Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.05.2020
Deutschland
14 Beiträge
Habe aktuell wie jeden Winter das Problem dass mein Türschloss einfriert und sich dann nicht mehr öffnen, oder nach dem öffnen nicht mehr schließen lässt,
Habe mir nun überlegt dass ich einfach eine solche Heizplatine wie sie auch im Seitenspiegel verbaut ist auf dem Drehfallenschloss anbringe und an die Leitung der Seitenspiegel-Heizung anschließe.
Hat jemand so etwas schon mal probiert?
Irgendwelche Tipps wo genau im Drehfallenschloss das Problem entsteht und ich das Heizelement anbringen sollte?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Rotial,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Türschloss friert ein"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hi,
ich hatte zwar 8 Jahre lang einen E46, aber das Türschloss ist mir nie eingefroren.
Ich hab es auch so gut wie nie benutzt - ging immer per Fernbedienung.
Da waren eher mal die Türdichtungen festgefroren.
Ein beheizbares Türschloss hatten schon meine E24.
5 sek am Türgriff ziehen, damit wurde die Heizfunktion ausgelöst.
Keine Ahnung, ob es das beim E46 auch gab - lt. ETK eher nicht.
Ansonsten hilft auch vorbeugend ein Tropfen Öl im Schließzylinder und ein Streifen Tesafilm drüber.
Und als Raucher hat man natürlich ein
Feuerzeug mit passender Hülle dabei...
Ciao - Carsten
Bearbeitet von: cxm am 29.01.2021 um 00:21:56
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Als es noch keine Schloßheizung gab hatten wir immer ein Feuerzeug in der Tasche und haben den Schlüsselbart erhitzt.
Was auch sehr gut hilft ist mit dünnem Öl den Schließzylinder zu schmieren. Dann solltest du nur zur Vorsicht auch mal die gesamte Schloßmechanik neu fetten.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.05.2020
Deutschland
14 Beiträge
Habe mich da wohl etwas undeutlich ausgedrückt.
Es geht mir nicht um das Schloss/den "Zylinder" an sich sondern darum dass die Tür nicht mehr ins Schloss fällt.
Ich muss dann immer die Tür zuziehen und über den Knopf verriegeln. Die Tür hält dann zu, ist aber immer noch einen Spalt offen.
Manchmal geht sie auch zu aber danach dann nicht mehr auf.
Solche Tricks wie Schlüssel erhitzen oder besagte Feuerzeughülle könnten zwar funktionieren, sind mir auf Dauer aber dann doch zu lästig.
Da es meines Wissens nach beim E46 keine Schlossheizung gibt dachte ich mir sowas lässt sich bestimmt irgendwie nachrüsten/improvisieren.
Daher meine Frage ob jemand weiß was genau im Schloss da festfriert und wo ich da ansetzen muss.
was für eine ausführung ist es denn, limo, coupe, cabrio, ....?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.05.2020
Deutschland
14 Beiträge
Facelift Limo BJ 2004
Hi,
bei Dir scheint der Schlossmechanismus einzufrieren und nicht nur der Schließzylinder.
Da muss man mal den ganzen Mechanismus trocknen, fetten und einölen.
Die passende Heizung dafür nennt sich "Garage".
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hallo, So ging es mir auch mal. Erst keine konnte ich die Tür nicht öffnen obwohl die ZV über Funk entriegelt hatte. Als man es nach unzähligen versuchen doch nach innen geschafft hat bleibt die Tür offen.Am schönsten ist ja das alle andern Türen sich problemlos öffnen und schliesen lassen. Ich hatte damals die ganze Mechanik aus der Tür ausgebaut . Erst im Bremsenreiniger ertränkt und nach dem trocknen mit dünnem nicht härtendem/harzen Öl geflutet. War ein mega aufwand aber seitdem geht die schei... Tür auch auf, wenn auch mal minus Grade hat.
Beste Grüße und viel Erfolg
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil