutzt, auch mal mehr Gas gegeben aber warm und kaltgefahren.
Mir ist aufgefallen, dass die gelbe Öllampe nach dem Start für ca. 1 min an bleibt, bis sie erlischt. (Scheinbar auch nicht immer, muss ich mal genauer beobachten) Hier habe ich mir erstmal keinen Kopf gemacht.
Als ich Abends nach Hause gefahren bin, habe ich den Motor mal etwas höher gedreht und ca. 5 Min später ca. ging die MKL an. Heute bin ich so knapp 60KM gefahren und konnte am Fahrverhalten nichts negatives feststellen. Bin aber eher schleichend unterwegs gewesen.
Heute zu meinem KFZti (hatte leider kaum Zeit) eben Fehler ausgelesen und folgendes erhalten:
7B Kennfeldkühlung
E4 Gemischabweichung Bank 2 - Abweichung zu groß
E3 Gemischabweichung Bank 1 - Abweichung zu groß
08 Luftmassenmesser - Unterbrechung/Masseschluss
Mein Kftzi hatte als erstes den LMM in Verdacht. Fehler haben wir gelöscht und bis jetzt ist er nicht mehr aufgetreten. Ich bin aber so nur knapp 5km gefahren. Mein Gefühl sagt mir er kommt wieder und ich würde der Sache gerne auf den Grund gehen.
Könnte mir jemand mit etwas mehr Erfahrung bei diesem Fahrzeug ein wenig unter die Arme greifen? Ich möchte schnellstmöglich das Problem ausfindig machen und dem Auto das passende Ersatzteil(e) gönnen. Kann ich evtl. in irgendeiner Form Tests durchführen und schauen wo der Fehler herkommt?
Vielen Dank im voraus
Liebe Grüße
Florian