Chiptuning mit Leistungsprüfstand von SMA-Tuning,
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.02.2020
Deutschland
1 Beitrag
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 24.02.2020 um 12:10:01 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.Hallo zusammen,
ich habe vor meinen BMW M5 F90 mit 600PS bei der Firma SMA-Tuning in Bad Camberg optimieren zu lassen.
Ich habe von denen ein interessantes Angebot erhalten, abgestimmt wird auf einem richtigen Rollenprüfstand.
Hat jemand mit der Firma Erfahrung? Für mich machen die einen sehr guten Eindruck, auch die Bewertungen sind alle Positiv. Die Firma selbst gibt es wohl auch schon seit 2010.
www.sma-tuning.deLG Eric
Bearbeitet von: angry81 am 24.02.2020 um 12:10:01
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo angora88,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Chiptuning mit Leistungsprüfstand von SMA-Tuning,"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Verspreche dir nicht zu viel. Sind einfache Software-drauf-Klatscher wie überall anders auch. Und Gutachten haben sie auch keine für ihre Leistungssteigerung .
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.02.2020
Deutschland
1 Beitrag
Ich habe mich nach langen überlegen für die Firma SMA-Tuning in Bad Camberg entschieden. Der persönlicher Erstkontakt am Telefon hat mich schließlich überzeugt. Ich hatte in der letzten Woche mit vielen Firmen telefoniert aber am sympathischsten und fachlichsten war mir die Firma SMA. Mir wurden am Telefon alle Fragen ausführlich beantwortet. Kurzum, hatte ich dann ein Termin für die Stage 1 Abstimmung samt Ein- und Ausgangsmessung auf dem Prüfstand und der TÜV Eintragung (Gutachten) in die Fahrzeugpapiere vereinbart.
Am Termintag angekommen wurde ich sehr nett empfangen, mir wurde der komplette Ablauf einmal erklärt, als Zeitangabe wurden mir 2-3 Stunden gesagt. Da der Prüfstand gerade noch von einem weiteren M5 F90 belegt war, wurde ich zunächst in den Kundenwarteberreich geschickt. Hier durfte ich mich an Warm- und Kaltgetränken bedienen, nebenbei lief auf einen TV GRIP Videos.
Nach ca. 20-30 Minuten wurde ich zu der ersten Eingangsmessung abgeholt, ich durfte in sicherer Entfernung Videos und Bilder machen. Die Originalmessung lag bei 638PS und 766 Nm. (Ich fahre ausschließlich Aral Ultimate mit 102 Oktan.) Nach ca. 1.5 Stunden wurde ich zu den nächsten Messungen abgeholt. Hier wurden nun mehrere Messungen gemacht, mir wurde erklärt, dass jetzt alle relevanten Parameter wie Ladedruck, Temperatur, Zündung und noch irgendwas, was mir nicht mehr einfällt kontrolliert wird. Dann wurde an der Software noch einmal nachgeschnitzt, hier durfte ich auch mal kurz über die Schulter schauen nach weiteren 30 Minuten wurde ich zu der Letzten Messung abgeholt. Die Finale Messung ergab 743PS und 955Nm J
Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, der Unterschied zum Original ist einfach nur brutal. Das Auto war ja vorher auch schon sehr schnell gewesen, aber jetzt ist es einfach abnormal. Die Endgeschwindigkeit konnte ich bisher wegen dem Verkehr noch nicht testen, das werde ich irgendwann mal Abends machen.
Gruß Eric
Immer interessant diese Erfahrungsberichte von Neumitgliedern. Wieviel Wahrheit drin steckt weiss keiner so genau.
Hast Recht. Ich sehe das auch als verdeckte Werbung an.
Gruß Uli
Na, wenn das keine Werbung ist ...........
zumal man sich ja gerade heutzutage ernsthaft fragen muss, was das soll, ein Auto mit bereits 600 PS(!!!) noch tunen zu wollen.
Bei einem solchen Ansinnen sträuben sich mir die Haare.
Hinzu kommt, dass man sich damit um jede Chance auf Gewährleistung oder Kulanz seitens des Herstellers gebracht hat, ferner, dass man nunmehr ein verbasteltes Auto besitzt, das man nur schwer, wenn überhaupt, wieder verkaufen kann (würdet ihr so ein von einer externen Tuningfirma leistungsgesteigertes Auto kaufen? Zum normalen, üblichen Verkaufspreis?).
Diese Tuningmassnahme an einem bereits exorbitant leistungsfähigen Serienauto weist ja wohl darauf hin, dass der Fahrer diese Leistung auch sehr wohl genutzt hat, wahrscheinlich immer, was der Lebenserwartung des sowieso nicht als extrem langlebig und problemfrei bekannten V 8 Aggregats von BMW nochmals sehr abträglich ist.
Falls dieses Auto dereinst mal verkauft werden soll, dann doch nur, weil sich extrem teure Reparaturen ankündigen.
Im übrigen ist eine Chip-Leistungssteigerung bei einem per Turbolader aufgeladenen Motor ein Kinderspiel, man lügt der Steuerelektronik ganz einfach falsche Werte vor, so dass die Einspritzmenge erhöht wird, passt dann noch dies und das an, damit der Motor nicht gleich in die Luft fliegt und fertig ist die Leistungserhöhung ohne Rücksicht auf Verluste.
Warum hat denn BMW nicht gleich selbst diese Mehrleistung herausgeholt? Sind die BMW-Konstrukteure doof? Wohl eher nicht, die hatten sehr wohl auch sehr viel höhere Motorleistungen auf ihren Prüfständen, es wird sich jedoch gezeigt haben, dass der Motor mit der Serienleistung diese Leistung eben gut verkraften kann, der Temperaturhaushalt ist in Ordnung, die Kühler groß genug und die Belastung der Kolben, Pleuel und Kurbelwelle ist noch gerade im grünen Bereich.
Die BMW-Ingenieure werden auch gemerkt haben, wenn sie die Leistung erhöhen, leidet die Zuverlässigkeit und Lebensdauer, daher haben sie das gelassen.
Um gefahrlos für den Motor die Leistung anzuheben, müsste man wahrscheinlich den Motor komplett ändern, also andere Kolben, aus einem noch belastbareren Material, andere Pleuel, andere Kurbelwelle, größere Kühler usw.
Aber so ein Chip-Tuner muss das nicht, dem ist die Lebenserwartung des Motors egal, der gibt nur Gewähr auf seine Arbeit, geht der Motor kaputt, war es die Schuld von BMW, das steht immer so drin im Kleingedruckten, denn es geht ja nie der Tuningchip kaputt, sondern immer andere Teile am Motor. Und dafür besteht dann, nach einem Tuning, keinerlei Garantie-/Gewährleistungs- oder Kulanzansprüche, wobei "Ansprüche" bei Kulanz sowieso verkehrt ist, Kulanz wird entweder gewährt oder eben nicht, einen Anspruch darauf gibt es nicht.
Autofan Dieter
P.S.: Ach ja, selbstredend ist damit natürlich auch die Betriebserlaubnis erloschen, denn von einem Eintrag in die Papiere lese ich nichts, was allerdings ohne eine erneute TÜV-Sonderprüfung mitsamt Abgasgutachten auch nicht möglich ist. Ich nehme nicht an, dass diese Tuningfirma für diesen Motor und diese Baureihe extra ein TÜV-Mustergutachten hat anfertigen lassen, dieses wäre nämlich teurer als der Wert dieser Tuningfirma.
Der Eigner dieses getunten BMW fährt also ohne Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz durch die Gegend, wobei solche Autos mit so vielen PS (ich spreche jetzt von den ungetunten 600 PS) auch nicht jeder bei jeder Versicherung versichern lassen kann, die machen da schon eine sorgfältige Risikoabwägung, da frage ich mich, wieso ein wohl situierter Herr im besten Alter (nur der bekommt ein solches Auto versichert) dieses Risiko auf sich nimmt.
Bearbeitet von: Autofan Dieter am 05.03.2020 um 12:43:58
Mitglied seit: 06.06.2003
Amöneburg
Deutschland
280 Beiträge
Kurzum, hatte ich dann ein Termin für die Stage 1 Abstimmung samt Ein- und Ausgangsmessung auf dem Prüfstand und der TÜV Eintragung (Gutachten) in die Fahrzeugpapiere vereinbart. (Zitat von: angora88)
@Autofan Dieter:
Ich lese da eindeutig etwas von TÜV-Abnahme...
Und es gibt sehr wohl Tuner, die bei solchen Umbauten eine Komplettgarantie auf den Motor geben, weil sich sonst erheblich weniger Menschen für diese Umbauten entscheiden würden.
Und der Großteil dieser getunten KFZ wird heutzutage von der Generation Y und den Mid-Agern gefahren, da liegen die Prioritäten nicht mehr auf mein Haus, mein Boot, meine Frau...
Und, nur mal am Rande: Wer überall seinen Senf dazu gibt, kommt leicht in den Verdacht ein Würstchen zu sein, denk mal drüber nach...
Ciao, Splat
Haben Sie Motoröl im Geschenkkörbchen?