Prinzipiell möglich und was die Kombination aus Reifen- und Felgenbreite anbelangt auch nicht allzu abwegig.
225/40R18 ist grundsätzlich auf 7,5 bis 9" Maulweite machbar - Nennbreite bzw. Normfelge wäre hier aber die 8". (
Conti Reifenratgeber - Seite 53)
Bei 225 auf 8,5 jetzt nicht allzu schlimm, aber es zieht den Reifen und die Reifenschulter schon ein wenig, aufgrund der etwas breiteren Felge.
Beispielhafte Bilder dazu:
https://tyrestretch.com/results.phpMitunter muss man da, je nach Reifenmodell, schon arg auf Bordsteine aufpassen, das Felgenhorn ist bei dieser Kombination recht "exponiert".
Manch einer möchte auch nicht, dass der vordere Reifen "normal" auf der Felge steht und der hintere "gestrecht" aussieht. Daher der Hinweis.
Zu beachten wäre aber, dass diese Kombination eigentlich abgenommen werden müsste - die 255er dürftest du einfach fahren, ohne Abnahme, weil
Serienbereifung auf dem 330.
Das Geld das du bei der Anschaffung der 225er- statt 255er-Reifen sparst, kriegt also letzten Endes der TÜV ^^ - wenn man so will.
Alternativ könnte man hinten zwei 8x18 Felgen (die eigentlich für die Vorderachse gedacht sind) mit 225er montieren - ist genau genommen auch eine Abweichung von der Serienbereifung, müsste also eigentlich auch abgenommen werden. Das würde allerdings nur eine vorteilhaftere Felgenbreite für den Reifen bringen und die Optik der Reifenflanke von vorne zu hinten angleichen (und du kannst, wenn nötig, die Reifen von vorne nach hinten tauschen beim Räderwechsel). Bei Bedarf mit Spurplatten, dann landet man aber ebenfalls wieder beim TÜV.
Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 08.09.2020 um 10:13:01