Ich habe mich schon mit einem Bild der Felgeninnenseite und sämtlichen Daten an die Kundenbetreuung gewendet, leider ohne Erfolg. Dann war ich beim Händler und habe dort nur eine Freigabeliste für verschiedene andere Rad/Reifenkombinationen für mein Fahrzeug bekommen.(Zitat von: CordBogislaw)
Hast du es eventuell etwas missverständlich deinem BMW-Händler gegenüber formuliert?
Die Kundenbetreuung möchte eigentlich nur den Nachweis, dass es originale BMW Felgen und kein Nachbau o.ä. sind. Das soll dir der Händler bestätigen. Also mit den Rädern hin, die sollen die sich angucken, Daten abschreiben und die Teilenummer die drauf steht und dir dann einen schriftlichen Wisch ausstellen (Brief, vorgefertigtes Formular falls sowas dafür gibt, irgendwas auf Papier), dass es sich bei den vorgezeigten Rädern (Teile-Nr.: X) von Herrn/Frau XY mit den Abmessungen 8x18 ET20 um originale Felgen von BMW handelt. Punkt.
Das leitest du dann an deinen Kontakt bei der BMW Kundenbetreuung weiter.
Rein theoretisch sollten die dir dann etwas zukommen lassen.
Wie @Lennox schon sagte solltest du dich dann an den Prüfer halten, der sich mit dem Traglastgutachten zufrieden gibt und mit dem es im Vorfeld idealerweise bereits besprochen wurde. Weitere Nachweise wie Impacttest solltest du im Idealfall umgehen und dem Prüfer gegenüber gar nicht erst ansprechen.
Eine Bitte: Wenn dein Vorhaben erfolgreich sein sollte, trage dich doch bitte mit dem Gutachten in die
Gutachten-Datenbank hier im Forum ein. Dann kann der nächste mit dem Problem sich den Aufriss sparen und sich die Unterlagen von dir besorgen. Du weißt ja jetzt selber jetzt wie es ist in dieser Situation zu sein.