Seit einem Jahr ist in meinem e91 330i von 2005 ein Austauschmotor verbaut (mit angeblich 40.000KM). Der alte Motor hatte die DISA Verstelleinheit gefressen. Leider ist die Garantie vom Umbauer vorbei. Seit kurzem ist aus dem Motorraum ein klackerndes Geräusch im Leerlauf zu hören, wenn er kalt ist. Daraufhin habe ich ihn zur Werkstatt gebracht und folgende Diagnose bekommen. -Geräusch kommt von hinteren Zylindern 4-6. -Weitere Diagnose kostet bis 4000€, je nachdem wie viel demontiert werden muss. -Evtl ist es nur der Ventiltrieb und ich kann so auch erstmal weiterfahren (??).
Den Ersatzmotor inkl Einbau habe ich 3500€ gezahlt. Bevor ich da 4000€ nur für Diagnose zahle, baue ich halt wieder einen neuen ein wenn der schrott ist, oder besser noch lasse ihn ordentlich überholen. Ja es war wahrscheinlich nicht schlau den billigsten Umbauer auszuwählen.
mit dem Ohr ist das Geräusch nicht mehr hörbar, sobald die Drehzahl höher als Leerlauf, oder der Motor warm ist. die Werkstatt meinte aber es sei auch bei höheren Drehzahlen vorhanden. Öl verliert er übrigens kaum. Mache regelmäßig Wechsel und fahre 5w30 von BMW.
@Stampo, Ich fahre auch N52B30, das Geräusch scheint vom Zylinderkopf Einlaß Seite zu kommen. Könnten die Schlepphebel bzw. Exzenterwelle sein. Ev. ist durch die Kurzstrecke das Öl zu dünn geworden. Ich würde mal 5W40 probieren, dann sollte, wenn Geräusch vom Ventiltrieb kommt, es leiser sein . Wenn das Geräusch dann immer noch vorhanden ist, dann Öldruck messen lassen .
lg widi
Diese Antwort wurde 1 mal gelobt (positiv)
und 0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ich habe am WE auf 5w40 umgeölt und das Klackern scheint tatsächlich weg zu sein.
Jedenfalls ist es mir sonst an fast jedem Morgen aufgefallen und diese Woche noch nicht. Habe den Kaltstart noch mal aufgenommen und verlinke unten ein vorher/nachher Vergleich.
Bin ja skeptisch ob das wirklich am 30er Öl gelegen hat. Habe den Verdacht dass die Werkstatt beim letzten Ölwechsel was falsches reingekippt hat. Sonst habe ich das Öl immer selber gekauft nur letztes mal ausnahmsweise nicht und danach kam das Geräusch.
Also hoffe dass das Klappern nicht wieder kommt und bleibe beim 40er Öl.
Hi Stampo , deine Entscheidung kann ich nur zu 100% begrüßen, glaube mir, du bist nicht der Einzige der schon dieses Erlebnis gehabt hat !
Trotzdem würde ich zur Sicherheit dir empfehlen, mal den Öldruck messen zu lassen ( über den ganzen Drehzahlbereich ) denn wenn der zu niedrig ist, kann noch weit mehr defekt gehen und dann lässt sich das mit neuem Öl nicht mehr korrigieren . Die Ölkontrollleuchte zeigt dir das nicht an ! Bei so viel Kurzstrecke würde ich dir auch alle 8`Km eine Ölwechsel empfehlen ! Dieser kostet 80€ , ein Pleuellagerschaden weitaus mehr !
So wollt nur berichten dass die Werkstatt auch kein Geräusch mehr feststellen konnte :) Die waren aber auch ein wenig "erstaunt" dass der Ölwechsel so einen Effekt gehabt hat. Öldruckmessung auch ohne Befund.
Ich hab auch nichts mehr gehört. Läuft richtig gut und hab wieder ungetrübte Freude am Fahren :) So solls bleiben!
Danke noch mal besonders an Peter und Widi
Stampo
Diese Antwort wurde 1 mal gelobt (positiv)
und 0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Hi Stampo , Gutes Neues Jahr noch. Danke für die Rückmeldung, jetzt mach mal alle 10`Km oder sogar etwas früher Ölwechsel, das kann nur zu deinem Vorteil sein und für den Motor natürlich.