Hallo liebes Forum,
Ich würde euch gerne um Hilfe bitten bei meinem e46 330i.
Zum Auto:
Ich habe mir einen 330i für sehr wenig Geld geholt. Er hatte 180.000 Kilometer runter und war bis dahin auch Scheckheftgepflegt. Die Kilometerleistung ist anhand des Scheckheftes und eines Scans nachweisbar.
Der Wagen war als Projekt gedacht und ich habe schon vieles Neu gemacht (Sensoren, Wasserpumpe, Servopumpe, Kühlsystem überholt usw.).
Da ich den Wagen aber nicht lange Probefahren durfte, da er nur mit einem abgelaufenem Kennzeichen dort Stand, konnte ich nicht alles so prüfen, wie ich es gerne getan Hätte.
Nichtsdestotrotz war der Wagen ein sehr guter Deal und ich musste zuschlagen.
Als ich den Wagen dann das erste Mal ausgiebiger gefahren bin, habe ich gemerkt, dass irgendwas hinten Poltern.
Jetzt werden mich viele auf die Suchfunktion verweisen, aber ich hätte gerne eine persönliche Antwort bzw. Meinung, da mich das Thema schon seit Wochen stresst und belastet und ich durch die Suchfunktion nicht mehr schlauer werde. Ich wäre sehr dankbar über eure Hilfe!
Jetzt zum Thema: Das Auto ist zwar ein VFL, aber das Baujahr sollte nicht mehr von der BMW typischen Hinterachsproblematik betroffen sein (09.2000).
Ich habe trotzdem das Auto zu einer Werkstatt gebracht und einen Blick bei den Hinterachsaufnahmen riskiert. Diese waren sehr sauber, ohne jegliche Risse und Rost.
Der Kfz-Meister hat auch alle Lager auf Spiel geprüft, konnte aber nichts Feststellen. Er meinte aber auch, dass er die 4 großen Achslager (Verbindung zwischen der Karosserie und der Achse) nicht Prüfen kann, da diese zu Massiv sei um sie mit einem Brecheisen zu bewegen. Dort fühlte ich mich einerseits erleichtert, dass mein BMW nicht von der typischen Krankheit befallen ist, aber auch gleichzeitig etwas verwirrt. Der Meister konnte mir auch nicht genau sagen, was mit dem BMW falsch ist.
Meine Vermutung ist es jedoch, dass die Lager, welche das Differenzial mit der Achse verbinden, ausgeschlagen sind. So äußern sich die Symptome bei mir:
1) Ein Schlag auf der Hinterseite beim Beschleunigen und schnellem heruntergehen vom Gas.
2) Ein Schlag beim Einlegen von Gängen. Auch wenn ich mit getretener Kupplung zwischen den Gängen schalte. Die Kupplung bleibt dabei immer getreten! Ich schalte also quasi in die Leere hin und her ohne das Kraft auch das Getriebe übertragen wird. Das ist auch der Hauptpunkt, warum ich an die Getriebelager denke, weil ja sicher kein einfaches bewegen des Schalthebels eine ganze Achse bewegen kann.
3) Der Schlag ist am härtesten auf dem mittleren Sitz auf der Rückbank spürbar.
4) Das Polltern tritt einfach fast immer auf, wenn ich auf die Kupplung trete.
Die Antriebswellen dürften auch noch laut der Werkstatt gut in Schuss sein.
Das sind so meine Beobachtungen und ich würde mich sehr über euere Hilfe freuen! Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme und hat schon Erfahrungen damit gesammelt.
Vielen Dank,
Chris