Hallo in die Runde undzwar habe ich ein Problem mit meinem BMW E92 335I ca 170.000km.
Nachdem ich mal die Batterie draußen hatte und gefahren bin hatte ich erst ein komisches Phänomen, hatte nach einiger Zeit nicht mehr wirklich Leistung, hatte aufs Gaspedal gedrückt aber da kam nicht wirklich was. Musste in dem Moment Tanken also Auto aus und wieder an, war alles wie gehabt. Allerdings Konnte ich das dann ein paar mal öfter Feststellen, dass er wenn man Gas gegeben hat vorallem bei etwa 2400-3000 Umdrehungen einen Leistungseinbruch hatte sie als ob einer Kur das Gas weg nimmt und dann ging wieder alles. Wurde sonst auch nicht zu heiß oder sonstiges. Als ich dann letztens eine Runde gefahren bin und es wieder so war hatte ich mal auf dem Gaspedal gehalten und er ging mir kaum Leistung hoch. Kurze Zeit später denke in etwa 5 Sekunden kam dann die Meldung Motor überhitzt erst die gelbe und dann Direkt die Rote, power wurde komplett zurück genommen konnte die 300-400Meter Nurnoch mit etwa 30Km/h fahren. Auto abgestellt, Motorhaube auf und sah natürlich dass etwas aus dem Überdruckbehälter kam. Hatte dann etwas gewartet und ihn wieder angemacht um dann langsam nachhause zu fahren. Öl war etwa 110grad. Habe dann auf dem Weg wo ich sehe behutsam gefahren bin das Geheimmenü aufgerufen, Kühlmitteltemperatur bei etwa 85-91 grad. Mir ist zuvor auch aufgefallen, dass er öfters den Lüfter angemacht hat was sonst davor garnicht der Fall war. Lüfter ging meist an wenn man ihn im Stand nachlaufen lassen hat erst langsam und dann immer mehr.
Fehlerspeicher hat Folgendes Ergeben:
-2E81 Elektrische Kühlmittelpumpe, Drehzahlabweichung -250
-2E82 Elektrische Kühlmittelpumpe Abschaltung
-4F9D EGS Motorleerlaufdrehzahl
Habe die Wasserpumpe mit Inpa angesteuert, erst zeigte er bei der IST Drehzahl 0 an aber man hörte die Wasserpumpe laufen das ging dann etwas so, habe dann das Thermostat angesteuert ging einwandfrei. Danach nochmal die Wasserpumpe und ging dann auch einwandfrei mit der Anzeige. Wenn man während der Fahrt die Ist Anzeige beobachtet sieht man dass diese etwas auf z.b 70% läuft dann ganz kurz auf 0 geht und wieder auf 70%. Ist das normal ? Nach Fehlerlöschen und Probefahrt war erstmal Ruhe, kam noch nichts wieder, Kühlmitteltemperatur war aber mal zeitig bei 105 grad, soll ja bei dem Motor nicht unüblich sein.
Meint ihr die Pumpe ist hin oder kann es auch ein Wackelkontakt sein ? Am Batteriepool des Fahrzeugs wo ein Dünnes Plus Kabel dran ist was meines Wissens für die Wasserpumpe ist war das Kabel lose und etwas verrostet, habe es dann etwas sauber gemacht und richtig fixiert, liegt es eventuell daran ? Das war bevor die Batterie wieder reinkam. Oder ist meine Wasserpumpe hin ? Kann der Leistungsverlust mit der Wasserpumpe Zusammenhängen ?